GAE Director Bass vs 2 lmb118n
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 13. Nov 2008 14:46
GAE Director Bass vs 2 lmb118n
ich hatte am we seit langem mal wieder die gelegenheit gae director zu hören. und irgendwie hab ich den bass als sehr laut und angenehm vom klang empfunden.
da es sich beim director bass ja "nur" um eine doppel18er reflexkiste handelt wollte ich mal eure meinung wie sich zwei lmb118n, also mit faital bestückt, im vergleich schlagen werden. im datenblatt zum director steht was von splmax >135db
das erscheint mir etwas optimistich, oder können die bei gae irgendwas besser als wir selberbauer?
da es sich beim director bass ja "nur" um eine doppel18er reflexkiste handelt wollte ich mal eure meinung wie sich zwei lmb118n, also mit faital bestückt, im vergleich schlagen werden. im datenblatt zum director steht was von splmax >135db
das erscheint mir etwas optimistich, oder können die bei gae irgendwas besser als wir selberbauer?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
Mach doch nen vergleich in der simu der volumina und des orginalt RCF 18P300 vx des faital dann siehste das doch
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 13. Nov 2008 14:46
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
also ist der RCF 18P300 die orginalbestückung? gut dann kann man ja recht gut vergleichen. danke 

-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 712
- Registriert: 24. Aug 2007 14:20
- Wohnort: Köln
- Beruf: Fachkraft für VT
- Firma: Auditiv Sound
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
135dB vielleicht theoretisch als Eintonbass auf der Tuningfrequenz.
In der Praxis niemals erreichbar.

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
Genau. Bau am besten CBs, damit kann man sogar die Erderwärmung umkehren 

-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
wir wollen hier aber mal ein paar simus sehen
bitte dann noch im vergleich zum EAW SB 750 und SB 850 - der iss mit dem 18lw1400 bestückt
da z.b der SB 850 so alt ist könntet ihr noch aufzeigen wie ein 189P200N da drin zum 18lw1400 performt
dann zeigt ihr noch auf wie sich B%C 18nw100 und 18lw2400 plus die diversen noedym und co verhalten
bitte dann noch folgende andere Baässe ein beziehen Concertaudio BX36 BX15 , ESX , Martin Blacksiereis, JBL SRX , EV QRX, GAE BR218 , ATUE , etc. pp. KS SW 118 , Achnbach sub 18 beide variantetn
bitte dann noch im vergleich zum EAW SB 750 und SB 850 - der iss mit dem 18lw1400 bestückt
da z.b der SB 850 so alt ist könntet ihr noch aufzeigen wie ein 189P200N da drin zum 18lw1400 performt
dann zeigt ihr noch auf wie sich B%C 18nw100 und 18lw2400 plus die diversen noedym und co verhalten
bitte dann noch folgende andere Baässe ein beziehen Concertaudio BX36 BX15 , ESX , Martin Blacksiereis, JBL SRX , EV QRX, GAE BR218 , ATUE , etc. pp. KS SW 118 , Achnbach sub 18 beide variantetn
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
Selbst ist der Mann. Eines kann ich jedoch vorher sagen...es wird schön bunt werden, bei der Vielzahl an Bässen 
Allerdings erschließt sich mir der Sinn hinter der (Mammut-)Aktion nicht.
Eine Simulation ist nur ´ne Kurve auf´m Bildschirm, an der man erkennen kann, wie laut die Kiste wird.
Wie diese dann real klingt, und das ist meiner Meinung nach das entscheidende, lässt sich daraus nicht ableiten.
Hier hilft nur nebeneinander stellen und anhören. Und sonst nichts.

Allerdings erschließt sich mir der Sinn hinter der (Mammut-)Aktion nicht.
Eine Simulation ist nur ´ne Kurve auf´m Bildschirm, an der man erkennen kann, wie laut die Kiste wird.
Wie diese dann real klingt, und das ist meiner Meinung nach das entscheidende, lässt sich daraus nicht ableiten.
Hier hilft nur nebeneinander stellen und anhören. Und sonst nichts.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
na dei kunst liegt hier im vergleich der chassis mit den alternativ chassis und den gehäuse prinzipien
SB 750 ist sehr komplakt und extrem tief getunt
SB 850 neben dem BX36 und Achebach sub 15 und BR 218 eher tief auf pegel getunt
Gae director bass eher hoch getunt bei recht kleienm volumen wie achbauch sub 118 der kleine
tja und da hätt ich halt gerne gesehen was die gemeinde sagt bzw simuliert und wie man das dann in die höreindrücke bzw foren meinstream meinungen einordnet
ich habe bewusst auf Bandpässe wie B2 und S2 und B5 und sonstigem verzichtet.
SB 750 ist sehr komplakt und extrem tief getunt
SB 850 neben dem BX36 und Achebach sub 15 und BR 218 eher tief auf pegel getunt
Gae director bass eher hoch getunt bei recht kleienm volumen wie achbauch sub 118 der kleine
tja und da hätt ich halt gerne gesehen was die gemeinde sagt bzw simuliert und wie man das dann in die höreindrücke bzw foren meinstream meinungen einordnet
ich habe bewusst auf Bandpässe wie B2 und S2 und B5 und sonstigem verzichtet.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 712
- Registriert: 24. Aug 2007 14:20
- Wohnort: Köln
- Beruf: Fachkraft für VT
- Firma: Auditiv Sound
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
Ich finde es ja drollig, wie sehr du dich über meine Posts lustig machst. Uns beide unterscheidet die komplett andere andere Sichtweise von Schallwiedergabe und der Punkt, dass ich versuche auf sachlicher Ebene zu argumentieren und nicht Posts ins Lächerliche zu ziehen. Warum habe ich immer das Gefühl, dass (In-)kompetenz mit aggressiven / provokanten Äußerungen ersetzt wird?_Floh_ hat geschrieben:Genau. Bau am besten CBs, damit kann man sogar die Erderwärmung umkehren
Achso hier noch mein Zitat vom Admin, ich finde es recht passend:
Denk mal drüber nach.Technischer Fortschritt entwickelt sich nicht hauptsächlich über den Mainstream, sondern über Außenseiter-Positionen. Die Personen beispielsweise, die behauptet haben, dass die Erde keine Scheibe ist oder dass sie sich um die Sonne dreht und nicht anders herum, sind über Jahrhunderte verlacht worden - letztlich hatten sie doch recht. (...)

B2T: Ich habe niemals behauptet, dass eine CB mit dem gleichen Speaker diese magischen 135dB erreichen wird. Ich wollte mit meinem Post lediglich mitteilen, dass Datenblätter alles sind, außer die Realität.
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
Deine Vorliebe für die CB-Bauweise ist sicherlich jedem aufgefallen - aber warum hast du selbst eigentlich keine im PA-Bereich? Deine BR118Ex sind doch noch aktuell oder?
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 712
- Registriert: 24. Aug 2007 14:20
- Wohnort: Köln
- Beruf: Fachkraft für VT
- Firma: Auditiv Sound
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
Ich habe sowohl die BR118Ex als auch geschlossene 150 Liter Gehäuse für die 18NLW9600. Jedoch sind die CB18 nur als 22mm Spanprototyp und das sieht nicht gut aus und lässt sich auch nicht gut tragen.
Wenn das Finanzielle stimmt, werden nochmal 2 18NLW9600 dazugekauft und alle 4 in geschlossene Gehäuse verfrachtet.

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
Mich regt nur die ständige Missionierung in Foren auf. Egal wer es gerade, mit was auch immer, versucht.
Mehr als Zynismus habe ich dafür schlichtweg nicht mehr übrig. Argumente helfen hier sowieso nichts.
Mehr als Zynismus habe ich dafür schlichtweg nicht mehr übrig. Argumente helfen hier sowieso nichts.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 712
- Registriert: 24. Aug 2007 14:20
- Wohnort: Köln
- Beruf: Fachkraft für VT
- Firma: Auditiv Sound
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
Andere Sichtweise: Ich empfinde die grundsätzliche Empfehlung von Bassreflexboxen eher als Missionierung als der Hinweis, auch mal ein Augenmerk auf alternative Gehäuseprinzipien zu werfen. Nicht?_Floh_ hat geschrieben:Mich regt nur die ständige Missionierung in Foren auf. Egal wer es gerade, mit was auch immer, versucht.
Mehr als Zynismus habe ich dafür schlichtweg nicht mehr übrig. Argumente helfen hier sowieso nichts.

-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 13. Nov 2008 14:46
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
hier ist ja was los 
naja in der sache hab ich mal den p300 und faital 1020 mit winisd simuliert
verschiedene volumen und tuningfrequenzen. bei gleichen gehäusen simulieren sich die chassis unterhalb 100hz sehr ähnlich. daüber wird der faital dann ca 2db lauter als der p300
nach der simulation würde ich sagen 120liter und 45hz tuning mit dem faital wäre mal nen versuch wert
allerdings bin ich nicht sooo bewandert im simulieren. mit welchem simulationsprogramm kann man x-max etc mitsimulieren?

naja in der sache hab ich mal den p300 und faital 1020 mit winisd simuliert
verschiedene volumen und tuningfrequenzen. bei gleichen gehäusen simulieren sich die chassis unterhalb 100hz sehr ähnlich. daüber wird der faital dann ca 2db lauter als der p300
nach der simulation würde ich sagen 120liter und 45hz tuning mit dem faital wäre mal nen versuch wert
allerdings bin ich nicht sooo bewandert im simulieren. mit welchem simulationsprogramm kann man x-max etc mitsimulieren?
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
CB oder Bassreflex, Bandpass oder Horn, Schwarz oder Weiss.......
Es gibt auch ne Menge anderer Dinge die gerne verglichen werden....einige sind sogar sehr interessant!
Hat aber alles iwie nichts mit dem Thema zu tun oder. Also nicht direkt.
weitermachen =P

Es gibt auch ne Menge anderer Dinge die gerne verglichen werden....einige sind sogar sehr interessant!
Hat aber alles iwie nichts mit dem Thema zu tun oder. Also nicht direkt.
weitermachen =P
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
Und der directorbass ist einer der lautesten Br Bässe auf dem Markt.
Habe den Nachbau (Achenbach) und da geht so einiges mit dem richtigen Amping
Habe den Nachbau (Achenbach) und da geht so einiges mit dem richtigen Amping

-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 13. Nov 2008 14:46
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
na schau an also ist der achenbach 18er ein director bass? genau vom volumen und tuning oder so ca?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
Jep, so ziemlich das selbe vom Tuning und Volumen, deswegen kann man den eigentlich nicht mit den LMB-118n vergleichen, der hat nur 120l, der Achenbach 175 oder 195l.
Da würd ich dann eher RCF L18 P200N , P300, LF18N401 und 18sound 18LW 1400 untereinander im Achenbach vergleichen, geg, auch einen Faital.
Da würd ich dann eher RCF L18 P200N , P300, LF18N401 und 18sound 18LW 1400 untereinander im Achenbach vergleichen, geg, auch einen Faital.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
Die 175 Liter Version des Achenbach entspricht ca. einem halben Directorbass.
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
Mal eine Frage:
Den MBH hab ich jetzt schon 2 mal gehört. Klanglich hat er mich beide male nicht überzeugen können, einfach nicht mein fall, vllt auch nich passende Settings drin gewesen. Trotzdem empfand ich den Output ansich als ansprechen. Laut wars wohl
Wie schlägt sich denn Lautstärkemäßig ein MBH gegen einen Achenbach Sub18 mit dem L18P300 ? Bitte keine theorieschlägereien - vllt hats ja mal wer verglichen oder beides schonmal gehört.
Den MBH hab ich jetzt schon 2 mal gehört. Klanglich hat er mich beide male nicht überzeugen können, einfach nicht mein fall, vllt auch nich passende Settings drin gewesen. Trotzdem empfand ich den Output ansich als ansprechen. Laut wars wohl

Wie schlägt sich denn Lautstärkemäßig ein MBH gegen einen Achenbach Sub18 mit dem L18P300 ? Bitte keine theorieschlägereien - vllt hats ja mal wer verglichen oder beides schonmal gehört.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
habt ihr die schrägen des direcotr basses mit einbezogen ? 175l netto erscheint mir fast schon zu gross so gefühlt.
ob der RALLE14 hier auf der CBmission ist ist mir wurst 150l geschlossen ist einfach auch sehr klein und vom wirkungsgrad nun ja ich schätze man muss auf einen BR sub dann zwei CB nehmen
irre ist ja das auf einmal ein 18sound mit super schwer pappe in ordnung geht was ja vorher immer so als teufelszeug galt
dann wird doch nen BR hypbrind mit dem chassis akzeptiert.
auf der anderen seite sind 120l mit BR wis der kollege dann vorhat mit einem 18er evlt uach doch zu sportlich - soll der 18er dann nur noch 60hz machen erwartet man diesen sound aus einer 18er kiste ?
das kommt doch alles total verhungert.
Es geht doch in der Beschallung nicht um krude sound vorstellungen sondern um gleichmässiges und lautes beschallen eines Events.
und das geht nur mit wirkungsgrad und korrekter abstimmung um ich sag mal von 40 - 20khz ne ausgewogenen wiedergabe zu erreichen.
die Feinde sind doch im wesentlichen klar - Raumakustik , Sound aus amps und michpulten , Bands die einfach einen soundbrei abliefern seis durch falsche arrangements seis durch Equipment, Falsches Rigging bzw ausrichtung der boxen , Mischer der nix drauf hat, Falsches Controlling , etc pp.
Das alte lied so zusagen.
ob der RALLE14 hier auf der CBmission ist ist mir wurst 150l geschlossen ist einfach auch sehr klein und vom wirkungsgrad nun ja ich schätze man muss auf einen BR sub dann zwei CB nehmen
irre ist ja das auf einmal ein 18sound mit super schwer pappe in ordnung geht was ja vorher immer so als teufelszeug galt
dann wird doch nen BR hypbrind mit dem chassis akzeptiert.
auf der anderen seite sind 120l mit BR wis der kollege dann vorhat mit einem 18er evlt uach doch zu sportlich - soll der 18er dann nur noch 60hz machen erwartet man diesen sound aus einer 18er kiste ?
das kommt doch alles total verhungert.
Es geht doch in der Beschallung nicht um krude sound vorstellungen sondern um gleichmässiges und lautes beschallen eines Events.
und das geht nur mit wirkungsgrad und korrekter abstimmung um ich sag mal von 40 - 20khz ne ausgewogenen wiedergabe zu erreichen.
die Feinde sind doch im wesentlichen klar - Raumakustik , Sound aus amps und michpulten , Bands die einfach einen soundbrei abliefern seis durch falsche arrangements seis durch Equipment, Falsches Rigging bzw ausrichtung der boxen , Mischer der nix drauf hat, Falsches Controlling , etc pp.
Das alte lied so zusagen.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: GAE Director Bass vs 2 lmb118n
Mit dem entpsrechenden Treiber komme ich in 120 Litern unter 40Hz... 
Oder verdammt laut, siehe LMB-118.

Oder verdammt laut, siehe LMB-118.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: VTEC-Flo und 3 Gäste