Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[OT] 15" Subwoofer Bauplan

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von PAhorn »

Letztens als ich mal online nach 15" sub Bauplänen Gesucht habe sind mir 2 Dinge aufgefallen erstens es gibt kaum welche und zweitens die meisten haben nicht über 90liter Volumen manche treiber wie meine auch (pd154c001) wollen aber für Tiefgang auch etwas Volumen sehen deswegen habe ich mir gedacht berechne dir doch einfach mal selbst ein 15" br Gehäuse mit einem netto Volumen von 120litern und einer Tuning Frequenz von 45hz also als Referenz nehme ich die V1 nicht arls Version vom aw audio PS Bass welcher ein netto Volumen von 87 Litern hat und ein Tuning von 45hz also laut Simulation hat mein Gehäuse mit den Treiber ein -3db Punkt von 45hz während der Treiber im PS Bass ein -3db Punkt von 56hz hat (die simu werde ich morgen Posten) ich habe auch noch eine Frage ich habe den Port wie man im 3d Modell hier sieht https://ibb.co/KVVy417
https://ibb.co/XCZgcr
Recht groß gestaltet (15cm hoch und 42cm breit führt das eigentlich zu irgendwelchen Problemen?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von *xD* »

Moin,

Das liegt vielleicht auch daran dass man bei kleineren Chassisdurchmessern auch ein eher kleines Gehäuse möchte. 120l netto ist für hochwertige moderne Chassis schon eher viel für einen 15" wenn man nicht gleichzeitig ordentlich Tiefgang möchte. Dazu sind 15" im Verhältnis Output / Stückpreis teurer als 18" in gleicher Qualität.

45 Hz ist ein relativ hohes Tuning gerade bei so großem Volumen - du legst damit gleichzeitig auch die untere mögliche Wiedergabefrequenz fest, da das Chassis aber selbst schon eine sehr hohe fs hat ist das ok.

Probleme macht ein großer Port hauptsächlich damit ihn im Gehäuse unterzubringen. Die minimal notwendige Fläche wird durch die maximale Strömungsgeschwindigkeit bestimmt (Faustregel 1/3 - 1/2 der Membranfläche für durchschnittlich gute Chassis wie deines, für hochbelastbare Extremlanghuber ab 1/2 aufwärts). Was errechnet denn dein Simulationstool für eine Länge?

#3

Beitrag von PAhorn »

*xD* hat geschrieben: 18. Dez 2024 11:54
Laut Box Sim muss der Port 33cm lang sein was eigentlich noch geht der Port zieht ca 21L ab von den 144 was perfekt passt

#4

Beitrag von *xD* »

Boxsim ist schonmal das richtige Tool - meiner Erfahrung nach passen die errechneten Längen hier sehr gut zur Praxis.

Bei dir kommen zwei begünstigende Faktoren zusammen - Du hast ein großes Gehäuse und ein hohes Tuning, daher ist die Portlänge trotz des großen Querschnitts relativ gering, daher bei Deiner angepeilten Auslegung kein Problem.

Ich denke dass Du den Querschnitt auch noch reduzieren könntest - 42 x 10 dürften völlig ausreichend sein in Deinem Fall. Dadurch reduziert sich neben der reinen Verringerung des Bruttovolumens auch die Länge des Ports und erhöht somit das Nettovolumen noch etwas.

Ohne es jetzt selbst nochmal simuliert zu haben ist die reine Gehäuseauslegung so ok. Das Chassis ist ja schon vorhanden, oder?

Zum Abschluss noch der kleine Hinweis, dass in der PA-Praxis eher flache und breite Gehäuse zweckmäßig sind wg. dem tieferen Schwerpunkt (Kippgefahr bei Distanzstangenbetrieb), daher bieten sich ein seitlich angeordneter Port eher an.
Das wiederum ist aber auch eher ein Thema bei sehr kompakten Bässen.

#5

Beitrag von PAhorn »

*xD* hat geschrieben: 18. Dez 2024 14:28
Treiber ist schon da simu kann ich gleich mal Posten wegen dem Gehäuse ich wollte das das Recht schmal wird dafür aber bissl höher bzw tiefer weil ich einfach finde das das besser aussieht und ist bei mir kein Problem weil meine Tops auf Stative kommen ja die Treiber sind schon vorhanden und das Problem bei mehr Volumen ist das der Treiber dann bei bei ca 65hz noch früher an sein xmax Limit kommt aktuell kann man laut simu schon nur 620 Statt dem 900w drauf geben bis dieser sein Limit erreicht

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste