LBT-1121 an Carhifi-Endstufe?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: LBT-1121 an Carhifi-Endstufe?
nein, Meiner Meinung nach nicht weil:
- den EQ am mp3 Player kannst du höchstwahrscheinlich vergessen dass man damit was brauchbares aus den Boxen kitzeln könnte
- die Billigstendstufe bringt dir höchstens 2 mal 100 Watt an 8 Ohm, (haben die Boxen)
- die Boxen sind nicht sooo Fullrange geeignet
- Fasching ist der allgemeine Lärmpegel schon gut hoch, da werden die Boxen nicht viel reißen können
meine Einschätzung wäre, das Projekt abblasen oder mehr Buget sammeln und was halbwegs brauchbares damit zaubern.
Schau dich mal ein wenig im hifi-forum um, da hats ein paar Threads über mobile Anlagen in Faschingswagen, 1.Mai- Handkarren,...
vielleicht wirst du dort fündig!
mfg
- den EQ am mp3 Player kannst du höchstwahrscheinlich vergessen dass man damit was brauchbares aus den Boxen kitzeln könnte
- die Billigstendstufe bringt dir höchstens 2 mal 100 Watt an 8 Ohm, (haben die Boxen)
- die Boxen sind nicht sooo Fullrange geeignet
- Fasching ist der allgemeine Lärmpegel schon gut hoch, da werden die Boxen nicht viel reißen können
meine Einschätzung wäre, das Projekt abblasen oder mehr Buget sammeln und was halbwegs brauchbares damit zaubern.
Schau dich mal ein wenig im hifi-forum um, da hats ein paar Threads über mobile Anlagen in Faschingswagen, 1.Mai- Handkarren,...
vielleicht wirst du dort fündig!
mfg
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 329
- Registriert: 26. Mai 2010 02:25
Re: LBT-1121 an Carhifi-Endstufe?
hast du da evt. ein Link? der thread im hifi-forum würde mich interessieren, wo jemand mit nem "1.Mai-Handkarren" ne komplett PA incl. 18er Subs, Amprack plus 5kW-Generator spazieren führt...wiesel77 hat geschrieben:...im hifi-forum... 1.Mai- Handkarren,...

ansonsten muss ich dir in allen Punkten uneingeschränkt unrecht geben, 2x 100 W reicht allemal um ordentlich Radau zu machen! (um was anderes gehts ja nicht) auch der EQ vom mp3-teil is genau richtig! :thumbu: ...alles was man braucht sind 2 Kisten mit nem anständigen Wirkungsgrad, und da sind wir in der PA-Abt. schon mal bestens beraten - die Hifi-Abt. können wir uns hingegen gleich mal sparen... :angel:
Für nem einmaligen Event lohnt sich naturgemäss keine Neuanschaffung - auch nicht selbstgebastelt... ich würde mir für sowas ein Paar 2x15"er (die billigen JBL o.ä.)
[ externes Bild ]
ausleihen, da kommt schon ordentlich was raus an nem carstereoamp - sogar ein bischen Bass! insbesondere wenn man unter 50-60hz den lowcut setzt... :wave:
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: LBT-1121 an Carhifi-Endstufe?
wie kommst du darauf? 18er sub 5kW,... so ein Käse, davon war nie die Rede, aber gut, ich sehs ironisch...wo jemand mit nem "1.Mai-Handkarren" ne komplett PA incl. 18er Subs, Amprack plus 5kW-Generator spazieren führt...![]()
hier bitte, ein paar linke mit den verschiedensten Infos über mobile Anlagen und Wägelchen, ob sie taugen oder nciht überlasse ich jedem selbst...
http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-1930.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-1729.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-182-134.html
alternativ auch mal "bollerwagen" im hififorum unter der Suche eingeben
ebenso bei youtube, es findet sich unheimlich viel.
ich behaupte mal das aus der Endstufe eher weniger als 100 Watt / Kanal an 8 Ohm kommen, klar kann man damit was anfangen, trotzdem isses unter Umständen einfach sehr knapp.
über carhifi habe ich bzgl der chassis kein Wort verloren, ist mir schon klar dass die nichts taugen was den Wirkungsgrad angeht, es gibt trotzdem einige Beispiele wo kleine PA Chassis mit carhifi amps (wegen Stromversorgung carhifi amps...) versorgt werden.
Meine persönliche Erfahrung mit mp3 playern und deren Eqs ist leider schlecht, minimalst Bass angehoben und schon hört man ein verzerrendes Ergebnis, das mp3 Playerspektrum reicht hier von Sony erricson Handy über Sandisc zu Ipod Classic.
Fast Deckungsgleich sind hier auch meine Erfahrungen mit unserem Faschingswagen. Beim ersten mal hatten wir eine "no-buget-anlage", eine EE Systems als Amp, kleines noname Pult und 2 15" Plastikeimer, das ganze an einem gut dimensionierten Agi (keine Ahnung mehr wieviel kW das hatte). Es kam ordentlich radau raus, da hast du recht! Allerdings hat man den "Sound" nur selber abbekommen und bereits 3 Meter weg vom Wagen war nciht mehr viel los mit Musik.
Ich bin der Meinung dass, wenn man nicht nur Lärm und Radau, sondern auch ein wenig Musik haben will man auch etwas mehr investieren sollte!
oder eben ausleihen, dann aber lieber gleich ein komplettpaket. da lässt sich für einmalige Sachen schon was damit anfangen.Für nem einmaligen Event lohnt sich naturgemäss keine Neuanschaffung - auch nicht selbstgebastelt...
Aber wer außer dir spricht hier von etwas einmaligem?
Ich bin davon ausgegange dass es eine Anschaffung werden soll die eine Weile Bestand hat, wer baut schon jedes Jahr einen neuen Faschingswagen?!
naja, kann man sehen wie man will, ist nur meine Meinung.
mfg
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: 23. Aug 2010 03:06
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LBT-1121 an Carhifi-Endstufe?
Also die 2x100 @8 ohm sollte se schon liefern können. Geht man von den vorhandenen Sicherungen aus bei ner Effizienz von ca.70% und 12v wären rein Theoretisch 2x210@4ohm drin. Klar wird man nie komplett sehen,zuviele andere Faktoren. Da die oben genannten JBL aber 4ohm sind kommen wir schon gut in die Richtung von 200watt pro LS. Wer weiß vllt ist der Amp etwas effizienter als 70% (Glaub ich persönlich nicht,eher weniger) aber für nen bisschen krach sollte das schon reichen. Zumal die Jrx125 auch mit wenig Leistung schnell laut werden. Aber eins ist sicher..Vergewissert euch vorher ob die Batterie voll geladen ist..Denn bei der kleinen Lima in dem Rasenmähertraktor, mit so ner riesigen Batterie dran machts ganz schnell Puff und die Lima ist hinüber. Hängt am besten nen Voltmeter iwo mit zwischen und schaut das ihr die Batterie nicht zu weit den Keller zieht. Ansonsten wird es einfach ne zu starke belastung für die Lima.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: LBT-1121 an Carhifi-Endstufe?
Tach,
die LBT1121 kann überraschend gut Fullrange, ja.
Das einzige, was die Kiste richtig kann, ist Bass.
Mit ordentlichem Amping (600 Watt @ 8 Ohm) und Controlling geht da schon was.
Das einzige, was euch Outdoor im Bassbereich hilft, ist "Oberbass".
Und den liefern die LBTs sicherlich besser, als so eine CarHifi-Röhre.
Tiefer Bass outdoor ist eigentlich nur gut, um Strom zu verschwenden.
2x100 Watt an 8Ohm sollten locker ausreichen, um Radau zu machen.
Viel wichtiger sind die Bassfähigkeiten des Amps.
Gruß,
BERND
die LBT1121 kann überraschend gut Fullrange, ja.
...aber diese Aussage finde ich doch sehr rätselhalf.solidsnake86 hat geschrieben: Hatte auch die WUBO da und fand jetzt nicht dass das soooo ein riesiger Unterschied war.
Das einzige, was die Kiste richtig kann, ist Bass.

Mit ordentlichem Amping (600 Watt @ 8 Ohm) und Controlling geht da schon was.
Das einzige, was euch Outdoor im Bassbereich hilft, ist "Oberbass".
Und den liefern die LBTs sicherlich besser, als so eine CarHifi-Röhre.
Tiefer Bass outdoor ist eigentlich nur gut, um Strom zu verschwenden.

2x100 Watt an 8Ohm sollten locker ausreichen, um Radau zu machen.
Viel wichtiger sind die Bassfähigkeiten des Amps.
Gruß,
BERND
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: LBT-1121 an Carhifi-Endstufe?
Tach,
ich meine den "Kickbass", das ist das einzige, was du outdoor in dieser Leistungsklasse wirklich wahrnimmst.
Das sind dann 60Hz aufwärts.
Gruß,
BERND
ich meine den "Kickbass", das ist das einzige, was du outdoor in dieser Leistungsklasse wirklich wahrnimmst.
Das sind dann 60Hz aufwärts.
Gruß,
BERND
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 329
- Registriert: 26. Mai 2010 02:25
Re: LBT-1121 an Carhifi-Endstufe?
hier, zb. diese feine 4x 15"er kann auch Bass...Hartholz hat geschrieben:Zur Bassfähigkeit kann ich erst was sagen, wenn was was Bass kann, dranhängt. Ich denke da muß ich mich Überraschen lassen.
[ externes Bild ]
Impedance 8ohm-16ohm
Play frequency band 20Hz - 16000Hz
Output sound pressure level 110dB/W/m*
Maximum input level 100W
Crossover frequency 500Hz
Dimensions Width 2950x height 2760x depth of 1000mm
Weight 528kg
* da kann man eigentlich den mp3-Player direkt am Kopfhörerausgang anschliessen... :wave:
[ externes Bild ]
...damals genügten 2 Amps a 35W und Oma, Opa plus die restlichen 800 Besucher im Grossraumkino waren glücklich! :angel:
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 329
- Registriert: 26. Mai 2010 02:25
Re: LBT-1121 an Carhifi-Endstufe?
nein, völlig überflüssig - zumind. bei mir (Nokiahandy -> Blaupunktamp)! :thumbu: ...die Eingangsempfindlichkeit der alten Endstufe reicht locker um nen passiven E-Bass direkt anzuschliessen... es geht sogar (knapp) noch ein dynm. Mikro! ...für den Zweck würde ich aber zu sowas als preamp raten:Hartholz hat geschrieben:Würde es Sinn machen zwischen Handy und Endstufe einen kleinen preamp wie es z.b. ...zu schalten?
[ externes Bild ]
http://www.thomann.de/de/behringer_beq_700.htm
19,90 :wave:
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 329
- Registriert: 26. Mai 2010 02:25
Re: LBT-1121 an Carhifi-Endstufe?
Das würde ungefähr bedeuten: wenn dein Handy auf max. Lautstärke steht, müsstest du den Eingangsregler vom CarAmp auf nur ca. 9:00 stellen, damit dort die max. Leistung rauskommt :wave:Hartholz hat geschrieben:Mein Handy (HTC) soll eine Ausgangsspannung von 360mV-1,2Volt liefer.
achso, ja dann würde ich als preamp doch gleich hierzu raten:Da währe noch noch Platz nach oben.
[ externes Bild ]
http://www.thomann.de/de/behringer_um_300.htm
gibts auch für nur 19,90 :lol1:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste