microfon Eurolite CLS-41 Fluter
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 4. Jun 2010 17:42
- Bedankung erhalten: 1 Mal
microfon Eurolite CLS-41 Fluter
hallo
ich bin relativ unbedarft was das thema licht betrifft
ich habe folgendes problem
ich habe die Eurolite CLS-41 Fluter einen scanner von american dj
und ein 2 andere leucht effekte
alles soweit ganz gut
das prob das ich habe ist recht einfach
die microfone sind rückseitig eingebaut dummer weise an ihren jetzigen ort
bekommen sie recht wenig informationen vom bass ,oder ich muss soweit aufdrehen das die ohren bluten
ist dumm ,ist aber leider so
was kann ich tun die micros nach vorne legen
relativ simpel
oder besteht die möglichkeit sie über einen linausgang anzusteuern
hat das schon mal jemand gemacht
über einen tip wäre ich recht dankbar :sex:
ich bin relativ unbedarft was das thema licht betrifft
ich habe folgendes problem
ich habe die Eurolite CLS-41 Fluter einen scanner von american dj
und ein 2 andere leucht effekte
alles soweit ganz gut
das prob das ich habe ist recht einfach
die microfone sind rückseitig eingebaut dummer weise an ihren jetzigen ort
bekommen sie recht wenig informationen vom bass ,oder ich muss soweit aufdrehen das die ohren bluten
ist dumm ,ist aber leider so
was kann ich tun die micros nach vorne legen
relativ simpel
oder besteht die möglichkeit sie über einen linausgang anzusteuern
hat das schon mal jemand gemacht
über einen tip wäre ich recht dankbar :sex:
Re: microfon Eurolite CLS-41 Fluter
bin da auch nich sooo bewandert, aber mein erster gedanke wäre, den fluter per dimmerpack und DMX mixer ansteuern.
manche mixer haben einen eingang fürs musiksignal.
über den mixer kannst du dann auch den scanner ansteuern.
liebe grüße
manche mixer haben einen eingang fürs musiksignal.
über den mixer kannst du dann auch den scanner ansteuern.
liebe grüße
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000
Behringer DCX 2496
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000
Behringer DCX 2496
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 4. Jun 2010 17:42
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: microfon Eurolite CLS-41 Fluter
dmx habe ich leider nicht und für den partykeler auch leider etwas teuer
ok schrauben und löten kann ich
das signal könnte ich mir von der aktiven frequenzweiche abgreifen
und mal schauen ob ich da meinen altes misch pult zweckentgremden kann
da hätte ich 4 kanäle undkönnte jeden kanal einzeln steuern und hätte noch einen master kanal
ok schrauben und löten kann ich
das signal könnte ich mir von der aktiven frequenzweiche abgreifen
und mal schauen ob ich da meinen altes misch pult zweckentgremden kann
da hätte ich 4 kanäle undkönnte jeden kanal einzeln steuern und hätte noch einen master kanal
Re: microfon Eurolite CLS-41 Fluter
Schonmal versucht das Mikrofon per Poti empfindlicher einzustellen?!?
Verstehe ich das richtig, dass du einen alten DJ-Mixer (also ein Audio-Pult) als Lichtmischpult missbrauchen willst? Sorry, aber wenn ja: :uglygaga: :wall:tangband hat geschrieben: und mal schauen ob ich da meinen altes misch pult zweckentgremden kann
da hätte ich 4 kanäle undkönnte jeden kanal einzeln steuern und hätte noch einen master kanal
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 4. Jun 2010 17:42
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: microfon Eurolite CLS-41 Fluter
den regler habe ich schon längst entdeckt nur die empfindlichkeit selbst auf volle pulle gestellt ist nicht allzu groß
manuell habe ich schon gelesen keine sorge
das mit dem mischpult
warum nicht im fluter sind 47 kohm potis drinne
bei den anderen weiß ich noch nicht
dürften aber das selbe sein ,mit ein wenig glück haben die potis im mischpult den selben oder fast gleichen wert
also was muss ich machen
an jeder lampe einen umschalter vom internen auf externen poti einbauen
also kein prob
3,5 klinken buchse oder chinch für das externe steuerung
somit habe ich die sache in gewissen sinne fernsteuerbar
das selbe könnte ich mit den micro machen
ein micro über den micro kanal für die aufnahme und damit alle gleichzeitig ansteuern
ok muss ich mal pult rum löten aber sollte kein prob sein ,
anders ist es mit dem abgreifen eines direkten line signal
an der aktiv weiche ,du weiß ich noch nicht ob der pegel reicht oder vieleicht zu hoch ist
muss ich noch rausfinden
ok hört sich nach wilden bastelei an aber die lampen kann ich nicht über dmx steuern
ausserdem es lebe der spieltrieb
ich will ja damit keine kohle oder so verdienen
ist halt damit meine ulligen im keller abfeiern können und ihren spass haben
manuell habe ich schon gelesen keine sorge
das mit dem mischpult
warum nicht im fluter sind 47 kohm potis drinne
bei den anderen weiß ich noch nicht
dürften aber das selbe sein ,mit ein wenig glück haben die potis im mischpult den selben oder fast gleichen wert
also was muss ich machen
an jeder lampe einen umschalter vom internen auf externen poti einbauen
also kein prob
3,5 klinken buchse oder chinch für das externe steuerung
somit habe ich die sache in gewissen sinne fernsteuerbar
das selbe könnte ich mit den micro machen
ein micro über den micro kanal für die aufnahme und damit alle gleichzeitig ansteuern
ok muss ich mal pult rum löten aber sollte kein prob sein ,
anders ist es mit dem abgreifen eines direkten line signal
an der aktiv weiche ,du weiß ich noch nicht ob der pegel reicht oder vieleicht zu hoch ist
muss ich noch rausfinden
ok hört sich nach wilden bastelei an aber die lampen kann ich nicht über dmx steuern
ausserdem es lebe der spieltrieb
ich will ja damit keine kohle oder so verdienen
ist halt damit meine ulligen im keller abfeiern können und ihren spass haben
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste