Hallo zusammen,
ich bin Laie in Sachen Hifi und kann mit den technischen Daten bei Lautsprechern ziemlich wenig anfangen, deswegen wollte ich hier einmal um eine Einschätzung bitten.
Ich besitze aktuell schon die nuPro SP-500 und bin persönlich super zufrieden damit. Aus diesem Grunde würde ich die Lautsprecher für meinen Hobby/Partyraum auch gerne wieder von Nubert holen.
Aktuell schwanke ich da zwischen der Kombi nuPro-SP200 mit XW-700 und der Kombi nuBoxx B-40 mit dem nuConnect ampX und ebenfalls dem XW-700.
Standlautsprecher passen aus platztechnischen Gründen nicht in diesen etwa 15qm großen Raum. Die Lautsprecher müssen also an die Wand gehängt werden.
Es geht hier zu 95% um Musik und nur hin und wieder mal TV. Da dort auf Partys gerne auch mal sehr laut gehört wird, frage ich mich, ob die SP-200 dafür ausreichen.
Zu welcher Kombi sollte ich hier eher greifen? Lohnen sich die gut 400 Euro Aufpreis für die Kombi mit nuBoxx 40/ampX /sub?
Viele Grüße
Tim
[Unterstützung] NuBoxx B-40 oder nuPro SP-200
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 13. Jul 2023 21:37
- Wohnort: Pulheim
- Bedankung erhalten: 68 Mal
Re: NuBoxx B-40 oder nuPro SP-200
Hallo Tim,
ich würde dir ganz klar zur Kombi aus B40 und AmpX raten. Habe ich selber im Partyraum im Einsatz. Etwas höher getrennt kannst du mit den b40 wirklich Partypegel fahren, und zwar ohne Härte oder Verzerrungen im Klang.
Das wage ich bei den SP200 doch sehr zu bezweilfeln, dass die das auch können.
Als Sub würde ich dir zum XW 800 raten. Der kann auch richtig Pegel und lässt sich zudem noch unauffallig unterbringen.
ich würde dir ganz klar zur Kombi aus B40 und AmpX raten. Habe ich selber im Partyraum im Einsatz. Etwas höher getrennt kannst du mit den b40 wirklich Partypegel fahren, und zwar ohne Härte oder Verzerrungen im Klang.
Das wage ich bei den SP200 doch sehr zu bezweilfeln, dass die das auch können.
Als Sub würde ich dir zum XW 800 raten. Der kann auch richtig Pegel und lässt sich zudem noch unauffallig unterbringen.
- Für diesen Beitrag von Tomy4376 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: 4. Aug 2023 18:10
- Wohnort: Linz
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: NuBoxx B-40 oder nuPro SP-200
Guten Tag.
Ich schlage in dieselbe Kerbe.
Habe jetzt den Denon DRA 900 H und möchte ihn am Fernseher anschließen, um ev. Passivlautsprecher ran zu machen.
Das müsste doch gehen?!
Mfg
Schorsch
Ich schlage in dieselbe Kerbe.
Habe jetzt den Denon DRA 900 H und möchte ihn am Fernseher anschließen, um ev. Passivlautsprecher ran zu machen.
Das müsste doch gehen?!
Mfg
Schorsch
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 3612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von engineer
-
- 23 Antworten
- 5506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ernst_Reiter
-
- 11 Antworten
- 3461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PhyshBourne
-
- 16 Antworten
- 8880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CJoe78
-
- 13 Antworten
- 2982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wilma
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 4 Gäste