hatte letzte Woche ein Mini-Livekonzert mit einem Dynacord Powermate 1600 und den Dynacord Littlemaxboxen gefahren. (LM-12.1 Bässe und LM10.2 Tops).
Als Bass Unterstützung einen Electrovoice TX1181 18"-Bass (http://electro-voice.com/product.php?id=762) an einer Yamaha P2700 (2x500W) Endstufe (uralt und sauschwer

Damit ich mir den EV-Bass nicht immer leihen muss, wollte ich mir einen LMB-115N/Pro bauen und mit den 2 LM10.2 Tops betreiben.
Vorerst: Bass würde an der Yamahaendstufe laufen, die Tops am Powermate. Dazwischen würde ein Behringer DCX2496 Controller sitzen.
Daten der Dynacord LM-10.2 Tops:
Code: Alles auswählen
Nominal impedance: 8 ohms
Rated power capacity RMS: 200 W
Program power capacity : 400 W
SPL 1W/1m: 97 dB
Max. SPL 1m: 123 dB
Frequency range ( -10 dB ): 80 Hz - 20kHz
Crossover frequency: 7 kHz
Components Lo: 10" Dynacord (357 793)
Components Hi: Electro-Voice DH 2010A (353 078), HPT 94 Horn (344 511)
Einsatzgebiet sind eher kleine Sachen; 50-150 Pax, aber sowohl kleine Livebands (von Latinoband, Jazzcombo bis zur Rockband) als auch Konservenmukke (va. House, Electro).
Zukunftsmusik: später noch einen LMB115 und evt 2x LMT101 - oder wär da kein großer Unterschied zu den LM-10.2 ?
Gruß,
Lukas