4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Okt 2011 15:35
4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
Servus,
in 2 Wochen plane ich mit unserm Verein eine Veranstaltung in einer Sporthalle zu machen (15x32m). Es läuft Fasnachtsmusik vom Laptop.
Dazu werde ich 4 MBHs sowie 4 KMT Tops (12", 3/4") verwenden. Folgendes Material wird eingesetzt:
Tops:
DAP Palladium 900
T.Amp 1050
Subs:
2x T.Amp 2400
1x QSC USA 1300
1x DAP Palladium 1600
getrennt mit Behringer DEQ2496 nach den Jobsti Angaben.
.. ich weis die Stückelei ist nicht der Renner, aber ich hab das ganze schon zusammen in betrieb in einer Lagerhalle mit gleicher größe gehabt - ich war positiv überrascht.
zur eigentlichen Frage:
zuerst hatte ich die Subs in Zahnlücke mit 1,3m mitte-mitte Abstand aufgestellt. War schon sehr überzeugend mit richtig druck auf der Brust. Anschließend hab ich die Subs auf eine imaginäre Bühne (auf Holzkisten, je 2 aufeinander) gestellt.
Beim Tiefgang war ein deutlicher verlust vermerkbar, dafür in der gesamten Halle etwa gleiche "Basslautsärke" jedoch klanglich nicht ganz so gut.
In der genannten Halle gibt es eine Bühne mit 6,8m Breite und Steinboden. Die Bühne wird mit Bühnenelementen um 1 oder 2 Meter erweitert. Daher wäre es auch denkbar die Subs unter die Bühnenelemente auf den Hallenboden zu stellen. Jedoch könnte ich wahrscheinlich den exakten Abstand zwischen den Subs nicht einhalten.... dazu käme noch das der Boden möglicherweise schwingt. (Alternativ wäre auch die 2x2 Variante rechts links AUF den Elementen, jedoch hab ich keine Ahnung wie das rüber kommt..
Ber Aufbau sollte zügig von statten gehen, deshalb hab ich fast keine Zeit zum "spielen".
Die Tops werden fliegend auf 3-3,5m Höhe mit leichter Neigung und Drehung gehängt - sollen die Kisten im Bild darstellen
hier noch ein kleines Bild um den Versuchsaufbau zu verdeutlichen.
[ externes Bild ]
was denkt Ihr was die sinnvollste Aufstellung wäre?
gruß Eddie
in 2 Wochen plane ich mit unserm Verein eine Veranstaltung in einer Sporthalle zu machen (15x32m). Es läuft Fasnachtsmusik vom Laptop.
Dazu werde ich 4 MBHs sowie 4 KMT Tops (12", 3/4") verwenden. Folgendes Material wird eingesetzt:
Tops:
DAP Palladium 900
T.Amp 1050
Subs:
2x T.Amp 2400
1x QSC USA 1300
1x DAP Palladium 1600
getrennt mit Behringer DEQ2496 nach den Jobsti Angaben.
.. ich weis die Stückelei ist nicht der Renner, aber ich hab das ganze schon zusammen in betrieb in einer Lagerhalle mit gleicher größe gehabt - ich war positiv überrascht.
zur eigentlichen Frage:
zuerst hatte ich die Subs in Zahnlücke mit 1,3m mitte-mitte Abstand aufgestellt. War schon sehr überzeugend mit richtig druck auf der Brust. Anschließend hab ich die Subs auf eine imaginäre Bühne (auf Holzkisten, je 2 aufeinander) gestellt.
Beim Tiefgang war ein deutlicher verlust vermerkbar, dafür in der gesamten Halle etwa gleiche "Basslautsärke" jedoch klanglich nicht ganz so gut.
In der genannten Halle gibt es eine Bühne mit 6,8m Breite und Steinboden. Die Bühne wird mit Bühnenelementen um 1 oder 2 Meter erweitert. Daher wäre es auch denkbar die Subs unter die Bühnenelemente auf den Hallenboden zu stellen. Jedoch könnte ich wahrscheinlich den exakten Abstand zwischen den Subs nicht einhalten.... dazu käme noch das der Boden möglicherweise schwingt. (Alternativ wäre auch die 2x2 Variante rechts links AUF den Elementen, jedoch hab ich keine Ahnung wie das rüber kommt..
Ber Aufbau sollte zügig von statten gehen, deshalb hab ich fast keine Zeit zum "spielen".
Die Tops werden fliegend auf 3-3,5m Höhe mit leichter Neigung und Drehung gehängt - sollen die Kisten im Bild darstellen
hier noch ein kleines Bild um den Versuchsaufbau zu verdeutlichen.
[ externes Bild ]
was denkt Ihr was die sinnvollste Aufstellung wäre?
gruß Eddie
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
Sehe ich auch so.
PS: Warum habt ihr 3 unterschiedliche Endstufen für 4 Subs.
Die kann man doch alle an einen Amp hängen, bzw max an die zwei Tamps.
PS: Warum habt ihr 3 unterschiedliche Endstufen für 4 Subs.
Die kann man doch alle an einen Amp hängen, bzw max an die zwei Tamps.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
vermutlich jeden Amp in brücke.
ich finde das auch einfach nur seltsam.
Die TA2400 ist zwar keine Wunderstufe, aber auch nicht schlecht.
Die MBH könnte man hier problemlos alle dranstecken.
Spart enorm (!!) aufwand und dann ist auch wenistens die Phase bei allen 4 exakt gleich.
Ergo sollte am ende auch bisschen mehr output rausbekommen, bzw. einfach sauberer klingen.
Probier es mal aus ! Ein Bericht, wie die Unterschiede sind, würde uns interessieren.
Oder was ist mit folgender überlegung:
TA2400 verkaufen: 200€
QSC 1300: 200-250€
DAP 1600: 150-200
Macht im Idealfall also ca. 600€
Dafür gibts ne NEUE Proline 3000 oder was amtliches à la Red Rock M15.0 (400 Aufpreis !!). Damit hättest die 4x MBH perfekt ausgefahren !
Edit: Wir selbst haben im Verleih ca. 10 Stück DC12 / RedRock Modus M12.0 und schieben damit 4 x B1801 18" an.
und da ist ein dickeres Chassis drin als der S801.
ich finde das auch einfach nur seltsam.
Die TA2400 ist zwar keine Wunderstufe, aber auch nicht schlecht.
Die MBH könnte man hier problemlos alle dranstecken.
Spart enorm (!!) aufwand und dann ist auch wenistens die Phase bei allen 4 exakt gleich.
Ergo sollte am ende auch bisschen mehr output rausbekommen, bzw. einfach sauberer klingen.
Probier es mal aus ! Ein Bericht, wie die Unterschiede sind, würde uns interessieren.
Oder was ist mit folgender überlegung:
TA2400 verkaufen: 200€
QSC 1300: 200-250€
DAP 1600: 150-200
Macht im Idealfall also ca. 600€
Dafür gibts ne NEUE Proline 3000 oder was amtliches à la Red Rock M15.0 (400 Aufpreis !!). Damit hättest die 4x MBH perfekt ausgefahren !
Edit: Wir selbst haben im Verleih ca. 10 Stück DC12 / RedRock Modus M12.0 und schieben damit 4 x B1801 18" an.
und da ist ein dickeres Chassis drin als der S801.
Zuletzt geändert von Stefan.S am 6. Jan 2012 18:50, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 751
- Registriert: 5. Okt 2010 13:11
- Beruf: Elektroinstallationstechniker
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
zahnlücke oder monoblock in der mitte
:w00t:
:w00t:
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!
der weis wie Wolken riechen!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
Zahnlücke kann gehen - muss in der Sporthalle dank bereits angesprochenem Federboden aber nicht zwangsläufig, wie alles andere auch.
In dem Fall empfiehlt sich tatsächlich das ganze auf die Bühne zu stellen - das löst das Problem zwar nicht, schmälert es aber etwas.
Würde ich aber nur machen, wenn am Boden nichts geht - ist auch recht schnell erledigt, selbst wenn die Zeit knapp ist.
In dem Fall empfiehlt sich tatsächlich das ganze auf die Bühne zu stellen - das löst das Problem zwar nicht, schmälert es aber etwas.
Würde ich aber nur machen, wenn am Boden nichts geht - ist auch recht schnell erledigt, selbst wenn die Zeit knapp ist.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
also wir haben selbst schon in einer stark federnden Turnhalle 4x 218 aufgebaut.
haben das einfach auf Paletten 40cm vom boden weg, hat schonmal etwas geholfen.
also direkt auf den Boden würde ich das nciht stellen.
haben das einfach auf Paletten 40cm vom boden weg, hat schonmal etwas geholfen.
also direkt auf den Boden würde ich das nciht stellen.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Okt 2011 15:35
Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
Also was ich bisher so gelesen habe war halt meistens das eine TA2400er im Stereo Betrieb für 2 Woofer doch etwas klein sei. Habs jetzt mal probiert, leider konnte ich nur schlecht Urteilen weil die ganze Garage vibrierte.. :/
Werde aber an der VA auf jedenfall mal versuchen die 4 Subs an die 2 TAs zu hängen und zu vergleichen.
Bisher hatte ich die Phase nach Gehör "ausgeglichen"..
Die Endstufen verkaufen kann ich leider nicht, die TAs gehören mir, die DAP einem Kumpel..
Ich vermute fast das ich halt Zahnlücke wegen dem Abstand nicht richtig hin bekomme (Podeste mit den X-Füßen..)
aber ich seh schon mit der Auftellung werd ich wohl bisschen rumspielen müssen..
In diesem Sinne schonmal danke,ich werde euch auf jedenfall berichten wies lief.
Werde aber an der VA auf jedenfall mal versuchen die 4 Subs an die 2 TAs zu hängen und zu vergleichen.
Bisher hatte ich die Phase nach Gehör "ausgeglichen"..
Die Endstufen verkaufen kann ich leider nicht, die TAs gehören mir, die DAP einem Kumpel..
Ich vermute fast das ich halt Zahnlücke wegen dem Abstand nicht richtig hin bekomme (Podeste mit den X-Füßen..)
aber ich seh schon mit der Auftellung werd ich wohl bisschen rumspielen müssen..
In diesem Sinne schonmal danke,ich werde euch auf jedenfall berichten wies lief.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
Dann frag einen Verleiher in der Umgebung ob er dir ne Endstufe verleiht....Irgendwas mit mehr Bums. Nicht das du deine mbh´s dann killst weil du konstant rumklipst....muss auch nicht sein.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
HI
Das wäre der Supergau! Stufen kosten in der Miete wenig und wenn man mit dem Redet um sie zu "Testen" kann man evtl auch nochmal nen Euro sparen!
Bei dem clustern der Tops musste dir ein paar winkel anschaun/testen. Nicht das du an vielen stelle nen derbes Phasing hast!
Wo kommste denn her?
Können die denn fliegen, darfst du fliegen und darf in der Halle geflogen werden? Das ist die Frage von mir als Fachkraft, denn gerade in Turnhallen hab ich schon abenteuerlichste Aufhängungen gesehen (an diesen Seilen mit den Ringen dran z.B.)
Gruß
Daniel
Das wäre der Supergau! Stufen kosten in der Miete wenig und wenn man mit dem Redet um sie zu "Testen" kann man evtl auch nochmal nen Euro sparen!
Bei dem clustern der Tops musste dir ein paar winkel anschaun/testen. Nicht das du an vielen stelle nen derbes Phasing hast!
Wo kommste denn her?
Können die denn fliegen, darfst du fliegen und darf in der Halle geflogen werden? Das ist die Frage von mir als Fachkraft, denn gerade in Turnhallen hab ich schon abenteuerlichste Aufhängungen gesehen (an diesen Seilen mit den Ringen dran z.B.)
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
Also dass Seil ein NoGo ist hab ich mir ja angelesen - man ja die Normen lesen - das vermeidet eine Schuld für den Rest des Lebens - und evtl gesiebte Luft.
Aber die eigentliche Aufhängung der Ringe würde ich auch untersuchen ob die belastbar genug ist und wenn dem so ist Ketten mitbringen die zugelassen sind,
mir würde da vermutlich nur der fehlende dritte Punkt fürs Safeykabel Kummer bereiten da die Umlenktechnik um die Ringe hoch zu ziehen vermutlich nicht den Anforderungen für ein Boxensafety entspricht.
Aber sonst ja es gibt schicke Bilder im Netz was passieren kann wenns Scheisse läuft und keine korrekte Sicherung da ist.
Für mich ist das reiner Selbstschutz ich laufe ja selbst unter meiner Technik rum.
Ich denke wenn man seine Entscheidungen unter dem Blickwinkel fällt wird sehr wenig passieren.
Und nein ich beneide keinen Pro wenn er Fehler macht und jemand zu Schaden kommt.
Eine öffentliche Veranstaltung würde ich nur in Kooperation mit jemand machen der genau weiss was er tut.
Sonst greift nicht mal die hoffentlich passend vorhandene Haftpflichtversicherung,damit wenigstens der monetäre Schaden ausgeglichen werden kann.
Unwissen schützt vor Strafe nicht.
Wenn ich eine Kiste Kanne oder was auch immer falsch aufhänge hafte ich persönlich mit all meinem vorhandenen Vermögen und auch dem das ich in Zukunft vielleicht noch haben werde.
Die Grenzen der Privathaftpflichtversicherung sind genau da wenn man Geld dafür nimmt falls man doch über irgend ein Nischenprodukt verfügt - darauf verlässt man sich nur wenn man es in verständlich schriftlicher Form hat.
Das nur am Rande.
Wäre wenn das nicht von der Haftung her auch ein Problem wäre ein sicher Grundlagenthread für Pros an Noobs.
Aber eine passende Linksammlung wäre vielleicht nicht schlecht und wenn sie nur einen Unfall verhindert.
Gruss
Hartmut
Aber die eigentliche Aufhängung der Ringe würde ich auch untersuchen ob die belastbar genug ist und wenn dem so ist Ketten mitbringen die zugelassen sind,
mir würde da vermutlich nur der fehlende dritte Punkt fürs Safeykabel Kummer bereiten da die Umlenktechnik um die Ringe hoch zu ziehen vermutlich nicht den Anforderungen für ein Boxensafety entspricht.
Aber sonst ja es gibt schicke Bilder im Netz was passieren kann wenns Scheisse läuft und keine korrekte Sicherung da ist.
Für mich ist das reiner Selbstschutz ich laufe ja selbst unter meiner Technik rum.
Ich denke wenn man seine Entscheidungen unter dem Blickwinkel fällt wird sehr wenig passieren.
Und nein ich beneide keinen Pro wenn er Fehler macht und jemand zu Schaden kommt.
Eine öffentliche Veranstaltung würde ich nur in Kooperation mit jemand machen der genau weiss was er tut.
Sonst greift nicht mal die hoffentlich passend vorhandene Haftpflichtversicherung,damit wenigstens der monetäre Schaden ausgeglichen werden kann.
Unwissen schützt vor Strafe nicht.
Wenn ich eine Kiste Kanne oder was auch immer falsch aufhänge hafte ich persönlich mit all meinem vorhandenen Vermögen und auch dem das ich in Zukunft vielleicht noch haben werde.
Die Grenzen der Privathaftpflichtversicherung sind genau da wenn man Geld dafür nimmt falls man doch über irgend ein Nischenprodukt verfügt - darauf verlässt man sich nur wenn man es in verständlich schriftlicher Form hat.
Das nur am Rande.
Wäre wenn das nicht von der Haftung her auch ein Problem wäre ein sicher Grundlagenthread für Pros an Noobs.
Aber eine passende Linksammlung wäre vielleicht nicht schlecht und wenn sie nur einen Unfall verhindert.
Gruss
Hartmut
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Okt 2011 15:35
Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
Das mit den Amps werde ich mir wohl nochmal überlegen.
Die BGV C1 hab ich größtenteils gelesen...
Also das ich als Privatperson nicht fliegen lassen darf ist mir nicht ganz logisch, wo sollte den das bitte stehen? Das ich ohne Bühnenmeister nur bis 100qm Bühnen arbeiten darf hab ich gelesen.
Die Tops werden von mir an einem "falschrumen U" aus Global/Eurotruss 4 Punkt Traversen aufgehängt. Als Anschlagmittel werden 2 Ketten mit ausreichender Traglast sowie einer Rundschlinge befestigt (pro Top). Lichter und sonstiges werden mit gerpüften Safetys gesichert.
Dazu kommt noch das das komplette U mit Geräten und LS überhalb der Bühnenelemente ist wo sich niemand aufhällt.
Die Lautsprecher haben leider kein Gutachten - nur 6 Zurrmulden.
Die frage ob in der Halle gefolgen werden darf dürfte sich denke ich erübrigen - es hängt bereits eine Traverse quer in der Halle mit Bühnenflutern etc. (werde ich aber nicht benutzen)
rein theoretisch könnte ich auch die 4 subs einfach 2x2 übereinander stellen und die Tops oben drauf - wären zumindest die "Geräte ohne Gutachten" weg von den Traversen. Dann können wir aber auch diesen Thread schließen.
Ich weis fliegen ist ein heikles Thema..
ich komme aus 77871 Renchen
Die BGV C1 hab ich größtenteils gelesen...
Also das ich als Privatperson nicht fliegen lassen darf ist mir nicht ganz logisch, wo sollte den das bitte stehen? Das ich ohne Bühnenmeister nur bis 100qm Bühnen arbeiten darf hab ich gelesen.
Die Tops werden von mir an einem "falschrumen U" aus Global/Eurotruss 4 Punkt Traversen aufgehängt. Als Anschlagmittel werden 2 Ketten mit ausreichender Traglast sowie einer Rundschlinge befestigt (pro Top). Lichter und sonstiges werden mit gerpüften Safetys gesichert.
Dazu kommt noch das das komplette U mit Geräten und LS überhalb der Bühnenelemente ist wo sich niemand aufhällt.
Die Lautsprecher haben leider kein Gutachten - nur 6 Zurrmulden.
Die frage ob in der Halle gefolgen werden darf dürfte sich denke ich erübrigen - es hängt bereits eine Traverse quer in der Halle mit Bühnenflutern etc. (werde ich aber nicht benutzen)
rein theoretisch könnte ich auch die 4 subs einfach 2x2 übereinander stellen und die Tops oben drauf - wären zumindest die "Geräte ohne Gutachten" weg von den Traversen. Dann können wir aber auch diesen Thread schließen.

ich komme aus 77871 Renchen
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
Hi
Sorry, wenn ich nachhake, aber erübrigen würde ich es so nicht nennen! Du brauchst irgendwas schriftlich, das DU an den stellen was fliegen darfst! Evtl. ist da ja garnix vorgesehen und der hausmeister und sein Elektrokumpel haben da was reingezimmert...
Wenn was passiert hast du nämlich die A-Karte!
Warum baust du ein U aus Traverse? und dann auch noch verkehrt rum?
Gruß
Daniel
Sorry, wenn ich nachhake, aber erübrigen würde ich es so nicht nennen! Du brauchst irgendwas schriftlich, das DU an den stellen was fliegen darfst! Evtl. ist da ja garnix vorgesehen und der hausmeister und sein Elektrokumpel haben da was reingezimmert...
Wenn was passiert hast du nämlich die A-Karte!
Warum baust du ein U aus Traverse? und dann auch noch verkehrt rum?
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
Nochmal zum Theman Amps:
Wenn du die zwei Tamps verkauft hast du genug Geld um ne gebrauchte Synq 3K6 zu kaufen.
Die hat mehr bums und wiegt ein fünftel
Wenn du die zwei Tamps verkauft hast du genug Geld um ne gebrauchte Synq 3K6 zu kaufen.
Die hat mehr bums und wiegt ein fünftel

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
Schneelast und Last an Hängepunkten sind allerdings 2 Paar Schuhe.
Schneelast wurde beim Bau definitiv berücksichtigt, Hängepunkte aber evtl. nicht.
Ohne eine Bestätigung würde ich hier definitiv nicht arbeiten.
Wenn irgendwas passiert bist du der Dumme und hast langfristig ordentlich Ärger am Hals.
Wobei gerade das fliegen von Material am Dach extrem kritisch ist.
Ich für meinen Teil mache das nicht sonderlich gerne, dann lieber an Groundsupport.
Schneelast wurde beim Bau definitiv berücksichtigt, Hängepunkte aber evtl. nicht.
Ohne eine Bestätigung würde ich hier definitiv nicht arbeiten.
Wenn irgendwas passiert bist du der Dumme und hast langfristig ordentlich Ärger am Hals.
Wobei gerade das fliegen von Material am Dach extrem kritisch ist.
Ich für meinen Teil mache das nicht sonderlich gerne, dann lieber an Groundsupport.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Okt 2011 15:35
Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
Kurze Rückmeldung:
Mit dem Hausmeister habe ich vorab nochmal gesprochen, und der meinte das gleiche wie Ihr, offziziell darf nur mit Genehmigung sowie abnahme durch einen Statiker gefolgen werden. Inoffiziell ist ein anderes Thema worauf ich jetzt nicht näher eingehen will..
Die Bässe:
an die 4 MBHs habe ich 2 TAmps 2400 MK-X gehängt, die Kombi lief echt gut und hatte genug Durchsetzungskraft. Vorher hatte ich die Subs an den 4 Verstärker hängen wie ich schon erläutert hatte. Klar war etwas lauter, aber nicht ganz so Präzise.. Die Verstärker liefen zwar unter Last, aber nicht am Limit - ich hab einen guten DJ der sich auch mit der Technik auskennt und diese "respektiert" demnach war keine Rotlichparty am Mischpult und die Bässe hörten sich echt gut an!
Zur Aufstellung:
eine 1,3Meter-Abstand Zahnlücke war nichtmal ansatzweise durch die Bühnenelemnte möglich. Zuerst habe ich 2x2 Nebeneinander direkt auf dem Hallenboden gestellt - sehr unbefriedigend, die Bassverteilung in der Halle war echt schlecht, und vor den Subs unerträglich.
Mein nächster Versuch war Zahnlücke mit 2Meter Abstand die sich durch die Bühnenelemente ergaben. Klanglich deutlich besser und mit den Paletten drunter wars echt gut - gleichmäßiger Bass in der vorderen hälfte der Halle - wunderbar.
Die Tops:
wurden - wie zu Recht kritisiert - dennoch fliegend auf 3,5m (oberkante) an den Traversen mit leichter Neigung aufgehängt. Nach ein paar Versuchen hat das dann auch in der ganzen Halle vernünftig geklungen. Ein paar Auslöschungen waren dennoch nicht vermeidbar aber nicht weiter tragisch. Als Amping wurde die QSC sowie die DAP 1600 eingesetzt. Leider rauchte eine Frequenzweiche nach einer weile ab - blöd geloffen.
getrennt wurden die Bässe nach den Angaben von Jobsti, die Tops etwas tiefer.
im großen und ganzen ware alle sehr zufrieden mit der Anlage.
Wen es Interessiert - Lichttechnisch war folgendes im Einsatz:
20x PAR 56 RGB LED
1x 2kw Stobo
2x Martin MAC550
2x Volkslicht LED Washer
2x LED Bars
14x PAR 64 500W für indirekte Beleuchtungen etc..
1,5kW Nebler mit Lüfter
...
[ externes Bild ]
Mit dem Hausmeister habe ich vorab nochmal gesprochen, und der meinte das gleiche wie Ihr, offziziell darf nur mit Genehmigung sowie abnahme durch einen Statiker gefolgen werden. Inoffiziell ist ein anderes Thema worauf ich jetzt nicht näher eingehen will..
Die Bässe:
an die 4 MBHs habe ich 2 TAmps 2400 MK-X gehängt, die Kombi lief echt gut und hatte genug Durchsetzungskraft. Vorher hatte ich die Subs an den 4 Verstärker hängen wie ich schon erläutert hatte. Klar war etwas lauter, aber nicht ganz so Präzise.. Die Verstärker liefen zwar unter Last, aber nicht am Limit - ich hab einen guten DJ der sich auch mit der Technik auskennt und diese "respektiert" demnach war keine Rotlichparty am Mischpult und die Bässe hörten sich echt gut an!
Zur Aufstellung:
eine 1,3Meter-Abstand Zahnlücke war nichtmal ansatzweise durch die Bühnenelemnte möglich. Zuerst habe ich 2x2 Nebeneinander direkt auf dem Hallenboden gestellt - sehr unbefriedigend, die Bassverteilung in der Halle war echt schlecht, und vor den Subs unerträglich.
Mein nächster Versuch war Zahnlücke mit 2Meter Abstand die sich durch die Bühnenelemente ergaben. Klanglich deutlich besser und mit den Paletten drunter wars echt gut - gleichmäßiger Bass in der vorderen hälfte der Halle - wunderbar.
Die Tops:
wurden - wie zu Recht kritisiert - dennoch fliegend auf 3,5m (oberkante) an den Traversen mit leichter Neigung aufgehängt. Nach ein paar Versuchen hat das dann auch in der ganzen Halle vernünftig geklungen. Ein paar Auslöschungen waren dennoch nicht vermeidbar aber nicht weiter tragisch. Als Amping wurde die QSC sowie die DAP 1600 eingesetzt. Leider rauchte eine Frequenzweiche nach einer weile ab - blöd geloffen.
getrennt wurden die Bässe nach den Angaben von Jobsti, die Tops etwas tiefer.
im großen und ganzen ware alle sehr zufrieden mit der Anlage.
Wen es Interessiert - Lichttechnisch war folgendes im Einsatz:
20x PAR 56 RGB LED
1x 2kw Stobo
2x Martin MAC550
2x Volkslicht LED Washer
2x LED Bars
14x PAR 64 500W für indirekte Beleuchtungen etc..
1,5kW Nebler mit Lüfter
...
[ externes Bild ]
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
Hi
Danke für die Rückmeldung! Das mit den Scherenfüßen ist echt doof! Da hätte ich fast überlegt die Bühnenteile zu drehen und hinter die ersten zu stellen! auf die 30cm kommt es ja nicht an...
Steht da nur ein Trusstor? Sehe keine Füße/Ausleger...
Gruß
Daniel
Danke für die Rückmeldung! Das mit den Scherenfüßen ist echt doof! Da hätte ich fast überlegt die Bühnenteile zu drehen und hinter die ersten zu stellen! auf die 30cm kommt es ja nicht an...
Steht da nur ein Trusstor? Sehe keine Füße/Ausleger...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
Sieht aus, alswenn das Truss auf Paletten gezurrt ist mit nem Spanngurt, und oben ists auch nochmal abgespannt würd ich sagen.
Mein Momentanes Equiptment:
Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX
Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Okt 2011 15:35
Re: 4x MBH in Sporthalle - Aufstellung?
Ne das sind Stahlplatten mit aufnhemer für Truss drunter, 1cm stark und 1x1m groß, darauf sitzen Gewichte - diese sind mit Spanngurte gegen "Umfallen" gesichert.
Richtig gesehen oben nach hinten mit Ketten gespannt und nach vorne zur fixierung mit Spanngurten.
Richtig gesehen oben nach hinten mit Ketten gespannt und nach vorne zur fixierung mit Spanngurten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 3172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste