Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
wir haben (wie schon mehrfach angesprochen) 4x JM-sub18n betrieben an einer XA-1400. Wir wollen unsere EV ZLX-12p durch potentere Tops ersetzen, die mit den vier Bässen mithalten können.
Ich käme an zwei RCF Art-912-A. Wäre das etwas?
Hallo,
viel Boden machst mit den RCF´s auch nicht gut. Schau dich mal um im Bereich doppel-10" oder einzel-15", mit mehr Membranfläche bekommst einen solideren Grundton im Übergangsbereich zu den 18er Bässen.
Wie habt ihr euer Setup bisher getrennt ?
Als Basiswert sollten die Topteile 98dB/1Wrms/1m ab 100-120Hz auf praxisbezogener Einsatzhöhe erreichen können und mindestens 400Wrms haben, unabhängig der Bestückung. Je nach Einsatzort kann man die Bässe auch etwas höher spielen lassen (z.B. 12db/Linkwitz bei 90Hz), erreichen aber dadurch sehr schnell eine hohe Richtwirkung in der übernamefrequenz was kleinere Topteile schnell dünn wirken lassen.
Im alten Thema hast du schon Empfehlungen für den Selbstbau bekommen, was gefällt dir daran nicht? Wenn es fertige Kisten werden sollen, würde ich, je nach Budget, mal nach PL Audio F12pro, Audio Zenit ND12 oder Seeburg TSM 12 schauen.
Doppel 10/12 braucht man bei 4 Bässen noch nicht. Würde ja auch nicht nur Vorteile mit sich bringen.
Auf eBay sind AD Systems AD12 drin, laufen bei mir mit vier br118ex.
B&C 12hpl76 / Beyma cp750nd steckt drin, sind amtliche Tops mit viel Reserven im Hochton.
wir haben (wie schon mehrfach angesprochen) 4x JM-sub18n betrieben an einer XA-1400. Wir wollen unsere EV ZLX-12p durch potentere Tops ersetzen, die mit den vier Bässen mithalten können.
Ich käme an zwei RCF Art-912-A. Wäre das etwas?
Vielen Dank!
Hallo,
viel Boden machst mit den RCF´s auch nicht gut. Schau dich mal um im Bereich doppel-10" oder einzel-15", mit mehr Membranfläche bekommst einen solideren Grundton im Übergangsbereich zu den 18er Bässen.
Wie habt ihr euer Setup bisher getrennt ?
Welche Spezifikationen müssten passende Tops denn leistungstechnisch bei 2x10" oder 2x12" erfüllen, um zu den vier Subs zu passen?
Als Basiswert sollten die Topteile 98dB/1Wrms/1m ab 100-120Hz auf praxisbezogener Einsatzhöhe erreichen können und mindestens 400Wrms haben, unabhängig der Bestückung. Je nach Einsatzort kann man die Bässe auch etwas höher spielen lassen (z.B. 12db/Linkwitz bei 90Hz), erreichen aber dadurch sehr schnell eine hohe Richtwirkung in der übernamefrequenz was kleinere Topteile schnell dünn wirken lassen.
Im alten Thema hast du schon Empfehlungen für den Selbstbau bekommen, was gefällt dir daran nicht? Wenn es fertige Kisten werden sollen, würde ich, je nach Budget, mal nach PL Audio F12pro, Audio Zenit ND12 oder Seeburg TSM 12 schauen.
Doppel 10/12 braucht man bei 4 Bässen noch nicht. Würde ja auch nicht nur Vorteile mit sich bringen.
Gruß,
Hans
Auf eBay sind AD Systems AD12 drin, laufen bei mir mit vier br118ex.
B&C 12hpl76 / Beyma cp750nd steckt drin, sind amtliche Tops mit viel Reserven im Hochton.