Hallo zusammen,
Hat jemand evtl schon Erfahrung mit den neuen FOS Frequenzweichen wie dem IHOS 4008 DSP ?
Beste Grüße
[Frage] Erfahrung mit IHOS 4008
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit IHOS 4008
Servus,
habe besagten DSP letztens in einer Installation verbaut.
Finde das Gerät Preis/Leistung einwandfrei.
Auch die Bedienung am Gerät ist zufriedenstellend.
ABER ich würde das Gerät momentan nur für Monitoring/Delay nutzen, nicht für eine Front-PA.
Gerade als DSP für Delaylines ist die Kiste super geeignet, da 1000ms je Output.
Punkte die gegen Main-PA sprechen:
- Am Gerät selbst muss man schier unendlich lange drehen. Es gibt keine großen Sprünge.
- Delay erst in µs (bis circa 10000µs), danach springt es auf ms. Nicht umschaltbar in Meter.
- Attack-Minimum ist 3ms, was mit mindestnes 2ms zu viel ist.
- Release nur als Faktor von Attack, Maximum stellt x32 dar (Maximum also 96ms). Das ist zu wenig, damit's nicht "pumpt"
- Kein Peaklimiter. Habe nicht nachgemessen, aber es scheint ein RMS Kompressor zu sein.
Habe ein etwas größeren Bericht an den Hersteller weitergeleitet, mal sehen ob noch dran gearbeitet wird.
Denn das Gerät ist ansonsten echt super.
Habe ein Vorab-Test ins Forum gestellt:
viewtopic.php?f=73&t=9589
habe besagten DSP letztens in einer Installation verbaut.
Finde das Gerät Preis/Leistung einwandfrei.
Auch die Bedienung am Gerät ist zufriedenstellend.
ABER ich würde das Gerät momentan nur für Monitoring/Delay nutzen, nicht für eine Front-PA.
Gerade als DSP für Delaylines ist die Kiste super geeignet, da 1000ms je Output.
Punkte die gegen Main-PA sprechen:
- Am Gerät selbst muss man schier unendlich lange drehen. Es gibt keine großen Sprünge.
- Delay erst in µs (bis circa 10000µs), danach springt es auf ms. Nicht umschaltbar in Meter.
- Attack-Minimum ist 3ms, was mit mindestnes 2ms zu viel ist.
- Release nur als Faktor von Attack, Maximum stellt x32 dar (Maximum also 96ms). Das ist zu wenig, damit's nicht "pumpt"
- Kein Peaklimiter. Habe nicht nachgemessen, aber es scheint ein RMS Kompressor zu sein.
Habe ein etwas größeren Bericht an den Hersteller weitergeleitet, mal sehen ob noch dran gearbeitet wird.
Denn das Gerät ist ansonsten echt super.
Habe ein Vorab-Test ins Forum gestellt:
viewtopic.php?f=73&t=9589
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralle14
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste