Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Kappalite 3012 lf welche Box...

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von hugo 22 »

Hi, brauche schnell einen Subwoofer. Nach langem Nachdenken bin ich zu dem Schluss gekommen das der lmb-115, der achat 115 sub oder der lmb-212 für mich am Sinnigsten wären. Ja mbh-118 wäre auch nicht schlecht ABER, ich muss den Sub immer alleine schleppen, ich bin kein Tiefgang Feti, Amping wird mir zu teuer und und und. Der achat sub hat den Vorteil das ich mir nicht die Pfoten dreckig machen muss....( wo bleibt da der Spass =)
lmb-115 hat den Vorteil da er irgendwie alles kann. Naja und der lmb-212 ist schön leicht aber hat gut Membranfläche und ist echt knackig. Geampt wird der Spass so wie es aussieht mit ner Pronomic tl 700. Die wollte ich mal ausprobieren ;)
Gespielt wird Rock Metal Charts und Disco House whatever Mucke...viel Rock und Disco. :wave:

Soll halt sauberen Bass bringen der auch mal Reinhauen kann. Druck sollten sie alle bringen, da gehe ich jetzt mal von aus, muss ja kein Herzschrittmacher sein. Naja und jetzt die Frage, ich bräuchte bis in einem Monat schon mal einen Bass. Da das Geld nicht ganz so locker sitzt, dachte ich ich baue mir schnell ein hässliches mdf Böxli. Design follows Function ;)
Und danach wenn Geld da ist ein cnc Bausatz zusammenzimmern. Das fällt bei dem Achat sub weg und bei dem lmb-115 würde ich einfach das lbb Gehäuse bauen. Nur für den Kappalite 3012 lf finde ich kein quick and dirty Bauplan. Wäre super wenn ich einen Plan finde, der nur aus Rechten Winkeln besteht. Soll halt schnell und einfach sein. Falls jmd. sowas hat und einen Plan kennt bitte Posten.

Achja bitte kurzes Statement abgeben welchen sub ihr mir empfehlen könntet.
Danke schonmal.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Monodome »

Müsste hier im Forum ein LMB 112 Plan von Pille oder so rumgeistern ;-)

#3

Beitrag von hugo 22 »

Also meinste ich mach mit dem lmb-212 nichts falsch. Denke das der Tiefgang reichen wird. Achja der lmb-112 hat die 45 grad Winkel in der Ecke...dachte da eher an nur Rechte Winkel auch beim Port. Ist mir doch zu umständlich zu nem Tischler zu fahren und ihn zu fragen ob er mir die Bretter für einen Subwoofer zuschneiden kann der sowiso aufm Müll oder in ner Party Hütte landet. geht der ULB plan oder passt das nicht.

#4

Beitrag von Monodome »

Hm hab jetzt auch nix gefunden, aber bin mir sicher das "Pille" die LMB112 entwickelt hat, einfach den großen halbiert. Vielleicht schaut er die Tag rein...oder hat er gar nur seine Bilder vom Bau eingestellt aber gar kein Plan - das könnet auch sein ;-)

#5

Beitrag von Diego Dee »

Gib ma im Portal oben rechts bei Suche Pille ein,dann erscheinen alle Beiträge wo der Name Pille auftaucht.
Ein bissel weiter unten ist dann auch ein Beitrag von Pille....diesen Namen anklicken,dann auf Bilder klicken...da sind ein paar Bilder von seinem LMB112 Projekt ;)

#6

Beitrag von Gast »

Ein Sub mit dem Kappalite 3012LF ohne Eckports käme praktisch einer kompletten Neuentwicklung gleich.
Einfach flott ´nen Plan zeichnen ist also nicht drin. Da gehört schon etwas mehr dazu.
Ohne das Gehäuse zu vermessen, kann man außerdem nicht sagen, ob es überhaupt so funktioniert, wie beabsichtigt.
Das kann in der Praxis ganz anders aussehen, wie bei einem theoretisch funktionierenden Entwurf.

Man könnte sich hier allerdings an bereits fertige Entwürfe halten, evtl. findet man was passendes.
Ich weiß leider nicht exakt, wie groß das Innenvolumen vom LMB-212 ist, müssten aber um die 70 Liter sein.
HIer könnte z.B. das Sub 12 Gehäuse von Dieter Achenbach passen. Das hat 37 Liter.
Abgestimmt müsste es auf knapp über 40Hz sein, das würde also prinzipiell ganz gut passen.
Wenn ich mich beim Volumen nicht vertan habe.

#7

Beitrag von hugo 22 »

Ich will ja nichts Neues haben ;) ( kann das nich mal ebend jmd machen ;)) Dachte es gäbe so etwas, wenn nicht muss ich mich wohl irgendwie anders umsehen. Denke aber es wird der lmb-212, oder denkt ihr er ist nicht so gut für chart mucke geeignet. Sonst muss ich mich wohl irgendwie anders
umgucken

http://www.audiopro.de/live/jbl_6294_DEU_AP.html

Der Subwoofer ist bei uns in einer Disco, gefällt mir echt ganz gut, so etwas in der Art suche ich.
Vllt hat den schonmal wer gehört.

#8

Beitrag von Lucky_Luke »

Also mit dem LMB-212 kannst du eigentlich nichts falsch machen. Die bisherigen Erbauer waren wirklich sehr zufrieden.
Allerdings musst du bedenken, dass der wie der LMB-112 natürlich auch die Bassreflexkanäle in den Ecken hat.

Gruß Lukas

#9

Beitrag von fuchse89 »

hugo 22 hat geschrieben:... der achat 115 sub ...
... hat den tiefgang eines 18"er und den kick eines potenten 15"er, noch dazu verhältnismäßig klein und leicht.
hugo 22 hat geschrieben: ... Der achat sub hat den Vorteil das ich mir nicht die Pfoten dreckig machen muss....( wo bleibt da der Spass =) ...
der kommt beim aufdrehn ;-)
Viele Grüße
Michael

#10

Beitrag von Gast »

Ja, der Achat Sub ist ganz nett. Gerade für das Geld.

Wenn der JBL Sub gefällt, dann ist der LMB-212 aber eher das falsche Gerät, der macht nämlich, verglichen mit dem JBL Ding, fast keinen Tiefgang :wink:

#11

Beitrag von hugo 22 »

Ich wusste nicht inwieweit das JBL Datenblatt der Realität entspricht. Ausserdem kostet der Sub mal locker 2000 Euro ;)
Ausserdem bin ich davon ausgegangen das 2 14 Zöller ( die spinnen doch) schön knackig klingen. Ich hab man ne VA mit 4 Voice Acoustics sub Hörner gehabt. Die fand ich ein bisschen zu BRUUUMSIG, ( Bandpass wahrscheinlich ) Die VA Hörner sind übrigens keine Limmer Subs, nur sehr ähnlich. :idea:

Ausserdem weiss ich nicht wie die Tops zu den Subs getrennt sind. In der Disse sind die Doppel 14ner und 1,4 Tops aus der gleichen Serie ( Array)
Ich wüsste so Spontan keinen Grund ein Doppel 14ner Sub unter ein Doppel 14ner Top zu stellen. Aber ohne Trennfrequenz kann ich nichts dazu sagen. Leider.
Also halten wir mal fest das der Achat eurer Meinung nach recht geeignet sein sollte. Dann werde ich jetzt einfach mal auf Selbstbau verzichten und mal einen Achat sub bestellen. Mal gucken wie viele dann noch folgen. Ich denke somit wäre auch das geklärt.

Danke für die Hilfe ich werde dann mal berichten wenn ich die neue Endstufe habe. ( Pronomic tl 700) Kann aber nicht versprechen wie schnell das geht und wann ich alles fertig habe.
Aus unerfindlichen Gründen hat mir mein Cheff ne Kündigung geschickt. ( OBI )
Naja, denn werd ich mich mal in der Disse bewerben. ;)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: VTEC-Flo und 5 Gäste