Zusätzlicher Bass LM-Paps
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Zusätzlicher Bass LM-Paps
Anderes aktivmodul in dem paps sub, also in den 2.ten? Damit "verschenkst" du halt keine Kanäle. Ich verstehe das aber richtig, dass du sonst den paps Bass mit dem Achat Bass zusammen betreiben willst? Weil verschiedene bässe zu mischen ist eher suboptimal
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 329
- Registriert: 26. Mai 2010 02:25
Re: Zusätzlicher Bass LM-Paps
und warum nicht die LMB-28 mit dem Amp von der ACHAT 112 SUBA?nullzwo hat geschrieben:Am sinnvollsten halte ich bis jetzt die Erweiterung um einen LMB-28a ~ 300€ ... damit hab ich nochmal 150W RMS, verschenke aber zwei Kanäle... Wie haltet ihr davon: THE BOX PRO ACHAT 112 SUBA?

-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 329
- Registriert: 26. Mai 2010 02:25
Re: Zusätzlicher Bass LM-Paps
ja, ruf doch mal einfach da an! ..oder nimm gleich den Amp von der Kistenullzwo hat geschrieben:Kann man den als Ersatzteil kaufen, oder wie? Das soll es dann bringen?
http://www.thomann.de/de/the_box_ta18.htm
dann haste genug Saft um damit gleich beiden Subs ordentlich einzuheizen (vonwegen der Phasenesoterik...)

Re: Zusätzlicher Bass LM-Paps
Unser meeresluftgekühlter Hochleistungsprozessor meinte vermutlich die Kombination aus Rack und Sub in einem Gehäuse,Also einen SubRackEndstufenDSP all in one Konstrukt.
Muss der geneigte Selbstbauer halt passend konstruieren -
Kühlung der 4-700 im Auge behalten.
To be continued..............
Muss der geneigte Selbstbauer halt passend konstruieren -
Kühlung der 4-700 im Auge behalten.
To be continued..............
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzlicher Bass LM-Paps
Eine TSA 4-700 sollte man eh im Lager haben 
Das PAPS ist halt nen kleines Plug and Play System. Mit einem 2ten identischen bass erweitern geht problemlos, einfach per Y-Kabel einen 2ten dazu.
Problem an der Geschichte: Hier wird EQ nötig, vor allem wenn man näher dran ist, da der Bass relativ hoch spielt und es sonst dröhnig werden kann.
Meine Empfehlung wäre den LMB-28a zu behalten als eben volles PnP PAPS System und einfach 2 LMB-112 dazu zu bauen und die TSA dran zu hängen falls es mal größer wird, LMB-28a dann im Lager lassen.
Verkaufen würde ich den LMB-28a auf keinen Fall, so wie das PAPS ist, reicht es für vieles locker aus, meins ist ja nur noch unterwegs, gerade da es so easy zu handeln ist ohne externe Amps und Verkabelung.
PS: Der Bass des PAPS ist ein Bass und kein Subwoofer, er erweitert einfach "nur" das Spektrum nach unten hin. Mit LMB-112 hätte man dann richtige Subwoofer für ein kräftiges Bassfundament.

Das PAPS ist halt nen kleines Plug and Play System. Mit einem 2ten identischen bass erweitern geht problemlos, einfach per Y-Kabel einen 2ten dazu.
Problem an der Geschichte: Hier wird EQ nötig, vor allem wenn man näher dran ist, da der Bass relativ hoch spielt und es sonst dröhnig werden kann.
Meine Empfehlung wäre den LMB-28a zu behalten als eben volles PnP PAPS System und einfach 2 LMB-112 dazu zu bauen und die TSA dran zu hängen falls es mal größer wird, LMB-28a dann im Lager lassen.
Verkaufen würde ich den LMB-28a auf keinen Fall, so wie das PAPS ist, reicht es für vieles locker aus, meins ist ja nur noch unterwegs, gerade da es so easy zu handeln ist ohne externe Amps und Verkabelung.
PS: Der Bass des PAPS ist ein Bass und kein Subwoofer, er erweitert einfach "nur" das Spektrum nach unten hin. Mit LMB-112 hätte man dann richtige Subwoofer für ein kräftiges Bassfundament.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Zusätzlicher Bass LM-Paps
Na klar kannst du auch ne zweite Endstufe dazu kaufen sowas in richtung TSA2200/TSA1400. Hast halt im Vergleich zur 4-700 mehr Platz und Gewicht verbraucht. Controler solltest du in jedem Fall haben.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Zusätzlicher Bass LM-Paps
Wenn die S-150 also ungeeignet wäre kann man natürlich auch beide oben genannten Endstufen kaufen , oder 2x die 2200er oder oder oder
Preislich liegt man dann aber schon über einer TSA 4-700 (wobei man auch mehr Leistung und mehr Netzteile hat, ausfallsicherer ist) was natürlich kleiner und leichter wäre und für kleinere Sachen meist wirklich ausreichend.
Preislich liegt man dann aber schon über einer TSA 4-700 (wobei man auch mehr Leistung und mehr Netzteile hat, ausfallsicherer ist) was natürlich kleiner und leichter wäre und für kleinere Sachen meist wirklich ausreichend.
Re: Zusätzlicher Bass LM-Paps
da kann ich nur zustimmen und ergänzen meine S 150 geht schon an der CT 225 dem kleinen Schreihals in den Clip -
nicht das das leise ist aber laut ist anders.

nicht das das leise ist aber laut ist anders.

-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Zusätzlicher Bass LM-Paps
Hi
Ich werde meinen PAPS Bass wohl mal testweise mit dein B&O ICEPOWER Modul betreiben! Mal sehen was das kleine DIng leistet...Brücke 4 Ohm kann es und macht dann >500W RMS...
Gruß
Daniel
Ich werde meinen PAPS Bass wohl mal testweise mit dein B&O ICEPOWER Modul betreiben! Mal sehen was das kleine DIng leistet...Brücke 4 Ohm kann es und macht dann >500W RMS...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste