Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Sprühkleber verarbeiten

Diskussion über Material, Werkzeuge, Techniken & dessen Zubehör.
Z.B. Holzarten, Lackieren & Finish, Spachteln, Löten etc.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Light And Sound »

Schau dich mal bei MAH auf der Seite um, dort gibt es Spezialklebstoff (der auch hält was er verspricht). Damit haben wir im Autotuning immer die Amaturenbretter mit Kunstleder beklebt, (und das zeug muss was aushalten warm kalt Sonne etc.). Ist nicht ganz billig 5 Liter ca 60€+Steuer. Mfg LSI

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Pille »

Sinn macht es mM auf jedenfall, den Schaum vor dem anbringen der Gitter anzukleben.
Dazu den Schaum einfach aufm Boden legen, Gitter bekleistern und rauf damit, jetz noch für nen paar Minütchen mit irgendwas beschweren.
Wenn du es anbringst, ziehst du ne kleine Stelle ab, Schraube durch, Schwamm oder Taschentuch großzügig einkleistern und auf die Schraube tupfen, dann Schaum wieder drauf.

Es ist nicht verkehrt, etwas dämmendes auf die Klötzchen anzubringen, selbst bei Topteilen!
Dichtband macht sich sehr gut, zudem klebt es von Hause aus.

Gute Nacht
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#3

Beitrag von pdmusix »

Würth Plus sprühkleber. super zeug. schlägt den thomann kleber und kilometer

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Werkzeug, Material und Zubehör - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast