Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
Wir haben an unseren JBL Wahlschalter ob die Box nun 1+/1- oder 2+/2- am Eingang abgreifen soll.
Ich finde diese Lösung sehr Praktisch, da wir nur NL4 Kabel haben, dann kann ich z.B die Monitore einfach Linken.
Meine Frage ist nun, wie viel Amper sollte der Schalter nun an Leistung Sicher haben können?
Möchte gerne in den Bässen die selben Schalter Verwenden, also gehen wir mal von 1500W RMS aus, damit würde alles abgesichert sein.
Würde ein 6A/250V Schalter reichen, das sind doch 1500W, oder machen mir die Impulse den Schalter Kaputt?
Danke!
Ich finde diese Lösung sehr Praktisch, da wir nur NL4 Kabel haben, dann kann ich z.B die Monitore einfach Linken.
Meine Frage ist nun, wie viel Amper sollte der Schalter nun an Leistung Sicher haben können?
Möchte gerne in den Bässen die selben Schalter Verwenden, also gehen wir mal von 1500W RMS aus, damit würde alles abgesichert sein.
Würde ein 6A/250V Schalter reichen, das sind doch 1500W, oder machen mir die Impulse den Schalter Kaputt?
Danke!
MS-DOSn´t .....!
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
Hi, denke die Ströme sind höher, du gehst ja nicht mit 250V in die Box rein.
Hab grad leider keine Zeit. Aber rechne mal über die 1500W und 8 Ohm den Strom aus.
Gruß
Sebastian
Hab grad leider keine Zeit. Aber rechne mal über die 1500W und 8 Ohm den Strom aus.
Gruß
Sebastian
Re: Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
Gute Idee Danke!
R=I/U
Mit R=8 Ohm, U=6A ist I=48V; I*U=288W
Mit R=8 Ohm, U=10A ist I=80V; I*U=800W
Mit R=8 Ohm, U=16A ist I=128V; I*U=2048W
Aber Beispiel
Mit R=4 Ohm, U=10A ist I=40V; I*U=400W
Mit R=4 Ohm, U=16A ist I=64V; I*U=640W
Mit R=4 Ohm, U=20A ist I=80V; I*U=1600W
Mit R=2 Ohm, U=10A ist I=20V; I*U=200W
Mit R=2 Ohm, U=16A ist I=20V; I*U=320W
1) Kann ich das so Rechnen
2) Wenn ich das Richtig sehe ist der Widerstand nur relevant vom Lautsprecher, also nicht wenn ich die Lautsprecher durchschleife, weil ja nur der Strom durch den Schalter fließt.
Soll heißen ich kann bei den Tops mit 8Ohm Rechnen und bei Meinen Bässen mit 4Ohm, egal ob ich nun vier Tops an einem Kanal Prügel, oder?
Danke!
Das würde für mich heißen LMT101 10A = 800W und LMB212 20A = 1600W, aber ich finde keine 20A Schalter? Würde für die LMB212 16A = 640W reichen?
R=I/U
Mit R=8 Ohm, U=6A ist I=48V; I*U=288W
Mit R=8 Ohm, U=10A ist I=80V; I*U=800W
Mit R=8 Ohm, U=16A ist I=128V; I*U=2048W
Aber Beispiel
Mit R=4 Ohm, U=10A ist I=40V; I*U=400W
Mit R=4 Ohm, U=16A ist I=64V; I*U=640W
Mit R=4 Ohm, U=20A ist I=80V; I*U=1600W
Mit R=2 Ohm, U=10A ist I=20V; I*U=200W
Mit R=2 Ohm, U=16A ist I=20V; I*U=320W
1) Kann ich das so Rechnen
2) Wenn ich das Richtig sehe ist der Widerstand nur relevant vom Lautsprecher, also nicht wenn ich die Lautsprecher durchschleife, weil ja nur der Strom durch den Schalter fließt.
Soll heißen ich kann bei den Tops mit 8Ohm Rechnen und bei Meinen Bässen mit 4Ohm, egal ob ich nun vier Tops an einem Kanal Prügel, oder?
Danke!
Das würde für mich heißen LMT101 10A = 800W und LMB212 20A = 1600W, aber ich finde keine 20A Schalter? Würde für die LMB212 16A = 640W reichen?
MS-DOSn´t .....!
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
So, jetzt habe ich auch etwas mehr Zeit.
Also P=U^2/R heißt U^2=P x R
1500W x 8 Ohm = 12000 daraus die Wurzel
= 109 Volt
1500W/109V = 14 Ampere
Das entscheidene ist ja, dass es bei den Schaltern vor allem um die schaltbare Leistung geht, ich meine schau Dir bei der Frequenzweiche mal die Dicke der Beinchen der Widerstände an. Wenn Du jetzt die Box nicht unter Volllast umschlatest sollte es da meiner Meinung nach kein Problem geben. Ich habe selbst meine Subs mit einem 16A Schalter ausgestattet um die passive Weiche aus dem Signalweg nehmen zu können. Das Läuft wunderbar. Denke also mal 16A sind OK, solange Du bei den LMBs nicht beim Bassdrumschlag umschaltest
Gruß
Sebastian
Also P=U^2/R heißt U^2=P x R
1500W x 8 Ohm = 12000 daraus die Wurzel
= 109 Volt
1500W/109V = 14 Ampere
Das entscheidene ist ja, dass es bei den Schaltern vor allem um die schaltbare Leistung geht, ich meine schau Dir bei der Frequenzweiche mal die Dicke der Beinchen der Widerstände an. Wenn Du jetzt die Box nicht unter Volllast umschlatest sollte es da meiner Meinung nach kein Problem geben. Ich habe selbst meine Subs mit einem 16A Schalter ausgestattet um die passive Weiche aus dem Signalweg nehmen zu können. Das Läuft wunderbar. Denke also mal 16A sind OK, solange Du bei den LMBs nicht beim Bassdrumschlag umschaltest

Gruß
Sebastian
Zuletzt geändert von jäger-audiodesign am 3. Mai 2010 07:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: 1. Aug 2009 00:13
Re: Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
Hallo,
ich würde auf Speakon stecker niveau gehen, d.h. 30 - 50 A, dann sollte das passen, 16 A finde ich hier total fehl am Platz, wenns dir da was durchbrennt geht der stress los.
50 A schalter sind sehr selten/teuer, meist für anlasser verwendet, so einen würde ich aber da nicht nehmen.
Hier gibts aber Standartschalter aus dem KFZ/Landwirtschaftlichen bereich, die die 30 A packen. Kosten nicht die Welt
Gruß
Wolfgang
ich würde auf Speakon stecker niveau gehen, d.h. 30 - 50 A, dann sollte das passen, 16 A finde ich hier total fehl am Platz, wenns dir da was durchbrennt geht der stress los.
50 A schalter sind sehr selten/teuer, meist für anlasser verwendet, so einen würde ich aber da nicht nehmen.
Hier gibts aber Standartschalter aus dem KFZ/Landwirtschaftlichen bereich, die die 30 A packen. Kosten nicht die Welt
Gruß
Wolfgang
Re: Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
Oh ja, danke, sorry, hab aber richtig eingesetzt! :wall:Bill hat geschrieben:nur hast du leider I und U vertauscht
R=U/I währe richtig gewesen! :wall:
Warum soll ich 50A nehmen? Ist doch Quatsch, Stimmt, 20A nach Neutrik, also denke ich 16 Reichen, hab ja keine 2KW!
Danke!
MS-DOSn´t .....!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
Das ist doch ganz einfach 
www.neutrik.de und schauen was die Buchsen aushalten, die können afaik 30A, also musst du darüber schonma nicht
Ansonsten einfach Sebastians Rechnung nehmen und einfach etwas oversizen, fertig.
Außerdem haben wir auch keine Dauerlast dran, sondern Impulslast, vor allem bei Subs.
Problem wird nur sein, wenn du die Bässe parallel durch schleift, dann muss der Schalter vom Ersten Bass das Doppelte aushalten, oder y-Kabel bauen

www.neutrik.de und schauen was die Buchsen aushalten, die können afaik 30A, also musst du darüber schonma nicht

Ansonsten einfach Sebastians Rechnung nehmen und einfach etwas oversizen, fertig.
Außerdem haben wir auch keine Dauerlast dran, sondern Impulslast, vor allem bei Subs.
Problem wird nur sein, wenn du die Bässe parallel durch schleift, dann muss der Schalter vom Ersten Bass das Doppelte aushalten, oder y-Kabel bauen

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
Die Schalter sind ja so ausgelegt, das sie bei beispielsweise 16A noch schalten können. Sind also in der Lage diese Ströme zu schalten, so dass ein eventueller Lichtbogen abreisst.
Da wir es bei Musik mit einem Impulssignal zu tun so wie Jobsti es schon erwähnte sehe ich da gar keine Probleme. Es ist ja nicht so als wollte man die Friteuse einer Frittenbude da dran hängen. Also ich wurde mir ruhigem Gewissen die 16A Schalter verbauen.
Gruß
Sebastian
Da wir es bei Musik mit einem Impulssignal zu tun so wie Jobsti es schon erwähnte sehe ich da gar keine Probleme. Es ist ja nicht so als wollte man die Friteuse einer Frittenbude da dran hängen. Also ich wurde mir ruhigem Gewissen die 16A Schalter verbauen.
Gruß
Sebastian
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
Re: Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
Es gibt MOSEFTS mit winzigen (SMD-)Kontakten, die für solche Ströme spezifiziert sind. Dann wird das einen Schalter erst recht nicht "jucken" :thumbu:
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Jan 2009 23:50
- Beruf: Ingenieur
Re: Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
eigentlich ja nicht, weil der Schalter ja hinter den beiden anschlüssen sitzt... der hat ja keinen einfluss was aus der 2. buchse rauskommt ?!Jobsti84 hat geschrieben: Problem wird nur sein, wenn du die Bässe parallel durch schleift, dann muss der Schalter vom Ersten Bass das Doppelte aushalten, oder y-Kabel bauen
ich denk mal so fett muss der schalter gar nicht sein, ist ja nur eine sehr kurze strecke und impulslast... impulslast (bzw. kurzzeitig hohe ströme halten ja sicherungen auch aus... ich glaub um es exakt zu wissen müsste man nen langzeitversuch machen...
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
Ach, sooo rum.
Alles klar, na dann ist das ja kein Problem.
Alles klar, na dann ist das ja kein Problem.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
hey dieses prob ist mir gerade auch aufgefallen wenn ich 4poolig verkable und zu anfang aber nur 2 Poolig führe was machen dann meine subs?
Der schalter ist die Lösung!
wie macht ihr das?
eine kleine Platine?
danke für eure Antworten!
Gruß ANDY
Der schalter ist die Lösung!
wie macht ihr das?
eine kleine Platine?
danke für eure Antworten!
Gruß ANDY
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Jan 2009 23:50
- Beruf: Ingenieur
Re: Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
bei deinem problem kannst du dir auch nen speakon tauschadapter baun. also 2 4pol speakons, nen kurzes stück 4pol kabel und nen speakon ei... so haben wir das gelöst. sowas braucht man immer mal, auch wenn man endstufen auf 4pol kabel führen will usw...
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
@andy für diesen Falls nutze ich auch Speakon Adapter die die 1 & 2 Pole miteinander tauschen.
So habe ich auch die Möglichkeit Monitore zweikanalig über ein 4adriges Kabel anzufahren.
Gruß
Sebastian
So habe ich auch die Möglichkeit Monitore zweikanalig über ein 4adriges Kabel anzufahren.
Gruß
Sebastian
Re: Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
mach dir keinen Tausch Adapter sondern ein Y-Kabel 1xNL4 auf zwei NL2, das ist einfacher in der Handhabung, da du ihn nicht so schnell verkehrt herum einbaust, und flexibler ein zu setzen!
MS-DOSn´t .....!
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Schalter zum Umschalten vom Speakon Anschluss
okey vielen dank für diesen TIP!
Also lieber ein Y-Kabel wie ein Schalter im Sub?
oder hab ich den sinn des Schalters nich verstanden?
Also lieber ein Y-Kabel wie ein Schalter im Sub?
oder hab ich den sinn des Schalters nich verstanden?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bommel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste