[Erfahrungsbericht] Günstiges XLR Dämpfungsglied
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
- 
				corell
Themenstarter - Gewerblicher Teilnehmer

 - Status: Offline
 - Beiträge: 658
 - Registriert: 12. Dez 2013 02:59
 - Beruf: Acoustic Engineer
 - Firma: HORNER Audio
 - Bedankung vergeben: 2 Mal
 - Bedankung erhalten: 34 Mal
 
							
						Günstiges XLR Dämpfungsglied
		
													
													
			
															Ich habe mich doch gegen Selbstbau entschieden und einige XLR Dämpfungsglieder von einem englischen Ebay Anbieter gekauft. Den Link verschicke ich gerne per PN, möchte hier ja keine explizite Werbung machen
Für 5€ pro Stück machen sie einen sehr guten Eindruck, ist natürlich kein original Neutrik, aber der Kontakt wackelt kaum und rastet sauber ein.
Verfügbar sind sie in -10db , -15db und -20db.
Bei mir steckt je einer vor dem Kompressor (der max +22dbu sehen will, wobei einige DJ mixer ja mehr liefern können) und je einer vor dem Topteil Amp, sodass man mit dem DCX auch deutlicher limitieren kann.
Klare Kaufempfehlung für den Preis, Versand ebenfalls sehr günstig und schnell! In den gängigen deutschen Shops habe ich keine unter 20€ das Stück gefunden...
																								Für 5€ pro Stück machen sie einen sehr guten Eindruck, ist natürlich kein original Neutrik, aber der Kontakt wackelt kaum und rastet sauber ein.
Verfügbar sind sie in -10db , -15db und -20db.
Bei mir steckt je einer vor dem Kompressor (der max +22dbu sehen will, wobei einige DJ mixer ja mehr liefern können) und je einer vor dem Topteil Amp, sodass man mit dem DCX auch deutlicher limitieren kann.
Klare Kaufempfehlung für den Preis, Versand ebenfalls sehr günstig und schnell! In den gängigen deutschen Shops habe ich keine unter 20€ das Stück gefunden...
- 
				Fox01
 - Kabelstöpsler
 - Status: Offline
 - Beiträge: 160
 - Registriert: 4. Mär 2015 15:28
 - Bedankung vergeben: 6 Mal
 - Bedankung erhalten: 1 Mal
 
Re: Günstiges XLR Dämpfungsglied
Danke für den Tipp, ich habe mir meine selbst gelötet, aber bei dem Preis würde ich dies nicht nochmal tuen 
 
Ich hätte Interesse an dem Link
																								
 Ich hätte Interesse an dem Link
- 
				Impact
 - Kabelstöpsler
 - Status: Offline
 - Beiträge: 172
 - Registriert: 14. Sep 2016 14:32
 - Wohnort: Leipzig
 - Firma: Impact Soundsystem
 - Bedankung vergeben: 8 Mal
 - Bedankung erhalten: 8 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Günstiges XLR Dämpfungsglied
Heyho,
ich hätte auch Interesse, habe dir schon eine PN geschrieben. Nehme den Link auch gerne von jemand anders, falls den jemand hat.
 
Danke schonmal!
																								ich hätte auch Interesse, habe dir schon eine PN geschrieben. Nehme den Link auch gerne von jemand anders, falls den jemand hat.
Danke schonmal!
- 
				
Jobsti
 - Administrator

 - Status: Online
 - Beiträge: 8795
 - Registriert: 13. Nov 2006 18:57
 - Wohnort: Steinau Ulmbach
 - Beruf: Tontechniker (FH)
 - Firma: Jobst-Audio
 - Bedankung vergeben: 323 Mal
 - Bedankung erhalten: 1094 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Günstiges XLR Dämpfungsglied
Na bei sowas kann man ruhig mal'n Link posten 
																								Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
									B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Günstiges XLR Dämpfungsglied
In diesem Fall würde ich selber löten auf jeden Fall bevorzugen.
Adapterstecker wie Diese, Sexchanger etc. haben an meinen Geräten nichts zu suchen.
Schaut Euch mal an, was Teil für einen Hebel hat. Da ist ruck zuck die Buchse im Eimer.
Also wenn dann würde ich in jedem Fall noch ein kurzes NF Patchkabel dazwischen hängen.
Gruß
Sebastian
																								Adapterstecker wie Diese, Sexchanger etc. haben an meinen Geräten nichts zu suchen.
Schaut Euch mal an, was Teil für einen Hebel hat. Da ist ruck zuck die Buchse im Eimer.
Also wenn dann würde ich in jedem Fall noch ein kurzes NF Patchkabel dazwischen hängen.
Gruß
Sebastian
- 
				corell
Themenstarter - Gewerblicher Teilnehmer

 - Status: Offline
 - Beiträge: 658
 - Registriert: 12. Dez 2013 02:59
 - Beruf: Acoustic Engineer
 - Firma: HORNER Audio
 - Bedankung vergeben: 2 Mal
 - Bedankung erhalten: 34 Mal
 
Re: Günstiges XLR Dämpfungsglied
Ist bei mir fest im Rack verbaut, da sehe ich das nicht so problematisch. Ansonsten, wie du schon sagtest, zwischen 2 kurze Kabel stecken.
																								- 
				
Jobsti
 - Administrator

 - Status: Online
 - Beiträge: 8795
 - Registriert: 13. Nov 2006 18:57
 - Wohnort: Steinau Ulmbach
 - Beruf: Tontechniker (FH)
 - Firma: Jobst-Audio
 - Bedankung vergeben: 323 Mal
 - Bedankung erhalten: 1094 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Günstiges XLR Dämpfungsglied
Das Teil von Monacor werde ich demnächst mal genauer testen und messen,
ist nämlich preislich interessant (18,-) und hat 3 Dämpfungen.
Ist halt primär für Mikrofone.
MA-123
																								ist nämlich preislich interessant (18,-) und hat 3 Dämpfungen.
Ist halt primär für Mikrofone.
MA-123
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
									B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
- 
					
- Vergleichbare Themen
 - Antworten
 - Zugriffe
 - Letzter Beitrag
 
 
- 
						
- 1 Antworten
 - 2987 Zugriffe
 - 
								Letzter Beitrag von Tonsmann																			
											
										
																		
 
 
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast