Pronomic XMPLUG - brauchbar?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 375
- Registriert: 23. Jun 2013 20:34
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Pronomic XMPLUG - brauchbar?
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach billigen XLR-Steckern etc. und dabei auf die "Pronomic XMPLUG" gestoßen. (siehe zB. hier
Hat jemand Erfahrung damit?
Klar, ist kein Neutrik... aber ich brauche eine größere Menge Stecker für Rackverkabelung etc.
Da kommt es nicht auf den robustesten oder schönsten Stecker an, umgesteckt wird hier sowieso nur alle Schaltjahr. Ich denke daher muss es im Rack ja nicht unbedingt der teuerste Stecker sein.
Die Pronomic sind mit 82ct / Stecker im 20er-Set soweit das billigste, was ich gefunden habe.
Hat jemand Erfahrung damit und die Teile mal ausprobiert?
Schließlich hat Kirstein damit ja auch einen Namen zu verlieren und gibt immerhin 3Jahre Garantie + 60 Tage Rückgaberecht darauf.
Ich werde mir einfach mal welche bestellen, würde mich aber freuen, falls hier jemand Langzeiterfahrung hat, oder sie doch mal im raueren Einsatz hatte.
Gruß,
Jonas
ich bin gerade auf der Suche nach billigen XLR-Steckern etc. und dabei auf die "Pronomic XMPLUG" gestoßen. (siehe zB. hier
Hat jemand Erfahrung damit?
Klar, ist kein Neutrik... aber ich brauche eine größere Menge Stecker für Rackverkabelung etc.
Da kommt es nicht auf den robustesten oder schönsten Stecker an, umgesteckt wird hier sowieso nur alle Schaltjahr. Ich denke daher muss es im Rack ja nicht unbedingt der teuerste Stecker sein.
Die Pronomic sind mit 82ct / Stecker im 20er-Set soweit das billigste, was ich gefunden habe.
Hat jemand Erfahrung damit und die Teile mal ausprobiert?
Schließlich hat Kirstein damit ja auch einen Namen zu verlieren und gibt immerhin 3Jahre Garantie + 60 Tage Rückgaberecht darauf.
Ich werde mir einfach mal welche bestellen, würde mich aber freuen, falls hier jemand Langzeiterfahrung hat, oder sie doch mal im raueren Einsatz hatte.
Gruß,
Jonas
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Pronomic XMPLUG - brauchbar?
Hallo,
das sind auch fast 1:1 Neutrik Kopien ... unter den billigen XLR Steckern ist das wohl schon ein besserer.
Von den Kontakten und der allgemeinen Mechanik ist das brauchbar, für "In Case Montage" sowieso.
Im R&R Betrieb platzen nur bei solchen Dingern hinten gerne mal die Plastik *Überwürfe* der Kabeleinführung auf weil das minderwertige Plastik nicht bruchfest ist.
Klangart
das sind auch fast 1:1 Neutrik Kopien ... unter den billigen XLR Steckern ist das wohl schon ein besserer.
Von den Kontakten und der allgemeinen Mechanik ist das brauchbar, für "In Case Montage" sowieso.
Im R&R Betrieb platzen nur bei solchen Dingern hinten gerne mal die Plastik *Überwürfe* der Kabeleinführung auf weil das minderwertige Plastik nicht bruchfest ist.

-
- Faderschubser
- Status: Online
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Pronomic XMPLUG - brauchbar?
Ich hab mir mal nen Packen XLR von Packs ( oder wie die Firma heißt ) vom großen C bestellt.
Die waren damals günstig, und ich mag sie sogar lieber montieren als welche von Amphenol
Die waren damals günstig, und ich mag sie sogar lieber montieren als welche von Amphenol
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 375
- Registriert: 23. Jun 2013 20:34
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Pronomic XMPLUG - brauchbar?
Dann meinst du wahrscheinlich diese hier: KLICK.
Sind mit 2€/stk. aber nicht gerade billig für "billigstecker". ... für 2,70 gibts dann ja schon Neutrik.
Ich habe mir jetzt mal 40 der Pronomic Stecker bestellt... werde dann berichten
Falls Interesse daran besteht könnte ich auch mal einen Vergleich zwischen vielen Steckertypen machen?
Habe dank unserer Band hier Kistenweise XLR-Kabel von allen möglichen Herstellern.
Die einzigen die mir bisher negativ aufgefallen waren, waren die billigkabel von Thomann.
Hatte davon zwei in einer EV ZLX12P stecken und sie gingen ums verrecken nicht mehr raus. Musste dann die komplette Box zerlegen und bekam einen davon nur durch zerstören des Anschlusses in der Box wieder raus.
Dann sind aus Frust alle Thomann-billigkabel direkt in den Müll gewandert. (hatten vorher als auch schon Störungen mit den Kabeln)
Gruß,
Jonas
Sind mit 2€/stk. aber nicht gerade billig für "billigstecker". ... für 2,70 gibts dann ja schon Neutrik.
Ich habe mir jetzt mal 40 der Pronomic Stecker bestellt... werde dann berichten

Falls Interesse daran besteht könnte ich auch mal einen Vergleich zwischen vielen Steckertypen machen?
Habe dank unserer Band hier Kistenweise XLR-Kabel von allen möglichen Herstellern.
Die einzigen die mir bisher negativ aufgefallen waren, waren die billigkabel von Thomann.
Hatte davon zwei in einer EV ZLX12P stecken und sie gingen ums verrecken nicht mehr raus. Musste dann die komplette Box zerlegen und bekam einen davon nur durch zerstören des Anschlusses in der Box wieder raus.
Dann sind aus Frust alle Thomann-billigkabel direkt in den Müll gewandert. (hatten vorher als auch schon Störungen mit den Kabeln)
Gruß,
Jonas
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Pronomic XMPLUG - brauchbar?
Hi
Wir haben in unserer Restekiste noch etliche Monacorstecker. Dieser sind auch brauchbar. im EK gehts dann.
Die DAP bzw Pronomic sehen fast gleich aus. Sicherlich gehen sie. Schaumal nach "wackeln" ob das Signal noch geht. Hab hier einen alten Neutrik, der passt nicht gut in NICHT neutrik und verliert kontakt :-/
Gruß
Daniel
Wir haben in unserer Restekiste noch etliche Monacorstecker. Dieser sind auch brauchbar. im EK gehts dann.
Die DAP bzw Pronomic sehen fast gleich aus. Sicherlich gehen sie. Schaumal nach "wackeln" ob das Signal noch geht. Hab hier einen alten Neutrik, der passt nicht gut in NICHT neutrik und verliert kontakt :-/
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Sep 2014 16:34
Re: Pronomic XMPLUG - brauchbar?
Hi
kommt immer drauf an, was man mit den Kabeln vor hat. Ich kann Euch nur sagen, wenn man in einer Live-Situation Kabelprobleme bekommt oder hatte, dann ist das für alle Beteiligten kein Spaß.
Ich habe aus der Vergangenheit gelernt und verwende nur noch die üblichen "Markenstecker" ohne die jetzt einzeln nennen zu wollen. Und wie bereits erwähnt: Bis dato keinerlei Probleme mehr mit den Kabeln.
Für eine "in-Rack" Verkabelung kann "günstig" eine Alternative sein. Aber auch die Racks werden im Auto geschüttelt und strapaziert und übers Pflaster gerollt.
Billigstecker taugen bei mir nur für Festverkabelung im Homestudio, wenn diese nicht mehr bewegt werden müssen.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
LG, Burkhard
kommt immer drauf an, was man mit den Kabeln vor hat. Ich kann Euch nur sagen, wenn man in einer Live-Situation Kabelprobleme bekommt oder hatte, dann ist das für alle Beteiligten kein Spaß.
Ich habe aus der Vergangenheit gelernt und verwende nur noch die üblichen "Markenstecker" ohne die jetzt einzeln nennen zu wollen. Und wie bereits erwähnt: Bis dato keinerlei Probleme mehr mit den Kabeln.
Für eine "in-Rack" Verkabelung kann "günstig" eine Alternative sein. Aber auch die Racks werden im Auto geschüttelt und strapaziert und übers Pflaster gerollt.
Billigstecker taugen bei mir nur für Festverkabelung im Homestudio, wenn diese nicht mehr bewegt werden müssen.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
LG, Burkhard
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 375
- Registriert: 23. Jun 2013 20:34
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Pronomic XMPLUG - brauchbar?
So, die Teile sind da.
Bin ehrlichgesagt positiv überrascht, da ich auch schon einige Schrott-Stecker in der Hand hatte und auch auf der Bühne damit hantieren durfte.
Die Stecker kommen verpackt im 5er Set. Sehen wertig aus und fühlen sich auch so an.
Das Innenleben sitzt fest und auch die Pins sind nicht aus dünnem Blech o.ä.
Verglichen mit einem originalen Neutrik kann ich keine großen Unterschiede feststellen, das Einzige, was mir aufgefallen ist, ist das kleine Plastikteil in der Mitte der drei Pins auf der Lötseite beim Neutrik.
Finde ich jetzt aber nicht schlimm.
Das komplette Innenleben lässt sich problemlos in beide Richtungen mit dem aus dem originalen tauschen.
Ich bin einfach mal durch den Proberaum gelaufen und habe den Stecke an jedem Anschluss, den ich finden konnte, getestet. Passt problemlos!
Wie es dann mit Signal aussieht kann ich noch berichten, sehe da aber absolut kein Problem.
Einzig bei den Female Steckern sitzt die kleine Gummilippe vorne recht lasch.
Hier noch ein paar Bilder:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Gruß,
Jonas
Bin ehrlichgesagt positiv überrascht, da ich auch schon einige Schrott-Stecker in der Hand hatte und auch auf der Bühne damit hantieren durfte.
Die Stecker kommen verpackt im 5er Set. Sehen wertig aus und fühlen sich auch so an.
Das Innenleben sitzt fest und auch die Pins sind nicht aus dünnem Blech o.ä.
Verglichen mit einem originalen Neutrik kann ich keine großen Unterschiede feststellen, das Einzige, was mir aufgefallen ist, ist das kleine Plastikteil in der Mitte der drei Pins auf der Lötseite beim Neutrik.
Finde ich jetzt aber nicht schlimm.
Das komplette Innenleben lässt sich problemlos in beide Richtungen mit dem aus dem originalen tauschen.
Ich bin einfach mal durch den Proberaum gelaufen und habe den Stecke an jedem Anschluss, den ich finden konnte, getestet. Passt problemlos!
Wie es dann mit Signal aussieht kann ich noch berichten, sehe da aber absolut kein Problem.
Einzig bei den Female Steckern sitzt die kleine Gummilippe vorne recht lasch.
Hier noch ein paar Bilder:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Gruß,
Jonas
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Pronomic XMPLUG - brauchbar?
Hallo Jonas,
wollte mal Deine bisherigen Mühen würdigen und fix nachfragen, wie das Material sich inzwischen gemacht hat...
Find ich übrigens klasse, dass Du Dir die Mühe machst und die Sachen vergleichst, beschreibst und die Ergebnisse postest
Vermutlich werde ich da auch dann zuschlagen, um mir ein bissl Rackverkabelung und co zurecht zu fummeln
Gruß
Andy
wollte mal Deine bisherigen Mühen würdigen und fix nachfragen, wie das Material sich inzwischen gemacht hat...
Find ich übrigens klasse, dass Du Dir die Mühe machst und die Sachen vergleichst, beschreibst und die Ergebnisse postest

Vermutlich werde ich da auch dann zuschlagen, um mir ein bissl Rackverkabelung und co zurecht zu fummeln

Gruß
Andy
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 375
- Registriert: 23. Jun 2013 20:34
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Pronomic XMPLUG - brauchbar?
Hi,
Danke
Ich bin immernoch voll zufrieden. Habe nun einige der Anschlüsse auch außerhalb des Racks im Einsatz (u.a. auch ein Multicore)f und konnte keine Probleme feststellen.
Habe auch (im Gegensatz zu anderen Billigsteckern) noch keine Buchse/Stecker gefunden, wo sie nicht gepasst haben.
Das einzige was mir bisher "negativ" auffiel war, dass die Nummerierungsringe meines Multicores nicht darauf passten. Da die alten Stecker aber auch billigteile waren, kann es auch einfach sein, dass es daran lag...
Ist nun aber nicht wirklich als Mangel zu rechnen.
Gruß,
Jonas
Danke

Ich bin immernoch voll zufrieden. Habe nun einige der Anschlüsse auch außerhalb des Racks im Einsatz (u.a. auch ein Multicore)f und konnte keine Probleme feststellen.
Habe auch (im Gegensatz zu anderen Billigsteckern) noch keine Buchse/Stecker gefunden, wo sie nicht gepasst haben.
Das einzige was mir bisher "negativ" auffiel war, dass die Nummerierungsringe meines Multicores nicht darauf passten. Da die alten Stecker aber auch billigteile waren, kann es auch einfach sein, dass es daran lag...
Ist nun aber nicht wirklich als Mangel zu rechnen.
Gruß,
Jonas
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Pronomic XMPLUG - brauchbar?
Was ich auch empfehlen kann sind die Stecker von DAP.
Da habe ich glaube ich schon eine 3 stellige Anzahl verbaut.
Allerdings nur für Adapter die man seltener braucht, oder für Installationen und Rackverkabelung.
Für die Verwendung auf Veranstaltungen und Co. verwende ich ausschließlich die Neutrik XX Serie.
Gruß,
Bernd
Da habe ich glaube ich schon eine 3 stellige Anzahl verbaut.
Allerdings nur für Adapter die man seltener braucht, oder für Installationen und Rackverkabelung.
Für die Verwendung auf Veranstaltungen und Co. verwende ich ausschließlich die Neutrik XX Serie.
Gruß,
Bernd
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Pronomic XMPLUG - brauchbar?
Die XLRs kenne ich nicht.
Von Adam Hall verwende ich die aber die Speakon Nachbauten.
Für Installationen und Racks perfekt.
Gruß,
Bernd
Von Adam Hall verwende ich die aber die Speakon Nachbauten.
Für Installationen und Racks perfekt.
Gruß,
Bernd
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Pronomic XMPLUG - brauchbar?
Hallo und guten Abend zusammen 
Ich krame mal das Thema von Seite 14 hoch - erschreckend, war doch erst vor paar tagen - und berichte auch noch ein wenig:
Ermutigt auch durch diesen thread hab ich ebenfalls bei kirstein und beim t. die Tage noch etwas Spielzeug bestellt.
Etliche Meter Klinken Kabel beim T und einen Berg Pronomic Stecker in xlr und klinke bei kirstein.
Empfehlung dort auch zur Zeit die 4er und 10 er packs xlr Kabel - gut und günstig
Also zu den Steckern kann ich ebenfalls meine überaus positive Überraschung mitteilen. Ziemlich Gut von der Verarbeitung und von der Passform - und auch für einen Laien wie mich der es mit dem löten jetzt nicht soooo sehr hat, fast schon einfach zu verarbeiten.
Ich hab gestern und heute Abend meine komplette Rack Verkabelung und noch nen kleinen haufen Adapter mit dem Material hergestellt. Einzig die cinch Stecker vom t werden nicht meine Freunde - das liegt vermutlich in erster Linie an mangelnder Übung sowie dem geringen Platz in den Dingern. Mit dem Rest und vor allem den pronomic Steckern hat das sogar echt Spaß gemacht. ..
Und das obwohl ich löten fast so toll finde wie n Besuch beim Zahnarzt
Also: Empfehlung +1
Gruß
Andy

Ich krame mal das Thema von Seite 14 hoch - erschreckend, war doch erst vor paar tagen - und berichte auch noch ein wenig:
Ermutigt auch durch diesen thread hab ich ebenfalls bei kirstein und beim t. die Tage noch etwas Spielzeug bestellt.
Etliche Meter Klinken Kabel beim T und einen Berg Pronomic Stecker in xlr und klinke bei kirstein.
Empfehlung dort auch zur Zeit die 4er und 10 er packs xlr Kabel - gut und günstig

Also zu den Steckern kann ich ebenfalls meine überaus positive Überraschung mitteilen. Ziemlich Gut von der Verarbeitung und von der Passform - und auch für einen Laien wie mich der es mit dem löten jetzt nicht soooo sehr hat, fast schon einfach zu verarbeiten.
Ich hab gestern und heute Abend meine komplette Rack Verkabelung und noch nen kleinen haufen Adapter mit dem Material hergestellt. Einzig die cinch Stecker vom t werden nicht meine Freunde - das liegt vermutlich in erster Linie an mangelnder Übung sowie dem geringen Platz in den Dingern. Mit dem Rest und vor allem den pronomic Steckern hat das sogar echt Spaß gemacht. ..
Und das obwohl ich löten fast so toll finde wie n Besuch beim Zahnarzt

Also: Empfehlung +1

Gruß
Andy
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pronomic XMPLUG - brauchbar?
Was ich jetzt auch gar net schlecht finde sind:
Adam Hall XLR Stecker: Ca 1,50/Stk. (20er ~28€)
Hicon X3CM-BLK: Ca 2,-/Stk. (20er 30,-€)
Falls Interesse besteht an größeren Päcken (10-20 Stk.) und China,
kann ich demnächst auch mal ein paar silberne (mit Farbmarkierung) besorgen,
da würde der 20er Pack so bei rund 17,- liegen.
Habe die aber selbst noch nicht getestet.
Günstiges Mikrofonkabel für innenverdrahtung habe ich schon hier und getestet,
tut einwandfrei dafür. Das liegt so bei 0,55/Meter, bzw. 25,50 pro 50m (0,51/m)
Adam Hall XLR Stecker: Ca 1,50/Stk. (20er ~28€)
Hicon X3CM-BLK: Ca 2,-/Stk. (20er 30,-€)
Falls Interesse besteht an größeren Päcken (10-20 Stk.) und China,
kann ich demnächst auch mal ein paar silberne (mit Farbmarkierung) besorgen,
da würde der 20er Pack so bei rund 17,- liegen.
Habe die aber selbst noch nicht getestet.
Günstiges Mikrofonkabel für innenverdrahtung habe ich schon hier und getestet,
tut einwandfrei dafür. Das liegt so bei 0,55/Meter, bzw. 25,50 pro 50m (0,51/m)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste