Endstufe für lf sat 12
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: 2. Aug 2010 21:05
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Endstufe für lf sat 12
Nabend
Ich habe da eine kurze frage!
Ich habe hier im keller seit 2 jahren 2 LF sat 12 Bausätze liegen, welche eigendlich schon lange fertig seien sollten.
Mir kamen aber ein Haus kauf und die geburt unserer schwerst behinderten Tochter dazwischen.
Jetzt sind sie aber an der reihe und schreien schon förmich nach der fertigstellung!
Geplant ist es sie bei kleineren sachen alleine einzusetzen und bei bedarf bis zu 4 Mivoc 15100 c8(im JL sub 15 gehäuse) zu erweitern.
Die bässe habe ich auch schon da, das gehäuse wird jetzt auch mit in angriff genommen.
Nur welche endstufe nehme ich am besten?
Die TSA 4-700 oder die 4-1300???
Den t-racks 2/4 wollte ich davor setzen, da das ganze eine low budget geschichte werden soll.
Reicht die 700er für die 4 mivocs?? Für die lf sat ja bestimmt bei 330 watt an 8 Ohm.
Oder ist die 1300er besser geeignet? Wobei da meine frage wäre" Bekomme ich die 1300er mit dem t.racks 2/4 soweit limitirt das sie für die lfsat 12 nicht zu stark ist?
Für die 4 Bässe würde mich die 1300 ja schon reitzen.
Auf 1200 watt limitirt! Auch wenn es nur gut 3DB mehr sind als bei der 700er mit ihren 660 watt auf 4 ohm.
Besten dank schon mal im vorraus
Tobias
Ich habe da eine kurze frage!
Ich habe hier im keller seit 2 jahren 2 LF sat 12 Bausätze liegen, welche eigendlich schon lange fertig seien sollten.
Mir kamen aber ein Haus kauf und die geburt unserer schwerst behinderten Tochter dazwischen.
Jetzt sind sie aber an der reihe und schreien schon förmich nach der fertigstellung!
Geplant ist es sie bei kleineren sachen alleine einzusetzen und bei bedarf bis zu 4 Mivoc 15100 c8(im JL sub 15 gehäuse) zu erweitern.
Die bässe habe ich auch schon da, das gehäuse wird jetzt auch mit in angriff genommen.
Nur welche endstufe nehme ich am besten?
Die TSA 4-700 oder die 4-1300???
Den t-racks 2/4 wollte ich davor setzen, da das ganze eine low budget geschichte werden soll.
Reicht die 700er für die 4 mivocs?? Für die lf sat ja bestimmt bei 330 watt an 8 Ohm.
Oder ist die 1300er besser geeignet? Wobei da meine frage wäre" Bekomme ich die 1300er mit dem t.racks 2/4 soweit limitirt das sie für die lfsat 12 nicht zu stark ist?
Für die 4 Bässe würde mich die 1300 ja schon reitzen.
Auf 1200 watt limitirt! Auch wenn es nur gut 3DB mehr sind als bei der 700er mit ihren 660 watt auf 4 ohm.
Besten dank schon mal im vorraus
Tobias
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: 4. Jun 2012 19:07
- Bedankung vergeben: 4 Mal
Re: Endstufe für lf sat 12
Die 4-700 ist etwas bassarm, für den gleichen Preis gibt's die 4 Kanal von Ld Systems 4950, die hat ein kräftigeres Netzteil, wiegt aber auch ne Ecke mehr.
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: 2. Aug 2010 21:05
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Endstufe für lf sat 12
Die kenne ich! Die habe ich selber mal besessen! Bei der im bass auch ab und an leistung gefehlt. Da hatte ich aber auch die lmt 101 als tops dran.
Dachte halt das die mehrleistung der 1300 doch mal gebraucht werden könnte im bass bereich!
Dachte halt das die mehrleistung der 1300 doch mal gebraucht werden könnte im bass bereich!
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Endstufe für lf sat 12
Ich benutze für sechs JL sub 15 mit mivoc eine Mc Grey pa 4-1200 , das funktioniert sehr gut, Verarbeitung deutlich über der TSA.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Endstufe für lf sat 12
Wenn TSA, dann die 4-1300.
Wenn du mehr Platz im Rack hast könnte die Lösung auch 2x2HE sein
Passender AMp für die Tops
Passender Amp für die Subs
gute gebrauchte Amps gibts ja mehr als genug auf Kleinanzeigen, im Forum, ebay und sonst wo
Wenn du mehr Platz im Rack hast könnte die Lösung auch 2x2HE sein
Passender AMp für die Tops
Passender Amp für die Subs
gute gebrauchte Amps gibts ja mehr als genug auf Kleinanzeigen, im Forum, ebay und sonst wo
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: 2. Aug 2010 21:05
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Endstufe für lf sat 12
2 Amps wollte ich nach möglichkeit nicht mehr haben! Da das ganze nicht jedes wochenende im einsatz sein wird , ist es zum lagern schöner mit einer 4 kanal!
Wie weit kann ich den t.racks2/4 denn eigendlich im limiter runterziehen??
Mehr als 500rms sind für die lf sat 12 ja nicht nötig. Wenn überhaubt!
Ich kann keine anleitung finden. Sonnst hätte ich es mir schon ausgerechnet!
Oder dann lieber auf dcx gehen? Kann der im limiter weiter runter?
Wie weit kann ich den t.racks2/4 denn eigendlich im limiter runterziehen??
Mehr als 500rms sind für die lf sat 12 ja nicht nötig. Wenn überhaubt!
Ich kann keine anleitung finden. Sonnst hätte ich es mir schon ausgerechnet!
Oder dann lieber auf dcx gehen? Kann der im limiter weiter runter?
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: Endstufe für lf sat 12
Ich rate auch ganz klar zur 4-1300. Ich setze die für 15" und auch 18" Subs ein. Die hat echt viel Leistung (nicht nur für's Geld).
Eisenschweine nehme ich nur noch mit, wenn das Gewicht aufgrund der Vielzahl an Lautsprechern eh nicht mehr ins Gewicht fällt.
Mit DCX großzügig zu limitieren ist aufgrund der hohen Impulsleistung schon ratsam.
Eisenschweine nehme ich nur noch mit, wenn das Gewicht aufgrund der Vielzahl an Lautsprechern eh nicht mehr ins Gewicht fällt.
Mit DCX großzügig zu limitieren ist aufgrund der hohen Impulsleistung schon ratsam.
4x DCX2496
3x FP10000Q
1x Pronomic XA1400
4x AW PS12
4x JM-Sat12
4x JB-Sub15
4x Achat 208h
4x HD215 (PD1550)
8x WSX (PD1850)
3x FP10000Q
1x Pronomic XA1400
4x AW PS12
4x JM-Sat12
4x JB-Sub15
4x Achat 208h
4x HD215 (PD1550)
8x WSX (PD1850)
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 320
- Registriert: 11. Mär 2016 18:10
- Wohnort: Eichwalde bei Berlin
- Bedankung vergeben: 87 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Endstufe für lf sat 12
(unwichtiger Edit)
► Off-topic
Zuletzt geändert von Bassstler am 7. Feb 2018 18:00, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 413
- Registriert: 20. Nov 2012 12:10
- Wohnort: Hamburg
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: PlanSound GbR
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Endstufe für lf sat 12
► Off-topic

Zuletzt geändert von Lukas-jf-2928 am 7. Feb 2018 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 375
- Registriert: 23. Jun 2013 20:34
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Endstufe für lf sat 12
Das ist Mist...
Das Bild stammte vor Ewigkeiten von mir und entstand aufgrund von Messfehlern. Natürlich macht die E800 auch einen sauberen Sinus.
Der Part mit dem Bild hatte auch nichts mit der E800 zu tun, das Bild war nichteinmal mit der E800 aufgenommen.
Sorry falls das im falschen Kontext rüber kam, dachte das wäre klar.
(Bitte das Bild aus dem Kontext entfernen, hat hier nämlich nichts zu suchen
)
Die E800 ist fürs Geld echt mehr als ok und funktioniert problemlos.
Klingt neutral und macht was sie soll. Da etwas "verwaschen" zu hören.. hmmm glaube ich eher nicht.
Unter 8Ohm läuft sie (bei Voll bzw. Überlast) nicht ganz ideal, aber das finde ich, kann man bei dem Preis verzeihen.
Meine Meinung zur E800:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 238#p81451
Gruß,
Jonas
Das Bild stammte vor Ewigkeiten von mir und entstand aufgrund von Messfehlern. Natürlich macht die E800 auch einen sauberen Sinus.
Der Part mit dem Bild hatte auch nichts mit der E800 zu tun, das Bild war nichteinmal mit der E800 aufgenommen.
Sorry falls das im falschen Kontext rüber kam, dachte das wäre klar.
(Bitte das Bild aus dem Kontext entfernen, hat hier nämlich nichts zu suchen

Die E800 ist fürs Geld echt mehr als ok und funktioniert problemlos.
Klingt neutral und macht was sie soll. Da etwas "verwaschen" zu hören.. hmmm glaube ich eher nicht.
Unter 8Ohm läuft sie (bei Voll bzw. Überlast) nicht ganz ideal, aber das finde ich, kann man bei dem Preis verzeihen.
Meine Meinung zur E800:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 238#p81451
Gruß,
Jonas
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 320
- Registriert: 11. Mär 2016 18:10
- Wohnort: Eichwalde bei Berlin
- Bedankung vergeben: 87 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Endstufe für lf sat 12
Hi,
ok, dann nehme ich das Bild mal raus. Ich finde den Beitrag gar nicht mehr, wo das drin war (hast du ihn rausgenommen?) für mich sah das irgendwie danach aus, als wäre das auf die E800 bezogen worden.
Dann habe ich vielleicht irgendwie die falsche Einstellung zu der Endstufe^^ Die hat mich halt irgendwie enttäuscht als ich da ganz erwartungsvoll meinen LF Sub 212 drangehangen habe und gefühlt nur n Pups rauskam (und es klang so mies)
Naja dann lasse ich die für die Topteile weiter laufen^^ für den Subwoofer hab ich mir ja ne DAP 1600 besorgt, damit bin ich super zufrieden. Kommt (jetzt) ordentlich was rum
ok, dann nehme ich das Bild mal raus. Ich finde den Beitrag gar nicht mehr, wo das drin war (hast du ihn rausgenommen?) für mich sah das irgendwie danach aus, als wäre das auf die E800 bezogen worden.
Dann habe ich vielleicht irgendwie die falsche Einstellung zu der Endstufe^^ Die hat mich halt irgendwie enttäuscht als ich da ganz erwartungsvoll meinen LF Sub 212 drangehangen habe und gefühlt nur n Pups rauskam (und es klang so mies)
Naja dann lasse ich die für die Topteile weiter laufen^^ für den Subwoofer hab ich mir ja ne DAP 1600 besorgt, damit bin ich super zufrieden. Kommt (jetzt) ordentlich was rum

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste