Prüüügeln
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
Prüüügeln
Hallo erstmal;)
Ich habe (werde haben) zwei LMT 151N und LD Systems dp2100 Deep.
Wenn ich die mal ausgiebig prügeln will, kann ich da einfach den AMP aufdrehen bis es scheppert?(natürlich nicht lange:D)
Mein Problem ist halt das ich bis zum prügeln noch keine Aktivweiche habe. Des heißt kein Low Cut.
Normal sollte ich den AMP ganz aufdrehen könne, da der ja nicht so viel Headroom hat ooder?
LMT 151N-> 450W, LD Amp->550W
Da ich PA Neuling bin weiß ich auch noch nicht wie man gains richtig einstellt. Die kann man ja auch nicht einfach auf max stellen sonst übersteuert das Signal?
Wäre super nett wenn mir jm behilflich sein kann :w00t:
Ich habe (werde haben) zwei LMT 151N und LD Systems dp2100 Deep.
Wenn ich die mal ausgiebig prügeln will, kann ich da einfach den AMP aufdrehen bis es scheppert?(natürlich nicht lange:D)
Mein Problem ist halt das ich bis zum prügeln noch keine Aktivweiche habe. Des heißt kein Low Cut.
Normal sollte ich den AMP ganz aufdrehen könne, da der ja nicht so viel Headroom hat ooder?
LMT 151N-> 450W, LD Amp->550W
Da ich PA Neuling bin weiß ich auch noch nicht wie man gains richtig einstellt. Die kann man ja auch nicht einfach auf max stellen sonst übersteuert das Signal?
Wäre super nett wenn mir jm behilflich sein kann :w00t:
Never hesitate.
Re: Prüüügeln
Guten Abend
Woraus besteht denn deine PA so?
Ist da noch ein Mixer zwischen der Quelle und Endstufe?
Spätestens wenn die Clip Lampen an der Endstufe leuchten solltest du nicht mehr Gas geben. Die können kurz bei den Bässen aufflackern, aber das sollte nie dauerzustand sein.
Gruß
Marc
Woraus besteht denn deine PA so?
Ist da noch ein Mixer zwischen der Quelle und Endstufe?
Spätestens wenn die Clip Lampen an der Endstufe leuchten solltest du nicht mehr Gas geben. Die können kurz bei den Bässen aufflackern, aber das sollte nie dauerzustand sein.
Gruß
Marc
Re: Prüüügeln
Den Mixer am besten bis kurz vor die Roten LEDs aussteuern und danach langsamm die Endstufe hochdrehen auch nicht sofort voll Dampf, da sich das Equipment erst einspielen muss und warm werden muss. Lass die Endstufe Anfangs erstmal max auf 70% laufen, wenn die Sachen dann n paar Stunden hinter sich haben kannst du dich dann an die Grenzen wagen.
Am Anfang kribelts natürlich in den Fingern, aber dein Equipment wird es dir danken, wenn es nicht in der 1 Betriebsminute direkt 100% geben muss.
Gruß Marc
Am Anfang kribelts natürlich in den Fingern, aber dein Equipment wird es dir danken, wenn es nicht in der 1 Betriebsminute direkt 100% geben muss.
Gruß Marc
Re: Prüüügeln
Hi,Hauldi hat geschrieben:Hallo erstmal;)
Ich habe (werde haben) zwei LMT 151N und LD Systems dp2100 Deep.
Wenn ich die mal ausgiebig prügeln will, kann ich da einfach den AMP aufdrehen bis es scheppert?(natürlich nicht lange:D)
Mein Problem ist halt das ich bis zum prügeln noch keine Aktivweiche habe. Des heißt kein Low Cut.
Normal sollte ich den AMP ganz aufdrehen könne, da der ja nicht so viel Headroom hat ooder?
LMT 151N-> 450W, LD Amp->550W
Da ich PA Neuling bin weiß ich auch noch nicht wie man gains richtig einstellt. Die kann man ja auch nicht einfach auf max stellen sonst übersteuert das Signal?
Wäre super nett wenn mir jm behilflich sein kann :w00t:
am Besten hört sich eine PA so bei 70 % Auslastung an. Natürlich kann es auch mal kurze Zeit etwas lauter sein. Das Signal muß generell sauber sein. Also immer schön schauen, ob irgendetwas clippt. Das kann der Mixer sein, der Verstärker, oder auch das Tonmaterial selber. Generell sollte der Verstärker immer mehr RMS-Leistung haben, als die RMS-Angabe auf der Box. Einige sagen 25% mehr, andere Empfehlungen lauten 50 % mehr.
In Deinem Fall wird der Amp vermutlich ins Clipping kommen, bevor die Belastungsgrenze der Box erreicht wird.
AFO
Re: Prüüügeln
Die Frequenzweiche ist der Lowcut und die Kiste kann Fullrange.Ernst hat geschrieben:Ohne Lowcut NICHT tun. Kann ganz böse enden.
Die Bässe werden den Amp in die Knie zwingen; vermutlich.
Und wenn der Bass unsauber spiel, sollte es eigentlich jeder raushören.
AFO
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: Prüüügeln
Lesen hilftMein Problem ist halt das ich bis zum prügeln noch keine Aktivweiche habe. Des heißt kein Low Cut.

Die Bässe werden den Amp in die Knie zwingen; vermutlich.
Und lesen hilft noch mehrLMT 151N

Re: Prüüügeln
Was sind denn 70 %? Auch wenn die Regler am Amp nur auch 30 % stehen kann der Amp die volle Leistung abgeben, wenn die Eingangsspannung hoch genug ist.sub92 hat geschrieben:Den Mixer am besten bis kurz vor die Roten LEDs aussteuern und danach langsamm die Endstufe hochdrehen auch nicht sofort voll Dampf, da sich das Equipment erst einspielen muss und warm werden muss. Lass die Endstufe Anfangs erstmal max auf 70% laufen, wenn die Sachen dann n paar Stunden hinter sich haben kannst du dich dann an die Grenzen wagen.
Am Anfang kribelts natürlich in den Fingern, aber dein Equipment wird es dir danken, wenn es nicht in der 1 Betriebsminute direkt 100% geben muss.
Gruß Marc
Alles ohne angeschlossene Boxen natürlich:
Den Mixer bis kurz vor die roten LED' aussteuern, ist schon richtig.
Dann die Regler des Amps. bis kurz vorm Clipping aufdrehen.
Damit hättest Du bei max. Pegel des Mixers sichergestellt, das der Amp. nicht clippen kann.
Master wieder runter ziehen und die Boxen anschließen. Musik an und dann den Master bis zur gewünschten Lautstärke aufdrehen.
AFO
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: Prüüügeln
Fahre die Tops ohne groß EQ im Bass langsam hoch, immer schön auf den Hub achten. Wenn du denkst da geht nichts mehr, Schluss machen.
Sonst hat der Afo recht.
Sonst hat der Afo recht.
Re: Prüüügeln
Lesen alleine hilft nicht :lol1: . Mann muß es auch noch verstehen, verstehst Du?Ernst hat geschrieben:Lesen hilftMein Problem ist halt das ich bis zum prügeln noch keine Aktivweiche habe. Des heißt kein Low Cut.
Die Bässe werden den Amp in die Knie zwingen; vermutlich.Und lesen hilft noch mehrLMT 151N
Ich meinte die Frequenzweiche in der Box. Und mit Bässe meinte ich die eingebauten Tieftöner in den LMT's.
AFO
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Prüüügeln
Es geht ja nichtnur um die Belastbarkeit der Schwingspule sondern auch der Mechanische Aspekt ist nicht ausser Acht zu lassen. Wenn die Box bei einem Bestimmten Song viel Bass unter dem BR-Tuning wiedergeben muss und das bei gehobener Leistung kann es passieren das sich der Tieftoner durch zu hohe Hübe verabschiedet. Das wäre dann kein Fall von zu viel Leistung sondern eher Falschem Nutzen. Leise sollte es aber keine Probleme geben, da der kappalite im Fullrangemodus sowieso per Eq im Bass angehoben wird. Aber Lowcut ist einfach besser. Erspart man sich viel Ärger mit.
Re: Prüüügeln
also soweit hab ich das verstanden;),
ich hatte des ja auch schon so gedacht wie hugo das geschrieben hatte..
danke
ich hatte des ja auch schon so gedacht wie hugo das geschrieben hatte..
danke
Never hesitate.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: Prüüügeln
Die Frequenz-Weiche im Top hat keinen Lowcut.
Jedenfalls habe ich noch kein Top mit sowas gesehen, leider sind die Weichenpläne nichtmehr online.
Jedenfalls habe ich noch kein Top mit sowas gesehen, leider sind die Weichenpläne nichtmehr online.
Re: Prüüügeln
Klar ist es mit Lowcut besser, hat er aber nicht.hugo 22 hat geschrieben:Es geht ja nichtnur um die Belastbarkeit der Schwingspule sondern auch der Mechanische Aspekt ist nicht ausser Acht zu lassen. Wenn die Box bei einem Bestimmten Song viel Bass unter dem BR-Tuning wiedergeben muss und das bei gehobener Leistung kann es passieren das sich der Tieftoner durch zu hohe Hübe verabschiedet. Das wäre dann kein Fall von zu viel Leistung sondern eher Falschem Nutzen. Leise sollte es aber keine Probleme geben, da der kappalite im Fullrangemodus sowieso per Eq im Bass angehoben wird. Aber Lowcut ist einfach besser. Erspart man sich viel Ärger mit.
An meiner MT-181 läuft bei mir -ohne Lowcut- ein 650 Watt Verstärker, teilweise sogar noch mit Anhebung der tiefen Frequenzen. Wenn der Tieftöner überlastet ist, hört man es und nimmt den Pegel halt zurück.
Mit Lowcut wird der Tieftöner entlastet und man kann eine höhere Lautstärke fahren. Aber die abgegebene Leistung des Amps ist meistens geringer, weil der Tieftöner nicht mehr soviel Leistung fordert.
AFO
Re: Prüüügeln
Kann sein, kann aber auch nicht sein. Vielleicht kann B. Jobst etwas dazu sagen.Ernst hat geschrieben:Die Frequenz-Weiche im Top hat keinen Lowcut.
Jedenfalls habe ich noch kein Top mit sowas gesehen, leider sind die Weichenpläne nichtmehr online.
AFO
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: Prüüügeln
Ist nicht so, grad zur Sicherheit nochmal nachgefragt.
Kein Jobsti-Top hat sowas, das würde den Bauteilaufwand Drastisch in die Höhe Treiben. Stell dir mal vor was für einen Haufen Kondensatoren man da Bräuchte um Frequenzen unter 50Hz bei hohen Leistungen abzufangen. Ganz zu Schweigen von der Blindlast für den Amp...
Kein Jobsti-Top hat sowas, das würde den Bauteilaufwand Drastisch in die Höhe Treiben. Stell dir mal vor was für einen Haufen Kondensatoren man da Bräuchte um Frequenzen unter 50Hz bei hohen Leistungen abzufangen. Ganz zu Schweigen von der Blindlast für den Amp...
Zuletzt geändert von Ernst am 28. Okt 2010 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Prüüügeln
Der Tieftöner fordert keine Leistung.
Der Amp liefer lediglich weniger Leistung, weil die tiefen Frequenzen bei aktiviertem LowCut wegfallen,
die aber einen nicht zu geringen Teil des Frequenzspektrums ausmachen.
Gegen die 650Watt sage ich nichts. Nur voll ausfahren kannst du das Ding am 181 nicht.
Weder Fullrange noch als Top. Im ersten Fall überhubt der TMT auch mit LowCut so massiv, dass er hopps geht.
Wenn man die Kiste als Top verwendet, grillt´s die Schwingspule innerhalb sehr kurzer Zeit.
Die Frequenzweiche im Top hat mit Sicherheit keinen Low Cut.
Wäre zu Aufwendig, zu teuer und macht zu viele Probleme, Jobstis Stil isses auch nicht.
Ach und ich habe die Weichenpläne hier liegen. Da ist kein LowCut.
Der Amp liefer lediglich weniger Leistung, weil die tiefen Frequenzen bei aktiviertem LowCut wegfallen,
die aber einen nicht zu geringen Teil des Frequenzspektrums ausmachen.
Gegen die 650Watt sage ich nichts. Nur voll ausfahren kannst du das Ding am 181 nicht.
Weder Fullrange noch als Top. Im ersten Fall überhubt der TMT auch mit LowCut so massiv, dass er hopps geht.
Wenn man die Kiste als Top verwendet, grillt´s die Schwingspule innerhalb sehr kurzer Zeit.
Die Frequenzweiche im Top hat mit Sicherheit keinen Low Cut.
Wäre zu Aufwendig, zu teuer und macht zu viele Probleme, Jobstis Stil isses auch nicht.
Ach und ich habe die Weichenpläne hier liegen. Da ist kein LowCut.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Prüüügeln
Das was man weiss und was man macht sind zwei verschiedene Dinge. Und wenn Murphys Gesetz dazu kommt dann ist Holland in Not.
Wie du schon selbst geschrieben hast, kann man nie sagen wie viel Leistung der Amp nun zur verfügung stellt.
Wenn man dann in voller Euphorie am Amp rumfriemelt kann es schonmal passieren das einem ein Fehler unterläuft oder oder oder.
Das man sich da schnell mal was durchschiessen kann sollte dir doch bewusst sein
Ich denke das gehört einfach dazu wenn man damit arbeitet und Fehler sind Menschlich. Im laufenden Betrieb habe ich mir noch nie etwas kaputt gemacht. Probleme habe ich selber erst bekommen wenn ich hier mal gedreht habe oder das mal gemacht habe oder hier mal ein anderes Lied. JAJA, wir spielen doch alle gerne
Ich würds dem Threadstarter halt nicht gönnen wenn er sich schon beim Testen irgendetwas Kaputt macht. Deswegen sagte ich ja, nur Leise ( Leise für Pa Verhältnisse). Und Prüüüüüügeln ohne Lowcut ist für mich Rennenfahren auf Glatteis. Kann gehen aber wenn es mal schiefgeht dann richtig. Sonst 2 Wochen warten und sich eine günstige Aktive holen. Ein Lowcut bei 65 hz mit ein bisschen Bassboost wirkt da schon Wunder.
Wie du schon selbst geschrieben hast, kann man nie sagen wie viel Leistung der Amp nun zur verfügung stellt.
Wenn man dann in voller Euphorie am Amp rumfriemelt kann es schonmal passieren das einem ein Fehler unterläuft oder oder oder.
Das man sich da schnell mal was durchschiessen kann sollte dir doch bewusst sein

Ich denke das gehört einfach dazu wenn man damit arbeitet und Fehler sind Menschlich. Im laufenden Betrieb habe ich mir noch nie etwas kaputt gemacht. Probleme habe ich selber erst bekommen wenn ich hier mal gedreht habe oder das mal gemacht habe oder hier mal ein anderes Lied. JAJA, wir spielen doch alle gerne

Ich würds dem Threadstarter halt nicht gönnen wenn er sich schon beim Testen irgendetwas Kaputt macht. Deswegen sagte ich ja, nur Leise ( Leise für Pa Verhältnisse). Und Prüüüüüügeln ohne Lowcut ist für mich Rennenfahren auf Glatteis. Kann gehen aber wenn es mal schiefgeht dann richtig. Sonst 2 Wochen warten und sich eine günstige Aktive holen. Ein Lowcut bei 65 hz mit ein bisschen Bassboost wirkt da schon Wunder.
Re: Prüüügeln
Nennen wir es mal virtuellen Lowcut. Irgendwo ist der Frequenzbereich ja auch durch das Chassis begrenzt._Floh_ hat geschrieben:Der Tieftöner fordert keine Leistung.
Der Amp liefer lediglich weniger Leistung, weil die tiefen Frequenzen bei aktiviertem LowCut wegfallen,
die aber einen nicht zu geringen Teil des Frequenzspektrums ausmachen.
Gegen die 650Watt sage ich nichts. Nur voll ausfahren kannst du das Ding am 181 nicht.
Weder Fullrange noch als Top. Im ersten Fall überhubt der TMT auch mit LowCut so massiv, dass er hopps geht.
Wenn man die Kiste als Top verwendet, grillt´s die Schwingspule innerhalb sehr kurzer Zeit.
Die Frequenzweiche im Top hat mit Sicherheit keinen Low Cut.
Wäre zu Aufwendig, zu teuer und macht zu viele Probleme, Jobstis Stil isses auch nicht.
Ach und ich habe die Weichenpläne hier liegen. Da ist kein LowCut.
Wenn ich bei die MT-181 den Lowcut auf 40 Hz stelle ist optisch keine Änderung der Membranauslenkung zu erkennen; ab 50-60 Hz kann man es sehen und hören. Möglicherweise ist es bei einem 15" Tieftöner ja kritischer, weil der weiter runter kann.
Zum Thema Tieftöner fordert keine Leistung, liegst Du meiner Meinung nach falsch.
Wenn er mehr huben soll = tiefere Frequenzen wiedergeben, braucht /benötigt / fordert er auch mehr Leistung vom Amp.
Das man den Amp an den MT-181 nicht ausfährt ist klar, aber Amp's fährt man in der Regel ja nie ganz aus.
AFO
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Prüüügeln
Ein Lautsprecher fordert keine Leistung. Der nimmt was er bekommt, um es mal ganz einfach auszudrücken.
Wenn wir das auf den Ohm´schen Anteil reduzieren, ist es einfach P=U²/R.
Die Spannung kommt vom Amp und wird lediglich durch das Eingangssignal gesteuert.
Dass du mit 40Hz Low Cut keine Änderung der Auslenkung siehst, liegt schlichtweg daran, dass in Musik solche tiefen Frequenzen eher selten vorkommen.
Das ist bei 50 bis 60Hz schon ganz anders. Der Low Cut dient lediglich dazu, schlimmeres zu verhindern, falls eben doch mal etwas aus der Richtung kommt.
Der Frequenzbereich ist zwar durch das Chassis und das Gehäuse begrenzt, was aber nichts am Hub ändert.
Selbst wenn bei 20Hz kein bischen Pegel mehr aus dem entsprechenden Schallwandler kommt, hält ihn das nicht vom Huben in dem Bereich ab.
Probier´s aus, wenn du´s nicht glaubst. 1Hz Sinus auf´n Sub und du siehst was ich meine. Vorausgesetzt der Amp bringt da noch was.
Wenn nichts geht, nimmst halt 10Hz. Du hörst nichts. Du spürst nichts. Und trotzdem kann das Chassis 1cm in jede Richtugn auslenken.
Wenn wir das auf den Ohm´schen Anteil reduzieren, ist es einfach P=U²/R.
Die Spannung kommt vom Amp und wird lediglich durch das Eingangssignal gesteuert.
Dass du mit 40Hz Low Cut keine Änderung der Auslenkung siehst, liegt schlichtweg daran, dass in Musik solche tiefen Frequenzen eher selten vorkommen.
Das ist bei 50 bis 60Hz schon ganz anders. Der Low Cut dient lediglich dazu, schlimmeres zu verhindern, falls eben doch mal etwas aus der Richtung kommt.
Der Frequenzbereich ist zwar durch das Chassis und das Gehäuse begrenzt, was aber nichts am Hub ändert.
Selbst wenn bei 20Hz kein bischen Pegel mehr aus dem entsprechenden Schallwandler kommt, hält ihn das nicht vom Huben in dem Bereich ab.
Probier´s aus, wenn du´s nicht glaubst. 1Hz Sinus auf´n Sub und du siehst was ich meine. Vorausgesetzt der Amp bringt da noch was.
Wenn nichts geht, nimmst halt 10Hz. Du hörst nichts. Du spürst nichts. Und trotzdem kann das Chassis 1cm in jede Richtugn auslenken.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Prüüügeln
Vllt klingt das nur so das der tmt watt "fordert" und diese möglicherweise nicht bekommt. Liegt aber eher daran das der Frequenzgang irgendwann einfach steil abfällt. Klingt so als würde keine Leistung ankommen.
Re: Prüüügeln
Hugo, wir werden bestimmt noch dicke Freunde :wave: .hugo 22 hat geschrieben:Vllt klingt das nur so das der tmt watt "fordert" und diese möglicherweise nicht bekommt. Liegt aber eher daran das der Frequenzgang irgendwann einfach steil abfällt. Klingt so als würde keine Leistung ankommen.
Du verstehst wenigstens was ich meine.
AFO
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Prüüügeln
Ich bin nur für das Verantwortlich was ich verstehe, nicht für das, was du mir sagen willst 

Re: Prüüügeln
Ich zitiere jetzt mal Deinen Herrn und Meister_Floh_ hat geschrieben:Ein Lautsprecher fordert keine Leistung. Der nimmt was er bekommt, um es mal ganz einfach auszudrücken.
Wenn wir das auf den Ohm´schen Anteil reduzieren, ist es einfach P=U²/R.
Die Spannung kommt vom Amp und wird lediglich durch das Eingangssignal gesteuert.
...

AFO
Re: Prüüügeln
Und ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das was Du nicht verstehst :lol1: ._Floh_ hat geschrieben:Ich bin nur für das Verantwortlich was ich verstehe, nicht für das, was du mir sagen willst
AFO
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste