4 WSX, MT1214 und 500 Pax, das passt nicht zusammen.
Kommt auf die Musikrichtung und den Geschmack an, so Leute solls ja geben
Aber dennoch ja, 4 WSX ist definitiv zu viel für nen single 12er Topteil,
auch schon 4 potente 18er Brs.
Zumal sich 4 WSX mit 25W pro Pappe über zwei MT-1214 einen Ast lachen.
Der WSX macht ja richtig tief (jedenfalls im Stack), obenrum ist der net so dolle, da würde ich schon bei 90-100Hz elektrisch ankoppeln. (Je nach Pappe, aber akustisch idR. immer unter 120Hz)
Der WSX macht Vollraum übrigens 98-99dB (wer's net glaubt, mess nach)
4 WSX á 25W = 126dB.
im Bassbereich haben wir locker immer 6dB mehr (+ Halbraum =12dB), somit läuft das noch ganz locker flockig mit 1214.
Mit ca. 250W pro WSX, bei 4 Stück schaut das schon anders aus mit nur einem 1214 drüber,
da kommt's Top gut an's Limit.
Erst mal die Kombi gescheit kombinieren, dann hören, dann testen + messen,
danach erst solche Aussagen verbreiten. Oder einfach mal nachrechnen
Ebenso machen die Teile ganz passablen Kick und Tiefbass (geblubber...aber ist ja modern)
Geblubber eher nur mit falschen HP, mit Bessel 12 hat sich das erledigt, Gruppenlaufzeit und Ausschwingverhalten ist nur minimal höher als bei ner BR Kiste.
Mit der neuen Faital-Bestückung sowieso.
Aber es gilt wie immer noch der subjektive Klanggeschmack

Ab 4er Stack werden aber auch andere Controllersettings nötig als im 2er Stack oder single.
Im 8er Stack nochma andere.
Ist bei Basshörnern aber auch net viel anders, Tiefgang komtm hinzu, obenrum wirds leiser, bleiben hier die Settings identisch,
ruscht die akustische Xover stark nach unten, somit fehlt obenrum ne ganze Menge,
was die Kisten blubberig und unpräzise erscheinen lässt, auch kann man den Hp hier flacher setzen und höher (ab 4 darfs schon 12dB Bessel sein, ab 8 nen Muss)
Der Kick vom Achenbach mit P300 gefällt mir im Vergleich ehrlich gesagt weniger,
dafür klingt die Kiste wärmer.
X1 + HD15 ist sicher ne nette Kombination.
Kostet aber halt mehr Amping, mehr Space, mehr Controller.
Und wie wir am Treffen mitbekommen haben, gibt's wirklich kaum Musik welche wirklich so enorm tief runter kommt
dass man nen X1 benötigt.
Wär mir auch ne Nummer zu groß und schwer, dann lieber was anderes, wie nen 21er in BR mit bissel Controlling und Infra-Tuning,
da kommt dann auch mehr Pegel bei ähnlicher Größe.
WSX ist zwar fein, macht gute 5dB lauter als nen BR und kommt richtig tief runter, spielt dabei auch recht präzise,
dafür sind die Kisten halt eben richtig groß und schwer und machen enormen Bauaufwand.
Wenn würde ich aber auch die passende Pappe reinstecken
(PD 1850 oder Void 1000, das Chassis wiegt hier ja schon über 24kg. Die wurden früher im PA Forum jedenfalls immer verbaut.
Es original hat aber wohl nen beschichteten L18P300
Laut einigen Foren geht auch Ciare 18.00SW, P.Audio C18, aber auch der L18S800 oder einer von JBL)
Ich hätte hier gesagt 4 WSX und 12 MBHs sind im Groben und Ganzen gleichauf.
12 korrekte MBHs gegen 4 korrekte WSX im Direktvergleich halte ich für etwas übertrieben,
aber überzeugen lass ich mich gerne, ganz ausgeschlossen ist's ja nicht,
vom Gefühl her würde ich aber eher 4 vs 8 ansetzen, gerade Outoor,
denn mehr als doppelt so viel Luft verschiebt nen WSX im Vergleich vermutlich nicht.
Rein vom theoretischen max-Pegel her kommen:
8x MBH : 143dB, 5,6KW
4x WSX: 141dB, 4Kw
Jeweils Vollraum und WSX hat untenrum mehr Power (kommt weiter runter und dort auch später am Hublimit)
Allgemein ist das aber alles nen Äpfel-Birnen-Vergleich.
Ob nun 2-wege-bass, große WSX oder Hybriden oder BR, alles hat seine Vor- und Nachteile,
hier muss jeder selbst nach Anwendung, Space, Geschmack, Preis und Belieben entscheiden.
Nicht vergessen werden sollte bei so nem Vergleich aber auch nicht,
dass man mit mehreren kleineren Bässen flexibler ist aber auch
Vorteile in der Aufstellungsart hat.
(und nein, Hörner richten kaum bis garnet, auch net der WSX. Einzig das Lab Horn richtet wohl minimal, um die 1dB, laut Fabian)
Und wenn man den WSX aus 15 mm MPX baut und dazu noch einen passenden Neodym Speaker findet, dann hält sich das Gewicht auch in Grenzen.
Muss halt getestet werden was die ND-Pappe zur geschlossenen Rückkammer auf Dauer sagt, zwecks Erwärmung.
Aber über 70kg kommt man auf alle Fälle.