Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Bau vom ULP-Pro-BPH12

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von higggins77 »

Hallo,

habe mal eine Frage zum Bau des ULP-PRO-BPH12?

1. Welche Seite vom Gehäuse muss demontierbar sein
um das Chassis zu montieren?
2. Wenn man Butterflygriffe ins Gehäuse bauen möchte sind
sind ca. 3l Volumen vernachlässigbar?
3. Wird die Kammer hinter dem Chassis bedämpft?

Gruß
Martin
Tops: 2xULB-8-PRO
Sub : 1x ULB-PRO-BPH-12 im Bau
Amps: T-Amp E400 Tops, AA VLP600 Sub
Trennung: Jb Systems EC102

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von albstadt_pa2 »

Hallo higgins77!


1. Also ich würde sagen am besten ists den Deckel demontierbar zu machen. Da würde ich dir zusätzliche Leisten empfehlen einmal ringsum mit Dichtband drauf und Einschlagmuttern!


2. JA, also ich denke, das wirst Jobsti sicher mit eingerechnet haben! Irgendwelche Griffe müsst ja eh reinmachen, daher ist das sicher vernachlässigbar!


3. Nein wird nicht bedämpft, steht ja auch nix dabei! Das würde Jobst immer dazuschreiben --> siehr ULB 8 PRO Tops!

#3

Beitrag von higggins77 »

Danke für die Antwort, habe eigentlich die gleiche Idee mit dem Deckel gehabt.Dann wird das Chassis ja von innen aufgesetzt oder sehe ich das falsch.Ob dann das Chassis von der Tiefe noch hinein passt?
Meine zweite Lösung wäre die Frontplatte zu nehmen und sie mit Leisten an den Seiten zu befestigen.
Tops: 2xULB-8-PRO
Sub : 1x ULB-PRO-BPH-12 im Bau
Amps: T-Amp E400 Tops, AA VLP600 Sub
Trennung: Jb Systems EC102

#4

Beitrag von albstadt_pa2 »

Ja genau das Chasis setzt du dann von innen auf! ALso ich würde sagen dass es reicht aber ich mache heute mal noch ne Zeichnung dann kann ich dir dazu genaueres sagen!


Die Front würde zwar auch gehen ja aber das wird dann glaub ich bissel doof mit der Befestigung

#5

Beitrag von albstadt_pa2 »

Also higggins77!

Habe mal ne Zeichnung im Maßstab 1:3 erstellt und dort das Chasis eingezeichnet mit innenliegender Montage! Dabei habe ich festgestellt, dass es gerade so reicht, wenn das Chasis ca 15mm von der Plattenkante weg liegt (der Rand davon).

Laut Jobstis pics hat er das Chasis auch fast ganz am Rand der Platte montiert!

#6

Beitrag von higggins77 »

Werde mich entscheiden wenn ich das Chassis bekommen.
Hast Du vieleicht eine Idee welchen Verstäker man bis 250EUR man nehmen könnte.
Tops: 2xULB-8-PRO
Sub : 1x ULB-PRO-BPH-12 im Bau
Amps: T-Amp E400 Tops, AA VLP600 Sub
Trennung: Jb Systems EC102

#7

Beitrag von albstadt_pa2 »

Also ich würde dir folgendes empfehlen:

T Amp E 800 (eher zu schwach) 2x 240W/8 ohm 145€

T Amp TA 1050 MK-X 2x350W/8 ohm 195€

T Amp TA 1400 MK-X 2x450W/8 ohm 265€

Wobei man sich streiten kann ob die T Amps so für Subs geeignet sind, wäre es eine Beispielslösung!

oder dann gleich ne 4 Kanal --> Subs und Tops an einer Endstufe

T Amp TSA 4-700 4x 490W/8 ohm 398€

Ich weiß die is um einiges teurer, als deine vorgeschlagenen 250€ aber dafür brauchst für deine Tops keine weite Endstufe mehr!

#8

Beitrag von higggins77 »

Habe mich nochmal nach Endstufen umgeschaut.
Wie wäre es mit diesen beiden.

- LD Systems PA400/ 650 Watt Rms Bridge 8 Ohm 229EUR
- American Audio VLP600/ 600 Watt Rms Bridge 8Ohm 195 EUR.
Tops: 2xULB-8-PRO
Sub : 1x ULB-PRO-BPH-12 im Bau
Amps: T-Amp E400 Tops, AA VLP600 Sub
Trennung: Jb Systems EC102

#9

Beitrag von albstadt_pa2 »

Wäre denkbar möglich!

Nur hast dann eher ne Art "2.1 System" , da du deine Tops dann Stereo ansteuerst und die Subs Mono. Ist je nach Abtrennung (TP) nicht weiters Tragisch würde ich sagen.

#10

Beitrag von higggins77 »

Das System soll einen ca. 20m2 großen Kellerraum und
mal die Terrasse beschallen.
Ich denke dafür reicht ein Sub mono + 1 paar Ulp 8pro Tops die eine eigene Endstufe haben und über eine
JB Systems 102 getrennt werden.
Tops: 2xULB-8-PRO
Sub : 1x ULB-PRO-BPH-12 im Bau
Amps: T-Amp E400 Tops, AA VLP600 Sub
Trennung: Jb Systems EC102

#11

Beitrag von albstadt_pa2 »

Ja ich denke das müsste reichen! und zur not kannst du ja an deine vorgeschlagenen Amp's auch 2 Subs betreiben!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste