Sub-Port unten oder seitlich, ist´s egal?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: 28. Okt 2009 23:25
- Bedankung vergeben: 16 Mal
Sub-Port unten oder seitlich, ist´s egal?
Guten Tag,
bin kurz davor einen JM-Sub15K nachzubauen (RCF schon vorhanden) für Selbst-Live-Kleinbeschallung. Nun möchte ich das Rack optional auf den Sub stellen können wegen Platzmangel auf der Bühne und dazu bietet sich an, den Sub quer zu legen (und die Maße sogar noch etwas zu verzerren) damit das Rack seitlich einigermaßen bündig mit dem Sub abschließt (dachte auch an Einfräsungen genau an den Stellen der Rack-Füße).
Frage: Ist es nun wirklich wurst, ob der BR-Port unten über dem Boden ist (Original) oder seitlich hochkant?
Frage 2: Leidet mein Equiptment im Rack unter etwaigen Vibrationen? (Soundcraft Mixer, Crown XLS Amps, DCX und EQ)
Danke schon mal für Eure Antworten,
Gruß Tom
bin kurz davor einen JM-Sub15K nachzubauen (RCF schon vorhanden) für Selbst-Live-Kleinbeschallung. Nun möchte ich das Rack optional auf den Sub stellen können wegen Platzmangel auf der Bühne und dazu bietet sich an, den Sub quer zu legen (und die Maße sogar noch etwas zu verzerren) damit das Rack seitlich einigermaßen bündig mit dem Sub abschließt (dachte auch an Einfräsungen genau an den Stellen der Rack-Füße).
Frage: Ist es nun wirklich wurst, ob der BR-Port unten über dem Boden ist (Original) oder seitlich hochkant?
Frage 2: Leidet mein Equiptment im Rack unter etwaigen Vibrationen? (Soundcraft Mixer, Crown XLS Amps, DCX und EQ)
Danke schon mal für Eure Antworten,
Gruß Tom
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Sub-Port unten oder seitlich, ist´s egal?
Theoretisch sieht der Port so einen unterschiedlichen Strahlungswiderstand, was Einfluss auf das Tuning hat. Es müsste sich dann etwas nach oben verschieben. In der Praxis ist der Unterschied nicht relevant.Drummer hat geschrieben:Frage: Ist es nun wirklich wurst, ob der BR-Port unten über dem Boden ist (Original) oder seitlich hochkant?
Das wiederum kann nicht ausgeschlossen werden. Lötstellen zweifelhafter Qualität können sich, unter dem Einfluss von Vibrationen, soweit verschlechtern, dass diese einen Fehler im Gerät auslösen.Drummer hat geschrieben:Frage 2: Leidet mein Equiptment im Rack unter etwaigen Vibrationen? (Soundcraft Mixer, Crown XLS Amps, DCX und EQ)
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 29. Apr 2010 11:43
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Sub-Port unten oder seitlich, ist´s egal?
Hi Tom,
eigentlich ist ja schon alles gesagt
Wenn Du öfters Platzängste auf der Bühne hast und das Rack breiter als der Sub: warum dann nicht zwei Bretter außen an´s Rack schrauben und den Sub drunter stellen. Ggf. weißes Tuch drum und fertig.
Das Befestigen ist gar nicht so schwierig: Einschlagmuttern von innen ins Case und Schrauben durch die Bretter...
Gruß Duerg
eigentlich ist ja schon alles gesagt

Wenn Du öfters Platzängste auf der Bühne hast und das Rack breiter als der Sub: warum dann nicht zwei Bretter außen an´s Rack schrauben und den Sub drunter stellen. Ggf. weißes Tuch drum und fertig.
Das Befestigen ist gar nicht so schwierig: Einschlagmuttern von innen ins Case und Schrauben durch die Bretter...
Gruß Duerg

Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: 28. Okt 2009 23:25
- Bedankung vergeben: 16 Mal
Re: Sub-Port unten oder seitlich, ist´s egal?
Danke, danke,... Zum Thema zurück:
Was hier noch keiner gesagt hat: Wennn der Sub-15k liegend, also mit BR-Kanal aufrecht betrieben wird, ist der Lüftungskreislauf besser, als bei Standart BR-Kanal unten quer. Bei Vollast-Bertieb, würde ich den Sub also lieber mit aufrechten BR-Kanal auf die Seite legen (ist ja ein Neodym-Bass der nicht so heiß werden darf).
Was hier noch keiner gesagt hat: Wennn der Sub-15k liegend, also mit BR-Kanal aufrecht betrieben wird, ist der Lüftungskreislauf besser, als bei Standart BR-Kanal unten quer. Bei Vollast-Bertieb, würde ich den Sub also lieber mit aufrechten BR-Kanal auf die Seite legen (ist ja ein Neodym-Bass der nicht so heiß werden darf).
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Sub-Port unten oder seitlich, ist´s egal?
das hast du gemessen? oder wie kommst du darauf? bei meinen Subs konnte ich KEINEN Unterschied feststellen ob liegend oder stehend.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: 28. Okt 2009 23:25
- Bedankung vergeben: 16 Mal
Re: Sub-Port unten oder seitlich, ist´s egal?
Gemessen habe ich nix, Jobsti meinte das glaube ich mal.
Warme Luft steigt nach oben weil leichter und staut sich im Gehäuse innen oben. Liegt der Kanal aufrecht also auch oben frei, kann diese warme Luft besser raus.
Warme Luft steigt nach oben weil leichter und staut sich im Gehäuse innen oben. Liegt der Kanal aufrecht also auch oben frei, kann diese warme Luft besser raus.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: 28. Okt 2009 23:25
- Bedankung vergeben: 16 Mal
Re: Sub-Port unten oder seitlich, ist´s egal?
@wiesel77: Hast Du JM-sub15k`s, oder Andere? Habe noch nicht viel über den Sound des 15K lesen können...
-
- Gesperrt
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 29. Jul 2013 12:54
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 24 Mal
Re: Sub-Port unten oder seitlich, ist´s egal?
http://www.lautsprecherforum.eu/downloa ... &mode=view
Hab's beim 118Ex auch probiert (nicht gemessen, nur gehört) - minimaler Unterschied is..
Source: http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 049#p90049isitone hat geschrieben:Blau Seitenport Sub Horizontal / Grün Seitenport Sub Vertikal
Hab's beim 118Ex auch probiert (nicht gemessen, nur gehört) - minimaler Unterschied is..
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. Apr 2016 10:26
- Bedankung vergeben: 22 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Sub-Port unten oder seitlich, ist´s egal?
Der Hinweis ist gut finde ich, denn die Wärmeabfuhr bei möglichst guter Durchströmung des Gehäuses ist nicht zu verachten. Im Extremfall rettet das die Schwingspule vor dem Aufweichen des Klebers, weil die Temperatur knapp unter der Grenze bleibt. Das wird man eher riechen als hören können.Drummer hat geschrieben:Danke, danke,... Zum Thema zurück:
Was hier noch keiner gesagt hat: Wennn der Sub-15k liegend, also mit BR-Kanal aufrecht betrieben wird, ist der Lüftungskreislauf besser, als bei Standart BR-Kanal unten quer. Bei Vollast-Bertieb, würde ich den Sub also lieber mit aufrechten BR-Kanal auf die Seite legen (ist ja ein Neodym-Bass der nicht so heiß werden darf).
Als Extremwertbetrachtung wäre dann verschiedene Varianten von (1=wenig Kühlung bis 6=bessere Kühlung) möglich
- 1. Frontloaded Horn mit minimaler Rückkammergröße, bedämpft (auch noch bedämpft=wärmeisoliert ?)
2. Geschlossenes Gehäuse, je kleiner desto ungünstiger / URPS
3. Backloaded Horn (Rutsche)
4. Bassreflexport nur oben/unten, mit Gitter und Schaum abgedeckt
5. Bassreflexport oben und unten oder Schlitz vertikal, mit Gitter und Schaum
6. Bassreflexport wie vor, ohne Abdeckung
Hier kann jeder selbst entscheiden was für den Einsatzzweck passt.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Sub-Port unten oder seitlich, ist´s egal?
praktischer Unterschied liegend oder stehend, umgebau und dann noch an Bühnenkannte !?! 

nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Sub-Port unten oder seitlich, ist´s egal?
habe sehr sehr ähnliche Subs, genauso kompakt mit 1kW RMS Treibern drin, Port ebenfalls seitlich.
man kann unter bestimmten Umständen vielleicht nen Unterscheid wahrnehmen, wärmetechnisch behaupte ich einfach mal, dass es sich in homöopathischen Dosen bewegt. gerade wenn ein Gitter und Schaum davor ist.
Wenn der Kleber schmilzt sind die Subs zu klein/zu wenig. fertig.
man kann unter bestimmten Umständen vielleicht nen Unterscheid wahrnehmen, wärmetechnisch behaupte ich einfach mal, dass es sich in homöopathischen Dosen bewegt. gerade wenn ein Gitter und Schaum davor ist.
Wenn der Kleber schmilzt sind die Subs zu klein/zu wenig. fertig.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: 28. Okt 2009 23:25
- Bedankung vergeben: 16 Mal
Re: Sub-Port unten oder seitlich, ist´s egal?
Ja, so wird es warscheinlich sein in der Praxis.
Und das mit Gitter & Schaum vor den Ports ist eine Interessante Frage! Man kann die Ports freilassen, auch um scheppern und Portgeräuschen zuvorzukommen - dafür sammelt sich im inneren Dreck. Was ist besser, oder wichtiger?
Und das mit Gitter & Schaum vor den Ports ist eine Interessante Frage! Man kann die Ports freilassen, auch um scheppern und Portgeräuschen zuvorzukommen - dafür sammelt sich im inneren Dreck. Was ist besser, oder wichtiger?
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Sub-Port unten oder seitlich, ist´s egal?
ich löse das bisher auf 2 Varianten mit dem Dreck drinnen
1. Abstand Gitter zu Port groß genug, dass nichts scheppert und sieht meinem Empfinden nach auch noch besser aus
2. Port freilassen und INNEN nen Fliegengitter über den Port tackern. Staub kommt trotzdem rein, aber mehr halt auch nicht
1. Abstand Gitter zu Port groß genug, dass nichts scheppert und sieht meinem Empfinden nach auch noch besser aus
2. Port freilassen und INNEN nen Fliegengitter über den Port tackern. Staub kommt trotzdem rein, aber mehr halt auch nicht
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Marv und 2 Gäste