JM-Sat12 bei Nutzung von ME90 verpolen
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Mai 2018 22:23
- Beruf: System Engineer - Datacenter Solutions
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Kontaktdaten:
JM-Sat12 bei Nutzung von ME90 verpolen
Moin,
hätte da mal eine Frage. Ich bin grade dabei mir die JM-Sat12 zu bauen. Laut Bauplan soll man den BMS 4554 16 Treiber bei Nutzung des ME90 Horns verpolen?
Die Weiche war ja damals für das Oberton H 860. Nur sind beide Hörner doch 80 x 60 Grad Hörner. Warum sollte man da etwas verpolen?
hätte da mal eine Frage. Ich bin grade dabei mir die JM-Sat12 zu bauen. Laut Bauplan soll man den BMS 4554 16 Treiber bei Nutzung des ME90 Horns verpolen?
Die Weiche war ja damals für das Oberton H 860. Nur sind beide Hörner doch 80 x 60 Grad Hörner. Warum sollte man da etwas verpolen?
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: JM-Sat12 bei Nutzung von ME90 verpolen
Weil Jobsti die Weiche damals überarbeitet hat. Und bitte nicht noch mal verpolen ! Nur nach der Kennzeichnung +/- gehen.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Mai 2018 22:23
- Beruf: System Engineer - Datacenter Solutions
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JM-Sat12 bei Nutzung von ME90 verpolen
Sorry, aber das check ich jetzt nicht ganz 
Also die Weiche die ich hier habe ist von 2014 und in dem dazugehörigen Bauplan steht bei ME90 muss der BMS Treiber verpolt werden.
Auf Unterseite sind die Polungen in die Platine geätzt und oben stehen sie einmal mit Edding verpolt drauf. Also muss ich mich nach der Edding Schrift richten?
Als technischen Hintergrund verstehe ich allerdings nicht warum man den Treiber verpolen soll..
Ich meine das Horn (Ob Oberton oder B&C) hat doch den gleichen Abstrahlwinkel.
Sorry wenn ich mich da grade zu blöd für anstelle
aber bevor ich den später falsch rum anschließe Frage ich doch lieber nochmal nach.

Also die Weiche die ich hier habe ist von 2014 und in dem dazugehörigen Bauplan steht bei ME90 muss der BMS Treiber verpolt werden.
Auf Unterseite sind die Polungen in die Platine geätzt und oben stehen sie einmal mit Edding verpolt drauf. Also muss ich mich nach der Edding Schrift richten?
Als technischen Hintergrund verstehe ich allerdings nicht warum man den Treiber verpolen soll..
Ich meine das Horn (Ob Oberton oder B&C) hat doch den gleichen Abstrahlwinkel.
Sorry wenn ich mich da grade zu blöd für anstelle

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: JM-Sat12 bei Nutzung von ME90 verpolen
Hallo,
es kommt auf die akustische Phasenlage im Übernahmebereich der Frequenzweiche an ...
bei gängigen 12db Filtern ist die eben so das sich die Treiber im Übernahmebereich akustisch eben NICHT Summieren sonder auslöschen ...
dann muß halt der HT Treiber verpolt werden !
Da bei deiner Weiche ganze 2 Kabel zum HT-Treiber gehen sollte es auch nicht so schwer sein raus zu finden wo es auf der Weiche zur Eingangsmasse direkt durch geht und DAS Kabel geht dann eben zum Hochtöner an die + Klemme ...
Klangart
es kommt auf die akustische Phasenlage im Übernahmebereich der Frequenzweiche an ...
bei gängigen 12db Filtern ist die eben so das sich die Treiber im Übernahmebereich akustisch eben NICHT Summieren sonder auslöschen ...
dann muß halt der HT Treiber verpolt werden !
Da bei deiner Weiche ganze 2 Kabel zum HT-Treiber gehen sollte es auch nicht so schwer sein raus zu finden wo es auf der Weiche zur Eingangsmasse direkt durch geht und DAS Kabel geht dann eben zum Hochtöner an die + Klemme ...

-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: JM-Sat12 bei Nutzung von ME90 verpolen

-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: JM-Sat12 bei Nutzung von ME90 verpolen
Aus eigener Erfahrung - inkl. Nachfrage beim Jobsti - kann ich Sigos Worte nur bestätigen:
Die Weiche bekommst Du (seit ME90 empfohlen wird) mit einer Aufschrift mit Edding; DIESE ist massgeblich für die Verwendung vom ME90.
Wenn man zuviel drüber nachdenkt, ist es irritierend, weil es eben auf der Rückseite anders rum steht (Wegen lediglich einem aufgeätzten "+" und "-" würde ich vermutlich aber auch nicht meine Layoutmaske für die Ätzanlage ändern...).
Also: Eingeätzten Text zum HT ignorieren bitte. An die Edding-Aufschrift halten. Passt.
Gruß Andy
Die Weiche bekommst Du (seit ME90 empfohlen wird) mit einer Aufschrift mit Edding; DIESE ist massgeblich für die Verwendung vom ME90.
Wenn man zuviel drüber nachdenkt, ist es irritierend, weil es eben auf der Rückseite anders rum steht (Wegen lediglich einem aufgeätzten "+" und "-" würde ich vermutlich aber auch nicht meine Layoutmaske für die Ätzanlage ändern...).
Also: Eingeätzten Text zum HT ignorieren bitte. An die Edding-Aufschrift halten. Passt.
Gruß Andy
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
Re: JM-Sat12 bei Nutzung von ME90 verpolen
Oder einfach mal anklemmen und Hören. Ob der HT verpolt ist, hört man meist doch schon deutlich.
Sorry, aber bei sowas kann man doch ruhig mal etwas Hand anlegen und selbst testen. Durch nen verpolten HT geht ja nichts kaputt.

Sorry, aber bei sowas kann man doch ruhig mal etwas Hand anlegen und selbst testen. Durch nen verpolten HT geht ja nichts kaputt.

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: JM-Sat12 bei Nutzung von ME90 verpolen
Tach,
8 von 10 Usern können aber keinen verpolten HT hören ... weil sie nicht verstehen was sich da tut und auch gar net selektiv hören können.
Klangart
8 von 10 Usern können aber keinen verpolten HT hören ... weil sie nicht verstehen was sich da tut und auch gar net selektiv hören können.

-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: JM-Sat12 bei Nutzung von ME90 verpolen
man kann es mit ruhiger Hand und Sinusgenerator bei Zimmerlautstärke einfach durchhören/abtasten.
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
Re: JM-Sat12 bei Nutzung von ME90 verpolen
Klangart hat geschrieben:Tach,
8 von 10 Usern können aber keinen verpolten HT hören ... weil sie nicht verstehen was sich da tut und auch gar net selektiv hören können.
Klangart
Autsch. Damit hätte ich nicht gerechnet.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste