LMT-121 und LBB-118 mit Eckports und Oberton 18XB700
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
LMT-121 und LMB-118 mit Eckports und Oberton 18XB700
So entlich hab ich mal geschaft ein Bild meines Selbstbaus hoch zu laden.
@jobsti, sorry für die verspätung von ähh son nem halben Jahr.
[ externes Bild ]
wenn gewünscht mach ich gerne noch ein paar detail fotos.
greetz haze
@jobsti, sorry für die verspätung von ähh son nem halben Jahr.
[ externes Bild ]
wenn gewünscht mach ich gerne noch ein paar detail fotos.
greetz haze
Zuletzt geändert von SpaceHaze am 23. Okt 2008 13:59, insgesamt 3-mal geändert.
meine pa ist zu leise^^
oops ja hast recht das sind die LMB. wurde auch grade geändert...
btw:
hier mal ein paar nette videos von unseren Va's
Imagepflege Events Videos
und noch ein wenig werbung in eigner sache.
wenn jemand aus dem raum HH kommt und auf goa steht hier unsere nächste veranstaltung.
Imagepflege 008 *Live Acts only*
btw:
hier mal ein paar nette videos von unseren Va's
Imagepflege Events Videos
und noch ein wenig werbung in eigner sache.
wenn jemand aus dem raum HH kommt und auf goa steht hier unsere nächste veranstaltung.
Imagepflege 008 *Live Acts only*
Zuletzt geändert von SpaceHaze am 23. Okt 2008 14:04, insgesamt 2-mal geändert.
meine pa ist zu leise^^
also ich würden sagen 2 bässe reichen in der regel für den ottonormalverbraucher, aber wenns etwas mehr sein darf.
zur LMT121 kauf auf keinen fall die fertig weiche von Apollosound, die hats auf der 2 VA fast kommplett zerlegt, auf der einen waren 2 wiederstände und eine spule abgerochen und auf der anderen "nur" zwei wiederstände. die bauteile waren bis auf die spule nicht fest geklebt...
ansonsten finde ich das das der hochtöner etwas kreischt...
btw hat jemand der das "gleiche" system hat und das problem mit dem hochtöner behoben hat, mal ein configfile für den guten behringer dcx 2496?
zur LMT121 kauf auf keinen fall die fertig weiche von Apollosound, die hats auf der 2 VA fast kommplett zerlegt, auf der einen waren 2 wiederstände und eine spule abgerochen und auf der anderen "nur" zwei wiederstände. die bauteile waren bis auf die spule nicht fest geklebt...
ansonsten finde ich das das der hochtöner etwas kreischt...
btw hat jemand der das "gleiche" system hat und das problem mit dem hochtöner behoben hat, mal ein configfile für den guten behringer dcx 2496?
meine pa ist zu leise^^
hmm das problem mir veoh kenne ich nicht? und übrigens sind das keine bilder sonndern videos
und sind nicht 0815

Zuletzt geändert von SpaceHaze am 23. Okt 2008 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
meine pa ist zu leise^^
@mondome
Durch den Alterscheck funzen die Links net.
Musst auf Channels und dann nach imagepflegetv suchen...dann gehts
@SpaceHaze
Ich denke 2 Bässe reichen, mach eh bloß Indoor und selten über 50-80 Leute...
wg. den Weichen:
Wollt meine eigentlich bei H-Audio bestellen, hoffe die sind besser verarbeitet...
Durch den Alterscheck funzen die Links net.
Musst auf Channels und dann nach imagepflegetv suchen...dann gehts

@SpaceHaze
Ich denke 2 Bässe reichen, mach eh bloß Indoor und selten über 50-80 Leute...

wg. den Weichen:
Wollt meine eigentlich bei H-Audio bestellen, hoffe die sind besser verarbeitet...
@ChaosB99 also mit zwei bässen hab ich auch schon 150 leute beschallt -> siehe Video und ein anderes mal so 400!!! da ist die orga, aufgrund einer groß veranstalltung in der nähe, ein wenig aus dem ruder gelaufen und wir hatten mit durchlauf ca 800 leutz am start, leider gibt es von der party kein video.
Zuletzt geändert von SpaceHaze am 23. Okt 2008 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
meine pa ist zu leise^^
so hier die versprochenen bilder und bitte nicht hauen da sind immer noch staub und bier reste von der letzten VA drauf.
ich brauch wohl was lauteres damit die honks da kein bier mehr draufstellen...
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

ich brauch wohl was lauteres damit die honks da kein bier mehr draufstellen...
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
meine pa ist zu leise^^
kommt drauf an wie die weiche auf gebaut ist und was für teile drauf verbaut sind.
denke das jobsti radial bauteile benutzt. da sollte kein kleber erforderlich sein.
denke das jobsti radial bauteile benutzt. da sollte kein kleber erforderlich sein.
Zuletzt geändert von SpaceHaze am 31. Okt 2008 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
meine pa ist zu leise^^
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Seit einiger zeit verklebe ich auch alle Bauteile auf der Platine,
ist idR. aber nicht nötig, solange gescheit gebaut wurde.
Spulen werden verschraubt und die Caps und Widerstände fest angezogen beim Anlöten.
Dennoch wollen das neuerdings Viele, deswegen kleb' ich`s derzeit auch
MfG
ist idR. aber nicht nötig, solange gescheit gebaut wurde.
Spulen werden verschraubt und die Caps und Widerstände fest angezogen beim Anlöten.
Dennoch wollen das neuerdings Viele, deswegen kleb' ich`s derzeit auch

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Lavok und 10 Gäste