Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Pseudo-Array mit Breitbänder und HT's

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Schmelli »

Hallo ihr Lieben,

Ich habe im Moment etwas Langeweile also habe ich beim Stöbern Jobstis "Pseudo-Array"-Bausatz entdeckt und Bestellt.

Hier möchte ich euch meine Planung zu dem Projekt vorstellen und euch die Zwischen- und Endergebnisse präsentieren :)


Einsatzzweck: Ich habe vor vier Module pro Seite zu fliegen als Monitoring fürs heimische Auflegen ( Statt AD-Systems iFlex10)


Bisherige Idee:

[ externes Bild ]

So soll das Ganze etwa aussehen ( dekt sich von der Idee her mit jobstis Vorschlag).

Die Maße werden in etwa von Jobsti übernommen, das Gehäuse jedoch zwecks Flugtauglichkeit etwas abgeändert.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von lx91 »

Klingt gut. Haste das Set von jobsti oder im Netz gekauft? Spiele auch noch mit dem Gedanken meiner mini la noch nen kleineren Bruder zu bauen fürs zimmer

#3

Beitrag von Schmelli »

das ist das set von jobsti
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#4

Beitrag von lx91 »

Ich verfolg das mal hier. Vill lassen sich die Treiber ja noch irgendwo auftreiben. Vill verrät und jobsti ja woher und vorallem welche

#5

Beitrag von Daumal »

Jo das klingt intressant,
bin gerade beim fertig stellen meiner kleinen idee! -> mit 2x FRM 8 / Box
aber die sehen auch genial aus, mal abwarten und weiterverfolgen .... :)
Meine Nachbarn hören gute Musik,
ob sie wollen oder nicht :)

#6

Beitrag von Jobsti »

Die gab's mal bei Pollin.
Falls nicht mehr, sollte man die Breitbänder noch direkt von HKM bekommen. Die Hochtöner sind von Bosch und gab's ebenfalls mal bei Pollin.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#7

Beitrag von Schmelli »

So die erste Korrektur ist direkt fällig :D

nach kurzer Rücksprache mit Jobsti werden die beiden HT's übereinander bleiben statt wie in meiner Zeichnung neben dem BB.
Soll eine engere Abstrahlung des HT geben.

Gleich geht es erstmal in den Baumarkt um zu sehen ob es das Material für den Flugrahmen gibt wie ich es mir vorstelle :)

Wenn das erledigt ist wird das Gehäuse evtl angepasst oder es geht direkt zum Bau.

EDIT: 29.5 (0:22):

Holz wird wohl Montag geholt und hoffentlich dann auch verarbeitet ( muss da einen "Termin" mit einem Kollegen ausmachen der mir die Gehrung sägt, baumarkt macht sowas leider nicht )
Das Material zum Fliegen wird auch am Montag dann mit ausgesucht und direkt eingekauft.
Zuletzt geändert von Schmelli am 29. Mai 2014 00:24, insgesamt 1-mal geändert.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#8

Beitrag von hitower78 »

Hi
Da bin ich mal gespannt!

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#9

Beitrag von Schmelli »

Von mir gibt es auch schonmal weitere News.

Die Planung an sich ist quasi abgeschlossen und morgen (statt heute) wird Holz etc geholt. Ich denke ich werde die Module aus MDF bauen da die mein Heim nicht verlassen sollen und somit die mechanische Belastung sehr gering- bis fast nicht vorhanden ist.

Die Module werden nach dem Bau, der hoffentlich noch diese Woche abgeschlossen sein wird, mit Warnex weiß lackiert.
Allerdings nicht mit der typischen rauen Strucktur sondern eher eine feine Strucktur nur mit Rolle aufgetragen.


Des weiteren habe ich mir mittlerweile überlegt, was ich als Bassunterstützung einsetzen möchte.
Momentan gefällt mir die Idee mit diesem Sub am besten : http://www.thomann.de/de/the_box_pro_ac ... _white.htm
Der ist klein und auch in Weiß erhältlich ( erspart mir das umlackieren :D ) und sollte Pegeltechnisch mehr als ausreiched sein.

Ich habe heute mal eine kleine Messung gemacht und normalerweise lege ich hier mit etwas weniger als Discopegel auf ( gemessen wurden 95dBa nur Bass) somit ist sogar noch genug Spielraum nach oben

Außerdem erspare ich mir eine aktive Weiche sowie eine kleine Endstufe extra für das System dank eingebauter Weiche und Endstufe im Sub. Diese stellt den Tops zwar "nur" 60W zur Verfügung was aber mehr als ausreichend sein sollte.

Ich bin auf den pro Achat gekommen weil ich schon mehrfach viel Positives über den großen Bruder gelesen habe und dank 30Tage Moneyback kann man das ja durchaus mal probieren. ( Es sei denn jemand hier hat Erfahrung mit dem Gerät und rät ganz klar davon ab)


Das ist der aktuelle Stand meiner Planung :)

Selbstverständlich bin ich für Anregungen und Kritik offen :)

lg
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#10

Beitrag von lx91 »

Wie hast den nu die flughardware geplant?

#11

Beitrag von wiesel77 »

spax und schnur :D

#12

Beitrag von tthorsten »

Hey so was hab ich mal vor Jahren gebaut Audax 12.5cm (4euro) quasi Breitbänder mit Konushochtöner (1euro) in der 3cm Liga - spielt gut - ist erschwinglich
es müssten je noch 50 Chassis da sein wenn es jemand interessiert - kann er die gerne haben - ist Industrie ware spielt gut gute Serien Konstanz.
Ach so man baut da einfach eine grosse schwach und eine stark vorgekrümmte Box alles andere ist müssig und macht die Box nur unnötig teuer und kompliziert.
dann verbindet man das ganze mit STahl üblichen 30x3mm und hängt das mit flugbügel auf - kann man dann passend ausrichten fertig ist das ganz.

#13

Beitrag von Daumal »

Schmelli hat geschrieben:es weiteren habe ich mir mittlerweile überlegt, was ich als Bassunterstützung einsetzen möchte.
Momentan gefällt mir die Idee mit diesem Sub am besten : http://www.thomann.de/de/the_box_pro_ac ... _white.htm
Der ist klein und auch in Weiß erhältlich ( erspart mir das umlackieren ) und sollte Pegeltechnisch mehr als ausreiched sein.
Genau das hab ich auch gedacht, als ich ihn für eine Kellerbar gekauft hatte,
ich persönlich hab ihn nur noch drinnen gelassen,
weil eine Endstufe mit Frequenzweiche sowie den 4 Pro Achat 104 ziemlich gleich teuer kommt/kam (wie das Bundle mit Kabeln).
Wobei hier gesagt werden muss die leute hören gern laut und druckvoll-> somit noch den vorhandenen 10 " Sub dort gelassen.
Meine Nachbarn hören gute Musik,
ob sie wollen oder nicht :)

#14

Beitrag von Schmelli »

lx91 hat geschrieben:Wie hast den nu die flughardware geplant?
Vorne im endeffekt ähnlich wie du, allerdings werde ich die Profile einfräsen und kleiner dimensionieren.

Für hinten habe ich im Moment zwei Ideen da muss ich gleich mal schauen was der Baumarkt her gibt ;)
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#15

Beitrag von houns@work »

bei der Money-Back-Garantie musst du mittlerweile aufpassen!

sobald du das Produkt nicht in OVP (inkl eingescheißt in jeder Folie) zurück schickst kann es dir passieren dass dir der große T bis zu 30% weniger ausbezahlt als der ursprungspreis war!

hab vor kurzem mit einem bekannten Musikfachhandelsmann darüber gesprochen...

greetz Houns
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#16

Beitrag von hitower78 »

Hi
Für den Preis bekommt man nichtmal den PAPS Bass hin. Das Modul ist ja wieder "teuer" mit 149Euro plus die beiden 8".
Wäre aber die etwas größere / lautere alternative.
Optisch ist der 8" aber schon nett! Weiß hat was...

Kolllege hat auch noch so ein "Keller-Array". Messtechnisch war es nichtmal scheiße und hatte Flughardware dran... Oben ein TV Zapfen :-)
Subwoofer ist ein Doppelschwinger in Downfirevariante. Aber alles Warnexlackiert... Muss man nach Bilder gucken...



Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#17

Beitrag von julianb240393 »

houns@work hat geschrieben:bei der Money-Back-Garantie musst du mittlerweile aufpassen!

sobald du das Produkt nicht in OVP (inkl eingescheißt in jeder Folie) zurück schickst kann es dir passieren dass dir der große T bis zu 30% weniger ausbezahlt als der ursprungspreis war!

hab vor kurzem mit einem bekannten Musikfachhandelsmann darüber gesprochen...

greetz Houns

Weiß nich wie's jetz bei Lautsprechern und so Zeugs ist, aber der T hat von mir auch schon ein (leicht verkratztes) 4 HE Rack zurückgenommen, obwohl ich schon nen Monat über den 30 Tagen raus war, und bis auf die 5 €, die sie mittlerweile für nen Versandaufkleber verlangen (was immernoch billiger is, als selbst bei DHL zu zahlen) hab ich den vollen Preis zurückbekommen.
Sowas find ich top.

Also vielleicht ein Einzelfall? :)

#18

Beitrag von Schmelli »

So weitere Updates von mir:

Holz-Zuschnitt wird morgen fertiggestellt und Flughardware ist gefunden.

Als Holz habe ich im Baumarkt was interessantes und günstiges gefunden und zwar eine "V20-Spanplatte". Diese ist ziemlich dicht und die Kanten sind auch nicht zu grob - genau das richtige um mal ein wenig praxis mit Holzspachtel zu bekommen ( wollte ich immer mal machen *g* ) wobei ich mir auch vorstellen kännte das Warnex alleine die Kanten schon effektiv genug verschließt ( bilder folgen).

Aufgrund der Größe habe ich mich vorne für je zwei flache 90°-Winkel entschieden die ich weiß lackieren werden und natürlich bündig einfräsen werden.

Für hinten und für das Curving habe ich was ziemlich interessantes gefunden was bei größeren Modellen jedoch nicht aus Alu sondern aus Stahl sein sollte.
Ich habe hier jetzt ein etwas größeres Alu-U-Profil genommen welches hinten angeschraubt wird. Darin wird sich ein kleineres Profil befinden welches oben fest verschraubt wird.
In das große Profil werde ich Löcher bohren um das Curving zu realisieren. Befestigt wird das ganze dann mit einen Metallstift.

Warnex in Weiß habe ich grade auch bestellt :)

Ich denke nächste Woche wird das Projekt fertiggestellt und dann gibt es auch endlich Bilder

lg

Patrick

Edit 06.06.2014:

V20-Spanplatte ist definitiv ungeeignet. Beim sägen der Ausschnitte für die LS ist mir eine Schallwand nach der anderen gebrochen. Zweites Problem: sobald ich eine Spax zum fixieren reingedreht habe ist das Holz förmlich auseinander geplatzt. Morgen in den Baumarkt und direkt MPX bestellen...
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#19

Beitrag von lx91 »

Und schon fortschritte gemacht?

#20

Beitrag von Schmelli »

ich sage mal : ja und nein.

ich habe festgestellt das v2-Spanplatte absolut nicht für seine Arbeiten geeignet ist.

Das war ein Versuch weil das Zeug einfach extrem günstig ist aber die Schallwände sind mir mehrfach gebochen weil offenbar nicht mehr genug Material vorhanden war - also auf jedenfall MPX verwenden nur dafür fehlt mir diesen Monat das Geld ( blödes Azubi-Gehalt ). Anfang nächsten Monats wird direkt MPX geholt und gesägt und dann werde ich erneut Gehrungen sägen und dann gehts weiter.
Nur leider kann ich keine Messungen machen.

Zu dem Thema: wenn jemand aus dem Raum Wesel also NRW Messungen machen kann und Interesse hat ist derjenige gerne eingeladen auf ein paar Bier vorbei zu kommen und das Zeug zu vermessen wie es nun real aussieht.


lg

Schmelli
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste