Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LMB 118

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von HK_Audio »

Guten Tag

hab heute endlich meinen lmb 118 fertig bekommen und gleich mal getestet!

anlage ist so aufgebaut:
cd-player, behringer mischpult, t.racks, t.amp tsa 4700, lmb 118

cd-player voll aufgedreht
mischpult so eingestellt, dass beim output die erste gelbe led leuchtet +3db
t.racks: 40hz 18db but, 110hz 18db but,
tsa: gebrückt

kann die tsa 3/4 aufdrehen und der lmb (mit b&c) macht minimal hub. ist nicht am ende.
aber laut datenblatt macht die tsa 1600 watt und der b&c hat ne belastbarkeit von 600 watt
auch wenn die tsa nicht voll aufgedreht ist, ist das doch mehr als 600 watt.
also es leuchten die 10db lämpchen.

was mach ich falsch?
oder ist der lmb 118 nicht für kleine räume geeignet?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von kikki (m) »

Hi,

also es könnte sein, dass du am t.racks den gain nicht richtig eingestellt hast, oder da ist einfach nen Kabel dazwischen nicht in Ordnung, das wäre jetzt eigentlich meine erste Vermutung. Vielleicht einfach mal die Kabel tauschen oder nachmessen.

LG

Christian

#3

Beitrag von HK_Audio »

hab grad nachgeschaut
alle ein- und ausgangspegel liegen bei 0db
kein eq, kein delay, kein "schlagmichtod"

aber beim t.racks leuchten auch nicht alle leds.

ich bring das ding nächstes we mal mit zum treffen.
dann können ja ein paar von euch drüberschauen.

#4

Beitrag von Stefan.S »

wie viele LED's leuchten denn am T. ?
Der Output vom CD Player ist vielleicht einfach zu niedrig.
Zur not einfach mal an den Kopfhörerausgang ?? der hat eig genug saft. hab ich schon so gemacht.

Grüße

#5

Beitrag von HK_Audio »

deswegen hängt ja der mixer dazwischen.

eingang leuchten 4 die 5. blinkt ab un an.
ausgang leuchten 3 und 4. max. 5 blinkt

an der tsa gehts bei bassschlag bis auf 10db leuchte
kabel ist auf 1+ 2+ angeschlossen und der schalter ist gedrückt

#6

Beitrag von Gast »

Wenn die -10 dB LED nur mal kurz aufflackert, dann fließt da auch so gut wie keine Leistung drüber.

Das sind dann in den Spitzen so 150 Watt, das juckt den B&C natürlich nicht allzu sehr :wink:

Fahr die TSA mal etwas weiter aus, dann siehst du deine 1600 Watt in Aktion.

#7

Beitrag von HK_Audio »

mehr als aufdrehen geht ja nicht^^

ich glaub da stimmt i-was in meiner signalkette nicht!

#8

Beitrag von Gast »

Ich tippe auf den Mixer.

#9

Beitrag von HK_Audio »

vermute ich auch!

will eh einen neuen!
hast du vielleicht einen guten vorschlag?
sollte nicht zu teuer sein und ein paar mics haben.
gibts eigentlich einen allrounder?

ps: habe zur zeit einen behringer dx626 (hat nur cinch ausgänge)

#10

Beitrag von hugo 22 »

Ich muss gestehen, das ich nicht sooo viel Ahnung davon hab, aber ich glaube das der Cinch Ausgang nen Pegel von -10 db liefert.

XLR hat +3 db, vllt ist da der Fehler...

#11

Beitrag von Ernst »

Hau einfach mal 10 db auf den Eingang vom Tracks.
Dann sollte da schon deutlich mehr Saft rauskommen, wenn das Pult nichtmehr her gibt muss man in Controller halt mehr draufpacken.

#12

Beitrag von Jobsti »

Eigentlich solltest du nen Gain (bzw. Sens) und nen Inputfader am Mixer haben und eben den Master.
Wenn du den gain/Sens richtig eingepelt hast, den kanalfader auf 0dB und den Master auf 0dB, sollte der T-Racks auch auf 0dB sein, somit auch der T-Amp.

Übrigens liefert der T-Amp keine 1,6kW, das ist Crestleistung, da kommen "nur" um die 1,2kW raus, und das nicht sonderlich basspotent.
Aber das sollte ja bekannt sein, dafür ist der Amp eben super praktisch, günstig, klein und leicht.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#13

Beitrag von Gast »

Das Problem ist mehr, dass 0 dB laut VU Meter am Ausgang des Mixers nicht unbedingt 0 dBu oder 0 dBV entsprechen müssen.
Gerade bei Chinch Ausgängen wird das bestimmt zutreffen :wink:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast