Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Toleranzen im Volumen?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Monodome »

Der Griff dürfte mit einberechnet worden sein - iwie muss man die Kiste ja tragen ;-)
IdR wird auch nur ein Griff verbaut, auf die andere Seite dann ein Flansch für die Tops.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Nö. Ob du nun ´nen Kasten baust, oder den Bass 2,3cm länger machst und statt dem Kasten eine Trennwand einziehst, nimmt sich vom Volumen her garnichts.
Denn um den Kasten herum ist noch Luft. Bei der Trennwand gibt es kein "drum herum". Daher muss der Bass, um das auszugleichen, auch um die 2,3cm länger werden.

Griffe sollten bei kleinen Subs wie dem LMB-28a noch im Rahmen sein, bewirken aber bei diesen geringen Volumen bereits eine Veränderung.
So wie ich Jobsti einschätze, hat er das aber bereits mit einkalkuliert.

Bei den Tops darf defintiv kein ausladend großer Griff verwendet werden. Auf den Bildern der Produktseite erkennt man, wie die Griffe ausgeführt werden müssen.
Etwas größeres würde ich mir bei dem winzigen Top ganz kräftig verkneiffen.

#3

Beitrag von Pille »

die griffe im 161er könnte man auch so wie ich realisieren.
lässt sich dank des geringen gewichts ganz angenehm mit 2 finger drin tragen.

[ externes Bild ]
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#4

Beitrag von Gast »

Eine verringerung des Volumens bewirkt bei gleicher Portlänge automatisch eine Verschiebung des Tunings nach oben.
Gerade bei Volumen um die 40 Liter sind 4 Liter halt ´ne ganze Menge :wink:

#5

Beitrag von yoko »

Konkrete Antwort von Hr. Jobst würde mich auch intertessieren

#6

Beitrag von Jobsti »

Hier mal eine Simulation.

Kappa 15 Pro LF und SP-8-150Pro in BR
Jeweils original, mit 5% und 10% weniger Volumen, aber identischem Port.

Alpha 6 in CB
Original, mit 10% und 30% weniger Volumen
vergleich_verlust.jpg
Wir sehen dass 5% Verlust kaum was aus machen im BR Gehäuse, Tuning wird auch nur um 1Hz verschoben.
Das heißt also für nen 120 Liter Bass haben wir +-6 Liter, bei 40L Bass nur noch +-2 Liter.
Im CB ist das Ganze weniger Tragisch, hier haben wir sogar knapp 10% vom Volumen als Spielraum, Qtc ändert sich hier auch nur um knapp 0,02


Bei meinen Gehäuse ist immer komplett alles mit einberechnet, bis auf die Griffe. Und diese verbrauchen in der Regel pro Griff unter einem Liter.
Ein Butterflygriff mit Griffschale braucht knapp 0,9 Liter, also 3,6 Liter bei 4 Griffen, somit wäre man bei 80 Liter kleinen Bass sogar noch im orangenen Bereich, wobei es bei so kleinen Kisten 2 Griffe tun.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste