[Problem] LM PAPS Tops knacken bei 1/3 Lautstärke
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
[Problem] LM PAPS Tops knacken bei 1/3 Lautstärke
Hi zusammen
Wie die Überschrift schon sagt, habe ich Probleme mit meinem fertigen LM PAPS System. Sobald ich den Potti für die Lautstärke über 1/3 drehe, fangen die Tops wie wild an zu knacken. Bei 1/2 ist es so verzehrt, dass nur noch knack und rausch Geräusche aus den Tops kommen. Lautstärke steigt nicht mehr weiter an. Ich geh mal stark davon aus, wenn ich so die Berichte in meine Erinnerung rufe, die hier im Forum stehen, dass man das System doch etwas weiter aufdrehen kann bzw. alles voll auf Anschlag.
Der Sub läuft einwandfrei, kann ich voll aufdrehen, bis nix mehr geht und er fröhlich vor sich her wummert. :thumbu:
Ich habe die Tops an meine "Keller- Anlage" angeschlossen, die immer beim Bauen so nebenher läuft. Cd Player, Vestax Mischer, Omni P1500 Amp. Hier zeigt sich dieses Problem eigentlich nicht. Ich sage eigentlich, da ich noch kein PAPS Top gehört habe und somit nicht sagen kann, wieviel letzt endlich aus dem Teil heraus kommt. Aber von meinem Gefühl her würde ich sagen, die Box ist an dem Keller System weitgehend am Limit. Mitteltöner verzerrt schon leicht, es wir sozusagen leicht unsauber. Nicht grade Fachausdrücke, mit denen ich hier um mich schleuder, aber vielleicht wisst ihr, was ich meine.
Keller Anlage ist so eingestellt: Bass am Mischer leicht raus gedreht, Höhen auf Mittelstellung. Lied von CD, Gain und Master voll auf. Endstufe zu 3/4 aufgedreht. Kann den Regler bis fast zur Hälfte aufziehen, dB Anzeige, welche bei -5 beginnt, zeigt noch keinen Ausschlag. (Die Anlage habe ich nur für den Test so eingestellt, normal läuft die etwas anderst, da ich im Keller die Mucke nur nebenher laufen hab.)
So Leute, was könnte das Problem sein? Schick den Text auch noch an Jobsti, aber irgend wo hab ich gelesen, dass der sich schon seit ein paar Tagen nicht meldet.
Ich für meinen Teil hab die Vermutung, dass das Aktivmodul ne Schaden hat.
Wohnt zufällig jemand im Rhein- Neckar- Kreis, der auch ein PAPS hat. Falls ja, bitte melden. dann könnte ich kurz die Tops dran hängen und ein Defekt an diesen ausschließen. Weichen sind nach Jobstis Plan auf einer Lochrastenplatine aufgebaut. Speakons sind Neutrik, Stecker wie Buchse.
THX schon mal...
Wie die Überschrift schon sagt, habe ich Probleme mit meinem fertigen LM PAPS System. Sobald ich den Potti für die Lautstärke über 1/3 drehe, fangen die Tops wie wild an zu knacken. Bei 1/2 ist es so verzehrt, dass nur noch knack und rausch Geräusche aus den Tops kommen. Lautstärke steigt nicht mehr weiter an. Ich geh mal stark davon aus, wenn ich so die Berichte in meine Erinnerung rufe, die hier im Forum stehen, dass man das System doch etwas weiter aufdrehen kann bzw. alles voll auf Anschlag.
Der Sub läuft einwandfrei, kann ich voll aufdrehen, bis nix mehr geht und er fröhlich vor sich her wummert. :thumbu:
Ich habe die Tops an meine "Keller- Anlage" angeschlossen, die immer beim Bauen so nebenher läuft. Cd Player, Vestax Mischer, Omni P1500 Amp. Hier zeigt sich dieses Problem eigentlich nicht. Ich sage eigentlich, da ich noch kein PAPS Top gehört habe und somit nicht sagen kann, wieviel letzt endlich aus dem Teil heraus kommt. Aber von meinem Gefühl her würde ich sagen, die Box ist an dem Keller System weitgehend am Limit. Mitteltöner verzerrt schon leicht, es wir sozusagen leicht unsauber. Nicht grade Fachausdrücke, mit denen ich hier um mich schleuder, aber vielleicht wisst ihr, was ich meine.
Keller Anlage ist so eingestellt: Bass am Mischer leicht raus gedreht, Höhen auf Mittelstellung. Lied von CD, Gain und Master voll auf. Endstufe zu 3/4 aufgedreht. Kann den Regler bis fast zur Hälfte aufziehen, dB Anzeige, welche bei -5 beginnt, zeigt noch keinen Ausschlag. (Die Anlage habe ich nur für den Test so eingestellt, normal läuft die etwas anderst, da ich im Keller die Mucke nur nebenher laufen hab.)
So Leute, was könnte das Problem sein? Schick den Text auch noch an Jobsti, aber irgend wo hab ich gelesen, dass der sich schon seit ein paar Tagen nicht meldet.
Ich für meinen Teil hab die Vermutung, dass das Aktivmodul ne Schaden hat.
Wohnt zufällig jemand im Rhein- Neckar- Kreis, der auch ein PAPS hat. Falls ja, bitte melden. dann könnte ich kurz die Tops dran hängen und ein Defekt an diesen ausschließen. Weichen sind nach Jobstis Plan auf einer Lochrastenplatine aufgebaut. Speakons sind Neutrik, Stecker wie Buchse.
THX schon mal...
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: [Problem] LM PAPS Tops knacken bei 1/3 Lautstärke
Hi, knacken und richtig dreckig klingen sollte das sowieso nicht. Kann es sein das das eingangsignal unsauber oder verzerrt ist. Möglicherweise auch zu hoch, sodass die Endstufe schon klippt......
Achja, Gain sollte immer auf mittel Stellung sein, nie ganz aufgedreht...ist doch kein lautstärke Poti!
Achja, Gain sollte immer auf mittel Stellung sein, nie ganz aufgedreht...ist doch kein lautstärke Poti!
Re: [Problem] LM PAPS Tops knacken bei 1/3 Lautstärke
Als direktes Eingangssignal für das PAPS habe ich jetzt zwei verschiedene CD Player und ein MP3 Player genommen. Kein Mischer o.ä. dazwischen geschalten. So steht es ja auch bei der Beschreiben der Paps:" MP3 Player anschließen und aufdrehen".
Die Endstufe mit Mischer habe ich nur als Vergleich genommen.
Also ich kann machen und anschließen was ich will an´s PAPS. Sobald ich weiter wie 1/3 aufdrehe hab ich das Gefühl bzw. hört es sich so an, als wird das Lied gekappt. So als ob man den Fader ganz schnell auf und zu dreht und ein lautes Knacken und Rauschen mit ein fügt.
Wie läuft das so bei euch anderen Paps Besitzern. Einstecken und Feuer frei?
Was ich sagen muß. Bis 1/3 hört sich das PAPS super an, spielt sauber und klar. Lautstärke ist soweit OK, steht halt in einem 20m² Kellerraum. Aber wenn das alles wäre, wär ich sehr enttäuscht :thumbd:
Aber ich geh mal von irgend einem Defekt aus
Die Endstufe mit Mischer habe ich nur als Vergleich genommen.
Also ich kann machen und anschließen was ich will an´s PAPS. Sobald ich weiter wie 1/3 aufdrehe hab ich das Gefühl bzw. hört es sich so an, als wird das Lied gekappt. So als ob man den Fader ganz schnell auf und zu dreht und ein lautes Knacken und Rauschen mit ein fügt.
Wie läuft das so bei euch anderen Paps Besitzern. Einstecken und Feuer frei?
Was ich sagen muß. Bis 1/3 hört sich das PAPS super an, spielt sauber und klar. Lautstärke ist soweit OK, steht halt in einem 20m² Kellerraum. Aber wenn das alles wäre, wär ich sehr enttäuscht :thumbd:
Aber ich geh mal von irgend einem Defekt aus

Re: [Problem] LM PAPS Tops knacken bei 1/3 Lautstärke
Hab grade noch ein Test gemacht:
Ich hab ein anderes Top an die PAPS angeschlossen. Jedoch eines mit 8 Ohm, 12"+ Horn, 300 Watt (HK LP12)
Hier kann ich die Endstufe der PAPS ganz aufdrehen, ohne das was knackt oder dergleichen.
Doch ein Fehler an den Tops bzw. den Frequenzweichen??? Wie gesagt, bis 1/3 aufdrehen laufen die Tops 1A!!!
Ich hab ein anderes Top an die PAPS angeschlossen. Jedoch eines mit 8 Ohm, 12"+ Horn, 300 Watt (HK LP12)
Hier kann ich die Endstufe der PAPS ganz aufdrehen, ohne das was knackt oder dergleichen.
Doch ein Fehler an den Tops bzw. den Frequenzweichen??? Wie gesagt, bis 1/3 aufdrehen laufen die Tops 1A!!!
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: 22. Okt 2010 21:52
Re: [Problem] LM PAPS Tops knacken bei 1/3 Lautstärke
Hi
Haste mal die Weichen geprüft ? Net dass du dir aus versehen iwo ne Brücke oder kalte Lötstelle reingehauen hast.
Gruß und viel Erfolg bei der Fehlersuche :thumbu:
Jochen
Haste mal die Weichen geprüft ? Net dass du dir aus versehen iwo ne Brücke oder kalte Lötstelle reingehauen hast.
Gruß und viel Erfolg bei der Fehlersuche :thumbu:
Jochen
Mfg
Wieso ist die Musik zu laut ?? Ich kann dich doch hören^^
Wieso ist die Musik zu laut ?? Ich kann dich doch hören^^
Re: [Problem] LM PAPS Tops knacken bei 1/3 Lautstärke
Schau mal nach ob kein Kabel hinten an der Membran anschlägt.
Ich hatte diese Problem und hatte lange nach einem Fehler gesucht.
Ich hatte diese Problem und hatte lange nach einem Fehler gesucht.
Re: [Problem] LM PAPS Tops knacken bei 1/3 Lautstärke
hat sich erledigt...weiter unten geht´s weiter
Zuletzt geändert von grumbire am 6. Nov 2010 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [Problem] LM PAPS Tops knacken bei 1/3 Lautstärke
Ok, daran lag es nicht, immer noch das gleiche. Jedoch habe ich eben nur die Weiche an der PAPS Endstufen unter Last gehabt, und bei weiter aufgedreht wie 1/3 höre ich von der Weiche leise Knack bzw. ihihit Geräusche.
Die beiden Spulen liegen etwas 2 cm auseinander, wie hier etwa Tutorial - Frequenzweichenaufbau mit fertiger Platine
Ich habe nichts auf der Platine verschraubt, falls die Frage nach nichtmagnetischen Schrauben kommt.
Ich weiß nicht genau, aber kann ich ein Foto von der Weiche hier rein setzten oder geht das nicht (die Frage geht an die Mods)?
Den Plan für die Weiche gab´s ja nur in Verbindung mit dem Kauf bei Jobsti.
Ein Foto wäre aber sicher leichter für die Profis unter euch, um vielleicht einen Fehler an der Weiche zu sehen.
Die beiden Spulen liegen etwas 2 cm auseinander, wie hier etwa Tutorial - Frequenzweichenaufbau mit fertiger Platine
Ich habe nichts auf der Platine verschraubt, falls die Frage nach nichtmagnetischen Schrauben kommt.
Ich weiß nicht genau, aber kann ich ein Foto von der Weiche hier rein setzten oder geht das nicht (die Frage geht an die Mods)?
Den Plan für die Weiche gab´s ja nur in Verbindung mit dem Kauf bei Jobsti.
Ein Foto wäre aber sicher leichter für die Profis unter euch, um vielleicht einen Fehler an der Weiche zu sehen.
Re: [Problem] LM PAPS Tops knacken bei 1/3 Lautstärke
Nachtrag:
Wenn ich nur die Frequenzweiche an die Endstufe der PAPS hänge, unter etwa Halblast, kann ich, wenn ich mein Ohr an die Spule für den Hochtöner/ Mitteltöner hebe, die Melodie :uglygaga: des Liedes hören. :uglygaga:
Kann das sein??? Dachte immer, die Mucke soll aus den Chassis kommen
Sorry für´s nerven, aber wie ihr merkt brauche ich eure Hilfe!!!
Wenn ich nur die Frequenzweiche an die Endstufe der PAPS hänge, unter etwa Halblast, kann ich, wenn ich mein Ohr an die Spule für den Hochtöner/ Mitteltöner hebe, die Melodie :uglygaga: des Liedes hören. :uglygaga:
Kann das sein??? Dachte immer, die Mucke soll aus den Chassis kommen

Sorry für´s nerven, aber wie ihr merkt brauche ich eure Hilfe!!!
Re: [Problem] LM PAPS Tops knacken bei 1/3 Lautstärke
Habe eben auf Raimund Rat mal das mit dem Holzbrett versucht. Zwar nur den Emmi Mitteltöner, aber es hat geklappt. Konnte den Emmi laut ansteuern, ohne dass es verzerrte o.ä.
Jetzt weiß ich wo der Babbel den Moschd holt und kann die Tage die ganze Freqenzweiche auf Holz bauen. Ist ja egal, auf was das aufgebaut ist, hauptsache es funzt. Sehen tut´s ja später sowieso niemand mehr
Aber was ist das Problem mit den Lochrastenplatinen? Bietet Jobsti die nicht auch an, um die Weichen darauf auf zu bauen?!?!
Egal, Antwort ist da, ich bin glücklich, ihr werdet nicht mehr von mir genervt...was will man mehr an einem Samstag Abend???
Richtig, und da geh ich in ner Stunde hin. Trink auch ein Bier auf euch...
Jetzt weiß ich wo der Babbel den Moschd holt und kann die Tage die ganze Freqenzweiche auf Holz bauen. Ist ja egal, auf was das aufgebaut ist, hauptsache es funzt. Sehen tut´s ja später sowieso niemand mehr

Aber was ist das Problem mit den Lochrastenplatinen? Bietet Jobsti die nicht auch an, um die Weichen darauf auf zu bauen?!?!

Egal, Antwort ist da, ich bin glücklich, ihr werdet nicht mehr von mir genervt...was will man mehr an einem Samstag Abend???



-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: [Problem] LM PAPS Tops knacken bei 1/3 Lautstärke
Das Problem liegt in erster Linie in der Anordnung der Spulen, da sich diese sonst gegenseitig beeinflussen können.
In einem gewissen Maß ist es normal, dass auch die Spulen "musizieren", das liegt in deren Natur und lässt sich nicht ändern.
In einem gewissen Maß ist es normal, dass auch die Spulen "musizieren", das liegt in deren Natur und lässt sich nicht ändern.
Re: [Problem] LM PAPS Tops knacken bei 1/3 Lautstärke
Das mit dem zu nah am Magneten sitzen habe ich ausgeschlossen, in dem ich die Weiche ausgebaut habe und alles etwas Freeair angetestet hab. Weiche und Speaker lagen gut 20cm auseinander.
Ich glaub, es hat irgend etwas mit dem Sitz auf der Platine oder der Platine selbst zu tun. Hab zum Testen die Weiche mal nur mit Krokoklemmen aufgebaut, und alles funktioniert ohne Probleme. Auch wenn die Spulen so dicht zusammen liegen wie auf der Platinenweiche. Keine Ahnung, vielleicht ist das mit der Holzplatte für mich die bessere Lösung.
Freu mich jetzt darauf, die Dinger zusammen zu bauen und sie mal unter richtig last zu hören.
Ich glaub, es hat irgend etwas mit dem Sitz auf der Platine oder der Platine selbst zu tun. Hab zum Testen die Weiche mal nur mit Krokoklemmen aufgebaut, und alles funktioniert ohne Probleme. Auch wenn die Spulen so dicht zusammen liegen wie auf der Platinenweiche. Keine Ahnung, vielleicht ist das mit der Holzplatte für mich die bessere Lösung.
Freu mich jetzt darauf, die Dinger zusammen zu bauen und sie mal unter richtig last zu hören.
Re: [Problem] LM PAPS Tops knacken bei 1/3 Lautstärke
So, Das PAPS funktioniert, wie es soll.
Der Tipp von Raimund war genau der Richtige. Die Frequenzweiche habe ich auf einen Holzplatte aufgebaut und die einzelnen Spulen, Wiederstände und Kondensatoren mit Kabel verbunden.
Jetzt weiß ich auch, warum alle so Lobeshymnen auf das LM PAPS singen. Das Teil haut einen echt aus den Socken. Bin echt froh, dass ich mir das gebaut habe. Sollte in keinem Fundus fehlen. Und auch die Frau findet es "schnuckelig", und hat beim Aufdrehen erst mal die Ohren zu gehalten. Mal schauen, wie es sich im Freien schlägt.
@Jobsti: geile Idee hattest du da!!!!
Der Tipp von Raimund war genau der Richtige. Die Frequenzweiche habe ich auf einen Holzplatte aufgebaut und die einzelnen Spulen, Wiederstände und Kondensatoren mit Kabel verbunden.
Jetzt weiß ich auch, warum alle so Lobeshymnen auf das LM PAPS singen. Das Teil haut einen echt aus den Socken. Bin echt froh, dass ich mir das gebaut habe. Sollte in keinem Fundus fehlen. Und auch die Frau findet es "schnuckelig", und hat beim Aufdrehen erst mal die Ohren zu gehalten. Mal schauen, wie es sich im Freien schlägt.
@Jobsti: geile Idee hattest du da!!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 4234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Big Määääc
-
- 0 Antworten
- 2573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von doncruchot
-
- 6 Antworten
- 546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tf11972
-
- 2 Antworten
- 3649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
-
- 3 Antworten
- 2314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tonsmann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste