Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

´LBT-1121 fehler in der Weiche?

Fragen/Diskussion zu bekannten PA DIY Bausätzen

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Toddstar »

moin moin

vorweg, ich bin ein absoluter Neuling was das boxen bauen angeht :)
jetzt zu meinem problem.
Ich habe mir heute 2 LBT-1121 fertig gebaut und wollte sie dann an den amp (ta 1050) anschließen, es kam aber nichts raus...
Wenn ich alles voll aufgerissen habe kam sehr sehr leise was raus..
jetzt meine frage woran kann das liegen, das es so leise ist? An meiner Tonquelle (pc) und am Mischpult liegt es nicht das habe ich überprüft.
Ich habe die Weiche nach diesem Plan gelötet.

http://img-host.de/archiv.php?bild=3489 ... uXNHJ2.jpg

ich habe schon geguckt die einzelnen Bauteile sind alle richtig gesetzt, deswegen bin ich echt ratlos :(

ich wollte die LBTs eig. silvester in gebrauch nehmen. das wird jetzt wohl leider nichts... es sei denn ich finde den fehler noch schnell genung

ich würde mich sehr über hilfe freuen :)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Monodome »

Welcher Amp, welcher Mixer, Kabel schon getauscht (XLR; Chinch usw.), Bilder von der eigenen Weiche hochladen, kalte Lötstellen, auf welchen "Medium" aufgebaut?

#3

Beitrag von jvckd99r »

Ich nehme mal an, dass du den Plan aus meinem Baubericht zur LBT1121 hast.

Ich gehe ja mal davon aus, dass du einen Lochraster-Platinenplan auch lesen kannst, denn es ist z.B. wichtig, dass du unter den beiden Widerstanden die Leiterbahnen vollständig wegkratzt, da da nix durchkommen darf!

Die ganze Weiche sollte dann in etwa so aussehen:

Oben:

[ externes Bild ]

Unten:

[ externes Bild ]

#4

Beitrag von Toddstar »

das ging ja mal schnell :)

ja genau ich hab den plan aus deinem baubericht :)

ja ich habe die leiterbahnen ganz weg gekratzt.
das einzige was ich nicht gemacht habe ist die leiterbahn noch mal mit lötzinn nachzu ziehen aber das ist auch eig, nicht so wichtig oder (sry bin echt ein echter anfänger :D)
ansonnsten habe ich eig. alles gemacht wie in dem plan

die kette besteht aus: PC----aux---->mischpult MPX-460 von img stage line ----xlr----> Ta1050
kabel sind neu deswegen denk ich nicht das es daran liegt aber ich tausch sie noch mal

danke schon mal für die antworten:)

#5

Beitrag von jvckd99r »

Dann schließe ich mich Monodome's "Forderung" an, poste ma Bilder der Weiche (oben & unten)

#6

Beitrag von Ernst »

Wie weit steuert der Amps aus? Kommt da überhaupt genug signal raus um die Teile laut werden zu lassen?

#7

Beitrag von guido »

hallo

die überschrift ist nicht sehr aufschlussreich gewählt
so könnte man auch erst mal denken die weiche wäre von jobsti grundsätzlich falsch konstruiert


hast du ein anderes paar lautsprecher zur hand von dem du weisst das es funktioniert?
zur not einfach den tieftöner auslöten und solo anschliessen

dann schliesse es mal probehalber an um zu sehen ob die anlage überhaupt richtig funktioniert

wenn ja hast du einen lötfehler
wenn das andere paar auch nicht geht liegt der fehler in der anlage

gruß
guido

#8

Beitrag von Toddstar »

ok also ich habe meine hifi anlage einmal angeschloßen da lief alles gut wie immer.
der amp ist schon kurz vorm clippen und es kommt nicht viel raus

bilder von der weiche kann ich leider erst morgen machen

also ich habe eben noch mal ein bisschen was neu gelötet. jetzt habe ich schon mal mitten und höhen aber keine tiefen
kann es daran liegen das eine verbindung zuschwach ist, das deswegen kein tiefgang kommt?


danke für die antworten bis jetzt
toddstar

#9

Beitrag von KX292 »

Hallo Toddstar,

als erstes würde ich den SPA-30PA mal direkt an den Pins " AMP + - " anschliessen. Somit kannst du den Weg testen von der Quelle bis zum Anschluss an die Weiche.
Dann den SPA-30PA noch mal an seinen eigentlichen Anschluss und dann auch noch mal an den Anschluss für den HT halten. Damit könntest du schon mal die Grundfunktion der Weiche testen.
Falls beim Anschliessen an Ein- und Ausgängen der Weiche grosse Unterschiede auftreten, kannst du dir die Weiche näher anschauen.
Am besten das Layout noch mal vergleichen - gerne auch eine 2. Person draufschauen lassen. Ansonsten, alle Lötpunkte noch mal nachlöten. Besonders bei
den Spulen lang genug dranhalten. Es kann dauern bis sich das Kupfer der Spulenleitung aufgewärmt hat. Da kann schnell eine kalte Lötstelle entstehen. Oder auch,
falls du bleifreies Lötzinn verwendest. Oder wenn das Platinenmaterial älter ist.

#10

Beitrag von Schmelli »

ich würde als erstes einfach mal alle stellen nochmal heiß machen also nochmal löten... ne kalte lötstelle ha tman scneller als man denkt ^^ häufig sin dso einfache sachen die fehler


ich hau mcih nun ins bett

gn8
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#11

Beitrag von Toddstar »

ok vielen dank für die tipps ich werde das morgen mal alles so testen und dann melde ich mich wieder :)

#12

Beitrag von Monodome »

Toddstar hat geschrieben: also ich habe eben noch mal ein bisschen was neu gelötet. jetzt habe ich schon mal mitten und höhen aber keine tiefen
kann es daran liegen das eine verbindung zuschwach ist, das deswegen kein tiefgang kommt?
Na das kllingt ja sehr nach kalten Lötstellen ;-)

#13

Beitrag von guido »

hallo

grundsätzlich das etwas lot an den lötkolben und alle bauteile und die litzen vorher verzinnen

das lot muss am bauteil schmelzen,nicht mit dem lötkolben weichmachen und auf die lötstellen kleben

in der aktuellen hobby hifi ist ein bebilderter lötkurs drinn
das ist nicht böse gemeint,aber man spart sich dadurch ärger

gruß
guido

#14

Beitrag von Toddstar »

ok also es waren die kalten lötstellen :)

ich habe jetzt alles neu gemacht, jetzt laufen sie auch wunderbar :) Silvester ist gerettet. :D
Also noch mal vielen dank für die schnellen tipps und erklärungen :)

und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünsch ich allen.

Toddstar

#15

Beitrag von guido »

hallo

na siehste,geht doch

schön das es geklappt hat

ebenfalls guten rutscht

guido

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Bekannte Bausätze (PA)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste