MT 1214 & MBH 118 Pläne
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: 18. Jun 2012 17:43
- Beruf: Elektriker
- Bedankung erhalten: 1 Mal
MT 1214 & MBH 118 Pläne
Hallo!
Möchte mich erstmal kurz vorstellen, da dies mein erster Post ist.
Ich bin der Gebbo, 22 Jahre jung und komme aus Bebra.
Ich habe mir kürzlich eine LM-PAPS als Einstieg in den Selbstbau gebaut, und möchte jetzt gern eine potente Anlage für Beschallungen bis sagen wir mal 200 Pax bauen.
Besonders interessant finde ich die MT 1214, sowie dazu den MBH 118. Gebaut werden sollen zunächst jeweils zwei der Kisten, mit der Option später noch auf 4 Bässe aufzustocken.
Allerdings stehen wir hier ja scheinbar vor erheblichen Liefer- und Kontaktproblemen seitens Jobsti. Deshalb wäre meine Frage, ob irgend eine andere Möglichkeit besteht, an die Baupläne zu kommen. Z.b. wenn ich den Nachweis erbringe, dass ich ihm das Geld für die Pläne und Weichen überwiesen habe, und mir dann jemand die Pläne zukommen lässt. So könnte man zumindest schonmal die Gehäuse aufbauen, die Bestückung nach und nach kaufen, und dann wenn Jobsti wieder erreichbar ist Frequenzweichen zusenden lassen und gut.
Oder sollte ich stattdessen komplett andere Konstrukte in Erwägung ziehen? Ziel soll eine erweiterungsfähige PA sein, die klanglich und pegeltechnisch auf M-Serien Level ist, und musikalisch ein breites Spektrum abdeckt. Hauptsächlich werden Veranstaltungen im kommerziellen House vs. Black-Bereich, sowie Charts abgedeckt. Hin und wieder sollen aber auch (Live)-Rockveranstaltungen oder ähnliches darüber laufen können. Eine gute Outdoor-Perfomance wäre auch wünschenswert, aber nicht maßgeblich, da ich im Jahr nur ca. 2-3 Open Air's beschalle.
Schonmal vielen Dank für eure Antworten, Gebbo
Möchte mich erstmal kurz vorstellen, da dies mein erster Post ist.
Ich bin der Gebbo, 22 Jahre jung und komme aus Bebra.
Ich habe mir kürzlich eine LM-PAPS als Einstieg in den Selbstbau gebaut, und möchte jetzt gern eine potente Anlage für Beschallungen bis sagen wir mal 200 Pax bauen.
Besonders interessant finde ich die MT 1214, sowie dazu den MBH 118. Gebaut werden sollen zunächst jeweils zwei der Kisten, mit der Option später noch auf 4 Bässe aufzustocken.
Allerdings stehen wir hier ja scheinbar vor erheblichen Liefer- und Kontaktproblemen seitens Jobsti. Deshalb wäre meine Frage, ob irgend eine andere Möglichkeit besteht, an die Baupläne zu kommen. Z.b. wenn ich den Nachweis erbringe, dass ich ihm das Geld für die Pläne und Weichen überwiesen habe, und mir dann jemand die Pläne zukommen lässt. So könnte man zumindest schonmal die Gehäuse aufbauen, die Bestückung nach und nach kaufen, und dann wenn Jobsti wieder erreichbar ist Frequenzweichen zusenden lassen und gut.
Oder sollte ich stattdessen komplett andere Konstrukte in Erwägung ziehen? Ziel soll eine erweiterungsfähige PA sein, die klanglich und pegeltechnisch auf M-Serien Level ist, und musikalisch ein breites Spektrum abdeckt. Hauptsächlich werden Veranstaltungen im kommerziellen House vs. Black-Bereich, sowie Charts abgedeckt. Hin und wieder sollen aber auch (Live)-Rockveranstaltungen oder ähnliches darüber laufen können. Eine gute Outdoor-Perfomance wäre auch wünschenswert, aber nicht maßgeblich, da ich im Jahr nur ca. 2-3 Open Air's beschalle.
Schonmal vielen Dank für eure Antworten, Gebbo
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: 26. Nov 2009 14:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MT 1214 & MBH 118 Pläne
Hallo erstmal,
zum Thema MBH an sich: http://forum.jobst-audio.de/viewtopic.p ... 0&start=15
Ich persönlich würde derzeit nichts vom Jobsti bauen wo nicht sowohl der Bauplan als auch der Weichenplan frei verfügbar sind. Wäre mir zu unsicher... Die Erreichbarkeitsprobleme lassen sich mittlerweile schon in Jahresangaben beziffern...
Was du brauchst ist ein guter Bassreflex-Allroundsub, sprich 18" oder 2x15" und dazu ein vernünftig leistungsfähiges 10" oder 12" Top.
In Sachen Subwoofer würde ich mal das Konstrukt von Thomas mit 18XB700 ins Rennen werfen. Bezahlbare Pappe und wie man so liest ziemlich variabel einsetzbar. Mein Test-Spanplatten-Gehäuse ist derzeit in Arbeit. Ich denke, nächste Woche weiß ich mehr. In Sachen Top kann ich dir jedoch leider nicht weiterhelfen.
zum Thema MBH an sich: http://forum.jobst-audio.de/viewtopic.p ... 0&start=15
Ich persönlich würde derzeit nichts vom Jobsti bauen wo nicht sowohl der Bauplan als auch der Weichenplan frei verfügbar sind. Wäre mir zu unsicher... Die Erreichbarkeitsprobleme lassen sich mittlerweile schon in Jahresangaben beziffern...
Was du brauchst ist ein guter Bassreflex-Allroundsub, sprich 18" oder 2x15" und dazu ein vernünftig leistungsfähiges 10" oder 12" Top.
In Sachen Subwoofer würde ich mal das Konstrukt von Thomas mit 18XB700 ins Rennen werfen. Bezahlbare Pappe und wie man so liest ziemlich variabel einsetzbar. Mein Test-Spanplatten-Gehäuse ist derzeit in Arbeit. Ich denke, nächste Woche weiß ich mehr. In Sachen Top kann ich dir jedoch leider nicht weiterhelfen.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MT 1214 & MBH 118 Pläne
Für die Tops, guck dich mal im Biete-Brett um, da gibts Tieftöner plus Weichenset und Gehäusebauplan.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: 18. Jun 2012 17:43
- Beruf: Elektriker
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MT 1214 & MBH 118 Pläne
Jap, da bin ich jetzt auch drauf gestoßen, und da werde ich auch zuschlagen. Vielen Dank für den Tip!
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: 26. Nov 2009 14:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MT 1214 & MBH 118 Pläne
Ist aber nur dann erweiterungsfähig wenn du die Weiche komplett selbst ausmessen (lassen) kannst. Das solltest du bedenken.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: MT 1214 & MBH 118 Pläne
Im Zweifelsfall würde ich mich anbieten die Weichen zu Zerpflücken...ein paar Details dieser sind mir noch unklar... 

-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: 18. Jun 2012 17:43
- Beruf: Elektriker
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MT 1214 & MBH 118 Pläne
Also ich persönlich schätze mal, dass die beiden Tops plus 2 oder 4 Bässe wirklich ausreichen
. Habe ja gelesen, dass das dann für gut und gern 400 Leute ausreicht. Für größere Sachen habe ich nen Verleih um die Ecke, der bis hin zur Cobra 2 vieles selbst stehen hat. Geht mir nur darum, dass ich bei den meisten Veranstaltungen unabhängig von Dritten bin, und da bietet sich der Selbstbau ja an, weil ich ziemlich Spaß daran habe 


-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MT 1214 & MBH 118 Pläne
Auf die Pax angaben würde ich nicht sooo schauen. Das ist Situationsabhängig...Disco Partys für 400 Leute auf der Tanzfläche (!) würde ich nicht mit 4 Subs beschallen wollen. Da würde ich mir vllt noch ein paar mehr holen...
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: 18. Jun 2012 17:43
- Beruf: Elektriker
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MT 1214 & MBH 118 Pläne
400 Leute bezog sich auf die gesamte Veranstaltungsgröße, Tanzfläche entsprechend 100-200 Leute 
Wieso sollte ich mich noch nach was anderem als dem MBH umsehen? Habe hier durchaus sehr oft gelesen, dass er ein guter und zufriedenstellender Allroundsubwoofer ist, der ein breites Spektrum an Musikgenres bedient, und auch noch gut bezahlbar ist (vgl. z.B. mit LMB-212)

Wieso sollte ich mich noch nach was anderem als dem MBH umsehen? Habe hier durchaus sehr oft gelesen, dass er ein guter und zufriedenstellender Allroundsubwoofer ist, der ein breites Spektrum an Musikgenres bedient, und auch noch gut bezahlbar ist (vgl. z.B. mit LMB-212)
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: MT 1214 & MBH 118 Pläne
Nur den Limmer zu bauen ist halt ein gewisses Problem...herrscht ja bekanntermaßen ein Mangel an Bauplänen.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: 18. Jun 2012 17:43
- Beruf: Elektriker
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MT 1214 & MBH 118 Pläne
Den MBH habe ich selbst noch nicht gehört, denke aber, dass ich zum Forentreff am Edersee mal aufschlagen werde. Dennoch habe ich regelmäßig wenn ich auflege 2 G-Sub's von Acoustic Line Seeburg als Sub da, welcher ja die selbe Bauweise hat, und bin davon begeistert. Deswegen war auch meine Idee, den MBH zu bauen. Oder liege ich falsch mit der Annahme, dass diese beiden ähnlich spielen?
Aber ich will damit nicht sagen, dass ich mich auf den MBH beschränke! Bin offen für sämtliche konstrukte, die eben meinen genannten Vorstellungen entsprechen
Aber ich will damit nicht sagen, dass ich mich auf den MBH beschränke! Bin offen für sämtliche konstrukte, die eben meinen genannten Vorstellungen entsprechen

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: 26. Nov 2009 14:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MT 1214 & MBH 118 Pläne
Die erste Frage wäre ja schonmal welchen G-Sub du hattest. Die 1,8kw Variante (ich vermute) oder die kleinere (1kw).
Zumindest den Großen habe ich schonmal gehört. Der hat klanglich mit dem MBH nicht wirklich was zu tun. Selbst wenn die Bauweise grob die selbe ist (jedes BR-Gehäuse ist in der Bauweise auch das selbe) hat der G-Sub einen anderen Verlauf, anderes Volumen und nicht zu letzt ein anderes Chassis. Ergo -> er klingt komplett anders.
Mal ganz ketzerisch: G-Sub vermessen, nachbauen und das selbe Chassis (18Sound 18NLW9600) reinschrauben. Dürfte ein für dich zufriedenstellendes Ergebnis bringen und zumieten kannst du auch.
Zumindest den Großen habe ich schonmal gehört. Der hat klanglich mit dem MBH nicht wirklich was zu tun. Selbst wenn die Bauweise grob die selbe ist (jedes BR-Gehäuse ist in der Bauweise auch das selbe) hat der G-Sub einen anderen Verlauf, anderes Volumen und nicht zu letzt ein anderes Chassis. Ergo -> er klingt komplett anders.
Mal ganz ketzerisch: G-Sub vermessen, nachbauen und das selbe Chassis (18Sound 18NLW9600) reinschrauben. Dürfte ein für dich zufriedenstellendes Ergebnis bringen und zumieten kannst du auch.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: 18. Jun 2012 17:43
- Beruf: Elektriker
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MT 1214 & MBH 118 Pläne
Jap, ist der große
. Also wie ich merke komm ich um's probehören nicht herum
. Werde also mit dem Bau definitiv erstmal warten, bis ich den dann am 21. selbst gehört habe.
BTW: nachmessen wäre definitiv drin, da ein befreundeter Discothekenbetreiber die stehen hat.


BTW: nachmessen wäre definitiv drin, da ein befreundeter Discothekenbetreiber die stehen hat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 4992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Severin Pütz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste