Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

welchen KH nutzt ihr für was / Erfahrungen

Mit und ohne Kabel

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#85

Beitrag von burki »

Weyoun hat geschrieben: 4. Sep 2025 11:10 Ich habe gerade einen interessanten KHV gefunden, der im Oktober auf den Markt kommen soll:
https://hifirose.com/RS451
nunja, ich besitze drei Hifi Rose Geräte (2xRS250 und 1xRS150) und hatte auch kurz den RS451 auf dem Bilschirm.
Die technischen Daten sind ok, aber keineswegs überragend (der Luxmin x9 hat da bei deutlich kleinerem Preis z.B. einen etwas leistungsfähigeren KHV).
Für "übliche" KHs (die i.d.R. mit immer geringerer Impedanz daherkommen kommen, je neuer) reicht das Teil natürlich völlig aus.
Aber: Hifi Rose baut wirklich ordentliche Hardware, doch softwaretechnisch sind die Geräte eine Katastrophe. Nur wenn die Streamer als Roon Endpoints benutzt werden, passt es halbwegs, wobei die aktuelle Firmware auch hier (standby kann nicht mehr benutzt werden) einen neuen eklatanten Bug hat.
Der RS451 ist übrigens noch nicht in Produktion (da gab es Schwierigkeiten) und wird wohl deutlich verzögert auf den Markt kommen.
Für welche KHs wird der KHV benötigt? Soll ein Streamer integriert sein?
Für diesen Beitrag von burki bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#86

Beitrag von Weyoun »

burki hat geschrieben: 4. Sep 2025 13:57 Die technischen Daten sind ok, aber keineswegs überragend (der Luxmin x9 hat da bei deutlich kleinerem Preis z.B. einen etwas leistungsfähigeren KHV).
Ich meinte eher die "inneren" Werte (SNR, sauberes Layout), die sich sehr gut lesen (als jemand, der das Gras wachsen hört, sollte Rauschen hier absolut kein Thema sein). Bei der reinen "Brachialität" (Leistung) können andere Probanden natürlich mehr haben.
burki hat geschrieben: 4. Sep 2025 13:57 Für "übliche" KHs (die i.d.R. mit immer geringerer Impedanz daherkommen kommen, je neuer) reicht das Teil natürlich völlig aus.
Ich bin kein Fan der stetig niederimpedanter werdenden Kopfhörer. Wann kommen die ersten 4-Ohm-Tröten, die man an den HiFi-Verstärker dran stecken kann? ;)
burki hat geschrieben: 4. Sep 2025 13:57 Aber: Hifi Rose baut wirklich ordentliche Hardware, doch softwaretechnisch sind die Geräte eine Katastrophe. Nur wenn die Streamer als Roon Endpoints benutzt werden, passt es halbwegs, wobei die aktuelle Firmware auch hier (standby kann nicht mehr benutzt werden) einen neuen eklatanten Bug hat.
Das Thema Software ist natürlich wichtig (schnelle Abhilfe bei Bugs ist wichtig und nicht ewiges Herumdoktern wie selbst bei so manchem Nubert-Produkt).
burki hat geschrieben: 4. Sep 2025 13:57 Für welche KHs wird der KHV benötigt? Soll ein Streamer integriert sein?
300 oder 600 Ohm könnten es schon werden und ein Streamer muss nicht zwingend dabei sein. Auf der anderen Seite. Extrem teure reine KHV (zum Beispiel das Top-Modell von Yamaha) kosten fast das Doppelte und können rein signaltechnisch auch nicht deutlich "mehr". Vielleicht etwas mehr Spannung und somit Leistung bei 600 Ohm, aber nicht zwingend saubererer Klang. Von daher bin ich offen für reine KHVs und auch Kombi-Geräte.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Kopfhörer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast