Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
Da ich nächster Zeit umziehe und dort dann eine "Eigene" Dusche Besitze (Ja Hotel Mammi war super ) hab ich mir überlegt dort etwas unterhaltung einzubauen
Wollte mir da ein paar böxchen einbauen so in etwa ein 2.1 system mit Subwoofer. Durch feuchtigkeit is dass ganze ja nich so toll.
Hatt da jemand schonmal sowas gemacht und weiß was man da hernehmen kann? Auf was man achten soll??
Thx im voraus
Grüße
Uhri
► Off-topic
wär natürlich super noch nen Konsole und Fernseher am Lokus zu haben
Es war einmal ein Zapfen....
Ein Zapfen dünn und klein...
Nu ist er abgebrochen, es hatt nicht sollen sein.
Spaß beiseite.
Wie wärs denn einfach mit Ipod / Iphone / Laptop und dazu ein 2.1 von logitech... ich hab das Z2300 mal gehört und war ernsthaft erstaunt, wie gut das klang für das mini geld!
denk mal drüber nach, bekommst gebraucht fast geschenkt
Hab grad gesehen auf jobstis seite PC5 hifi installations box
Der 5"er und Hochtöner sind Spritzwasser-fest,
somit ist die Box auch in Feuchträumen oder für Außenbereiche geeignet,
wobei für außen der Port geschlossen werden sollte..
Mal sehen wie dass da reinpasst.
Es war einmal ein Zapfen....
Ein Zapfen dünn und klein...
Nu ist er abgebrochen, es hatt nicht sollen sein.
Ich hab ne abgehängte Decke mit 2 seewasserbeständigen Lautsprechern von Visaton. Entsprechendes Volumen bei der Decke und da stimmt dann auch die Tieftonwiedergabe.
Passt schon und gefällt mir eigentlich ganz gut. Radio in dem Fall wird über nen Lichtschalter eingeschaltet.
Was mir nur aufgefallen ist, dass man Anfangs noch laut hört und mittlerweile nur leise als Hintergrundmusik. Alles andere wird mit der Zeit nervig. Von daher ist die günstigste Lösung eigentlich Türe auf und Musik woanders lauter
BTW: In der abgehängten Decke befindet sich auch so eine Glasfaserlampe. Die einzelnen Fasern nach außen geführt durch kleine Löcher und schon hat man über der Badewann eine echt sehr angenehme Beleuchtung. Sieht klasse aus.
Ich würde hier auch zu den Visaton oder Monacor Chassis greifen.
Subwoofer muss da eigentlich nicht sein, wenn doch, nen kleinen 6" Bandpass gebaut und unter die Decke (Falls das möglich wäre)
Frage wäre halt auch wo du das genau einbauen willst, Decke, Wand, Wanne?!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-) Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Erstmal @ alle vielen dank für die zahlreichen Vorschläge. Ich überleg mir dass nochmal, stell mir dann erstmal die Logitech rein zum probehören. Falls es Zu einem mega geilen Unterhaltungslokus umgebaut wird, lass ich euch daran teilhaben.
@tthorsten
Kein plan was du da von dir gibst.
Achja hab heut just 4 fun den lbh 112 gebaut. Mit dem thomann chassis. Wenn Man'n' erstmal 18 Zöller gewöhnt ist, ist die Box Nur noch ein kleiner windzug
Aber geht für geschlossene kleine Räume sehr gut, und tief.
Gruß Uhri
Es war einmal ein Zapfen....
Ein Zapfen dünn und klein...
Nu ist er abgebrochen, es hatt nicht sollen sein.
Das hat weder etwas mit Ironie, Spass oder Sarkasmus zu tun. Ein klassischer tt halt.
Nebenbei bemerkt ist es ein schlechter Insider Witz aus dem PA Forum.
Da wäre er besser auch geblieben: klick
TT bringt mich auf eine Idee, an die Dinger (Resonanzlautsprecher/Exciter) habe ich garnet gedacht.
Hatte ich sogar schon hier bei mir, sind halt echt teuer, aber super geil.
Wird einfach an die Glasscheibe der Dusche geklebt und die komplette Scheibe fungiert als Membran.
Klingt sogar besser als vermutet. Nicht ganz günstig, dafür schick (Rund, nur paar cm Dick, Durchmesser von ner Dose) und perfekt für Dusche etc.
Wenn du Interesse hast, hole ich mir da weitere Infos ein, hab die auf alle Fälle im Programm auf Anfrage.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-) Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Die kenn ich nur net, bzw. noch net getestet.
Rein von den Daten und Bildern schaut's im Vergleich aber recht wenig potent & professionell aus,
aber für ne Dusche könnt's völlig ausreichend sein, und vor allem günstig.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-) Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Also die Großen, welche ich hier hatte, hatten mal mächtig Power,
gingen auch einwandfrei am Stahltisch und Massivholz.
Für kleine Glasscheiben, Dusche usw. tun's die Kleinen, wie Visaton aber sicher absolut, ganz locker.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-) Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Hat jemand mittlerweile Erfahrungen mit diesen Excitern? Mir schwebt da ne ganz nette Idee für meinen Flur vor....
Ok, ganz direkt: Was kann man von so einem Teil auf Plexiglas erwarten? mir ist der Ex 60 von Visaton ins Auge gesprungen, bin mir aber mit den Klangeigenschaften bzw. Abmessungen der Platte etwas überfragt...
Simon hat geschrieben:Hat jemand mittlerweile Erfahrungen mit diesen Excitern? Mir schwebt da ne ganz nette Idee für meinen Flur vor....
Ok, ganz direkt: Was kann man von so einem Teil auf Plexiglas erwarten? mir ist der Ex 60 von Visaton ins Auge gesprungen, bin mir aber mit den Klangeigenschaften bzw. Abmessungen der Platte etwas überfragt...
► Off-topic
Grabschändung..... mea culpa
Ich habe mit EX60 schon rumexperimentiert, funktionert in der Mitte einer Aludibondplatte mit so ab 60 x 90 cm super,
Allerdings verschwindet der Bass, wenn man die Platte als Bild aufhängt.
D.h. die Platte muss frei im Raum hängen bzw wenigstens 20 cm Abstand haben.
Und laut ist das alles nicht, eh' klar.
Da ich nächster Zeit umziehe und dort dann eine "Eigene" Dusche Besitze (Ja Hotel Mammi war super ) hab ich mir überlegt dort etwas unterhaltung einzubauen
Wollte mir da ein paar böxchen einbauen so in etwa ein 2.1 system mit Subwoofer. Durch feuchtigkeit is dass ganze ja nich so toll.
Hatt da jemand schonmal sowas gemacht und weiß was man da hernehmen kann? Auf was man achten soll??
Thx im voraus
Grüße
Uhri
► Off-topic
wär natürlich super noch nen Konsole und Fernseher am Lokus zu haben
ich mach meistens das radio an : )
Spaß beiseite.
Wie wärs denn einfach mit Ipod / Iphone / Laptop und dazu ein 2.1 von logitech... ich hab das Z2300 mal gehört und war ernsthaft erstaunt, wie gut das klang für das mini geld!
denk mal drüber nach, bekommst gebraucht fast geschenkt
Grüße
..........
^^ Garned mal übel. Überlegung wert
Hab grad gesehen auf jobstis seite PC5 hifi installations box
Der 5"er und Hochtöner sind Spritzwasser-fest,
somit ist die Box auch in Feuchträumen oder für Außenbereiche geeignet,
wobei für außen der Port geschlossen werden sollte..
Mal sehen wie dass da reinpasst.
Anlage in der Dusche? => rausgeschmissenes Geld!
lass die Badezimmertür auf und dreh im Wohnzimmer die Anlage etwas hoch...
MTX hat da auch was ... Sind zwar für Boote und Yachten, funktionieren aber sicher auch im Bad
Ich hab bei mir 2 Control 1 an die Wand geschraubt.
Solangem na nicht direkt in der Kabine Lautsprecher haben möchte sollten diese auch mehr als robust genug sein.
Empfindlicher ist da der Verstärker. Der steht bei mir eben im Flur neben der Badezimmertüre.
18Sound hat einige, Relativ tiefreichende Wasserfeste kleine Chassis. Hatte ich auch schonmal überlegt, habs dann aber doch gelassen.
es gibt so viele wasserfeste ls auf den markt.. jl audio mtx clarion alpine visaton ....
Ich hab ne abgehängte Decke mit 2 seewasserbeständigen Lautsprechern von Visaton. Entsprechendes Volumen bei der Decke und da stimmt dann auch die Tieftonwiedergabe.
Passt schon und gefällt mir eigentlich ganz gut. Radio in dem Fall wird über nen Lichtschalter eingeschaltet.
Was mir nur aufgefallen ist, dass man Anfangs noch laut hört und mittlerweile nur leise als Hintergrundmusik. Alles andere wird mit der Zeit nervig. Von daher ist die günstigste Lösung eigentlich Türe auf und Musik woanders lauter
BTW: In der abgehängten Decke befindet sich auch so eine Glasfaserlampe. Die einzelnen Fasern nach außen geführt durch kleine Löcher und schon hat man über der Badewann eine echt sehr angenehme Beleuchtung. Sieht klasse aus.
Ich würde hier auch zu den Visaton oder Monacor Chassis greifen.
Subwoofer muss da eigentlich nicht sein, wenn doch, nen kleinen 6" Bandpass gebaut und unter die Decke (Falls das möglich wäre)
Frage wäre halt auch wo du das genau einbauen willst, Decke, Wand, Wanne?!
kkkkkkkkkkk
Erstmal @ alle vielen dank für die zahlreichen Vorschläge. Ich überleg mir dass nochmal, stell mir dann erstmal die Logitech rein zum probehören. Falls es Zu einem mega geilen Unterhaltungslokus umgebaut wird, lass ich euch daran teilhaben.
@tthorsten
Kein plan was du da von dir gibst.
Achja hab heut just 4 fun den lbh 112 gebaut. Mit dem thomann chassis. Wenn Man'n' erstmal 18 Zöller gewöhnt ist, ist die Box Nur noch ein kleiner windzug
Aber geht für geschlossene kleine Räume sehr gut, und tief.
Gruß Uhri
tthorsten hat geschrieben:Meine Yacht ist grad unterwegs ich kann nix in die Dusche bauen.
da hier diverse leute total keinen humor verstehen - GEHTS NOCH
keine Ahnung was du uns damit sagen willst.
ironie nennt man das...
Das hat weder etwas mit Ironie, Spass oder Sarkasmus zu tun. Ein klassischer tt halt.
Nebenbei bemerkt ist es ein schlechter Insider Witz aus dem PA Forum.
Da wäre er besser auch geblieben: klick
yachtbeschallung & party in der großen halle, die klasssiker des pa-forums ("wenn man alles neu gekauft hätte")
kkkkkkkkkkk
TT bringt mich auf eine Idee, an die Dinger (Resonanzlautsprecher/Exciter) habe ich garnet gedacht.
Hatte ich sogar schon hier bei mir, sind halt echt teuer, aber super geil.
Wird einfach an die Glasscheibe der Dusche geklebt und die komplette Scheibe fungiert als Membran.
Klingt sogar besser als vermutet. Nicht ganz günstig, dafür schick (Rund, nur paar cm Dick, Durchmesser von ner Dose) und perfekt für Dusche etc.
Wenn du Interesse hast, hole ich mir da weitere Infos ein, hab die auf alle Fälle im Programm auf Anfrage.
wuste garnicht das es sowas gibt OMPERE ist zb nen hersteller dafür
Gibts auch von Visaton
Die kenn ich nur net, bzw. noch net getestet.
Rein von den Daten und Bildern schaut's im Vergleich aber recht wenig potent & professionell aus,
aber für ne Dusche könnt's völlig ausreichend sein, und vor allem günstig.
kkkkkkkkkkk
Die wurden mal in ner K&T getestet, haben wohl ganz gut abgeschnitten.
Also die Großen, welche ich hier hatte, hatten mal mächtig Power,
gingen auch einwandfrei am Stahltisch und Massivholz.
Für kleine Glasscheiben, Dusche usw. tun's die Kleinen, wie Visaton aber sicher absolut, ganz locker.
Hat jemand mittlerweile Erfahrungen mit diesen Excitern? Mir schwebt da ne ganz nette Idee für meinen Flur vor....
Ok, ganz direkt: Was kann man von so einem Teil auf Plexiglas erwarten? mir ist der Ex 60 von Visaton ins Auge gesprungen, bin mir aber mit den Klangeigenschaften bzw. Abmessungen der Platte etwas überfragt...
► Off-topic
Grabschändung..... mea culpa
kkkkkkkkkkk
Simon hat geschrieben:Hat jemand mittlerweile Erfahrungen mit diesen Excitern? Mir schwebt da ne ganz nette Idee für meinen Flur vor....
Ok, ganz direkt: Was kann man von so einem Teil auf Plexiglas erwarten? mir ist der Ex 60 von Visaton ins Auge gesprungen, bin mir aber mit den Klangeigenschaften bzw. Abmessungen der Platte etwas überfragt...
► Off-topic
Grabschändung..... mea culpa
Ich habe mit EX60 schon rumexperimentiert, funktionert in der Mitte einer Aludibondplatte mit so ab 60 x 90 cm super,
Allerdings verschwindet der Bass, wenn man die Platte als Bild aufhängt.
D.h. die Platte muss frei im Raum hängen bzw wenigstens 20 cm Abstand haben.
Und laut ist das alles nicht, eh' klar.