Kleines leichtes Top gesucht
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 30. Mai 2009 12:23
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Kleines leichtes Top gesucht
Hi Jobsti
Habe in letzter Zeit des öfteren VA's in kleineren Zelten, sprich ca. 10m x 10-20m. Nun suche ich tops um diese zu beschallen, meine Idee ist 4-6st im Zelt zu verteilen und zwar entweder mittig geflogen nach aussen gerichtet oder von aussen geflogen nach innen gerichtet. Mir welchen deiner Tops wäre das wohl zu schaffen?
Vielen Dank grüsse
Habe in letzter Zeit des öfteren VA's in kleineren Zelten, sprich ca. 10m x 10-20m. Nun suche ich tops um diese zu beschallen, meine Idee ist 4-6st im Zelt zu verteilen und zwar entweder mittig geflogen nach aussen gerichtet oder von aussen geflogen nach innen gerichtet. Mir welchen deiner Tops wäre das wohl zu schaffen?
Vielen Dank grüsse
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Wenn du 6 Tops in einem Raum aufstellst, bekommst du vor allem Großflächig verteilte Auslöschungen im ganzen Raum.
Wenn man mit ´nem Digi Controller umgehen kann bekommt man das unter Umständen in den Griff, wenn man gut ist.
Aber jemand, der fragen muss, ist nun mal nicht gut.
Nebenbei bemerkt...wenn du eh keinen Platz für Stative hast, wie willst du die 6 Tops auf Höhe bringen?
Denn der Lufthaken funktioniert noch nicht allzu zuverlässig...
Wenn man mit ´nem Digi Controller umgehen kann bekommt man das unter Umständen in den Griff, wenn man gut ist.
Aber jemand, der fragen muss, ist nun mal nicht gut.
Nebenbei bemerkt...wenn du eh keinen Platz für Stative hast, wie willst du die 6 Tops auf Höhe bringen?
Denn der Lufthaken funktioniert noch nicht allzu zuverlässig...

-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Original von Zerox
Hi Hiandreas
Du hast genau verstanden was ich beabsichtige! Das mit den Subs ist mir klar und ist natürlich auch so geplant. Nur weiss ich noch immer nicht mit welchem Top dies realisierbar wäre!?
mfg Zerox
Theoretisch mit jedem! In der Praxis wird es aber besser sein ein hochwertigeres zu nehmen!
Ich glaube nicht, dass es einen guten Sound geben würde wenn du dir etliche ULB 8 (PRO) oder ULB 10 bauen würdest, auch bei den LBT 1121 bin ich skeptisch ob dies gehen würde! Diese TOPS wurden auch auf keinen Fall für so etwas entwickelt, davon gehe ich zu mindest mal aus!
Ich würde dir entweder zu der "LM" oder "M" Serie raten!
In diesem Fall würde ich sagen LMT 261 oder LMT 101 bzw. dann MT 181 oder MT 101!
Ich denke 12" Tops wären da übertrieben wenn du 6 davon willst!
Was evtl. auch eine Option wäre sind die LD SYSTEMS Sat 62 (ca 120€ das Paar) oder die HK Audio RS 82 Powerworks (ca. 95€ das Stück)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 244
- Registriert: 19. Feb 2008 18:12
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 244
- Registriert: 19. Feb 2008 18:12
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Hi FLoh!
Naja und Line Array verstehe ich eigentlich nur etliche geflogene Tops evtl auch Subs wie bei den ganz großen Konzerten oder Open Airs!
Naja aber normaler weiße darf ein normal Sterblicher weder sound noch Licht Equipment fliegen habe ich mal gelesen!
Macht zwar irgendwo Sinn aber andererseits wird sich eh keiner oder die wenigsten dran halten!
Naja und Line Array verstehe ich eigentlich nur etliche geflogene Tops evtl auch Subs wie bei den ganz großen Konzerten oder Open Airs!
Naja aber normaler weiße darf ein normal Sterblicher weder sound noch Licht Equipment fliegen habe ich mal gelesen!
Macht zwar irgendwo Sinn aber andererseits wird sich eh keiner oder die wenigsten dran halten!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Naja, das L-Ray ist für ein Line Array recht kompakt, aber dennoch kein kleiner Brocken mehr.
Und doch, du darfst sowas soweit ich weiß schon fliegen...nur darfst du auch deinen Kopf hin halten, wenn was passiert, denn die Versicherung macht das in dem Fall nicht
Und doch, du darfst sowas soweit ich weiß schon fliegen...nur darfst du auch deinen Kopf hin halten, wenn was passiert, denn die Versicherung macht das in dem Fall nicht

Zuletzt geändert von Gast am 27. Aug 2009 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 244
- Registriert: 19. Feb 2008 18:12
Ich würde trotzdem Linienstrahler nehmen. Fohhn LX, oder ACL G geht auch auf stativen.
Zuletzt geändert von Jonnytrance am 27. Aug 2009 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Original von Zerox
Hi
Wel ich etwass möglichst kleines und leichtes suche und damit im ganzen Zelt der gleiche Pegel herscht, da es bei der Hälfte der VA's um Bars geht. und da meistens Platzmangel herscht und ich zwischen den Gästen keine Stative stelle.
Grüsse
Gut @ Jonnytrance aber Zerox will ja auf jeden fall seine Tops fliegen!
Aber letztendlich kann man zur NOT jedes Top fliegen, bei manchen muss man evtl halt Flugösen oder ähnliches selber noch anbringen!
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Um mal auf den Threadtitel zurückzukommen:
"Kleines leichtes Top gesucht".
Die Angaben:Beschallung von einem Zelt mit ca.10 mal10-20m....ist doch richtig?
Art der Beschallung:Bar(Musik oder Inneneinrichtung oder beides)
Egal...aber wie ich das verstehe soll das ganze zu einem Teil mal so in Richtung Hintergrundmusik(Untermalung
) gehen,d.h.die Leute weiter hinten wollen(oder sollen)quatschen können,nicht sich mit Ohrstöpseln anschreien,richtig?
Vielleicht wird ja später der Hahn mal weiter aufgemacht,wenn nen paar Leute schwoofen wollen und die anderen sollten sich immer noch halbwegs normal unterhalten können,ja?
Das wird sich dann aber auf ner Tanzfläche abspielen(ca.20-30qm?)
Meiner Meinung müssen hier doch keine Linearrays her!
Ist doch kein Stadion!
Schau dir doch mal die LMT261/LMB212 Kombi an!
Oder wenns kleiner sein soll die LMB101(kann Fullrange)oder die MT181(kann auch Fullrange) und hier kannst du dir überlegen,ob da noch Subunterstützung kommt weil dann könntest du richtig Alarm machen(wenn die Leutz schwoofen wollen)
Das wären alles kleine und feine Tops oder Top/Sub Kombis.:woot:
Am besten fährst du mal zu Jobsti und hörst dir das ganze vor Ort an!
Das sag ich dir deshalb,weil ich selber am 15.August dort war und war erstaunt,was alleine schon die "Winzlinge" von Jobsti leisten können,echt....und das Outdoor!!
Und es ist immer am besten,wenn du das selber mal erlebt hast,denn das sagt dir dann mehr als die berühmten tausend Worte.
Wenn ich deine Fragestellung und deine Anforderungen wegen dem VA Charakter richtig interpretiert habe,dann bist du mit 2Fullrangeteilen oder sogar 2 Top/Sub Kombi bestens bedient.
Die oben genannten Kombis sind klein und sehr Leistungsfähig.
Das mit den 6 Tops fällt fast schon in den Bereich Dolby Surround.
Mußt du abwägen,ob du diesen Aufwand betreiben willst.
Sei versichert:mit 2 ordentlich gemachten und aufgestellten Böxlis bist du auch schon sehr gut im Rennen
und: sie sind klein 
"Kleines leichtes Top gesucht".
Die Angaben:Beschallung von einem Zelt mit ca.10 mal10-20m....ist doch richtig?
Art der Beschallung:Bar(Musik oder Inneneinrichtung oder beides)
Egal...aber wie ich das verstehe soll das ganze zu einem Teil mal so in Richtung Hintergrundmusik(Untermalung

Vielleicht wird ja später der Hahn mal weiter aufgemacht,wenn nen paar Leute schwoofen wollen und die anderen sollten sich immer noch halbwegs normal unterhalten können,ja?
Das wird sich dann aber auf ner Tanzfläche abspielen(ca.20-30qm?)
Meiner Meinung müssen hier doch keine Linearrays her!
Ist doch kein Stadion!
Schau dir doch mal die LMT261/LMB212 Kombi an!
Oder wenns kleiner sein soll die LMB101(kann Fullrange)oder die MT181(kann auch Fullrange) und hier kannst du dir überlegen,ob da noch Subunterstützung kommt weil dann könntest du richtig Alarm machen(wenn die Leutz schwoofen wollen)
Das wären alles kleine und feine Tops oder Top/Sub Kombis.:woot:
Am besten fährst du mal zu Jobsti und hörst dir das ganze vor Ort an!
Das sag ich dir deshalb,weil ich selber am 15.August dort war und war erstaunt,was alleine schon die "Winzlinge" von Jobsti leisten können,echt....und das Outdoor!!
Und es ist immer am besten,wenn du das selber mal erlebt hast,denn das sagt dir dann mehr als die berühmten tausend Worte.
Wenn ich deine Fragestellung und deine Anforderungen wegen dem VA Charakter richtig interpretiert habe,dann bist du mit 2Fullrangeteilen oder sogar 2 Top/Sub Kombi bestens bedient.
Die oben genannten Kombis sind klein und sehr Leistungsfähig.
Das mit den 6 Tops fällt fast schon in den Bereich Dolby Surround.
Mußt du abwägen,ob du diesen Aufwand betreiben willst.
Sei versichert:mit 2 ordentlich gemachten und aufgestellten Böxlis bist du auch schon sehr gut im Rennen


-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 30. Mai 2009 12:23
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Hallo Diego Dee
Mit deiner Bestandsaufnahme triffst du ziemlich ins Schwarze
Anfangs wird meist eher gequatscht und später aufgedreht. Die 261 plus 212 hab ich mir auch schon angeschaut nur habe ich schon relativ kompakte und leichte 18" im Lager stehen und frage mich daher ob es sich lohnt noch ein anderes Sub-System anzuschaffen (Pegeltechnisch etc.) oder ob ich mir etwas suchen sollte das ich mit den 18ern kombinieren könnte. Wird auf jedenfall keine Fullrange Sache, da bin ich kein Fan von.
Grüsse
Mit deiner Bestandsaufnahme triffst du ziemlich ins Schwarze

Anfangs wird meist eher gequatscht und später aufgedreht. Die 261 plus 212 hab ich mir auch schon angeschaut nur habe ich schon relativ kompakte und leichte 18" im Lager stehen und frage mich daher ob es sich lohnt noch ein anderes Sub-System anzuschaffen (Pegeltechnisch etc.) oder ob ich mir etwas suchen sollte das ich mit den 18ern kombinieren könnte. Wird auf jedenfall keine Fullrange Sache, da bin ich kein Fan von.
Grüsse
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Na,dann sind wir doch schonmal nen Schritt weiter,prima
)
Die Pegel von einem 18er Sub und einem Top zusammenzubringen,ist nicht das große Problem,das kann man regeln.
Worauf du achten mußt ist,daß Top und Sub Trennfrequenzmäßig richtig gehen.
Beim Hörtag bei Jobsti hatten wir so einen Fall:
da konnten wir das Top nicht vernünftig ankoppeln,weil:
a ) das Top nich tief genug runter
b ) der Sub nich weit genug rauf....gespielt haben.
Dadurch haben ca 200 Hz. bei der Übernahmefrequenz gefehlt(frag mich aber bitte nichtmehr welche Kombi das gewesen ist)
Wenn ich dich jetze wieder richtig verstanden hab,dann stehen deine Subs eigentlich schon oder sind durch deine bereits auf Lager liegenden Speaker vorgegeben.
Also: dann würd ich jetz mal festmachen,was für Subs das sind(oder noch werden),dann die passenden(auch preislich
...natürlich) Tops dazu.....Fertich 
Dann erstmal raus damit und Erfahrungen sammeln und du wirst sehen: Theorie und Praxis sind nachher was ganz was anderes....soll heißen,daß du bestimmt merkst,daß die Leutz sich wohlfühlen,wenn sie ne ruhigere Ecke ham zum quatschen und ne lautere zum schwoofen.
Du wirst auch sehen,daß du mit "nur" 2 Boxen das Zelt gut beschallen kannst.
Wie ist bei deinen VA's eigentlich das Durchschnittsalter?
Bzw. Bar...erst leiser dann u.U. laut hört sich net unbedingt nach Hard'n Heavy Fraktion an
...kannste da mal was zu sagen?

Die Pegel von einem 18er Sub und einem Top zusammenzubringen,ist nicht das große Problem,das kann man regeln.
Worauf du achten mußt ist,daß Top und Sub Trennfrequenzmäßig richtig gehen.
Beim Hörtag bei Jobsti hatten wir so einen Fall:
da konnten wir das Top nicht vernünftig ankoppeln,weil:
a ) das Top nich tief genug runter
b ) der Sub nich weit genug rauf....gespielt haben.
Dadurch haben ca 200 Hz. bei der Übernahmefrequenz gefehlt(frag mich aber bitte nichtmehr welche Kombi das gewesen ist)
Wenn ich dich jetze wieder richtig verstanden hab,dann stehen deine Subs eigentlich schon oder sind durch deine bereits auf Lager liegenden Speaker vorgegeben.
Also: dann würd ich jetz mal festmachen,was für Subs das sind(oder noch werden),dann die passenden(auch preislich


Dann erstmal raus damit und Erfahrungen sammeln und du wirst sehen: Theorie und Praxis sind nachher was ganz was anderes....soll heißen,daß du bestimmt merkst,daß die Leutz sich wohlfühlen,wenn sie ne ruhigere Ecke ham zum quatschen und ne lautere zum schwoofen.
Du wirst auch sehen,daß du mit "nur" 2 Boxen das Zelt gut beschallen kannst.
Wie ist bei deinen VA's eigentlich das Durchschnittsalter?
Bzw. Bar...erst leiser dann u.U. laut hört sich net unbedingt nach Hard'n Heavy Fraktion an

-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 30. Mai 2009 12:23
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Das pegelmässige zusammenbringen sehe auch ich nicht als Problem eher dass sie mir nicht zusagen
Kann die 18er bis ca. 110Hz hochlaufen lassen danach wirds grausig... sind kompakte Br mit C18-650el bestückt ca. 60x50x60cm genaueres habe ich leider nicht da es ein Nachbau ist.
Mir ist schon klar dass ich diese VA's auch mit 2 Tops beschallen kann nur wird die mehrfach Anordnung in letzter zeit des öfteren gewünscht und dazu sind meine 15" 2" Tops einfach oversized
. 4st müssten es schon werden da ich auch keine Lust habe andauernd dazu zu leihen.
Puh gute Frage ist eigentlich durchs Band gemischt... teilweise 18- 30 aber auch 18-50. Lautstärken mässig variiert es eben auch sehr stark manchmal ist wirklich nur Hintergrund gefragt und teilweise kann es nicht laut genug sein... Musik ist immer Konserve quer beet.

Mir ist schon klar dass ich diese VA's auch mit 2 Tops beschallen kann nur wird die mehrfach Anordnung in letzter zeit des öfteren gewünscht und dazu sind meine 15" 2" Tops einfach oversized

Puh gute Frage ist eigentlich durchs Band gemischt... teilweise 18- 30 aber auch 18-50. Lautstärken mässig variiert es eben auch sehr stark manchmal ist wirklich nur Hintergrund gefragt und teilweise kann es nicht laut genug sein... Musik ist immer Konserve quer beet.
Zuletzt geändert von Zerox am 28. Aug 2009 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
OK 110 Hz das geht!
Da kannst einiges nehmen aber ich denke das LMT 101 oder MT 181 oder MT 101 wären da das richtige für dich!
Wie Diego ja schon sagte die LMT 101 bzw MT 181 können selbst Fullrange da wären die 110 Hz sicher kein Problem! Das MT 101 ist auch sicher kein Problem, dieses geht auch auf 83 Hz runter!
Wie viel würdest denn pro Top hinlegen wollen?
Oder anders gesagt schau dir mal Jobstis Preisliste an, dann scheiden evtl schon manche Tops Preistechnisch aus.
Da kannst einiges nehmen aber ich denke das LMT 101 oder MT 181 oder MT 101 wären da das richtige für dich!
Wie Diego ja schon sagte die LMT 101 bzw MT 181 können selbst Fullrange da wären die 110 Hz sicher kein Problem! Das MT 101 ist auch sicher kein Problem, dieses geht auch auf 83 Hz runter!
Wie viel würdest denn pro Top hinlegen wollen?
Oder anders gesagt schau dir mal Jobstis Preisliste an, dann scheiden evtl schon manche Tops Preistechnisch aus.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3027 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy78
-
- 0 Antworten
- 1304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von make-my-day
-
- 1 Antworten
- 542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tonsmann
-
- 4 Antworten
- 3889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reik
-
- 11 Antworten
- 6396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste