Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LMB-115 zu Dynacord LM-10.2 Topteilen geeignet?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von nachtarbeit »

Hallo,

hatte letzte Woche ein Mini-Livekonzert mit einem Dynacord Powermate 1600 und den Dynacord Littlemaxboxen gefahren. (LM-12.1 Bässe und LM10.2 Tops).
Als Bass Unterstützung einen Electrovoice TX1181 18"-Bass (http://electro-voice.com/product.php?id=762) an einer Yamaha P2700 (2x500W) Endstufe (uralt und sauschwer :)

Damit ich mir den EV-Bass nicht immer leihen muss, wollte ich mir einen LMB-115N/Pro bauen und mit den 2 LM10.2 Tops betreiben.
Vorerst: Bass würde an der Yamahaendstufe laufen, die Tops am Powermate. Dazwischen würde ein Behringer DCX2496 Controller sitzen.

Daten der Dynacord LM-10.2 Tops:

Code: Alles auswählen

Nominal impedance: 8 ohms
Rated power capacity RMS: 200 W
Program power capacity : 400 W
SPL 1W/1m: 97 dB
Max. SPL 1m: 123 dB
Frequency range ( -10 dB ): 80 Hz - 20kHz
Crossover frequency: 7 kHz
Components Lo: 10" Dynacord (357 793)
Components Hi: Electro-Voice DH 2010A (353 078), HPT 94 Horn (344 511)
Kann jemand anhand der Daten sagen ob die Dynacord Tops mit dem LMB-115 kombinierbar wären und wie der LMB 115 im Vergleich zu dem EV-Bass ist ?

Einsatzgebiet sind eher kleine Sachen; 50-150 Pax, aber sowohl kleine Livebands (von Latinoband, Jazzcombo bis zur Rockband) als auch Konservenmukke (va. House, Electro).

Zukunftsmusik: später noch einen LMB115 und evt 2x LMT101 - oder wär da kein großer Unterschied zu den LM-10.2 ?

Gruß,
Lukas

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Ich würde dir bei Live Sachen eher zum LMB-118 raten.

Einer sollte gut zu einem deiner Topteile passen. Also mit 2 Subs bist du gut dabei.
Der Sub ist weder erheblich größer noch schwerer, aber knackiger und lauter.

#3

Beitrag von nachtarbeit »

Das ist doch genau der Punkt: ich habe SOWOHL live ALS AUCH CD-Mukke ; ) Im Mittel gesehen wohl tatsächlich so 50/50 von der Verteiltung her.

Der Gedanke ist dann : Bei "Live" ist etwas weniger Bass-Pegel/Tiefgang nicht so schlimm wie bei Elektro/Housemusik.

#4

Beitrag von Gast »

Der LMB-118 macht auch recht ordentlich Tiefgang. Nicht viel weniger als der 115, seitdem das Tuning beim 118 stimmt.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste