JM-Sub18N oder JL-SUb18 Gehäuse
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
JM-Sub18N oder JL-SUb18 Gehäuse
Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen mir 4 Subs zubauen und bin bei den beiden 18ern hängen geblieben. Da ja überall steht, das man beide Gehäuse mit den gleichen Chassis bestücken kann, stellt sich mir gerade die Frage ob dies e dann auch (mit gleicher Bestückung) gleich klingen. Sind diese gleich abgestimmt? gibt es Vor-oder Nachteile der einen oder anderen Gehäuse Art?
Darauf wird Hauptsächlich Konserve, Disco und Partymukke laufen.
ich bin gerade am überlegen mir 4 Subs zubauen und bin bei den beiden 18ern hängen geblieben. Da ja überall steht, das man beide Gehäuse mit den gleichen Chassis bestücken kann, stellt sich mir gerade die Frage ob dies e dann auch (mit gleicher Bestückung) gleich klingen. Sind diese gleich abgestimmt? gibt es Vor-oder Nachteile der einen oder anderen Gehäuse Art?
Darauf wird Hauptsächlich Konserve, Disco und Partymukke laufen.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 272
- Registriert: 30. Mai 2012 13:40
- Firma: PS-Events Veranstaltungstechni
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: JM-Sub18N oder JL-SUb18 Gehäuse
Die beiden Gehäuse sind vom Tuning her identisch. Ich würde aber aufgrund Verbreitung, Packmaß, Gewicht und entsprechender Steifigkeit des Gehäuses zum 18N Gehäuse raten. Das Einzigste was dagegen spricht ist der erhöhte Fertigungsaufwand.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 396
- Registriert: 15. Aug 2013 23:05
- Wohnort: Dormagen
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JM-Sub18N oder JL-SUb18 Gehäuse
Für reine Konserve ist der 118N meiner Meinung nach nicht das optimum. Live kann er richtig gut, aber für Konserve fehlen ihm untenrum die Eier.
Dann lieber 115N mit dem Mivoc und davon dann mehr.
Ich hab meine vier 118N verkauft und baue dafür jetzt was mit dem 18NLW9601.
Dann lieber 115N mit dem Mivoc und davon dann mehr.
Ich hab meine vier 118N verkauft und baue dafür jetzt was mit dem 18NLW9601.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: 11. Dez 2008 17:22
- Wohnort: Egestorf
- Beruf: Elektroingenieur
- Firma: BL Veranstaltungst.
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: JM-Sub18N oder JL-SUb18 Gehäuse
Moin,
ich würde definitiv die JM-Sub18N bauen, es gibt außer den Fertigungsaufwand keinen Grund die JL zu bauen. Ich selbst besitze 8 Stück und setze Sie für jede Art von Veranstaltung ein. Für Konserve könnte unten schon mehr kommen, bekommt man aber mit dem EQ zufriedenstellend in den Griff.
Am besten du hörst dir die Subs mal irgendwo vorher an, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Für mich sind die Subs nach mehreren Jahren immer noch der perfekte Mix zwischen Pegel, Gehäusemaße, Gewicht und Einsatzbereich.
Gruß
ich würde definitiv die JM-Sub18N bauen, es gibt außer den Fertigungsaufwand keinen Grund die JL zu bauen. Ich selbst besitze 8 Stück und setze Sie für jede Art von Veranstaltung ein. Für Konserve könnte unten schon mehr kommen, bekommt man aber mit dem EQ zufriedenstellend in den Griff.
Am besten du hörst dir die Subs mal irgendwo vorher an, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Für mich sind die Subs nach mehreren Jahren immer noch der perfekte Mix zwischen Pegel, Gehäusemaße, Gewicht und Einsatzbereich.
Gruß
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste