Frage zu MT-1214
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
Frage zu MT-1214
Hallo zusammen!
Habe seit ein paar Tagen meine MT´s fertig und bin echt begeistert was da raus kommt. Hab gestern abend das schöne Wetter ausgenutzt und die beiden mal mit 4 MBH´s am Hof laufen lassen.
Nach ein paar Minuten ist mir aufgefallen, dass eine der beiden MT´s weniger Höhen macht bzw. weniger präsent klingt als die andere. Hab zuerst gedacht es liegt an der Signalquelle, also mal die Eingänge vertauscht, immernoch dasselbe.
Dann dachte ich es liegt an meinen Ohren, was aber nicht der Fall war weil meine Freundin ebenfalls der Meinung war, dass eine der beiden lauter klingt.
Nachdem ich beide MT´s wieder auseinander gebaut hatte um zu schaun ob ich nen Anschluss verpolt habe (war auch nicht der Fall) hab ich die beiden nochmal an meiner Zweitanlage angeschlossen. Auch da hört man nen deutlichen Unterschied!!
Hat jemand schonmal nen ähnlichen Fall gehabt?? Kanns an den Bauteilen liegen, oder an der Weiche??
Gruß Ben
Habe seit ein paar Tagen meine MT´s fertig und bin echt begeistert was da raus kommt. Hab gestern abend das schöne Wetter ausgenutzt und die beiden mal mit 4 MBH´s am Hof laufen lassen.
Nach ein paar Minuten ist mir aufgefallen, dass eine der beiden MT´s weniger Höhen macht bzw. weniger präsent klingt als die andere. Hab zuerst gedacht es liegt an der Signalquelle, also mal die Eingänge vertauscht, immernoch dasselbe.
Dann dachte ich es liegt an meinen Ohren, was aber nicht der Fall war weil meine Freundin ebenfalls der Meinung war, dass eine der beiden lauter klingt.
Nachdem ich beide MT´s wieder auseinander gebaut hatte um zu schaun ob ich nen Anschluss verpolt habe (war auch nicht der Fall) hab ich die beiden nochmal an meiner Zweitanlage angeschlossen. Auch da hört man nen deutlichen Unterschied!!
Hat jemand schonmal nen ähnlichen Fall gehabt?? Kanns an den Bauteilen liegen, oder an der Weiche??
Gruß Ben
Re: Frage zu MT-1214
Ja das wär jetzt auch mein nächster Schritt gewesen. Hab die HT´s so angeschlossen wie´s mit Edding draufsteht und gestern abend auch mal verpolt um nen Beschriftungsfehler auszuschließen. Es kann meiner Meinung nach wirklich "nur" am HT oder der Weiche liegen. Muss allerdings sagen, dass der HT nicht hässlich oder kratzig klingt, er ist einfach "leiser", was nicht für einen defekt spricht, oder?!
Re: Frage zu MT-1214
Hi,ben hat geschrieben:Ja das wär jetzt auch mein nächster Schritt gewesen. Hab die HT´s so angeschlossen wie´s mit Edding draufsteht und gestern abend auch mal verpolt um nen Beschriftungsfehler auszuschließen. Es kann meiner Meinung nach wirklich "nur" am HT oder der Weiche liegen. Muss allerdings sagen, dass der HT nicht hässlich oder kratzig klingt, er ist einfach "leiser", was nicht für einen defekt spricht, oder?!
hier sind die Antworten auf Deine Fragen und gleich auch die Lösung

http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... 73&start=0
AFO
Re: Frage zu MT-1214
Ah ja. Was jetzt nicht so ganz aus dem Beitrag ersichtlich ist, hats deinen HT denn jetzt zerrissen bei der Aktion? Jobsti schreibt ja, dass der HT normalerweise nicht kaputt ist wenn noch was raus kommt. Allerdings klingt die Antwort von Heidimelone auch plausibel, dass der Innenwiderstand durch angeschmorten Draht steigt und die Lautstärke abnimmt. Muss aber ehrlich sagen, dass die MT´s noch nicht voll belastet worden sind. Es war zwar laut, aber noch im Rahmen. Werd den Widerstand mal messen, wenn das mit nem Baumarktmultimeter funktioniert? Muss ich da was besonderes beachten?
Re: Frage zu MT-1214
Hi,ben hat geschrieben:Ah ja. Was jetzt nicht so ganz aus dem Beitrag ersichtlich ist, hats deinen HT denn jetzt zerrissen bei der Aktion? Jobsti schreibt ja, dass der HT normalerweise nicht kaputt ist wenn noch was raus kommt. Allerdings klingt die Antwort von Heidimelone auch plausibel, dass der Innenwiderstand durch angeschmorten Draht steigt und die Lautstärke abnimmt. Muss aber ehrlich sagen, dass die MT´s noch nicht voll belastet worden sind. Es war zwar laut, aber noch im Rahmen. Werd den Widerstand mal messen, wenn das mit nem Baumarktmultimeter funktioniert? Muss ich da was besonderes beachten?
Du kannst mal den Widerstand der beiden BMS vergleichen. Den defekten BMS habe ich durch Thomann ausgetauscht bekommen; Fehler und Ursache unklar.
Mit dem HT-Schutz ist bis heute kein BMS mehr defekt gewesen. Knacksen kommt immer mal wieder vor durch Geräte die später angeschlossen / eingeschaltet werden.
Letztens hatte ich vergessen eine externe Soundkarte einzuschalten und beim Einschalten hat es heftig geknackst. Kein BMS defekt, scheint also zu funktionieren.

AFO
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu MT-1214
Afo ist übrigens der Erste von dem ich mitbekommen habe, dass er nen HT von der Kiste gekillt hat 
Wie gesagt, Hochtöner mal tauschen zwischen den Boxen, ggf. Innenwiderstand von beiden Messen.

Wie gesagt, Hochtöner mal tauschen zwischen den Boxen, ggf. Innenwiderstand von beiden Messen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Frage zu MT-1214
Werd ich heut abend mal machen. Wär echt sau ärgerlich, wenns den HT zerrissen hätte. Hab eben gelesen, dass mal jemand die Frequenzweiche durch die Befestigungsschrauben kurzgeschlossen hat, ist aber doch auszuschließen, wenn man durch die Abstandhalter verschraubt. Werd ich auch nochmal prüfen.
Re: Frage zu MT-1214
Hi,Jobsti84 hat geschrieben:Afo ist übrigens der Erste von dem ich mitbekommen habe, dass er nen HT von der Kiste gekillt hat
...
.
ich stehe zu meinen Fehlern


AFO
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu MT-1214
Oder so ja 

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Frage zu MT-1214
Was nützt das, wenn man später noch mal an den Eingängen umsteckt? :lol1:Pille hat geschrieben:► Off-topic
AFO
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu MT-1214
Es gibt halt keinen effizienten Schutz gegen Fehlbedienung, leider. Siehe Nexo, wenn man will, killt man die ebenfalls.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Frage zu MT-1214
So, hab heute mal beide Treiber durchgemessen. Der eine hat 12,6 der andere 12,8 Innenwiderstand. Konnt das leider nur mit nem Baumarkt-Multimeter messen. Hatte gedacht die müssten beide um die 16 Ohm haben....?! Aufgrund der fast identischen Werte kanns also nicht am Treiber liegen.
Danach nochmal beide angehört, ohne Veränderung. Das hört sich so an als würde einer der beiden nur bis zu nen gewissen Frequenzbereich was weiß ich 3000Hz wiedergeben.Klingt meiner Meinung nach dumpf! Der andere spielt wesentlich höher und luftiger, weshalb ich das als "lauter" empfunden habe. Das kann doch nur an der Weiche liegen, oder nicht?!
Danach nochmal beide angehört, ohne Veränderung. Das hört sich so an als würde einer der beiden nur bis zu nen gewissen Frequenzbereich was weiß ich 3000Hz wiedergeben.Klingt meiner Meinung nach dumpf! Der andere spielt wesentlich höher und luftiger, weshalb ich das als "lauter" empfunden habe. Das kann doch nur an der Weiche liegen, oder nicht?!
Re: Frage zu MT-1214
Hi,ben hat geschrieben:So, hab heute mal beide Treiber durchgemessen. Der eine hat 12,6 der andere 12,8 Innenwiderstand. Konnt das leider nur mit nem Baumarkt-Multimeter messen. Hatte gedacht die müssten beide um die 16 Ohm haben....?! Aufgrund der fast identischen Werte kanns also nicht am Treiber liegen.
Danach nochmal beide angehört, ohne Veränderung. Das hört sich so an als würde einer der beiden nur bis zu nen gewissen Frequenzbereich was weiß ich 3000Hz wiedergeben.Klingt meiner Meinung nach dumpf! Der andere spielt wesentlich höher und luftiger, weshalb ich das als "lauter" empfunden habe. Das kann doch nur an der Weiche liegen, oder nicht?!
tausch doch einfach mal die Hochtöner gegeneinander an der Frequenzweiche. Wandert der Fehler mit liegt es am HT.Logisch?
AFO
Re: Frage zu MT-1214
Hi,ben hat geschrieben:So, hab heute mal beide Treiber durchgemessen. Der eine hat 12,6 der andere 12,8 Innenwiderstand. Konnt das leider nur mit nem Baumarkt-Multimeter messen. Hatte gedacht die müssten beide um die 16 Ohm haben....?! ...
Lautsprecher haben keinen festen Widerstand; wäre ja auch sonst alles viel zu einfach.
Möglicherweise wurde ein Treiber mal zu weit ausgelenkt durch ... was auch immer.
Oder ist einfach beim normalen Betrieb kaputt gegangen => Garantie.
AFO
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu MT-1214
Korrekt, Hochtöner von der einen Box in die anderen, hier findest du raus, ob's an der Weiche liegt.
Sollte diese einen Fehler haben, dann bitte von unten und oben fotografieren und mir per Email(!!!) die 2 Bilder senden. (handy@jobst-audio.de)
Warum? Ggf. is das nen Mini Fehler den du selbst beheben kannst, wenn net, sende ich dir nen Paketschein rüber, fixe das Ding und sende es dir kostenfrei zurück!
Sollte diese einen Fehler haben, dann bitte von unten und oben fotografieren und mir per Email(!!!) die 2 Bilder senden. (handy@jobst-audio.de)
Warum? Ggf. is das nen Mini Fehler den du selbst beheben kannst, wenn net, sende ich dir nen Paketschein rüber, fixe das Ding und sende es dir kostenfrei zurück!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Frage zu MT-1214
So, hat sich alles geklärt! Bei einer Weiche waren 2 Bauteile versehentlich vertauscht worden. Hab das gerade umgelötet und läuft jetzt tadellos.
Danke an Jobsti für die schnelle Antwort trotz Urlaub. Nicht immer so auf den schimpfen wegen langer Bearbeitungszeit!!
Gruß Ben
Danke an Jobsti für die schnelle Antwort trotz Urlaub. Nicht immer so auf den schimpfen wegen langer Bearbeitungszeit!!

Gruß Ben
Re: Frage zu MT-1214
Geht dochben hat geschrieben:So, hat sich alles geklärt! Bei einer Weiche waren 2 Bauteile versehentlich vertauscht worden. Hab das gerade umgelötet und läuft jetzt tadellos.
Danke an Jobsti für die schnelle Antwort trotz Urlaub. Nicht immer so auf den schimpfen wegen langer Bearbeitungszeit!!![]()
Gruß Ben

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste