bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: 5. Aug 2012 22:08
- Beruf: BE Mechatronik
bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Hallo,
dies ist hier nun mein erster Beitrag im Forum und suche so nun Rat, da ich über die Suchfunktion nicht die passende Antwort gefunden habe...
Ich habe nun schon diverse VA´s gehabt mit über 3000 Gästen ( meine Angabe als DJ bitte nicht falsch verstehen...ist ebenfalls ein Hobby)
Da ich auch gerne in Discos gehe und dort mir die Anlagen anschaue um eben dazu zulernen habe ich nun festgestellt, dass in meiner aktuellen Lieblingsdisco 4 Nexo LS1200 und 6 PS15 verbaut sind bin ich beinahe vom Glauben abgefallen bin! Hier werden mit dieser Anlage ca. 1000 Leute beschallt und der Bass ist doch sehr beeindruckend präsent (vom klang mal abgesehn!) Ich selbst habe 4 JM-sub18 (RCF LF18g401 bestückt) und komme mit Diesen bei schon 300 Leuten ins Schwitzen! Ich möchte hier die Kisten NICHT gleichsetzen oder vergleichen aber meine Frage ist nun, wieso ich mit meinen Kisten nicht einmal annähernd an die Nexos komme?
Als weiters Beispiel, an dem mir das gleiche Phänomen aufgefallen ist, eine Dynacord Alpha Anlage mit 4 X1 Tops und 4 B6 Bässen. Abgesehen von der Hornladung der Lautsprecher kommen auch hier die 4 18"er diesen mächtigen Tops gut mit!
Ich dagegen stelle 4 18"er und 2 LMT-212 hin und könnte nochmal 2 Subs dazu packen....alles trotz messen....verschiedener Aufstellungen (mono-cluster, LR und CSA)
Kennt jemand dieses Problem oder kann mir helfen um an mein Ziel zu kommen?
Angetrieben werden meine Bässe von einer Proline 3000 am DCX...
LG
dies ist hier nun mein erster Beitrag im Forum und suche so nun Rat, da ich über die Suchfunktion nicht die passende Antwort gefunden habe...
Ich habe nun schon diverse VA´s gehabt mit über 3000 Gästen ( meine Angabe als DJ bitte nicht falsch verstehen...ist ebenfalls ein Hobby)
Da ich auch gerne in Discos gehe und dort mir die Anlagen anschaue um eben dazu zulernen habe ich nun festgestellt, dass in meiner aktuellen Lieblingsdisco 4 Nexo LS1200 und 6 PS15 verbaut sind bin ich beinahe vom Glauben abgefallen bin! Hier werden mit dieser Anlage ca. 1000 Leute beschallt und der Bass ist doch sehr beeindruckend präsent (vom klang mal abgesehn!) Ich selbst habe 4 JM-sub18 (RCF LF18g401 bestückt) und komme mit Diesen bei schon 300 Leuten ins Schwitzen! Ich möchte hier die Kisten NICHT gleichsetzen oder vergleichen aber meine Frage ist nun, wieso ich mit meinen Kisten nicht einmal annähernd an die Nexos komme?
Als weiters Beispiel, an dem mir das gleiche Phänomen aufgefallen ist, eine Dynacord Alpha Anlage mit 4 X1 Tops und 4 B6 Bässen. Abgesehen von der Hornladung der Lautsprecher kommen auch hier die 4 18"er diesen mächtigen Tops gut mit!
Ich dagegen stelle 4 18"er und 2 LMT-212 hin und könnte nochmal 2 Subs dazu packen....alles trotz messen....verschiedener Aufstellungen (mono-cluster, LR und CSA)
Kennt jemand dieses Problem oder kann mir helfen um an mein Ziel zu kommen?
Angetrieben werden meine Bässe von einer Proline 3000 am DCX...
LG
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Die Alpha B6 ist schlecht zu vergleichen, die Kisten sind schwere, große W-Bins (mehr als Doppelt so groß als deine) und spielen erst ab 65Hz (Single),
die können natürlich entsprechend laut, vor allem im wichtigsten Bereich um die 60-70Hz.
Die Nexos kenne ich net, aber Bandpässe werden in der Regel auch oft schön laut getrimmt,
sollten aber auch net so viel lauter als deine sein. (Wobei ich die JL-sub18 net kenne mit den RCFs)
Für nen Direkten Vergleich müsstest du deine Bässe in der gleichen Lokation am gleichen Standort hören.
Ich gehe auch davon aus, dass die Kisten auf die Örtlichkeiten abgestimmt wurden (ist ja oft so bei Festinstallationen)
Dennoch solltest du mal schauen, ob du nicht irgendwo ne Verpolung drinne hast.
die können natürlich entsprechend laut, vor allem im wichtigsten Bereich um die 60-70Hz.
Die Nexos kenne ich net, aber Bandpässe werden in der Regel auch oft schön laut getrimmt,
sollten aber auch net so viel lauter als deine sein. (Wobei ich die JL-sub18 net kenne mit den RCFs)
Für nen Direkten Vergleich müsstest du deine Bässe in der gleichen Lokation am gleichen Standort hören.
Ich gehe auch davon aus, dass die Kisten auf die Örtlichkeiten abgestimmt wurden (ist ja oft so bei Festinstallationen)
Dennoch solltest du mal schauen, ob du nicht irgendwo ne Verpolung drinne hast.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Hallo,
hab mir die Nexo Kisten gerade im Internet angeschaut. Also du vergleichst hier 4 18" BR, die eher auf Nutzbass getrimmt sind mit einem 2 Wege Basssystem, bestehend aus 10 (!) Kisten.
Zuerst einmal wird der Nexo Infra ordentlich Tiefbass schieben (30 bis 40Hz mein ich jetzt), was du von deinen Subs halt kaum kennen wirst. Der zusätzliche Tiefgang kann schon einiges bewirken, das ganze System hört sich bei passender Musik einfach "mächtiger", bzw. "größer" an. Weiters vergessen viele, dass 2 Wege im Bass nicht nur die Bandbreite vergrößert, d.hl wie hoch und wie tief spielt das System. Letztlich steigert sich auch die Maximallautstärke, da z.B. die Infras von den Kicks befreit sind. Dies reduziert den Dynamikumfang des Signals mit dem der Infra gefüttert wird und dadurch kann man dem Sub mehr Leistung verpassen, ohne dass Xmax überschritten wird. Ich denke du siehst schon, wo das hinführt
Die Alpha Hörner hat Jobsti ja bereits angesprochen.
Also ich finde 300 Leute mit 4 18"er zu beschallen ist ganz normal, vielleicht erwartest du zu viel?
LG
Martin
hab mir die Nexo Kisten gerade im Internet angeschaut. Also du vergleichst hier 4 18" BR, die eher auf Nutzbass getrimmt sind mit einem 2 Wege Basssystem, bestehend aus 10 (!) Kisten.
Zuerst einmal wird der Nexo Infra ordentlich Tiefbass schieben (30 bis 40Hz mein ich jetzt), was du von deinen Subs halt kaum kennen wirst. Der zusätzliche Tiefgang kann schon einiges bewirken, das ganze System hört sich bei passender Musik einfach "mächtiger", bzw. "größer" an. Weiters vergessen viele, dass 2 Wege im Bass nicht nur die Bandbreite vergrößert, d.hl wie hoch und wie tief spielt das System. Letztlich steigert sich auch die Maximallautstärke, da z.B. die Infras von den Kicks befreit sind. Dies reduziert den Dynamikumfang des Signals mit dem der Infra gefüttert wird und dadurch kann man dem Sub mehr Leistung verpassen, ohne dass Xmax überschritten wird. Ich denke du siehst schon, wo das hinführt

Die Alpha Hörner hat Jobsti ja bereits angesprochen.
Also ich finde 300 Leute mit 4 18"er zu beschallen ist ganz normal, vielleicht erwartest du zu viel?
LG
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Wo werden denn die Nexo Subs und Tops zueinander getrennt?
Das ist natürlich nen wichtiger Punkt, da dank 6 Tops hier 6 15"er für den Grundton, vielleicht sogar Bass sorgen werden
und die Subs einfach nur ganz untenrum schieben.
Stehen die Subs und Tops dann sogar noch an einer Wand, oder gar Ecke,
dann gibt's natürlich nochma enorm Schub dazu (Boden +6dB, Wand + 6dB, Ecke +6dB = +18dB im Bass)
Das ist natürlich nen wichtiger Punkt, da dank 6 Tops hier 6 15"er für den Grundton, vielleicht sogar Bass sorgen werden
und die Subs einfach nur ganz untenrum schieben.
Stehen die Subs und Tops dann sogar noch an einer Wand, oder gar Ecke,
dann gibt's natürlich nochma enorm Schub dazu (Boden +6dB, Wand + 6dB, Ecke +6dB = +18dB im Bass)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Die eingespeiste Leistung bleibt gleich, daher nur +3db, +3 dB, +3db = +9dbJobsti84 hat geschrieben:Wo werden denn die Nexo Subs und Tops zueinander getrennt?
Das ist natürlich nen wichtiger Punkt, da dank 6 Tops hier 6 15"er für den Grundton, vielleicht sogar Bass sorgen werden
und die Subs einfach nur ganz untenrum schieben.
Stehen die Subs und Tops dann sogar noch an einer Wand, oder gar Ecke,
dann gibt's natürlich nochma enorm Schub dazu (Boden +6dB, Wand + 6dB, Ecke +6dB = +18dB im Bass)
Schöne Grüße aus Berlin, Mark
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Von Vollraum auf Halbraum, Viertelraum, Achtelraum, ist doch jeweils immer +6dB Schallpegel, die Leistung ist dabei doch irrelevant ?!
Die Schallleistung jedoch steigt nur um +3dB pro Raumwinkel.
[ externes Bild ]
Die Schallleistung jedoch steigt nur um +3dB pro Raumwinkel.
[ externes Bild ]
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
+6dB SPL beim Übergang in den nächst kleineren Raum hab ich gelernt. Das ist ja auch der Grund dafür, dass man Ground Plane Messungen (=Halbraum) in 2 Metern Abstand machen kann und dadurch gleich den Pegel für eine Freifeldmessung (=Vollraum) in 1 Meter Abstand "skaliert" hat.
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Ground Plane Messungen sind immer Vollraum, allerdings +6dB zwecks der Spiegelschallquelle.
Somit kommt man in 2m Messabstand auch auf den 1m Pegel.
Wäre GPM im Halbraum, wär's immer Halbraum und man müsste die Messung erst per LF Diffraction auf Vollraum skalieren.
Wir messen ja nur die Schallquelle samt Spiegelschallquelle.
Merke: Mit einer GPM erhalten wir einen um 6dB angehobenen Vollraum- bzw. Freifeldfrequenzverlauf.
Allerdings Vorsicht, wir müssen hierfür bereits im Fernfeld sein, also grob Messabstand = > 3x Diagonale der Box.
Bezüglich Raumwinkel, bekommen wir nur eine Anhebung im Bassbereich,
bzw. je nach Schallwand- und Chassisgröße steigt der Pegel nach unten hin ab einer bestimmten Frequenz ziemlich kontinuierlich an.
(bei 10-12" Kisten ganz grob 300-500Hz)
Je nach Schallwandgröße ändert sich der Frequenzverlauf bei der GPM von 4Pi zu 2Pi (Bafflestep), allerdings erst weit über dem Bassbereich,
für welchen wir eigentlich die GPMs machen.
Somit kommt man in 2m Messabstand auch auf den 1m Pegel.
Wäre GPM im Halbraum, wär's immer Halbraum und man müsste die Messung erst per LF Diffraction auf Vollraum skalieren.
Wir messen ja nur die Schallquelle samt Spiegelschallquelle.
Merke: Mit einer GPM erhalten wir einen um 6dB angehobenen Vollraum- bzw. Freifeldfrequenzverlauf.
Allerdings Vorsicht, wir müssen hierfür bereits im Fernfeld sein, also grob Messabstand = > 3x Diagonale der Box.
Bezüglich Raumwinkel, bekommen wir nur eine Anhebung im Bassbereich,
bzw. je nach Schallwand- und Chassisgröße steigt der Pegel nach unten hin ab einer bestimmten Frequenz ziemlich kontinuierlich an.
(bei 10-12" Kisten ganz grob 300-500Hz)
Je nach Schallwandgröße ändert sich der Frequenzverlauf bei der GPM von 4Pi zu 2Pi (Bafflestep), allerdings erst weit über dem Bassbereich,
für welchen wir eigentlich die GPMs machen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Ok, ist klar. Hab mich falsch ausgedrückt. Denn Ground Plane Messung mach ich nur im Bassbereich, und für einen Bass ists nun mal annähernd Halbraum, wenn er am Boden steht.
Noch eine Frage nebenbei: Die Anhebung durch die Verkleinerung des Raumwinkels erfolgt doch genau genommen nur bei Frequenzen, die der Lautsprecher nocht nicht gebündelt abgeben kann, d.h. Abstrahlwinkel 360° bis 90° oder? Somit müsste doch ein riesen Basshorn, dass schön bis 50Hz hinab wirkt (also bündelt), keinen Gewinn mehr in der Raumecke machen? Liege ich da richtig?
Lg
Martin
Noch eine Frage nebenbei: Die Anhebung durch die Verkleinerung des Raumwinkels erfolgt doch genau genommen nur bei Frequenzen, die der Lautsprecher nocht nicht gebündelt abgeben kann, d.h. Abstrahlwinkel 360° bis 90° oder? Somit müsste doch ein riesen Basshorn, dass schön bis 50Hz hinab wirkt (also bündelt), keinen Gewinn mehr in der Raumecke machen? Liege ich da richtig?
Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Vollständigkeitshalber, da dein Post vielleicht den einen oder anderen verwirrt:
Jo, wenn der Bass am Boden steht, steht er im Halbraum.
Die GPM ist aber dennoch Vollraum, wenn du also den Verlauf im Halbraum willst, musst du deine Messung skalieren (nicht einfach +6dB),
oder keine GPM, sondern ne Halbraummessung machen.
Wenn das Basshorn entsprechend groß ist (50Hz = Wellenlänge knapp 7x7 Meter!), dann spielt es schon im Halbraum,
bzw. am Boden dann bereits im Viertelraum falls ich nicht irre.
Also ähnlich einem Wandeinbau.
Eine Wand würde hier nix mehr bringen, da nach hinten ja quasi nix mehr abgestrahlt wird, allerdings eine Ecke und der Boden.
Boden entspräche somit Viertelraum, Ecke (oder wegen mir auch ne Seitenwand) wie auch sonst 0,5Pi Achtelraum.
Jo, wenn der Bass am Boden steht, steht er im Halbraum.
Die GPM ist aber dennoch Vollraum, wenn du also den Verlauf im Halbraum willst, musst du deine Messung skalieren (nicht einfach +6dB),
oder keine GPM, sondern ne Halbraummessung machen.
Wenn das Basshorn entsprechend groß ist (50Hz = Wellenlänge knapp 7x7 Meter!), dann spielt es schon im Halbraum,
bzw. am Boden dann bereits im Viertelraum falls ich nicht irre.
Also ähnlich einem Wandeinbau.
Eine Wand würde hier nix mehr bringen, da nach hinten ja quasi nix mehr abgestrahlt wird, allerdings eine Ecke und der Boden.
Boden entspräche somit Viertelraum, Ecke (oder wegen mir auch ne Seitenwand) wie auch sonst 0,5Pi Achtelraum.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Jajaja, stimmt, "doppelte Wirkungsgrad, halber Raum" sind +6db.Jobsti84 hat geschrieben:Von Vollraum auf Halbraum, Viertelraum, Achtelraum, ist doch jeweils immer +6dB Schallpegel, die Leistung ist dabei doch irrelevant ?!
Die Schallleistung jedoch steigt nur um +3dB pro Raumwinkel.
[ externes Bild ]
Nehme alles zurück.
Weiterhin liebe Grüße, Mark
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Man überlege ob das Ding auf 90° kommt, ich bin von unendlicher Schallwand ausgegangen, also 180° Halbkugel,
wenn das Ding nun am Boden steht, ergibt das dann eine "Ecke", also Boden + Wand (Die Schallwand) = Viertelraum 90° kommt nun noch ne Wand dazu (also Boden + Wand + Schallwand = Ecke), haben wir Achtelraum 45°.
Auch wenn der Bass 90° haben sollte, Decke, Boden oder ne seitliche Wand führt zur Raumänderung, aber je nach Abstrahlung eben
wenn das Ding nun am Boden steht, ergibt das dann eine "Ecke", also Boden + Wand (Die Schallwand) = Viertelraum 90° kommt nun noch ne Wand dazu (also Boden + Wand + Schallwand = Ecke), haben wir Achtelraum 45°.
Auch wenn der Bass 90° haben sollte, Decke, Boden oder ne seitliche Wand führt zur Raumänderung, aber je nach Abstrahlung eben

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Danke euch beiden! So hab ich mir das vorgestellt. Denn wenn der Lautsprecher schon bündelt, ist ja wurscht was hinter dem Lautsprecher ist.
Lg
Martin
Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: 5. Aug 2012 22:08
- Beruf: BE Mechatronik
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
puh da schaut man einen tag nicht rein...
nein danke erstmal für die vielen antworten! ich versuche mal alles nacheinander durchzuarbeiten...also:
@wiesel77: verpolung ist nicht der fall, das habe ich bereits 2mal überprüft, auch alle kabel...dachte auch erst daran aber das war es leider nicht...
@jobsti: wie gesagt will ich die kisten nicht vergleichen es sollte eher eine darstellung sein, dass (in meinen beispielen) bei nexo und dynacord, bässe und tops zu gleichen teilen vorhanden sind, oder auch mehr tops...bei mir jedoch min. doppelt so viele bässe zu den tops vorhanden sind.
@martin: also erstmal ist da kein infra drin sondern "nur" 4 bandpässe ( google --> nexo ls1200)...die rennung der bässe läuft meines wissens nach ab 45hz-100hz die tops entsprechend akustisch ab 110hz...
somit weiter wieder @ jobsti: die bässe stehen mitten im raum und dienen als "tanzopdest" (natürlich mit podest darüber) der raum ist im großen und ganzen als rund zu betrachten...alle 4 bässe direkt nebeneinander auf dem boden
die antwort gilt für die nexo anlage (lassen wir mal das dynacord hornsystem beiseite)
bin gespannt was ihr dazu sagt!
LG
edit: der ls1200 läuft ab 29hz-130 hz!

@wiesel77: verpolung ist nicht der fall, das habe ich bereits 2mal überprüft, auch alle kabel...dachte auch erst daran aber das war es leider nicht...
@jobsti: wie gesagt will ich die kisten nicht vergleichen es sollte eher eine darstellung sein, dass (in meinen beispielen) bei nexo und dynacord, bässe und tops zu gleichen teilen vorhanden sind, oder auch mehr tops...bei mir jedoch min. doppelt so viele bässe zu den tops vorhanden sind.
@martin: also erstmal ist da kein infra drin sondern "nur" 4 bandpässe ( google --> nexo ls1200)...die rennung der bässe läuft meines wissens nach ab 45hz-100hz die tops entsprechend akustisch ab 110hz...
somit weiter wieder @ jobsti: die bässe stehen mitten im raum und dienen als "tanzopdest" (natürlich mit podest darüber) der raum ist im großen und ganzen als rund zu betrachten...alle 4 bässe direkt nebeneinander auf dem boden
die antwort gilt für die nexo anlage (lassen wir mal das dynacord hornsystem beiseite)
bin gespannt was ihr dazu sagt!
LG
edit: der ls1200 läuft ab 29hz-130 hz!
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Zu den LS 1200: Nexo schiebt die Kisten über den Controller untenrum gewaltig an und kann mit selbigem die Pappen auch im Grenzbereich voll ausnutzen, wie man es selber kaum schafft. Die Tops können daher auch sehr laut spielen. Es ist in jedem Fall dickes Amping angesagt... Zusätzlich trägt das langsame Ausschwingverhalten zu einem gewaltigen Bassempfinden bei. Präzise klingt anders, dank der relativ tiefen Trennung zu den Tops geht es aber. Die Trennfrequenz müsste man mal messen - gehört würde ich sie akustisch unter 100 Hz einordnen.
Zuletzt geändert von Studi am 11. Dez 2012 22:41, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
naja 29Hz ist im PA Bereich schon lange Infra ^^. Und bis 130Hz läuft der sicher nicht (als 6th order Bandpass), wofür wären dann die 6 Kickkisten? oder sind damit 6 Topteile gemeint? Ich blick da nicht ganz durch. Es gibt den PS15 Bass und scheinbar PS15 Top. Was stand den dort ?
Lg
Martin
Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Im PA Forum können wir nachlesen, dass Nexo einfach enorm auf der Tuningfrequenz boostet ohne Ende (Jedenfalls bei PS15),
genau das Gleiche wird sicher auch bei den Bässen gemacht.
Wenn's Tuning vornherein extra dafür ausgelegt wurde, geht das auch super.
Selbst kann man das natürlich auch problemlos machen... Klingt halt net so dolle, bringt aber Pegelzuwachs ohne Ende.
Fabian wollte nachdem er seine verkauft hat eigentlich mal das PS15 Top total zerreißen und alle aufklären warum das eigentlich net
so dolle is wie immer alle tun und warum's ohne Nexo Controller auch kein Stück klingt (Quelle: PA Forum, soweit ich mich erinnere und das grad richtig zusammengefasst habe)
PS15- Bass ist übrigens nen Bass, kein Subwoofer, also eher ne Erweiterung für's Topteil. (afaik)
genau das Gleiche wird sicher auch bei den Bässen gemacht.
Wenn's Tuning vornherein extra dafür ausgelegt wurde, geht das auch super.
Selbst kann man das natürlich auch problemlos machen... Klingt halt net so dolle, bringt aber Pegelzuwachs ohne Ende.
Fabian wollte nachdem er seine verkauft hat eigentlich mal das PS15 Top total zerreißen und alle aufklären warum das eigentlich net
so dolle is wie immer alle tun und warum's ohne Nexo Controller auch kein Stück klingt (Quelle: PA Forum, soweit ich mich erinnere und das grad richtig zusammengefasst habe)
PS15- Bass ist übrigens nen Bass, kein Subwoofer, also eher ne Erweiterung für's Topteil. (afaik)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Einfach mal überlegen evlt ist
die Erwartungshaltung viel viel zu hoch
es ist zu wenig amppower da
es liegt keien hörerfahrung vor
es gibt keine wirkliche referenz
hat man die testtracks denn je mit einem guten kopfhörer gehört
des Chassis an sich klingt eher dünn also der RCF
des Gehäuse lässt konstruktiv keine ultratiefen fetten superlauten bässe zu
der Controller ist völlig falsch eingestellt
der Controller klingt im Bass nicht gut
die anpassung zum top stimmt überhaupt nicht
der Raum ist total ungünstig
die Aufstellung ist total ungünstig
des Know How ist null vorhanden
stimmt die Messtechnische ausrüstung denn überhaupt
beherrscht man denn den einsatz von messtechnik
werden ordentliche songs benutzt zur beurteilung
wie sieht das bei reinen sinus tönen oder sweeps aus ist es da immer noch so bassarm
sind die chasis eingespielt
ist das gehäuse schwinungsfrei
hat man das chassi ordentlich festgeschraubt.
es ist vermutlich einekombination aus allem
im folgenden gilt auch immer um bass zu machen hilft
Ampleistung , Fläche , Volumen - am besten eine kombination aus allem und hier auch immer das maximum.
die Erwartungshaltung viel viel zu hoch
es ist zu wenig amppower da
es liegt keien hörerfahrung vor
es gibt keine wirkliche referenz
hat man die testtracks denn je mit einem guten kopfhörer gehört
des Chassis an sich klingt eher dünn also der RCF
des Gehäuse lässt konstruktiv keine ultratiefen fetten superlauten bässe zu
der Controller ist völlig falsch eingestellt
der Controller klingt im Bass nicht gut
die anpassung zum top stimmt überhaupt nicht
der Raum ist total ungünstig
die Aufstellung ist total ungünstig
des Know How ist null vorhanden
stimmt die Messtechnische ausrüstung denn überhaupt
beherrscht man denn den einsatz von messtechnik
werden ordentliche songs benutzt zur beurteilung
wie sieht das bei reinen sinus tönen oder sweeps aus ist es da immer noch so bassarm
sind die chasis eingespielt
ist das gehäuse schwinungsfrei
hat man das chassi ordentlich festgeschraubt.
es ist vermutlich einekombination aus allem
im folgenden gilt auch immer um bass zu machen hilft
Ampleistung , Fläche , Volumen - am besten eine kombination aus allem und hier auch immer das maximum.
Zuletzt geändert von tthorsten am 12. Dez 2012 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
OT entfernt. TT hat sich vorsichtig ausgedrückt, dabei bleibts.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: 5. Aug 2012 22:08
- Beruf: BE Mechatronik
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
vielleicht ist es eine mischung aus diversen gründen...
gut ich habe nun gestern einen direkten vergleich gemacht:
der raum mit ca 8x25m und 4m deckenhöhe
2 d&b q-subs und 2 max15 als tops auf stativen links und rechts neben der 6m bühne, mit den D12 endstufen.
direkt daneben ein stack von mir mit 2 JM-sub18 und einer JL-sat212 pro seite, bassamp die proline 3000 getrennt über den dcx mit 40-120hz.
klar die max15 waren präsenter aber auch die bässe kamen knochen trocken rüber und sehr kraftvoll und (!) auch lauter wie meine insgesamt 4 bässe!!!
ich denke dass die rcf doch mehr leistung vertragen können als die proline her gibt...kann es daran liegen?
oder doch gleich einen anderen amp testen?
gut ich habe nun gestern einen direkten vergleich gemacht:
der raum mit ca 8x25m und 4m deckenhöhe
2 d&b q-subs und 2 max15 als tops auf stativen links und rechts neben der 6m bühne, mit den D12 endstufen.
direkt daneben ein stack von mir mit 2 JM-sub18 und einer JL-sat212 pro seite, bassamp die proline 3000 getrennt über den dcx mit 40-120hz.
klar die max15 waren präsenter aber auch die bässe kamen knochen trocken rüber und sehr kraftvoll und (!) auch lauter wie meine insgesamt 4 bässe!!!
ich denke dass die rcf doch mehr leistung vertragen können als die proline her gibt...kann es daran liegen?
oder doch gleich einen anderen amp testen?
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Hm... irgendwas muss da faul sein. Die Max15 können jedenfalls nicht lauter (nur im Hochton), präsenter kann natürlich sein, sind ja ganz andere Kisten, bzw. sogar Monitore, samt dickem 2"er.
Zwecks der Bässe habe ich keine Ahnung muss ich gestehen, kenne ja die RCFs darin net, aber dass die Qsubs SO viel lauter gehen, D&B kann auch net zaubern
Vor allem kann's nicht sein, dass 2 18er, 4 18er Platt machen, die im ähnlichen Preisbereich liegen, schon das doppelte an Luftverschiebung sollte
spürbar mehr ausmachen.
Ich nehme an, dass irgendwo was faul ist, oder der RCF passt einfach net in's Gehäuse.
Schonma anderen Amp oder Controller getestet? War die Proline schon im Clip, also Vollgas gefahren?
Zwecks der Bässe habe ich keine Ahnung muss ich gestehen, kenne ja die RCFs darin net, aber dass die Qsubs SO viel lauter gehen, D&B kann auch net zaubern

Vor allem kann's nicht sein, dass 2 18er, 4 18er Platt machen, die im ähnlichen Preisbereich liegen, schon das doppelte an Luftverschiebung sollte
spürbar mehr ausmachen.
Ich nehme an, dass irgendwo was faul ist, oder der RCF passt einfach net in's Gehäuse.
Schonma anderen Amp oder Controller getestet? War die Proline schon im Clip, also Vollgas gefahren?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: 5. Aug 2012 22:08
- Beruf: BE Mechatronik
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
naja wie du auf deiner HP schreibst bestätigen andere forenmitglieder dass der rcf in die kiste passt...ebenso wie in den achenbach...
ja die max15 waren eben in den mitten präsenter eben auf grund des 2" hochtöners, wie du sagst...
den controller habe ich mit dem selben verglichen um eben diesen als fehlerquelle auszuschließen... die proline wurde vollgas gefahren bis kurz vors clipping (via limiter gesperrt) auch ohne limiter kein unterschied...anderen amp habe ich noch nicht getestet...kommt aber anfang nächstes jahr
ja die max15 waren eben in den mitten präsenter eben auf grund des 2" hochtöners, wie du sagst...
den controller habe ich mit dem selben verglichen um eben diesen als fehlerquelle auszuschließen... die proline wurde vollgas gefahren bis kurz vors clipping (via limiter gesperrt) auch ohne limiter kein unterschied...anderen amp habe ich noch nicht getestet...kommt aber anfang nächstes jahr

-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
dann bleibt nur
Kabeldreher im Speakon oder XLR - Kabeltester benutzen - gucken täuscht oft da man sich für unfehlbar hält
in der Box
in einer Box
in Speakoneinbaubuchsen zu einander -
in einem Kabel
in der NF zuleitung
in der NF Verteilung
im Amp
im PAtchfeld
von der Quelle - was auch immer man da nimmt
ist irgend ein Wunder Miracal Bassenhancer ein geschleift der hier verschwiegen wird - wirklich gut funktionieren da nur DBX120xp und VItalizer.
DCX
mit 40hz und mehr als 12dB geht gar nicht macht dann wirklich null bass ich benutze da nur 12dB bei max 30hz - bitte selber nach messen Controller und Bassbox im nahfeld akustisch was da passiert
Phasendreher, Delay etc. ausversehen aktiviert obwohl es nicht drin sein sollte?
Stimmt die Eingangsempfinglichkeit der Endstufe
haste mal den Limiter am DCX ausgemacht
Verwende doch mal zwei gleiche Amps fürs PA also ein AMp z.b Proline 3000 je seite und hier dann ein Kanal Top und ein Kanal Bass - dann guckste mal ob das nicht deutlich besser performt - keine Angst vor zu viel Leistung das packt des Top schon
mal open air ein mono Stack vergleichen
Tja jetzt bin ich dann auch am Ende meiner Weisheit und der Glaskugeligen fehler suche
Kabeldreher im Speakon oder XLR - Kabeltester benutzen - gucken täuscht oft da man sich für unfehlbar hält
in der Box
in einer Box
in Speakoneinbaubuchsen zu einander -
in einem Kabel
in der NF zuleitung
in der NF Verteilung
im Amp
im PAtchfeld
von der Quelle - was auch immer man da nimmt
ist irgend ein Wunder Miracal Bassenhancer ein geschleift der hier verschwiegen wird - wirklich gut funktionieren da nur DBX120xp und VItalizer.
DCX
mit 40hz und mehr als 12dB geht gar nicht macht dann wirklich null bass ich benutze da nur 12dB bei max 30hz - bitte selber nach messen Controller und Bassbox im nahfeld akustisch was da passiert
Phasendreher, Delay etc. ausversehen aktiviert obwohl es nicht drin sein sollte?
Stimmt die Eingangsempfinglichkeit der Endstufe
haste mal den Limiter am DCX ausgemacht
Verwende doch mal zwei gleiche Amps fürs PA also ein AMp z.b Proline 3000 je seite und hier dann ein Kanal Top und ein Kanal Bass - dann guckste mal ob das nicht deutlich besser performt - keine Angst vor zu viel Leistung das packt des Top schon
mal open air ein mono Stack vergleichen
Tja jetzt bin ich dann auch am Ende meiner Weisheit und der Glaskugeligen fehler suche
Zuletzt geändert von tthorsten am 14. Dez 2012 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
Das Problem habe ich nicht, kommt auf den Bass an, der dran hängt.DCX mit 40hz und mehr als 12dB geht gar nicht macht dann wirklich null bass
Habe den DCX auch komplett vermessen,d er macht genau das was er soll, 12dB Bessel gefällt mir recht gut,
mit 18 oder 24dB bei der Frequenz, gibt's untenrum natürlich mehr Bass, dafür aber auch höhere Auslenkung.
Allgemein klingt's aber bessser, wenn man flacher, dafür tiefer trennt, als andersrum.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: bassdruck-oder doch nicht? was mache ich falsch?
also ich hatte bisher immer wenn ich sagen wir 48dB Butterworth bei 40-45hz eingestllt habe an der Bassbox also akustisch im nahfeld einen einbruach um 6dB bei dann sagen wir von 30-60hz so gefühlt aber das ist nicht mein Standartcontroller mir ist des jetzt ein paar mal aufgefallen.
ich denke eine hohe Flankensteilheit mit dem recht steilen Filter ist da bei den günstigen Controller halt das problem - hier wird ja auch bei Alto und BBE und Konsorten berichtet
Bei LinkwitzRiley oder Bessel mag das nicht so ganz dramatisch sein da die ja flacher aber dafür höher ansetzen.
Wie auch immer ich glaube wir können das Problem vom TE eh nicht lösen ich schätze da ist die Erwartungshaltung einfach zu hoch oder er braucht einfach mehr Bässe in grösseren Gehäusen ein Qsub ist ja jetzt auch nicht grad klein.
ich denke eine hohe Flankensteilheit mit dem recht steilen Filter ist da bei den günstigen Controller halt das problem - hier wird ja auch bei Alto und BBE und Konsorten berichtet
Bei LinkwitzRiley oder Bessel mag das nicht so ganz dramatisch sein da die ja flacher aber dafür höher ansetzen.
Wie auch immer ich glaube wir können das Problem vom TE eh nicht lösen ich schätze da ist die Erwartungshaltung einfach zu hoch oder er braucht einfach mehr Bässe in grösseren Gehäusen ein Qsub ist ja jetzt auch nicht grad klein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste