LMT151 vs. LMT121
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 10. Apr 2008 20:50
LMT151 vs. LMT121
wie sieht den Vergleich aus zwischen die beide Kisten?
Ich wollte gern ein leichtere Alternative für MT1514, einige Kunden haben lieber etwas leichteres... (151 und 121 sind beiden ungefähr 20kg)
Anwendung is dann meisten kleine Feten, wo der bass nicht sehr anwesend sein muss.
Amping ist QSC GX5, also 2x500W 8 ohm.
Wie sieht's aus in mitten, hochton, ich denke ungefähr gleich? Macht der LMT151 viel mehr bass als der LMT121 oder ist der Unterschied nicht viel?
LMT121 kann ich dann aber auch als Moni nutzen auf kleine Bühnen wo der MT1514 viel zu gross ist...
Ich wollte gern ein leichtere Alternative für MT1514, einige Kunden haben lieber etwas leichteres... (151 und 121 sind beiden ungefähr 20kg)
Anwendung is dann meisten kleine Feten, wo der bass nicht sehr anwesend sein muss.
Amping ist QSC GX5, also 2x500W 8 ohm.
Wie sieht's aus in mitten, hochton, ich denke ungefähr gleich? Macht der LMT151 viel mehr bass als der LMT121 oder ist der Unterschied nicht viel?
LMT121 kann ich dann aber auch als Moni nutzen auf kleine Bühnen wo der MT1514 viel zu gross ist...
Zuletzt geändert von davy gabriels am 8. Jun 2009 21:07, insgesamt 2-mal geändert.
Entschuldigen sie mein Deutsch...meine Muttersprache ist Niederländisch 

Hi,
die LMT-121 können gar nicht Fullrange. Für kleine Feten & als Moni machen sich die LMT-101 sehr gut.
Laufen echt gut als Topteile & kann man auch Fullrange laufen lassen.
Von der Lautstärke nehmen sich LMT-101 und LMT-121 kaum etwas, die LMT-101 sind aber sehr handlich, wiegen 15kg.
Edith sagt: Ansonsten halt die vorgeschlagenen LMT-151. Diese gehen Fullrange lauter sind aber auch einiges größer.
die LMT-121 können gar nicht Fullrange. Für kleine Feten & als Moni machen sich die LMT-101 sehr gut.
Laufen echt gut als Topteile & kann man auch Fullrange laufen lassen.
Von der Lautstärke nehmen sich LMT-101 und LMT-121 kaum etwas, die LMT-101 sind aber sehr handlich, wiegen 15kg.
Edith sagt: Ansonsten halt die vorgeschlagenen LMT-151. Diese gehen Fullrange lauter sind aber auch einiges größer.
Zuletzt geändert von David-M am 8. Jun 2009 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 194
- Registriert: 26. Feb 2009 17:46
Hi,
Also ich hab zwar keine Vergleichsmöglichkeiten, kann aber sagen, dass meine beiden LMT-101er auf kleineren Feten, maximal 120 Leute anwesend (!) und Tanzfläche geschätzte 30-40 Personen das taten, was man sich so wünscht...
Zwar keine übermäßigen Bassorgien mit flatternden Hosen und Druck auf der Lunge, aber dennoch sehr gutem und lauten Klang und schon etwas Bass, wenn man am Mischpult bisschen was reinmacht
Und handlich sind sie wirklich, echt schön klein und niedlich die beiden
Kommt aber ja auch immer auf den Musikgeschmack und den Raum und so an, aber das is ja eh bekannt
mfg
Also ich hab zwar keine Vergleichsmöglichkeiten, kann aber sagen, dass meine beiden LMT-101er auf kleineren Feten, maximal 120 Leute anwesend (!) und Tanzfläche geschätzte 30-40 Personen das taten, was man sich so wünscht...
Zwar keine übermäßigen Bassorgien mit flatternden Hosen und Druck auf der Lunge, aber dennoch sehr gutem und lauten Klang und schon etwas Bass, wenn man am Mischpult bisschen was reinmacht

Und handlich sind sie wirklich, echt schön klein und niedlich die beiden

Kommt aber ja auch immer auf den Musikgeschmack und den Raum und so an, aber das is ja eh bekannt

mfg
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 10. Apr 2008 20:50
Ich hab ne 11 Jahre alte IMG Stage Line STA-900 an meinen LMT's. Die bringt 2x 350 Watt @ 8 Ohm.
Ich denke auch das die STA hält was drauf steht, in der ist immerhin mehr Technik als in einer Behringer Europower Ep-2500.
Fullrange kann ich die Endstufe nicht ans Limit treiben. Weiß nicht, was die Boxen wirklich ab bekommen. Man hört allerdings ganz gut wann der verbaute Delta 10 am Ende ist.
Ich denke auch das die STA hält was drauf steht, in der ist immerhin mehr Technik als in einer Behringer Europower Ep-2500.
Fullrange kann ich die Endstufe nicht ans Limit treiben. Weiß nicht, was die Boxen wirklich ab bekommen. Man hört allerdings ganz gut wann der verbaute Delta 10 am Ende ist.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 194
- Registriert: 26. Feb 2009 17:46
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 10. Apr 2008 20:50
Wie verhalt sich der LMT121 in vergleich mit z.b. EV SX300?
Weil mit der SX300 habe ich schon viel gearbeitet als moni und war doch immer sehr zufrieden damit.
Mit der EV Processor XP200a ist der SX300 sehr nah an der MT1514. Nur max spl geht der MT1514 über die sx300 weil mehr Power.
(vielleicht werde ich dann auch einige MT1514 wieder verkaufen)
Weil mit der SX300 habe ich schon viel gearbeitet als moni und war doch immer sehr zufrieden damit.
Mit der EV Processor XP200a ist der SX300 sehr nah an der MT1514. Nur max spl geht der MT1514 über die sx300 weil mehr Power.
(vielleicht werde ich dann auch einige MT1514 wieder verkaufen)
Zuletzt geändert von davy gabriels am 12. Jun 2009 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Entschuldigen sie mein Deutsch...meine Muttersprache ist Niederländisch 

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Dann mach mal Controllersettings für die MT-1514, da sollte weitaus mehr gehen, net nur Pegel sondern auch Basstauglichkeit, ganz zu schweigen vom Tiefgang.
Ich empfehle nen 1kW Amp und nen 12-18dB LowShelf unter 120-100Hz.
Hp bei so 45Hz 12-18dB
Da dir die 1514 aber bissel zu groß sind für kleines, sollten die LMT-151 auch net viel kleiner sein,
da die LMT 12"er aber net wirklich basstauglich sind, würde ich dir die LMT-101 nahe legen.
Wenn man allerdings richtige Fullrange 10" Tops möchte, muss man eher was mit B&C 10NW64 oder besser Beyma 10LW30/N machen!
Hätte ich wirklich schon sehr gerne mal gemacht, aber dafür gibt's sicher zu wenig Interesse, leider.
MfG
Ich empfehle nen 1kW Amp und nen 12-18dB LowShelf unter 120-100Hz.
Hp bei so 45Hz 12-18dB
Da dir die 1514 aber bissel zu groß sind für kleines, sollten die LMT-151 auch net viel kleiner sein,
da die LMT 12"er aber net wirklich basstauglich sind, würde ich dir die LMT-101 nahe legen.
Wenn man allerdings richtige Fullrange 10" Tops möchte, muss man eher was mit B&C 10NW64 oder besser Beyma 10LW30/N machen!
Hätte ich wirklich schon sehr gerne mal gemacht, aber dafür gibt's sicher zu wenig Interesse, leider.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 10. Apr 2008 20:50
Ich weiss nicht warum, aber ich bin immer ein bisschen skeptisch an Fullrange 10" Kisten... 
Mussen keinen Bassorgien sein, aber feten (Hochzeiten, Gebürtstage,...) mit 100 leute sollen kein Problem sein.

Mussen keinen Bassorgien sein, aber feten (Hochzeiten, Gebürtstage,...) mit 100 leute sollen kein Problem sein.
Zuletzt geändert von davy gabriels am 13. Jun 2009 09:02, insgesamt 2-mal geändert.
Entschuldigen sie mein Deutsch...meine Muttersprache ist Niederländisch 

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Also ich war auch sehr erstaunt über den Delta 10, was da raus kommt untenrum fürs Geld.
ich meine, die Kisten kosten ja net wirklich was, wenn net bau einfach mal einen Proto auf.
Den Kram bekommste ja super einfach wieder hier im Forum oder in der Ebucht wieder los!
Ich frage mich nur, warum dir deine 1514 zu schwer sind...
Die sollten unter 26Kg wiegen, das is net wirklich schwer für nen 15er Kiste.
Ansonsten sind die SX300 vielleicht das Richtige für dich.
Wenn du allerdings mehr als 4 Kisten bauen willst,
wäre es auch ne Überlegung, dir ne Fullrange 10er von mir entwickeln zu lassen.
MfG
ich meine, die Kisten kosten ja net wirklich was, wenn net bau einfach mal einen Proto auf.
Den Kram bekommste ja super einfach wieder hier im Forum oder in der Ebucht wieder los!
Ich frage mich nur, warum dir deine 1514 zu schwer sind...
Die sollten unter 26Kg wiegen, das is net wirklich schwer für nen 15er Kiste.
Ansonsten sind die SX300 vielleicht das Richtige für dich.
Wenn du allerdings mehr als 4 Kisten bauen willst,
wäre es auch ne Überlegung, dir ne Fullrange 10er von mir entwickeln zu lassen.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste