Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Kann ein blutiger Anfänger einen MBH118 bauen?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von nikka94 »

Guten Tag ersteinmal liebes Forum!

Nach langem Überlegen bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, einen Subwoofer selber zu bauen. Hierbei fiel mir der MBH 118 ins Auge, ich würde diesen gerne mit meinem LD System LDPN122A2 Top verwenden.

Nun zur Frage: Ist es für mich, als blutigen Anfänger was das Selbstbauen betrifft, möglich, ein solches "Ungetüm" selber zu bauen als Einsteigerprojekt oder ist davon abzuraten, bzw. gibt es bessere Alternativen? Holz würd ich mir vom Baumarkt oder Tischler zuschneiden lassen...

Als Amp dachte ich mir, sollte eine TA-1050 MK-X gebrückt reichen...

Musik ist zu 99% House.

Danke schon mal im Vorraus, Niklas :)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Monodome »

Nun der MBH ist konstruktionsbedingt sicherlich etwas aufwendiger wie z.B. ein LMB115. Am einfachsten wäre natürlich der CNC-Bausatz von Jobsti aber das wird wohl dauern.
Hast du sonstiges Werkzeug wie Oberfräse usw.? Wenn nein, dann schau mal auf www.lautsprecherbau.com die machen sowas zu einem recht guten Kurs und berücksichtigen evtl. Wünsche von dir. "AFO" aus dem Forum hier hat sich dort schon MBHs bauen lassen und ist sehr zufrieden damit.

#3

Beitrag von nikka94 »

Also werkzeug dürfte eig kein Problem sein... Wie gesagt, ich würde mir den "Bausatz" ja wahrscheinlich sowieso vom Baumarkt erstellen lassen :) Dann müsste ich ja theoretisch nur noch "zusammensetzen". Oder sehe ich da etwas falsch?

#4

Beitrag von Monodome »

Beim MBH muss sehr exakt gebaut werden sonst klingt er nicht so wie er sollte oder gar nicht. Wichtig sind die Maße, kommt drauf an wie genau der Baumarkt sägt. Sehr viel Leim zum Abdichten verwenden ;-)
Beim Jobsti Bausatz handelt es sich um einen CNC bausatz, d.h. du musst es nur noch so zusammenstecken wie ein Puzzle, Leim dazwischen, Spax rein, fertig. Da kannst du idR 100% davon ausgehen das es passt (@ Diego Dee *g*).

Aber wenn das Rohmaterial stimmt und du nicht gänzlich im Handwerk unbedarft bist sollte das schon klappen :thumbu:

#5

Beitrag von Severin Pütz »

Ich würd mir das Rohgehäuse von lautsprecherbau.com machen lassen und dann kannst du dich ja bei den Griffen,Flansch, Terminal, Lack usw. austoben

#6

Beitrag von kikki (m) »

nikka94 hat geschrieben:Also werkzeug dürfte eig kein Problem sein... Wie gesagt, ich würde mir den "Bausatz" ja wahrscheinlich sowieso vom Baumarkt erstellen lassen :) Dann müsste ich ja theoretisch nur noch "zusammensetzen". Oder sehe ich da etwas falsch?
Also ich hab bisher noch keinen Baumarkt gesehen, der dir auch Gehrungen zuschneidet. Und genau das ist das verzwickteste beim MBH! Mal abgesehen davon wirst du recht lange auf Baupläne warten müssen, das würde ich mir also nochmal gut überlegen. Eventuell könntest du ja auch nen LMB-118 oder 2 LMB-115N bauen ;)

Ne TA 1050 würde ich gebrückt nicht nehmen. Erstens sollen die nicht so bassstark sein. Ich hab zwar noch keine an Bässen gehört, aber wenn ich z.B. mal meine EAW CAZ-2500 mit anderen Endstufen vergleiche ist erschreckend wie wenig Bass da rauskommt. Da ist schon die TSA-2200 eine DEUTLICHE Steigerung. Zweitens kann es ja sein, dass du dir in Zukunft nen zweiten MBH zulegen willst. Dann kannste die TA 1050 komplett vergessen. Das packt die einfach nicht. Also es kommt schon was raus, auch nicht zu knapp, aber du wirst einiges an Leistung verschenken und dem Amp tut es auch nicht gut, wenn man ihn immer am Limit prügelt ;)

Gruß

Chris

#7

Beitrag von nikka94 »

Ersteinmal Danke für die vielen Antworten um diese Uhrzeit :D

@kikki: Das mit den Gehrungen würde ich bestimmt noch iwie selber hinkriegen ;) aber was heißt lange auf die pläne warten :O

Als Alternative: Kann denn ein LMB118 mit B&C noch ein wenig kicken?

#8

Beitrag von jvckd99r »

nikka94 hat geschrieben: Das mit den Gehrungen würde ich bestimmt noch iwie selber hinkriegen ;)
Genau da liegt das Problem, hier muss absolut 100%ig exakt gearbeitet werden, bei der Konstruktion kommts auf Millimeter, bzw. die Einhaltung jeder einzelnen Gehrung (gradgenau) an... :!: Mit "Joa-passt-scho!"-Mentalität wird dich das Ergebnis nicht zufriedenstellen
nikka94 hat geschrieben:aber was heißt lange auf die pläne warten :O
http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... f=9&t=2132 --> derzeit warten noch Leute auf ihre Pläne die vor 3 Monaten (und mehr) bestellt haben.

#9

Beitrag von jvckd99r »

kikki (m) hat geschrieben:Ne TA 1050 würde ich gebrückt nicht nehmen.
Für den Anfang geht das schon, aber du solltest bei deinen zukünftigen Ausgaben auf jeden Fall Budget für eine geeignete Endstufe einplanen.

#10

Beitrag von nikka94 »

Also alles zusammen solte exklusive Gehäuse nicht mehr als 500€ kosten... Daher der Amp ;) Aber wenn der jetzt absolut schlecht ist dann geb ich natürlich auch ein bisschen mehr aus!

Das mit der Gehrung würde ich dann wahrscheinlich entweder dem Baumarkt oder Tischler überlassen...

#11

Beitrag von kikki (m) »

nikka94 hat geschrieben:Ersteinmal Danke für die vielen Antworten um diese Uhrzeit :D

@kikki: Das mit den Gehrungen würde ich bestimmt noch iwie selber hinkriegen ;) aber was heißt lange auf die pläne warten :O

Als Alternative: Kann denn ein LMB118 mit B&C noch ein wenig kicken?
Zu den Gehrungen wurde ja bereits zutreffend geschrieben worum es geht. Wenns da nicht passt ärgerst du dich hinterher schwarz ;)

Den LMB mit B&C habe ich zwar noch nicht gehört, aber der soll doch recht vernünftig kicken. Geht aber halt nicht so tief wie der MBH. Was ich mal hier hatte waren 2 Kappalite 3015 LF in nem ähnlichen Gehäuse wie den LMB115N die haben schon recht nett gekickt und unterum wars auch nicht zu dünn. Für den Preis von einem MBH würden sich davon ja schon fast zwei bauen lassen (aber auch nur fast... kommt dann wieder drauf an. MBH musst du aus MPX bauen alles andere ist Unfug. Die LMB115N könnte man IMHO auch aus MDF bauen, je nachdem wie oft die bei dir rumgekarrt werden. MDF bröselt halt schnell mal weg an den Ecken und Kanten ;) ) Aber der MBH ist sicher ne nette Waffe für dich!

#12

Beitrag von Monodome »

nikka94 hat geschrieben: Das mit der Gehrung würde ich dann wahrscheinlich entweder dem Baumarkt oder Tischler überlassen...
Dann lieber letzterem ;)

Aber 500 Euro sind auch knapp für alles ... Chassis, Amp, Holz, Sägen, Warnex, Gitter, Schaum, Füsse, Speakon, Kabel usw. usf.

#13

Beitrag von kikki (m) »

Monodome hat geschrieben:
nikka94 hat geschrieben: Das mit der Gehrung würde ich dann wahrscheinlich entweder dem Baumarkt oder Tischler überlassen...
Dann lieber letzterem ;)

Aber 500 Euro sind auch knapp für alles ... Chassis, Amp, Holz, Sägen, Warnex, Gitter, Schaum, Füsse, Speakon, Kabel usw. usf.
Exklusive Gehäuse ;) Wobei sich da fragt was er dazu zählt. Griffe, Warnex, Speakon etc. auch? Oder sind die 500 Euro nur für Chassis und Endstufe?

#14

Beitrag von nikka94 »

500€ für das den Lautsprecher aus der Jobst-Preisliste (da ist auch Zubehörset dabei) und Amp^^ ;)

#15

Beitrag von Schmelli »

heisst also 200 € für den amp :-P
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#16

Beitrag von kikki (m) »

Unterschätz mal den Holzpreis nicht ;) Und Warnex, Gitter und Schaumstoff sind auch nicht gerade billig ;) Da biste für nen MBH je nach Holzpreis nochmal so 200-250€ los würde ich mal sagen!

Bei der Endstufe würde ich nochmal 70€ drauflegen und die TSA-2200 nehmen. Lohnt sich bestimmt und ist auch noch leichter.

#17

Beitrag von nikka94 »

Ist die dann nicht ein wenig "overpowered" :mrgreen: ? Achso, bevor ich es vergesse, wo trenn ich den MBH am besten?

#18

Beitrag von Ernst »

Nen MBH mit allem drum und Dran kostet ca 400-450€. Da ist kein Platz mehr für die Stufe.

#19

Beitrag von nikka94 »

siehe oben... ungefähr 500€ für den Bausatz bei Jobsti (295€) und Amp...

#20

Beitrag von Ernst »

Nein. Der Bausatz ist nicht viel mehr als Chassis, Dichtband und nen paar Schrauben.

#21

Beitrag von nikka94 »

Ja, Holz, Lack, und sonstiges Zubehör sind nicht bei den 500€ mitgerechnet^^

#22

Beitrag von Ernst »

http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... =12&t=1534

Fidek FPA-10. Quasi neuwertig. 2 x 700W an 4 Ohm, inkl schaltbare Limiter pro Kanal, solides Arbeitstier. Verkauf von privat Euro 230,--
Fidek FPA-12, alte Version in silber. 2 x 1,9kW @ 4 Ohm... Brachiale Basskisten, sehr schwer. Für unerschrockene mit ohne Rücken oder Festinstallation an dicken Bässen (waren für Festinstallation gedacht, Kunde nix Geld.. also weg, ich schlepp das nich mehr). Technisch 1A, frisch aus dem Service.
Nachdem alle optisch "frischen" weg sind, hauen wir den Rest auch noch raus. Technisch wird alles 100% geprüft und auf den aktuellen Stand gebracht, daher technisch immer 1A. Auch hier: frisch aus dem Service. Optisch nur abgeratzt, Rost an manchen Stellen am Gehäuse (Platinen sind geprüft!! da is nix!) 300,--

#23

Beitrag von tesla93 »

Der MBH will ordentlich geschoben werden. Laut den Berichten einiger user vertraegt die Kiste bis 1kw :devil:

@Ernst: Mach doch bitte mal nen Fred Im Marktplatz auf. eventuell hab ich interesse an der FPA-12

#24

Beitrag von Ernst »

Ähm, is aus dem Thread von Sabbelbacke zitiert, siehe Link.
Und ja, da geht was. Sogar mehr als 1KW ;)

#25

Beitrag von jvckd99r »

nikka94 hat geschrieben:Ist die dann nicht ein wenig "overpowered" :mrgreen: ?
"Overpowered" / Oversized gibts eigentlich net, das nennt sich dann schlicht und ergreifend Headroom... ;-) Es is immer ratsam ne Endstufe deutlich stärker zu wählen als notwendig, dann muss man se auch net ständig am Limit laufen lassen.
nikka94 hat geschrieben:Achso, bevor ich es vergesse, wo trenn ich den MBH am besten?
Kommt grds. auf die verwendeten Tops und auch die Räumlichkeit an. Nach einigen Berichten neigt der MBH in geschlossenen Räumlichkeiten bei zu hoher Trennung dazu recht schnell dröhnig zu wirken.

Als Anhaltspunkt kannste auf jeden Fall die mit den Plänen dann zugesendeten empfohlenen Trennungen nehmen. Ansonsten einfach mal die Sufu anwerfen, zum MBH gibts schon in Verbindung mit den verschiedensten Tops Postings mit verwendeten Settings. Dann einfach ausprobieren und schauen was gefällt.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste