Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

SE-121 Neo F500 taugt das was?

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von mcseili »

Hi,

Bin auf der suche nach ner Alternative zum Jm Sat 12, da ich Jobsti ne halbe Ewigkeit wegen den weichen hinterherlaufe :(
Bei Lautsprecherteile.de habe ich diese Kombi gefunden:

http://www.lautsprecherteile.de/SE-121- ... rtigweiche

Daten sind ähnlich der Jm Sat 12.
Was haltet ihr davon?

Danke vorab ;)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von geisi »

Hab die Box noch nicht gehört denke mal Anhan des Namens ist sie vom Phil aus dem Forum damit machst du sicherlich nichts verkehrt. Rein von der Bestückung würde ich sie oberhalb der JL-Sat12 einordnen aber noch unterhalb der JM-Sat12. Wäre also ein Mittelding.

#3

Beitrag von mcseili »

Habe momentan die JL Sat 12.
Super Kisten, aber da bald 6 JM Sub 18n zum verleih stehen, müssen die Tops eben auch mitkommen.
Sie sollen auf jedenfall:
- einen besseren Klang haben
- mit 3 JM Sub 18n pro Seite mitkommen (Basslastigere Musik)
- obenrum nicht aufdringlich werden
- Leicht sein !

Welche der beiden würdet ihr nehmen:

http://www.bs-tek.de/bausaetze/fullrang ... her/bs-14/
(nicht leichter, dafür super bestückt)

http://www.sessl.de/shop/product_info.p ... d66027902c

Danke :)

#4

Beitrag von Robb Goodnight »

Da beide hier im Forum vertreten sind, werden sich wohl beide hier noch zu Wort melden. Wüsste so nicht welche ich nehmen würde. Die BS.14 hat mehr Membranfläche, die SE ist dafür ein Doppeltop. Keine Ahnung was hier besser ist :D

#5

Beitrag von BERND_S »

Das kommt ganz auf die Anforderung an.
Ich habe mit dem Threadstarter schon ausführlich kommuniziert.

Vorteil meiner Kiste:
- sehr gute Fullrangefähigkeit
- sehr viel tiefere Trennfrequenz
- mehr Membranfläche

Vorteil Philipps Kiste:
- dezentere Optik
- mehr Superhochton/Auflösung
- leichter

PS: Die Punkte können jeweils auch Nachteile sein.
Habe versucht objektiv zu sein.

Gruß,
Bernd

#6

Beitrag von mcseili »

Hi Bernd,

Ja danke ;)
Auf Fullrange habe ich erst nicht so wert gelegt, ist aber ne Überlegung wert.
Doppel 10" wäre der beste Kompromiss aus beiden...
Zu den Jl Sat 10 will ich aber, wegen des Gewichts nicht greifen...
Hmm

#7

Beitrag von BERND_S »

Ich finde man hört immer einen "kleinen" Hochtöner raus.
Und das ist bei der 210er und 212er ganz besonders der Fall.

Gruß,
Bernd

#8

Beitrag von Basshunter99 »

Wenns auch fertige Lautsprecher sein dürfen kann ich die Doppel 8" von Audio Zenit empfehlen. Letztens gehört und war echt gut.
Bin mir aber nicht sicher ob die 3 Bässe schaffen und natürlich um einiges teurer als Selbstbau :D
FG Marc

#9

Beitrag von Gast »

mcseili hat geschrieben:- mit 3 JM Sub 18n pro Seite mitkommen (Basslastigere Musik)
- obenrum nicht aufdringlich werden
- Leicht sein !

Welche der beiden würdet ihr nehmen:

http://www.bs-tek.de/bausaetze/fullrang ... her/bs-14/
(nicht leichter, dafür super bestückt)

http://www.sessl.de/shop/product_info.p ... d66027902c
Nimm die Kiste vom Bernd. Wenn es basslastig sein soll, brauchst du auch ein Topteil dass untenrum entsprechend "fett" klingt und den Pegel der Bässe kann, sonst wird das nichts mit "Kick" und Low Mids. Die 2x8er ist zwar günstig und laut, nur mit den Low Mids sieht es, bei der zweifelsohne sehr wertigen Bestückung, im Tiefmittelton schlecht aus!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste