Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Bauvorhaben MT-1514 Fragen

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Lennart Rolfes »

Wie viele Leute willst du denn beschallen?
Und welche Musikrichtung?

Ich tippe mal auf klassischen Party DJ, bunt gemischte Musik aus der Konserve?

Bässe sind dann wohl auch keien vorhanden?

Ohne genaue Personenangabe und sowas kann man schlecht sagen, ob das reicht oder nicht :-)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Lennart Rolfes »

Naja, ich kenn mich damit auch noch nicht sooo gut aus, aber versuch die mal so gut es geht zu helfen, wenn was nicht stimmt, sollen die anderen mich halt verbessern :D

Also erstmal zum Bausatz: Beim Thema Selbstbau kommen auf Dauer doch noch einige Kostenpunkte hinzu. In dem Bausatz sind nur die Lautsprecherchassis + Schrauben + Weiche und sowas. dann musst du noch Holz kaufen (kostet in Multiplex 15mm auch noch nen ganzes Stück), dann den Lack (am besten Warnex Strukturlack, ca 20 euro /liter und ein liter reicht für 1,5 m² oder so), dann noch sonstiges Zubehör für die Lautsprecher wie Lautsprechergitter, Schaumstoff für das Gitter.
dazu kommen noch andere Sachen wie Lautsprecherkabel, evtl noch ne aktive Frequenzweiche oder nen Lautsprecher Management System (Behnringer DCX 2496 o.Ä.).
Und Evtl. noch Lautsprecherstative/Ditanzstangen und noch einiges Kleinkram wie Cases, Kabel und und und.

Also insg. kommen da doch noch eine Mehrkosten auf einen zu, als man so denken mag.

Und warum willst du gleich die MT1514 bauen? Fullrange läuft die Kiste sicher sehr gut für Partys mit 40 Personen, allerdings kann sie gerade als Topteileinsatz wesentlich größere Veranstaltungen beschallen.
Willst du in Zukunft auch größere Sachen, also mehr als bsp, 150 Pax und mehr machen?

Wenn es nur bei der Größenordnung bei 40 Pax +- 20 oder so bleibt, könntest du da sicher auch ne kostengünstigere Variante wählen.
Mit der MT-1514 könntest du aber in Zukunft noch mehr bässe dazustellen und mehr Leute beschallen.

Und wie viel willst du denn insg. ausgeben oder steht deine Entscheidung schon fest, die MT-1514 zu bauen?

#3

Beitrag von jvckd99r »

Die Kosten für ein Päärchen MT-1514 dürften sich fertig so in Richtung 1400€ bewegen.

Zum Thema der Auswahl der Lautsprecher gebe ich meinen Vorrednern Recht, wenn es bei der Party-Größe um die 50 Personen bleibt und keine gehörsturzfördernden Lautstärken gefordert sind, sind die MT-1514 in der Tat etwas oversized, sofern du dich mit der Größe deiner Veranstaltungen nicht erweitern willst.

Ich werfe mal als Alternative das LM Paps in die Runde. Schonmal angeschaut? http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen ... s/paps.htm

#4

Beitrag von pa dere »

also ich habe die Mt 1514 seit kurzen gebaut ankage von grund auf mit allem(alles vorher war schrott) hat mich 2500 gekostet mit mischer weiche cases gitter kabel (4g4) usw. holz habe ich eine platte gebraucht also 4,5 m² geht aber auch denke mit 3,5 - 4 hab halt noch nen schönes schwereres mixer (Xone 22) case gebaut zu den 40 leuten da is das zu viel eindeutug (sber wers mag).ich würde dir zu 2 LMB 212 und 2 LMT 261 raten mit ner tsa 4-700 und dcx wie von jobst empfohlen ist zwar immer noch etwas oversized aber ich fände das were ein kleines schön ausgeglichenes systehm. vom preis her schätze ich kommste auf ca 3000 mit pult usw.

oder ist noch was vorhanden?

#5

Beitrag von Diego Dee »

Als FR Kiste für ca. 40 Leutz ist die MT 1514 sicher ne Nummer zu groß,da würde für die Personenzahl eigentlich locker ne MT 181 reichen(ist aber auch rel. teuer)
Habe aber vor kurzem die WUBO 2010 bei Jobsti gehört,is ne 12" FR taugliche Kiste und kann ordentlich was ab.
Dürfte auch wesentlich günstiger sein als ne 1514....also klanglich war die echt nicht schlecht....nur mal als TIP. ;-)

#6

Beitrag von Severin Pütz »

Ich glaub für 40Pax reichen auch LBT-1121, wenn unterrum was fehlt stellst halt nen günstigen Bass noch dazu ala LBB-115 mit Kappa 15 LF, oder vielleicht auch nen Doppel ULB 12 Bass.

#7

Beitrag von Monodome »

@Dustin

Ich würde für deinen Anwendungszweck lieber ein paar LMT101 bauen für FR-Sachen und nachher noch 1-2 Bässe dazu, dass ganze dann an ein DCX/TSA Setup und du hast ein 3 bzw. 4 HE leichtes Rack und bist für 100 Personen gerüstet.

Beim Anhören des MT1514 waren viele von der FR-Tauglichkeit begeistert aber als Top eignet sich das eher weniger - scheint ein "Mittenloch" zu haben.
Bei der LMT101-Lösung kannst du auch deine beiden alten TAmps noch nutzen, beim MT1514 wären die etwas schwach auf der Brust nicht zuletzt im Bassbereich.

#8

Beitrag von Diego Dee »

Monodome hat geschrieben:@Dustin

Ich würde für deinen Anwendungszweck lieber ein paar LMT101 bauen für FR-Sachen und nachher noch 1-2 Bässe dazu, dass ganze dann an ein DCX/TSA Setup und du hast ein 3 bzw. 4 HE leichtes Rack und bist für 100 Personen gerüstet.
Das ist auch keine schlechte Idee.
Nicht daß man dir die 1514 ausreden will....könnte ich einerseits eh nicht weil ich hab sie noch nicht erlebt,aber in punkto Aufrüstbarkeit und flexibilität hast du z.B. mit der Monodome Lösung nen besseren Stand glaub ich.
Und klanglich brauchst du dir da auch keine Sorgen zu machen ;-)

#9

Beitrag von Lennart Rolfes »

Ich selber hab auch 2 LMT-101 und 2 LMB-115Pro und damit kann man schon recht große Partys beschallen. Also so 150 Leute oder so haben wir damit schon gemacht.

Fullrange geht die LMT-101 schon, allerdings wenn man einmal nen Bass drunter hatte, will man es eher ungerne Fullrange laufen lassen, da dort doch der Basse - verständlicherweise - fehlt bzw für meine Musik nicht ausreichend ist.

Nichtsdestotrotz würde ich dir ebenfalls die LMT-101 empfehlen + entweder deine Bässe oder halt irgendeinen Jobst-Bass (LMB-115Pro/MBH-118 oder den LMB-212). Damit gehen dann locker Veranstaltungen mit 40 Pax und auch noch einiges mehr...

Und die Tops sind sehr schön kompakt und handlich!

#10

Beitrag von Gast »

Der Mysterie Sub bleibt besser daheim. Ist schrott. Darin steckt das falsche Chassis für ´nen Sub.
Bzw. taugt das verbaute Chassis effektiv zu garnichts :wink:

Mit einem MT-1514 würden sich die 40 Leute ganz bequem beschallen lassen.
Wenn die Anlage später mal für größeres erweitert/benutzt werden soll, wäre das also keine schlechte Wahl.
Mit dem 1514 geht schon einiges, Fullrange und mit Subs erst recht.

Wenn die es bei 40 Mann bleibt, wäre etwas kleineres anzuraten.
PAPS eventuell. Oder etwas wie ein MT-181 oder LMT-101, aber dann eher mit Sub drunter.
Das 181 würde ich für 40 Leute nicht Fullrange hernehmen. Da fehlt´s an Bass.
Beim 101 wird das nicht drastisch anders ausfallen.

#11

Beitrag von Jobsti »

Warte auf die Wunschbox 2010, die wär vielleicht genau das Richtige für dich.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#12

Beitrag von Jobsti »

Viellicht schon kommende Woche.
Ich mache jetzt nur noch die Messungen mit den seitlichen Überständen, dann bau ich die Weiche grob auf und sende die Kiste rum.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#13

Beitrag von Monodome »

:wave:
Zuletzt geändert von Monodome am 10. Okt 2010 20:30, insgesamt 1-mal geändert.

#14

Beitrag von Jobsti »

Probehören kann man bei mir, oder wenn du wirklich Interesse dran hast, kannste bei der "Rumschickaktion" mitmache ;)
Einfach im Wunschbox 2010 Post was schreiben.

Preislich bisher um die 370,-EUR für nen Bausatz (mit Zubehör und Fertigweiche), grob überschlagen
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 6 Gäste