Wechselschalter Aktiv/Passiv
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: 3. Mai 2008 00:43
- Firma: Real Event Music
Wechselschalter Aktiv/Passiv
Hallo,
hab folgendes Problem:
ich suche einen wechselschalter mit dem ich bei aktiven bässen zwischen dem aktivmodul und der ansteuerung über den speakon anschluss (passiv) auswählen kann.
In dem bass ist ein digimod powersoft 1000 werksmäßig verbaut, außerdem sind speakon anschlüsse angebracht, die aber nicht angeschlossen sind.
Da das modul zu schwach für die subs sind suche ich einem umschalter der diese belastung (ca 1,5 bis 2 kw) auch aushält und wenn gewünscht auf die speakon buchsen legt ?
m.f.g.
hab folgendes Problem:
ich suche einen wechselschalter mit dem ich bei aktiven bässen zwischen dem aktivmodul und der ansteuerung über den speakon anschluss (passiv) auswählen kann.
In dem bass ist ein digimod powersoft 1000 werksmäßig verbaut, außerdem sind speakon anschlüsse angebracht, die aber nicht angeschlossen sind.
Da das modul zu schwach für die subs sind suche ich einem umschalter der diese belastung (ca 1,5 bis 2 kw) auch aushält und wenn gewünscht auf die speakon buchsen legt ?
m.f.g.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Wechselschalter Aktiv/Passiv
Kommt drauf an
. Wenn Du den Schalter nicht im laufenden Betrieb umschaltest braucht der nicht so besonders zu sein.
Die Angegebene Leistung bei den Schaltern ist ja die max Schaltleistung.
2000 W bei 8 Ohm
U=Wurzel(P*R)
U=126 V
I=2000W/126V
I=15A
Wenn Der Schalter jetzt 10 A schalten kann, dann sollte er den Stromfluss von 15 A schon aushalten.
Hab in meinen 15er Subs selbst nen Schalter zum herausnehmen der Frequenzweiche.
z.B. der http://www.reichelt.de/Kippschalter/HS- ... 6999f2f2f6
Gruß
Sebastian

Die Angegebene Leistung bei den Schaltern ist ja die max Schaltleistung.
2000 W bei 8 Ohm
U=Wurzel(P*R)
U=126 V
I=2000W/126V
I=15A
Wenn Der Schalter jetzt 10 A schalten kann, dann sollte er den Stromfluss von 15 A schon aushalten.
Hab in meinen 15er Subs selbst nen Schalter zum herausnehmen der Frequenzweiche.
z.B. der http://www.reichelt.de/Kippschalter/HS- ... 6999f2f2f6
Gruß
Sebastian
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: 24. Jul 2010 12:22
Re: Wechselschalter Aktiv/Passiv
einfacher Trick ohne Schalter: Du hängst das Aktivmodul an 2+2- der Speakonbuchse und nicht direkt ans Chassis. Von 1+1- verkabelst du dann normal zum Chassis (oder umgekehrt). Für den passiven betrieb normal mit dem Speakon Kabel in die Buchse, für Aktivbetrieb einen Speakonstecker bauen, der 1+ mit 2+ und 1- mit 2- brückt.
Gruss Philipp
Gruss Philipp
Re: Wechselschalter Aktiv/Passiv
Ich gebe dir, rein von der Rechnung her recht. Dieses Statement aber finde ich falsch.Wenn Der Schalter jetzt 10 A schalten kann, dann sollte er den Stromfluss von 15 A schon aushalten.
Hab in meinen 15er Subs selbst nen Schalter zum herausnehmen der Frequenzweiche.
Hier werden z.T. Hunderte von Euros für einen Subwoofer ausgegeben und dann der billigste Schalter gekauft. Was machst du denn, wenn dir der Schalter wegen Überlastung durchbrennt? Dann steht man ganzschön blöd da.
Das dieser Fall ziemlich unwahrscheinlich ist, gebe ich zu, dennoch halte ich es für besser sich einen Schalter für die richtige Stromstärke zu besorgen

-
Themenstarter - Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: 3. Mai 2008 00:43
- Firma: Real Event Music
Re: Wechselschalter Aktiv/Passiv
hallo,
die idee mit der belegung find ich gut, nur frag mich immer ob das road tauglich ist ?
der kippschalter ist nicht schlecht, nur wie den in 24mm dicken holz fest machen ?
und einmal dran gekommen und abgebrochen ?
gibts sowas in der art als drehschalter und 10 nummern stabiler ?
m.f.g.
die idee mit der belegung find ich gut, nur frag mich immer ob das road tauglich ist ?
der kippschalter ist nicht schlecht, nur wie den in 24mm dicken holz fest machen ?
und einmal dran gekommen und abgebrochen ?
gibts sowas in der art als drehschalter und 10 nummern stabiler ?
m.f.g.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Wechselschalter Aktiv/Passiv
Diese Art von Kippschaltern wird auch in der Luftfahrt eingesetzt.
Ich habe den Schalter damals direkt ins Anschlussterminal eingebaut.
Und keine Angst er brennt nicht durch, wenn Du ihn leicht versenkt einbaust bricht da auch nix ab.
Ich habe den Schalter damals direkt ins Anschlussterminal eingebaut.
Und keine Angst er brennt nicht durch, wenn Du ihn leicht versenkt einbaust bricht da auch nix ab.
-
Themenstarter - Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: 3. Mai 2008 00:43
- Firma: Real Event Music
Re: Wechselschalter Aktiv/Passiv
ist leider kein anschlussterminal vorhanden das das problem, in griff würdes gehen.
okay danke dir
okay danke dir
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 29. Apr 2010 11:43
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Wechselschalter Aktiv/Passiv
Hallo Eimer,
wenn in jeder Box 2 Speakons installiert sein sollten, würde ich das Aktivmodul an einen Speakon legen und das Chassis an den anderen legen. Danach einfach ´ne Brücke zwischen die beiden Speakons setzen.
Ich mag keine Schalter....
Gruß Duerg
wenn in jeder Box 2 Speakons installiert sein sollten, würde ich das Aktivmodul an einen Speakon legen und das Chassis an den anderen legen. Danach einfach ´ne Brücke zwischen die beiden Speakons setzen.
Ich mag keine Schalter....
Gruß Duerg
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!
Re: Wechselschalter Aktiv/Passiv
ich würde es auch so machen wie duerg sagt, ist das einfachste !!
Vorausgesetzt sind eben 2 Speakonanschlüsse.
Vorausgesetzt sind eben 2 Speakonanschlüsse.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Wechselschalter Aktiv/Passiv
Sollte man das System dann passiv betreiben und durchschleifen wollen, benötigt man immer noch einen Schalter um das Aktivmodul aus dem Weg nehmen zu können.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste