Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Betrunkene Gäste - wie schützt ihr eurer Eqipment?

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

#1

Beitrag von Lennart Rolfes »

Hallo,
ich wollte mal wissen, wie ihr eure Party sicher macht, gegen betrunkene Leute:

Vor allem wie ihr die Lautsprecher schützt, dass niemand an der Distanzstange GOGO tanzen will, Bier/Getränke über das DJ-Equipment kippt oder Notebook z.B vom Notebookständer runterreißt....
Oder auch Lichtstative umkippt, etc pp...
Mehr ist mir gerade nicht eingefallen...

Und ich wollte mir wohl nn portablen DJ Tich bauen, auf den Mixxer, 2 CD Player + Notebookständer passt.
Hat da jemand irgendwelche Tipps in Bezug auf Materialen, Transportivität, Schutz der Geräte oder Beispielbilder oder andere Anregungen?
Ich hab nämlich nicht so Lust, dass mir ein Vollalki mir nen ganzes Bier ins Mischpult kippt....

Danke :)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von ONV78 »

Hi
Vor allem wie ihr die Lautsprecher schützt, dass niemand an der Distanzstange GOGO tanzen will
Wenn sie an die Distanzstangen gehen hol ich sie meistens selbst runter.

Du kannst auch einfach kurz die Musik ausmachen und das per Mikro durchsagen funktioniert meist ganz gut.

Zur not weidezaungerät anschließen :mrgreen:

Wenn keine Distanzstangen drauf sind lass ich sie meistens tanzen was solls.

Hier gibts irgendwo nen Threat zu einer vofie Party wo meine Subs gestanden haben da sind die Gäste teiweise zu fünft drauf rumgesprungen da passiert aber in der regel nix.

Wir haben sie aber trotzdem runtergeholt weil einer fast nach hinten in die Technik gekippt wäre ;-)

Bei Lichtstativen bitte gute nemen wie zB die Work Lifte mit ausleger die reist keiner um bei normalen stativen muss man die eben sichern.

Am besten in eine ecke und mit spanngurten gesichert. Ich habe auch schon unten in die verstrebu8ngen der Füße gewichte gelegt funktioniert auch wunderbar.

Tisch würde ich kaufen sooo viel spart man da im Selbstbau nicht.

Das dir jemand was übers pult kippt kann passieren wenn du ungünstig stehst ich stelle meist 2 Podeste auf das die Technik etwas höher dann passiert nicht (gibts auch günstig zu mieten)

Du musst auch aufpassen das du dein Getränk nicht selbst umhaust (zu Funkalicous rüberschiel :mrgreen: )

MFG ONV

#3

Beitrag von Impacty »

Hi,
vielleicht hilft dir dieses Video vom Vossi als Anregung für deinen Dj-Tisch:
http://www.youtube.com/watch?v=Qn_FAPQc1Qc

MfG

Simon

#4

Beitrag von DJ Flooo »

gegen betrunkene Gäste hilft eins super: wenn einer stenker einfach musik ausmachen und sagen: ich würd gern weiter auflegen aber solange der daforen rumstenkert mach ich NIX mehr.... 5 sec und der gibt ruh bzw wird von anderen dazu gebracht das er ruhig wird....

so nen DJ tisch hab ich mir auch gebaut, war aber dann einfach zu schwer und gamelt einfach nur noch rum.... wichtig bei so nem misch is das du ne schürze drum rum machst..... dann kann dir kein was drüberschüten bzw aufs mischpult langen... wird mir in naher zukunf auch i-einen mobielen DJ tisch baun... muss aber noch überlegen wie ich das mach... kannst ja mal bilder von deinem zeigen wennst fertig bist^^

#5

Beitrag von hiandreas »

Das ding von Vossi sieht Original nach Mobile Disco aus. :puke:
Wenn es ernst wird, also viele Leute, erst mal ganz in ruhe anschauen das ganze.
Dann entscheiden, wo könnten Bässe stehen, ohne das Leute ihr Bier darauf lagern. Daher wenn möglich keine Distanzstange, sondern Cluster und Boxen Tops wenn möglich Fliegen oder auf Ständer.
Danach schön tiefen Tisch in die Ecke, Zeug daruf, und schräg mit Stoff verkleiden.
Zu guter letzt haben wir auch schon oft einfach ein Stück Traverse auf den Tisch gelegt, auf den Stoff, dann kann dieser so schräg gezogen werden, das hinter der Truss auch kein Bier mehr platz finden. Wenn wenige Racks da sind rechts und Links schön hoch Stapeln um in der Mitte eine Art Höhle zu bauen.
Möglich ist auch bei Gefahr in Verzug, erst eine Folie unter dem Stoff zu ziehen.
Dort wo die Truss liegt, stellt auch keiner mehr ein Bier ab, und wenn sie schön breit ist, und über den Tisch reicht, dann kommt auch niemand hinter die Musik.
Also die Truss rechts und links so weit über stehen lassen, bis die Ecke zu ist. Und im wenn es an die Arbeit geht, kleine Kiste in die Ecken, dann hilft nicht einmal kriechen um zu DJ zu kommen.
Truss sieht gut aus, und hält Leute und Bier fern.
Zu guter letzt, nicht bei Hochzeit, sondern Party: Hinter der Truss eine Reihe Kerzen, am besten Windlichter, also Kerzen im Glas, am besten große Einmachgläser mit großen Kerzen, die eine schöne hohe Flamme haben.
Sieht gut aus, und hindert an dieses Dumme herabbeugen!
ABER WICHTIG!! NICHT OHNE B1 STOFF UND FEUERLÖSCHER!!!!!!!!!

Ein paar Meter Tarverse sind nie weg!!
MS-DOSn´t .....!

#6

Beitrag von Has1000 »

Vielleicht hilft auch sowas.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nee, mal im ernst.
Ich schau halt immer das das Equipment nicht direkt auf dem Tisch steht sondern etwas in der höhe.
Mixercase ist auch von vorteil dann kann außer von oben fast nicht flüssiges mehr ran.
Außerdem bau ich mir bei VA's mit höhrem Risiko, Trennwände um meinen Arbeitsplatz, ca. 50cm hoch bis vorderkante Tisch. dient als Spritzschutz, Getränke kann auch keiner mehr abstellen, und darüber langen wird auch erschwert.

#7

Beitrag von pa dere »

bei grösseren events einfach den veranstalter vertraglich verdonnern das er für schaden aufkommnt oder das er security zur verfügung stellt

#8

Beitrag von DJ Flooo »

das problem mit was kaput gehen is meistens auf den kleineren VAs.... zu wenig platz um i-wie platz zwischen den leuz und sich zu schaffen... bei größeren VAs stehen ja immer schön braf security leuz parat...

mal was anderes: hat jemand schon ne gute lösung für nen DJ tisch gefunden?

#9

Beitrag von edge »

Guck mal hier. Vielleicht ist da was dabei:

http://www.djdeckstands.com/
http://www.djstandz.com/

Grüße!

#10

Beitrag von DJ Flooo »

die sehen zwar geil aus aber is nicht das was ich suche... sollte was für den mobielen DJ sein

#11

Beitrag von edge »

Sind da doch auch?! :)

#12

Beitrag von DJ Flooo »

wie mans nimmt.... die die nur aus einem metallgerüst bestehen sind mir persönlich zu wackeling und zu ungeschützt... die anderen sind möbel die du bestimmt ned in ein auto bekommst^^

#13

Beitrag von Lennart Rolfes »

Also die Idee mit den kerzen und truss finde ich gut :-)

Mit security is das so ne Sache, auf irgendwelchn Jugendpartys gibts sowas nicht, da die ja privat veranstaltet sind...

Hab meinen Mixxer + CDJs schon im Case, von Unten kann also nix dran kommen....
Also werd ich mir wohl nun wohl nen Dj Stand bauen, aus Metall, auf den NUR Mixer, 2 CD-Spieler und Notebook passen :-) Dann fehlt da schon mal der Platz um Bier abzustellen....
Und dann wohl ne kleine Trennwand aus Plexiglas oder so, die man dann vlt noch beleuchten kann...aber soweit bin ich noch net...
Muss man halt drauf achten, dass es leicht und gleichzeitig stabil wird.

hatte überlegt sowas hier in die richtung zu machen: http://www.ultimax1.com/product.asp?num ... &PT_ID=129

Allerdings sowas wirklich stabil zu bauen, dass dort niemand was auf den Kopf fällt ist auch nicht so easy, wenn man aufs Gewicht achten muss...
Und wenn jemand den kompletten Ständer umreißt, isses nioch schlimmer ;-)

Aber ich denk ich werd mir das ganz easy machen, ich hol mir 4 deko-traversen, 3 Punkt und stell die einfach sekrecht hin, dort ne Platte drauf und um die Platte kommt dann halt der Spritzschutz aus Plexiglas oder so, da muss ich dann auch nicht großartig was schweißen.....
Nur was ich dann mit dem Notebook mache, weiß ich noch nicht, weil das ja sonst vor dem Mixer auf dem Notebookständer steht und den Tisch überragt...
Muss ich mir nochmal Gedanken drüber machen :-)

#14

Beitrag von DJ Flooo »

das problem is ohne einen solchen mietvertrag is es schwer.... wird mir aber demnächst einen herausarbeiten

#15

Beitrag von Tamaris-PA / MTS »

platz schaffen. dj platz auf die bühne oder die tische so hinstellen das genügend platz bleibt. also z.b. 3 tische quer auch wenn man nur einen braucht und den zwischenraum schräg mit stoff abspannen das keiner getränke abstellen kann. stative möglichst hinter den dj oder so sichern das sie heben. spanngurt um den tisch z.b.

#16

Beitrag von Martininii »

Gibts nicht irgendwie eine Versicherung für solche Schäden? Ich will meine später fertige PA Anlage vermieten. Im Mietvertrag will ich dann aber auch irgendwie eine Art Versicherung abschließen können die bei Beschädigungen haften würde. Gibts sowas?

#17

Beitrag von blackfield »

Ich stell mindestens einen Tisch zwischen Gäste und Equip. Dann noch ne Mauer aus Casedeckeln davon hat man eh genug.

Wenn einer Frech wird oder gar Streit anfängt ist bei mir der Spaß vorbei. Musik aus, Licht voll an, Scanner und MHs aus. Dann denjenigen sofort mit mindestens zwei Leuten packen und von der Menge weg. Nicht zimperlich sein und wenn er aggresiv wird in ab auf den Boden. Sollte er immernoch ärger machen, mei, dann donnert ihm eine. Klärt das aber vorher mit dem Veranstalter ab. Zwecks Hausrecht, könnt ich euch auch Vertraglich zusichern lassen, das ihr selbiges durchsetzten dürft. Sprich Personen rauswerfen.
Wär schonmal ne Schlägerrei die eine ganze Tanzfläche umfasst gesehn hat der weiß warum ich da so radikal bin.
Die meisten Betrunkenen entschuldigen sich sogar wenn sie ein bisschen abgekühlt sind. Trotzdem hart bleiben, das muss sein.
Ich kann übrigens jedem von euch nur raten eine Ausbildung zum Ersthelfer oder zum Sanitäter zu machen. Auch ein RescueBag (Eine Art Erste Hilfe Kasten) ist eine lohnenswerte Anschaffung.
Zuletzt geändert von blackfield am 6. Aug 2010 02:09, insgesamt 1-mal geändert.

#18

Beitrag von jvckd99r »

blackfield hat geschrieben: Nicht zimperlich sein und wenn er aggresiv wird in ab auf den Boden. Sollte er immernoch ärger machen, mei, dann donnert ihm eine.
Du bist dir aber schon bewusst, dass du dir vor so einer Aktion auf jeden Fall das Hausrecht vom Veranstalter (falls du diesen nicht selbst darstellst) übertragen lassen solltest, oder? Und wenn du dir darüber bewusst bist, dann schreib solche "Kleinigkeiten" gefälligst auch dazu, viele Neulinge lesen hier und nehmen vieles für bare Münze!

#19

Beitrag von blackfield »

Da hast du natürlich recht, bin davon Ausgegangen das wenn man sich um sowas kümmern muss auch das Hausrecht hat. Und selbst wenn nicht, du wendest damit eine Gefährdung anderer Gäste und vorallem von dir selbst ab. Ich sag ja nicht das ihr den grün und blau Schlagen sollt sondern am besten mit einer Übermacht ruhig stellen.

Werds Trotzdem dazueditieren!

#20

Beitrag von grumbire »

Da fällt mir auch noch was gutes dazu ein...Silvester vor 4 Jahren. Privatfeier, Anlage jedem zugänglich. Ein Kumpel will lauter machen, hat sein Bier in der Hand, mit der er auch den Fader nach oben drückt...Antwort von der PA war brummen und Pfeifen und dann nix mehr. :devil: :evil:
Ende vom Lied war etwa ne 1/4 Flasche Bier im Mixer. :fu:

Seit dem "Hänge" ich bei solchen Veranstaltungen mein Mixer an die Wand. Hab so einen Phonic AM 220 besorgt, den ich in eine Halterung schiebe, welche ich an einer Holzplatte festgemacht habe. Also das Gerät sitzt fest.
Und dann hänge ich den Mixer an die Wand, wie ein Bild bzw. ne Wanduhr. Somit kann keiner was neben den Mixer stellen und was versiffen.
Amp steht sowieso immer etwas sichere dank langer Cinch/ XLR Leitung und gut ist.

Und Leute...das funzt echt!!!

Hab auf privaten Feiern nicht immer Bock, wenn ich schon ne Anlage anschleppe auch noch Mucke zu machen. Deswegen ist das in meinen Augen ne gute Lösung. Ich stell die Anlage vorher so ein, damit sie voll aufgedreht nicht zu übersteuern ist... und zwar mit einem einfachen Trick:
- einfach die Kappen von den Gain Reglern abziehen und am unteren Ende des Gestell´s beim Bau so viel Holz oder Metal überstehen lassen, damit man nicht an den Regler kommt. Da der Mische ja eingespannt ist, kommt man nicht ran... und mit dem Fader können sie dann lauter und leiser machen.

Kann ich jedem nur empfehlen, der die selbe Faulheit beim Mucke machen wie ich an den Tag legt und trotzdem meint, er brauch ne Anlage :lol1:

Zum eigentlichen Hauptthema:

- Viel zwischen PA und Gäste bauen (2 Tische mit ner Bank drauf)
- Licht stell ich meist auch alles hinter mich oder, falls vorhanden, auf Erhöhungen wie Balkon, irgendwo an die Decke, etc.
- Pult fänd ich für mich auch zu stressig zum rum schleppen, find ja meine Lichtstative schon zu viel :lol1:
- Distanzstangen und Gogo?!?!? Wie lange Distanzstangen bzw. wie kleine Mädels habt ihr???
- Wenn einer Streß macht: freundlich ansprechen und ganz kurz erklären, das er´s beiben lassen soll und was es kostet, falls es was zerstört...die schauen als wenn sie hören was "so ein kleiner Scanner" kostet.
- Mucke aus und Licht an- hilft das nicht...
- Den Typen oder die Tussi vor allen bloß stellen (hier macht sich ein Mikro seeeeehr gut), aber nicht beleidigen!!! :!: Am besten auf seinen Zustand anspielen und was er damit jetzt bewirken will/ ob er sich so beweißen muß/ ob es für ihn ok ist, dass wegen ihm keiner mehr Tanzt, etc... wenn einer von 20- ??? Peronen ausgebüht/ bepfiffen wird und von tanzgeilen Mädels über Maul gefahren bekommt, hilft das meist
- Sollten viele noch tanzen wollen, regelt sich das eh von selbst, sind nur noch wenige da und er/ sie hört nicht auf...FEIERABEND
- Bin etwas gegen Gewalt, Fresse hauen taugt in meinen Augen nichts (die sind sowieso betrunken- i.d.R. kein Lernen mehr möglich).
- Wenn´s nicht anders geht- die Rennleitung (Polizei) anrufen :?
- Gehts um Leib und Leben- angemessener Eigenschutz (aller, aller letzte Lösung...nicht vergessen, sind zum Mucke machen da :w00t: )

Kann hauptsächlich von meiner Zeit im Jugendzentrum bei uns reden... auf Partys oder Kerwe hat das immer gut gezogen. Dank meines Alters mach ich nicht mehr so viel Mucke auf den Veranstaltungen sondern sorg dafür, dass alles rund läuft und die kleinen nix versemmeln.
Aber es tut schon weh, wenn man mit "Sie" angesprochen wird :thumbd: :cry:



P.S. Merkt man, dass ich gerade Nachtdienst habe :uglygaga:

#21

Beitrag von Gast »

Nur bringt dir das blockieren der Gain Regler unter Umständen garnichts.

Diverse LPs, CDs und auf auch MP3s und sonstive digitale Audiodateien sind vollkommend anders ausgesteuert.
Da gibt es Sprünge jenseits der 10dB, was die Sache wohl alles andere als einfach macht.
Denn so kannst du die PA mit einer CD angenehm weit ausfahren,
mit der anderen massiv übersteuern und mit der 3ten ist es nur halb so laut.

Das Problem hat man praktisch nur nicht, wenn man mit normalisierten Quellen arbeitet.
Aber da bleibt abgesehen vom PC, und mithilfe von bearbeitetem Material erstellen CDs, nicht viel als Quelle.

#22

Beitrag von Eike »

Die Idee mit so nem kleinen Mixer wie dem Phonic AM 220 hab ich zur zeit auch im Kopf.
Was mich an den pulten stört ist das die in den einzelnen kanälen bis +20dB gehen. Gut man kann sie auf 0 dB festkleben, aber dann ist ja noch der MAster da.
Der mit seinen +10 dB drückt bestimmt ganz gut. Limiter ist zwar hinter, aber ich weiß nicht was der macht wenn so viel Signal ankommt. Problem ist ja immer das unwissende immer alle fader "oben" haben wenns laut sein soll. Alternativ könnte man die Roten LEDs vom Master durch super helle Blender LEDs tauschen. Oder das bei jedem roten Peak strom aufs Pultgehäuse kommt. :D Ne spass
Zur zeit hab ich fürn Saufverleih nen IMG Stage Line MPX 470. Das schöne an dem Pult ist das der Master nur bis genau 0dB geht und die Channel Fader auch. Den Gain Regler oben finden die noobs meist nicht. Das Pult gibt langsam aber sicher den geist auf und ich suche ne Alternative. Ich hab ja öfter mal Sachen wo ich als Gast da bin und meine PA dort steht.
Ich werde mir mal eins bestellen und dann vllt auch so ein Case bauen. alles wo man nicht bei muss kommt dann Plexiglas drüber.

#23

Beitrag von Martininii »

Ok, auf meine Frage antwortet niemand-scheint also keine Versicherung für sowas zu geben...
Aber wie legt ihr eure Verträge so aus. Wenn etwas kaputt geht, weil eben Flüssigkeiten über die Teile geflossen sind das ein Kunde direkt zahlen musste und das auch tat, wer hat solche Erfahrungen gemacht? Und was wenn jemand nicht zahlen will?
Wegen übersteuern, kann man doch niemanden zur Kasse bitten, oder?

#24

Beitrag von Monodome »

Sowas kann man versichern lassen, hab mal iwo eine Werbung extra hier für im Internet gesehn....mir fällt nur der Namen nicht mehr ein. Ansonsnte halt einfach mal bei den Versicherern anfragen - kostet ja nichts.

Du schließt einen Mietvertrag nach §§ 535ff. BGB mit dem Kunden ab, er hat die Plficht dafür sorge zu tragen, dass der Mietsache nichts passiert (nur gewöhnliche Abnutzungen müssen nicht ersetzt werden wozu Clipping sicherlich nicht dazu gehört).

Verletzt er diese Pflicht und dir entsteht ein Schaden so muss er dir diesen ersetzen.
Zahlt er nicht freiwillig dann das übliche.... Frist setzen, nach Ablauf RA einschalten, Mahnbescheid oder Klage, Vollstreckung - wenn was da ist ;-)

#25

Beitrag von blackfield »

Die Polizei einschalten? Selbstverständlich, wenn einer Ärger macht. Aber wartet mal bis die da sind. Bis dahin kann das längst alles außer Kontrolle geraten sein. Bei Veranstaltungen trägt der Veranstalter die Pflicht auf die Sicherheit der Gäste zu achten. Hauptsache ihr bekommt denjenigen vor die Tür ohne das irgendjemand Schaden nimmt. (Bin ich froh das ich hauptsächlich in einer Szene unterwegs bin in ders immer friedlich abläuft. Ärger hab ich eigentlich immer nur mit Szenefremden und dem hier leider üblichen Personenkreis)

#26

Beitrag von Eike »

Martininii hat geschrieben:Ok, auf meine Frage antwortet niemand-scheint also keine Versicherung für sowas zu geben...
Ich denke bei solchen Fragen bist du besser im PA oder PPA Forum aufgehoben.

Schau mal hier http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic. ... 66&start=0
Ich kenn den Thread jetzt nicht genau, aber vllt findest du da Antworten.

Mfg Eike

#27

Beitrag von jvckd99r »

blackfield hat geschrieben:Die Polizei einschalten? Selbstverständlich, wenn einer Ärger macht. Aber wartet mal bis die da sind.
Grundsätzlich gebe ich dir Recht, ABER: Es kommt immer darauf an wie man uns sein "Anliegen" vorträgt. Nur wegen einem Betrunkenen der bissl durch die Gegend fällt, kommen wir net mit allen Schikanen angeflogen, wohingegen das normal ist (zumindest bei uns), wenn es darum geht, dass eine Schlägerei unter Gästen kurz bevor steht.

Im Großen und Ganzen lässt sich denke ich festhalten:

--> Bauliche Sicherungen treffen (Bänke, Tische, "Stoffschrägen",etc.)
--> Limiter korrekt setzen (Fader abkleben, Mischer mit Plexiglas versehen, Amps entfernt aufbauen)
--> Im Falle eines Falles sofort Security (falls vorhanden) oder vorher bestimmte (bestenfalls wenigstens halbwegs nüchterne) Kumpels informieren und den Betreffenden mit "entschlossener Sänfte" hinausbegleiten
--> Wenn sonst nichts hilft oder das Risiko einer Eigengefährdung zu hoch ist (wer weiß schon was manche Leute in ihren Taschen so alles dabei haben! ;) ): 110 wählen
--> Es schadet auch nicht bei Partys mit unüberschaubarem Personenkreis schon im Vorfeld die Polizei über die Veranstaltung zu informieren, damit wir wissen, DASS und auch WO es brennt wenn man anruft
--> Im Schadensfall bei Privatparties (also ohne Vermietung): Personalien & Erreichbarkeit festhalten (Kleiner Tipp: Wenn der Beschädiger diese nicht rausgibt dürft ihr in solange festhalten bis die Polizei da ist um die Personalien festzustellen)
--> Im Schadensfall bei Vermietungen: Die Haftungsfrage vorher im Mietvertrag eindeutig regeln, Mietvetrag und AGB's von einem Fachanwalt überprüfen lassen, damit der Mieter am Ende nicht aufgrund ungültiger Klauseln aus der Sache rauskommt.

Ergänzungen erwünscht! ;)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast