Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Nachrüsten JL-Sat210 mit runden Flugpunkten

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von amerika1110 »

Hallo in die Runde,

ich möchte meine JL-Sat210 mit den runden Flugpunkten nachrüsten und frage mich, wo die zwei Hauptpunkte besser aufgehoben sind. Sollten sie im oberen Deckel platziert werden und über Winkel mit der Seitenwand verschraubt werden oder setze ich sie gleich in die Seitenwand und verbinde sie mit den Winkeln an der Schallwand?
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Vielen Dank und beste Grüße
Ralf

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Deathwish666 »

Single Studs in Deckel und mit Winkel +M10 + selbstsichernde Mutter in der Seitenwand.
In die Rückseite kommt relativ weit unten ein Single Stud und nen gekantetes Flacheisen 5mm - 8mm stark, was insgesamt den Punkt mit 3 weiteren Gehäuseteilen verbindet.
So mache ich das.
Bei doppel 12ern mache ich 4 Punkte in den Deckel. Gefällt mir beim Aufhängen irgendwie besser.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#3

Beitrag von amerika1110 »

Danke für Deine Antwort. Meine Überlegung ist die, dass wenn die Flugpunkte im Deckel sitzen, ist das das Bauteil mit den kürzesten Verbindungen zu benachbarten Seiten, und der Halt muß über diese kurzen Klebestrecken übertragen werden, auch wenn das durch den Winkel mit der M-10 Schraube zur Seitenwand unterstützt wird.
Wenn ich die Flugpunkte auf die Seitenwände setze, haben diese eine viel längere Klebefläche z.Bsp. zur Schallwand und damit verringert sich die zu tragende Masse/cm² Klebefläche doch erheblich. Wenn ich dann die Schallfläche noch mit dem Winkel am Flugpunkt befestige, ist die Stabilität doch höher, als wenn ich die Verbindung Deckel zu Seitenwand mit dem Winkel herstelle.
Das ganze geht natürlich nur bei Boxen in Compakt Ausführung und nicht bei BR Ausführung.
Oder sehe ich da etwas falsch?
Beste Grüße
Ralf

#4

Beitrag von Deathwish666 »

Also ein nur geklebtes Gehäuse fliege ich mit 100% Sicherheit nicht! Alle Gehäuse sind verklebt und geschraubt bei mir.
Ich setze die Flugpunkte ziemlich genau so, dass die Box max. <5° Neigung nach oben aufweisst und per Safety dann angewinkelt wird nach unten. Setzt du die Punkte so weit nach vorne, hängt die Box extrem stark nach oben geneigt.
Wie gesagt, eine nur geklebte Box werde ich niemals fliegen. Will man 100% sicher gehen, dann nimmt man einen zweiten Winkel mit langem Schenkel, welcher in die Front geschraubt wird und verbindet den mit dem Winkel an der Seitewand.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste