Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - PA-Forum-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 143
- Registriert: 15. Jul 2010 14:25
Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Guten Tag,
Ich habe mich für den Mb-115k entschieden, weil et klein un kompakt ist und im Golf mit den anderen Sachen transportiert werden kann, ohne gleich den Hänger zu nehmen.
Einsatzgebiet: Hochzeiten bis 100 Leute und Geburtstage in kleineren Räumen (70-80 Pax).
Ab dieser größe kommen 18er zum Einsatz, also auschließlich kleinere Va's.
Tops: 8" und 12", je nach Einsatzbereich
Der Subwoofer soll den Achat 12 sub a ersetzen (zu leistungsschwach, Undichtigkeit des Aktivmoduls)
Verstärker: QSC RMX 1450 im Mono Betrieb oder GX 5
Mein Problem ist, dass mir die Zeit für den Selbstbau fehlt und darüber hinaus verfüge nicht über alle notwendigen Maschinen zum Bau.
Deshalb meine Frage, wer könnte mir ein Gehäuse bauen? (15mm MPX, am besten auch mit: Neutrik Stecker, Adam Hall Griffe, Strukturlack)
So dass ich nur noch den Lautsprecher mit Dichtband einsetzen muss.
Soll ich bei Herrn Jobst eine Anleitung kaufen oder macht das der Gehäusebauer selbst?
Wer kann mir eine gute Adresse mitteilen, oder ein solches Gehäuse bauen.
Ich würde mich auf Angebote freuen,
Vielen Dank.
Ich habe mich für den Mb-115k entschieden, weil et klein un kompakt ist und im Golf mit den anderen Sachen transportiert werden kann, ohne gleich den Hänger zu nehmen.
Einsatzgebiet: Hochzeiten bis 100 Leute und Geburtstage in kleineren Räumen (70-80 Pax).
Ab dieser größe kommen 18er zum Einsatz, also auschließlich kleinere Va's.
Tops: 8" und 12", je nach Einsatzbereich
Der Subwoofer soll den Achat 12 sub a ersetzen (zu leistungsschwach, Undichtigkeit des Aktivmoduls)
Verstärker: QSC RMX 1450 im Mono Betrieb oder GX 5
Mein Problem ist, dass mir die Zeit für den Selbstbau fehlt und darüber hinaus verfüge nicht über alle notwendigen Maschinen zum Bau.
Deshalb meine Frage, wer könnte mir ein Gehäuse bauen? (15mm MPX, am besten auch mit: Neutrik Stecker, Adam Hall Griffe, Strukturlack)
So dass ich nur noch den Lautsprecher mit Dichtband einsetzen muss.
Soll ich bei Herrn Jobst eine Anleitung kaufen oder macht das der Gehäusebauer selbst?
Wer kann mir eine gute Adresse mitteilen, oder ein solches Gehäuse bauen.
Ich würde mich auf Angebote freuen,
Vielen Dank.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Was stellst du dir den vor?
Je nach Einkaufskonditionen kommt man nur durch die Materialkosten schon auf ca 100-110€.
Was für Adam Hall Griffe? Bei Adam Hall gibts seeehr viele Griffe
gruß Thomas
Je nach Einkaufskonditionen kommt man nur durch die Materialkosten schon auf ca 100-110€.
Was für Adam Hall Griffe? Bei Adam Hall gibts seeehr viele Griffe

gruß Thomas
-
Themenstarter - PA-Forum-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 143
- Registriert: 15. Jul 2010 14:25
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Butterflygriffe sind auch ok. Mir ist klar dass die Materialkosten hoch sind.
Ich erwarte eine gute Qualität und bezahle auch einen angemessenen Preis.
Vielleicht baut ja gerade jemand einen Mb 115k und kann einfach einen mitbauen...
Ich erwarte eine gute Qualität und bezahle auch einen angemessenen Preis.
Vielleicht baut ja gerade jemand einen Mb 115k und kann einfach einen mitbauen...
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Hi
falls der Bauer das Gehäuses noch Holz benötigt könnte er dies von mir fertig zugeschnitten für 35€ den QM +Versand bekommen.
Grüße Uli
falls der Bauer das Gehäuses noch Holz benötigt könnte er dies von mir fertig zugeschnitten für 35€ den QM +Versand bekommen.
Grüße Uli
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
für 35€ je qm bekommt man das locker im Baumarkt 
@mich0701: hast PN

@mich0701: hast PN
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Es sind auch normal noch Gehrungen bei diesem Preis dabei und ich persönlich habe beim Baumarkt bezüglich Genauigkeit schlechte Ehrfahrungen gemacht ! ;=)
Ohne Gehrungen kann ich auch 30€ den Qm machen ! ;=)
Ohne Gehrungen kann ich auch 30€ den Qm machen ! ;=)
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
User "mattischachy" bietet auch die Fertigung von Boxen zu einem guten P/L-Verhältnis
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Kleiner Tipp am Rande: Zollstock mit in den Baumarkt nehmen (wenn man ihn vergessen sollte hab ich gehört dass dort sogar welche rumliegen würdenuliniho hat geschrieben:ich persönlich habe beim Baumarkt bezüglich Genauigkeit schlechte Ehrfahrungen gemacht ! ;=)

Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Jo, den Preis kriegste in jedem Hornbach!Stefan.S hat geschrieben:Bei uns gibts den qm für 18€
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. Jun 2008 19:01
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
So günstig ist das im Hornbach? oOStefan.S hat geschrieben:Bei uns gibts den qm für 18€
Bei uns zahle ich 45€ qm 15mm MPX und 13€ qm 15mm Mdf (Ja die haben 15 und 18mm Mdf

Mein Gott ist das ne krasse Abzocke hier bei Baywa oO
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Tach,
soweit ich weiß, bietet Benny nun bald fertige Gehäuse an. Gar nicht mal so teuer.
Vielleicht wäre das für dich einfacher. Frag ihn doch mal.
MFG;
BERND
soweit ich weiß, bietet Benny nun bald fertige Gehäuse an. Gar nicht mal so teuer.
Vielleicht wäre das für dich einfacher. Frag ihn doch mal.
MFG;
BERND
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Hi,
ich kann nun jede Box im programm als CNC Bausatz liefern, fertig aufgebaut, aber roh und auch komplett fertig inkl. Warnex.
Bei dem MB-15k müsste ich anfragen, vermute aber den preis zwischen 150-170,-- inkl. Mwst. Aufgebaut und geschliffen ohne Warnex 220-240,-, komplett mit Warnex etc. um die 280,-. (Preise bei Einzelabnahme, ab 4 wirds um die 10,- günstiger)
Komplett alles CNC grfräst in 15mm mpx, Löcher zum Schrauben vorgebohrt, alles genutet (Wie Lego zusammensteckbar) Stapelfräsungen rundherum, Speakons, Flansch, Chassis, Butterflygriffe, alles fertig und 100% passend.
Die Nachbauunterlagen brauchst du natürlich nicht mehr zu kaufen, wenn du einen bausatz bei mir erwirbst, wenn du woanders bauen lässt, dann schon.
PS: MPX Preise bewegen sich deutschlandweit sehr weit auseinander, da ist von 8,- bis 68,-EUR pro m² alles dabei.
Bei uns hier liegen sie gerade so bei 12€. Durchschnittspreis (aus Foren und von Kunden genannt bekommen) ist so 33€.
ich kann nun jede Box im programm als CNC Bausatz liefern, fertig aufgebaut, aber roh und auch komplett fertig inkl. Warnex.
Bei dem MB-15k müsste ich anfragen, vermute aber den preis zwischen 150-170,-- inkl. Mwst. Aufgebaut und geschliffen ohne Warnex 220-240,-, komplett mit Warnex etc. um die 280,-. (Preise bei Einzelabnahme, ab 4 wirds um die 10,- günstiger)
Komplett alles CNC grfräst in 15mm mpx, Löcher zum Schrauben vorgebohrt, alles genutet (Wie Lego zusammensteckbar) Stapelfräsungen rundherum, Speakons, Flansch, Chassis, Butterflygriffe, alles fertig und 100% passend.
Die Nachbauunterlagen brauchst du natürlich nicht mehr zu kaufen, wenn du einen bausatz bei mir erwirbst, wenn du woanders bauen lässt, dann schon.
PS: MPX Preise bewegen sich deutschlandweit sehr weit auseinander, da ist von 8,- bis 68,-EUR pro m² alles dabei.
Bei uns hier liegen sie gerade so bei 12€. Durchschnittspreis (aus Foren und von Kunden genannt bekommen) ist so 33€.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - PA-Forum-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 143
- Registriert: 15. Jul 2010 14:25
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Danke für die vielen Angebote.
Ich hätte noch eine zusätzliche Frage, wäre es möglich den Subwoofer mit einem Aktivmodul zu betreiben welches Schutz/Limiter besitzt.
Gibt es bezahlbare Module?
Irgendwas mit min. 500W an 8Ohm für den Subwoofer und 2x 200Watt an 8 Ohm für die Tops.
Am besten wäre ein Modul mit 1kW für den Sub und 2x 500 für die Tops, aber sowas ist sicherlich nicht zu bezahlen...
Ich hätte noch eine zusätzliche Frage, wäre es möglich den Subwoofer mit einem Aktivmodul zu betreiben welches Schutz/Limiter besitzt.
Gibt es bezahlbare Module?
Irgendwas mit min. 500W an 8Ohm für den Subwoofer und 2x 200Watt an 8 Ohm für die Tops.
Am besten wäre ein Modul mit 1kW für den Sub und 2x 500 für die Tops, aber sowas ist sicherlich nicht zu bezahlen...
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Ein Aktivmodul in der Leistungsklasse ist käuflich nur schwer erhältlich.
Wenn, dann müsste man da selbst noch ewas Hand anlegen, damit das was wird.
Bei Powersoft gäbe es vorgefertigte Endstufenmodule, mit denen man sowas bauen könnte.
Für die gibt´s auch ´ne DSP Platine, mit der man die Trennfrequenz regeln könnte.
Aber da musst mit 230V hantieren, was nicht ganz ohne ist.
Und auch sonst solltest du recht fit sein, wenn es um Elektronik geht.
Wenn, dann müsste man da selbst noch ewas Hand anlegen, damit das was wird.
Bei Powersoft gäbe es vorgefertigte Endstufenmodule, mit denen man sowas bauen könnte.
Für die gibt´s auch ´ne DSP Platine, mit der man die Trennfrequenz regeln könnte.
Aber da musst mit 230V hantieren, was nicht ganz ohne ist.
Und auch sonst solltest du recht fit sein, wenn es um Elektronik geht.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: 21. Jun 2010 13:18
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Ich glaub bei den Preisen dieser Module wirds dir schlecht, seehr schlecht :evil1:
Elektronik is da nichtmal so das Problem, eher das Gehäuse so umzubauen das das Modul wieder passt und sich die Akkustik nicht ändert.
Elektronik is da nichtmal so das Problem, eher das Gehäuse so umzubauen das das Modul wieder passt und sich die Akkustik nicht ändert.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
So teuer sind die nicht. Die Digimod liegen ganz gut 
Gut, dafür kriegst auch ´ne mittelprächtige T.Amp, aber besser so als garned.

Gut, dafür kriegst auch ´ne mittelprächtige T.Amp, aber besser so als garned.
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Theoretisch könntest du dir auch eine TSA ins Gehäuse setzen *g*
Problem dürften nur die Abmaße sowie die Wärmeabfuhr sein .... ansonsten - mit 4 Rollen drunter - sicherlich keine schlechte Lösung
Problem dürften nur die Abmaße sowie die Wärmeabfuhr sein .... ansonsten - mit 4 Rollen drunter - sicherlich keine schlechte Lösung

-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Wäre mir zu unflexibel.
Ne TSA und ein Ultradrive in ein kleines Case und gut ist.
Ist doch viel flexibler.
Und so ein kleines Case kann nun wirklich jeder tragen.
Ne TSA und ein Ultradrive in ein kleines Case und gut ist.
Ist doch viel flexibler.
Und so ein kleines Case kann nun wirklich jeder tragen.
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
kann ich bestätigen

zarte 14 kg oder so...
grade so tief wie die TSA
patchkabel sind am DCX immer dran.
nur noch strom und patches an die TSA, speakons und feuer frei


zarte 14 kg oder so...
grade so tief wie die TSA
patchkabel sind am DCX immer dran.
nur noch strom und patches an die TSA, speakons und feuer frei

-
Themenstarter - PA-Forum-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 143
- Registriert: 15. Jul 2010 14:25
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Ok, hab mir das schon gedacht, vielen Dank für eure Hilfe.
Wie würdet ihr die Amps in den Racks aufteilen, dass man ein kleines und ein großes Rack hat was nicht zu schwer ist.
Cases: Holz 8He , Plastik 4HE
Amps: QSC Gx5, Qsc rmx 1450, proline 3000
Controller/Weichen: Ultradrive Pro, CX3400
Lautsprecher passiv: 2 db Arena 12 und 2 db Arena sw18, demnächst folgt ein MB-15k da die Arena nur knapp ins Auto passen.
Aktiv: the box pa108a (für kleine Sachen, werden später durch MT 108 ersetzt)
Ziel ist es die Amps/Controller so zu verteilen dass ich die beiden 18er mit den 12er Tops benutzen kann und den MB-15k mit den 12er Tops für kleinere Sachen.
Ohne neue Amps Controller/Cases zu kaufen, wenn dies möglich ist. Zudem sollte das Rack auch nicht wie jetzt 70 Kilo wiegen.
Das kleine Ampcase sollte auch ohne die Proline sein, den die passt sowieso nicht in das Plastikcase hinein.
Mein Vorschlag wäre einfach ins 4 HE case die GX5 mit dem Ultradrive zu packen. Die Rmx bei Seite lassen. Und ins 8HE provisorisch die Proline und vielleicht später ein kleineres Case kaufen. Der Mb-15k würde jedoch mit der Gx5 nicht ausgereizt. Die Rmx hat aber 900Watt Rms an 8 Ohm und wäre besser geeignet, passt aber wiederum nicht ins Case mit der GX5 und dem Controller und wäre auch wieder zu schwer.
Wie würdet ihr die Amps in den Racks aufteilen, dass man ein kleines und ein großes Rack hat was nicht zu schwer ist.
Cases: Holz 8He , Plastik 4HE
Amps: QSC Gx5, Qsc rmx 1450, proline 3000
Controller/Weichen: Ultradrive Pro, CX3400
Lautsprecher passiv: 2 db Arena 12 und 2 db Arena sw18, demnächst folgt ein MB-15k da die Arena nur knapp ins Auto passen.
Aktiv: the box pa108a (für kleine Sachen, werden später durch MT 108 ersetzt)
Ziel ist es die Amps/Controller so zu verteilen dass ich die beiden 18er mit den 12er Tops benutzen kann und den MB-15k mit den 12er Tops für kleinere Sachen.
Ohne neue Amps Controller/Cases zu kaufen, wenn dies möglich ist. Zudem sollte das Rack auch nicht wie jetzt 70 Kilo wiegen.
Das kleine Ampcase sollte auch ohne die Proline sein, den die passt sowieso nicht in das Plastikcase hinein.
Mein Vorschlag wäre einfach ins 4 HE case die GX5 mit dem Ultradrive zu packen. Die Rmx bei Seite lassen. Und ins 8HE provisorisch die Proline und vielleicht später ein kleineres Case kaufen. Der Mb-15k würde jedoch mit der Gx5 nicht ausgereizt. Die Rmx hat aber 900Watt Rms an 8 Ohm und wäre besser geeignet, passt aber wiederum nicht ins Case mit der GX5 und dem Controller und wäre auch wieder zu schwer.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
Baust du jetzt selbst oder nimmst ein CNC Gehäuse von Jobsti?
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Wer kann mir ein Mb-115k Gehäuse bauen?
das war doch gar nicht meine Frage.
Das wäre bei mir eh schon vorbei gewesen, da Holz schon gekauft wurde.
Das wäre bei mir eh schon vorbei gewesen, da Holz schon gekauft wurde.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dunning-Kruger-Hunter
-
- 0 Antworten
- 1941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pilz
-
- 34 Antworten
- 10808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon
-
- 3 Antworten
- 2531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy78
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste