Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Unterstützung] t.racks DSP 206 + Proline 3000 Limiter Settings

Aufstellung von Boxen und Controlling/Setups. Erfahrungen, Tipps & Tricks.

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Backtrack »

Hallo zusammen,

seit Jahren bin ich stiller Mitleser hier im Forum (an dieser Stelle danke für die vielen Infos!), nun habe ich selbst einige Fragen, die ich leider durch meine Recherche sowohl hier im Forum als auch im WWW nicht lösen konnte.

Ich habe nach System-Update für kleinere Locations (100 Gäste max.) im Bassbereich folgende Konstellation testweise am Laufen:
- t.racks DSP 206
- Proline 3000
- 2x Plansound Slim15b bestückt mit B&C 15TBW100-4 (4 Ohm)

Einsatzzweck ist Live-(Rock)-Musik.

Soundtechnisch bin ich soweit zufrieden, allerdings würde ich für das o.g. System gerne korrekte & konkrete Limiter-Einstellungen setzen. Leider gibt es damit für mich mehrere Unbekannte, womit das Ganze eher in Richtung Schätzen als Berechnen & Einstellen geht.

Den Rechner von Jobst-Audio kenne und nutze ich - ein super Tool!
Es geht mir hier auch nicht um die konkreten Limiter-Settings, sondern darum die Unbekannten auszuräumen um die Settings korrekt berechnen zu können.

Deshalb folgende Fragen an die Community, vlt. kann mir ja jemand helfen:

Frage 1 (t.racks DSP 206):
Arbeitet der Peak-Limiter im t.racks DSP 206 bereits mit Vpeak?
Leider kann ich hierzu online bzw. in den Manuals nichts finden.

Frage 2 (Proline 3000):
Die besagte Endstufe ist bereits ca. 4-5 Jahre alt.
Das damalige Manual gibt für die Eingangsempfindlichkeit 0.77V & für die Leistung 2x1100W@8Ohm an.
Das aktuelle Manual (Stand Februar 2024) gibt die Eingangsempfindlichkeit mit 0.39V und die Leistung mit 2x1200W@8Ohm an.
Dass es hier Unterschiede zwischen der angegebenen und der realen Leistung der Endstufe gibt ist mir grundsätzlich bekannt, allerdings verstehe ich die "plötzlich" halbierte Eingangsempfindlichkeit nicht.
Mit zwei unterschiedlichen Angaben ist es jetzt nicht wirklich möglich (ohne Messen) die korrekten Limiter-Werte zu berechnen.
(Ich habe daraufhin beim großen T nachgefragt, den PA-Menschen dort war nichts bezüglich der Änderung bekannt, anscheinend hat sich hier auch technisch nichts an der Endstufe geändert.)
Jetzt zur Frage: Weiß jemand was es damit auf sich hat? Hat hier jemand Erfahrungen? Wie könnte ich die reelle Leistung & Eingangsempfindlichkeit mittels Messung herausfinden?

Vielen Dank im Voraus
VG

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Hans »

Hallo,

Frage 1:
Du rechnest die Leistung immer auf RMS Spannung, aus Spitzenspannung darf keine Leistung berechnet werden.
Den Subs kannst du grob 100V Peak (Urms!) geben, dass passt sehr gut (kenne den Slim mit tbw gut). Ich bezweifel aber, dass die Proline das liefern kann, ohne den Amp näher zu kennen.

Frage 2:
Unabhängig der Werte kann ich nur dazu raten die Proline zu verkaufen, dass Gewicht ist einfach nicht mehr zeitgemäß.


Gruß,
Hans

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Aufstellung & Einstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste