Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

PA: d&b vs FunktionOne

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von Jack33 »

Hallo zusammen,

wollten uns für unsere Veranstaltung (Open Air) mit ca. 900 Besuchern eine PA-Anlage ausleihen.
Nun haben wir mehrere Angebote vorliegen.

d&b C4 Top+Sub
oder
FunktionOne Resolution4

Jeweils mit passenden Subs.

Zu was tendiert ihr? Klangunterschiede?
Da die C4 etwas kleiner ist, sollten es hiervon auch ein bisschen mehr sein, oder?

Bin für jede Anregung dankbar!

Gruß
Daniel

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Robin00 »

Kommt definitiv drauf an, welche Funktion One Subs du nutzen willst ;)

#3

Beitrag von Klangart »

Hallo,

nun. F1 ist im Moment ein riesen "Marketing-Hype". :roll:

Was für eine Musikalische "Zielgruppe" wollt Ihr den da erreichen ??

Wenn`s die Richtige ist werden mit F1 auf`m Fleyer mehr Leute kommen ... meint der Kaufmann. :hrhr:

:top: Klangart

#4

Beitrag von Jack33 »

Hallo Robin,
danke für deine Antwort!
Welche kannst du denn empfehlen?
Hab mir darüber bisher noch gar keine Gedanken geamcht...

Gruß
Daniel

#5

Beitrag von Jack33 »

Hallo Klangart,
also meinst du, dass F1 zu hoch gelobt wird?
Mir kommts ja nicht aufs Aussehen an ;-)

Angedacht ist DJ & Liveband. Dementsprechend breites Zielgruppen-Spektrum...
Gruß
Daniel

#6

Beitrag von Robin00 »

Also mit Funktion One kenne ich mich eher wenig aus, aber D&B ist Erfahrungsgemäß sehr gut!
Aaaaalerdings ist das C4 Top kein Leichtgewicht!
Was sind denn überhaupt deine Anforderungen (also Preis, Welche Transportmöglichkeiten, wie große Location, Darf Groß und schwer sein, pax)?

Grüße
Zuletzt geändert von Robin00 am 6. Mär 2014 17:33, insgesamt 1-mal geändert.

#7

Beitrag von Jack33 »

Na, wenn das das einzige "Problem" ist ;-)
Preis ist erstmal nebensächlich... (400-800€ ist angedacht)
Wir wurden die letzten Jahre immer mit No-Name beschallt und waren dementsprechend unzufrieden.
Deswegen d&b oder F1.
Location ist ein ca. 40x60m Gelände...

Wenn du d&b mit "Erfahrungsgemäß sehr gut" beschreibst, bin ich schonmal glücklich ;-)

#8

Beitrag von Robin00 »

Ups, hab grad leihen überlesen :D
In welcher Region findet das denn statt? (PLZ)?

Grüße

#9

Beitrag von jogi »

Jack33 hat geschrieben:400-800€ ist angedacht
d&b oder F1.
Location ist ein ca. 40x60m Gelände...
Das paßt nicht zusammen

#10

Beitrag von Robin00 »

Bei leihen möglicherweise, je nach verhandlungsgeschick ^^

#11

Beitrag von Sabbelbacke »

Klangart hat geschrieben:Wenn`s die Richtige ist werden mit F1 auf`m Fleyer mehr Leute kommen ... meint der Kaufmann. :hrhr:
Tja - und genau das ist der Trugschluss. Die "richtige" Zielgruppe fällt auf das Marketing von Tony Andrews rein, hält das Material für überirdisch gut und toll und labert den Betreibern eine Backe ans Knie, man solle so eine Anlage hinstellen.... Wenn er sich dann drauf einlässt (und ein vielfaches an Kosten hat für F1 Material) zahlt keiner auch nur einen Euro mehr Eintritt... Hier haben ein paar kleine Clubs auch gedacht, sie holen sich mehr Besucher rein, wenn sie "aufrüsten" (ok, die hatten vorher echt Mist da hängen), hat alles nix gebracht - ein paar TEchnobuben sind jetzt happy, aber mehr Zahlen tut keiner und den anderen Gästen ist es komplett egal und die Tonis im Kreis grinsen alle. Klingt jetzt nicht schlecht, aber auch nicht überragend - warum hat wohl F1 auf der Messe keinen Direktvergleich auf den Aussenbühnen? BOSE Marketing...

#12

Beitrag von Jack33 »

87xxx ;-)

Wieso passt das nicht? :D

Nein, hate auch nicht vor die Teile mit auf den Flyer zu packen ;-)

#13

Beitrag von Sabbelbacke »

Weil für den Kurs und die größe der Location bei einem seriösen Verleiher das Material nicht zu bekommen ist - kann im Einzekfall natürlich anders aussehen und Du hast da einen billigen am Start oder er ist Dein Kumpel oder wie auch immer... Eine Frage bleibt dann aber - zu wissen, was man macht, ist meist wichtiger als was man hinstellt. Natürlich kann der beste Toni mit dem falschen Material nichts reissen - aber auch das beste Material von einem Ahnungslosen eingestellt und aufgebaut und ausgesucht wird nur bedingt das machen, was es soll.... Meist sind die mit den Dumpingpreisen nicht die mit der größten Ahnung :)

#14

Beitrag von Jack33 »

Es soll auch nicht das ganze Feld beschalt werden, nur der Teil vor der Bühne. :)

Ich werde euch nach der Veranstaltung informieren für was wir uns entschieden haben und ob's getaugt hat ;)

Danke euch! :top:

#15

Beitrag von Jobsti »

Geländegröße ist doch nicht so wichtig.
900 Besucher, geht's Richtung Konzert dann grob 700 vor der Bühne, wenn was anderes vielleicht nur 400-500.

Sollte mit reine Pa+Amping für 800,- machbar sein, aber gleich sagen dass Elektro ansteht, denn da muss mehr als üblich hin ;-)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#16

Beitrag von BERND_S »

Hallo.
Finde das F1 Material für Elektro mehr als in Ordnung.
Allerdings muss ich sagen, dass Live/Rock-Musik über F1-PAs bis jetzt immer "lasch" klang.
Wobei ich sagen muss, dass ich NICHT der Techniker war.
Falls die Leute das "Disco/-Zischbum-Setup" geladen haben, erklärt das einiges.
Rein technisch sollte da doch eigentlich ein ordentliches Ergebnis möglich sein.
Vielleicht kann hier jemand berichten, der F1 Material schon selbst bei Live- Musik verwendet hat.

Mit d&b C4 bin ich noch nie richtig glücklich geworden.
Klingt sehr "rustikal".


Sorry, für diese Anhäufung von subjektiver Beurteilung.

Gruß,
Bernd

#17

Beitrag von Sabbelbacke »

BERND_S hat geschrieben:Sorry, für diese Anhäufung von subjektiver Beurteilung.
Wenn als solche gekennzeichnet - finde ich das super, danke dafür.

F1 is schon nicht schlecht, aber eben meist viel zu teuer und zu sehr gehyped... Probierts aus, vergleicht vorher, fahrt mal zu den Verleihern hin, usw....

#18

Beitrag von Jack33 »

Was wirds denn sein? Mehr als 32A wohl nicht, oder?

Ich denke, dass weder d&b noch f1 ein totaler Fehlgriff ist - genauere Einschätzungen kommen nach der Veranstaltung. Ist ja noch ein bisschen hin ;-)

Danke :top:

#19

Beitrag von Sabbelbacke »

Strombedarf.. Kommt drauf an, was man hinstellt, aber Drei Phasen 32A sollten eigentlich reichen, ja... Wenn viel konventionelles Licht dazu kommt, kanns auch eng werden.. ABER: Sprich so was mit dem Verleiher konkret ab, da bringt Dir zehn Seiten Diskussion im Forum nix, das muss mit der Anlage, die Du konkret da hinstellst, abgestimmt sein...

Bei Elektro sollte das material auf jeden Fall knallrot sein :)

#20

Beitrag von AlmGandi »

Naja 12" 2" gegen 12" 8" 1", die Entscheidung sollte wirklich nicht schwer fallen. Abgesehen davon ist Funktion One nicht teurer als vergleichbare Produkte. Hippeli hat das irgendwann mal vorgerechnet.

mfg

#21

Beitrag von Sabbelbacke »

Wenn nur die beiden oben genannten zur Wahl stehen und man sie für nen guten Kurs bekommt würde ich auch das F1 System mieten - wenn denn der Anbieter genau so was drauf hat und die gleiche Menge hinstellt wie der d&b Mensch. Und bei einer für die Größe ausreichenden Menge an Boxen für 400,-- brutto Miete wäre ich skeptisch :) Bei 800,-- kommts auf die Menge an und was er so alles macht - bedenk, dass wenn so Kram geflogen werden muss dann noch Truss dazu kommt, dann muss es einer liefern, aufnbauen, einstellen, usw.. so was machen Profis nicht für umsonst... Wer macht die Abnahme, usw... ? All das will bedacht werden...

#22

Beitrag von corell »

Von mir gibts auch noch eine SUBJEKTIVE einschätzung was Funktion One angeht:
Ich bin wirklich keiner, der irgendeinem Hype was sowas angeht hinterherrennt. Ich kann aus erfahrung als Zuhörer sagen, dass die F1, welche von deren Tontechnikern selbst oder entsprechend erfahrenen Anwendern (wie zb Görner schweizer hier in berlin, die auch die fusion etc machen) bei elektronischem immer extrem geil klangen! ohr direkt an die box, kein problem, absolut klar und angenehm. In Berlin auch definitiv die Beste Anlage, die man hören kann, obwohl hier natürlich auch Void, d&b etc hängen!
Wenn hingegen, einfach ausgeliehen, aufgestellt, "wird schon geil sein, ist ja F1" , dann meistens ziemlich bescheiden! Grade die F218 werden schnell zum one-note bass!
Auch von anderen hört man häufig, dass die F1 anlagen da besonders empfindlich sind, was die einstellungen angeht. Kann Sie also bei kompetentem Personal (welches natürlich bezahl werden will) uneingeschränkt empfehlen!

#23

Beitrag von Gast »

Mal kurz zum D&B C4…das System ist jetzt seit vielen Jahren (sind es schon 20?) auf dem Markt.
Die Machart ist einfach, das ist ein Horn welches aus 6 Brettern besteht, auf das spielt ein OEM RCF L12P110K. OEM ist daran nur die invers eingeklebte Staubschutzkalotte, die ist allerdings essenziell. In diese passt perfekt die Rückseite des B&C DE750, der somit zugleich auch als Phaseplug dient.
Weiterer Vorteil des Konzepts, der Laufzeitversatz zwischen TMT und HT ist minimal. Die Weiche besteht aus 3 Bauteilen, ist ein 18dB Hochpass für den Hochtöner, müsste bei 1,5kHz trennen. Der Tiefmitteltöner spielt unbeschaltet und wird alleine durch das Horn obenherum irgendwie "gefiltert".

Nun überkommt viele schon beim Namen DE750 das kalte grauen, wird er doch direkt mit Klirrbombe und unsauberer Hochtonwiedergabe assoziiert, und das Konzept macht es rein Gefühlsmäßig auch nicht besser. Vorher schrieb mal jemand es klingt "rustikal", das trifft grob auch meine rein subjektive Einschätzung. Es ist (Out of the Box) keines der Systeme mit modernem Hifi Klang, aber auch nicht zum davonlaufen.
Für manche Musikrichtungen passt es gut, an viele kann man es mit etwas EQ Arbeit auch durchaus angleichen. Ob es das richtige System für eine große Beschallung mit klassischer Musik ist lassen wir mal dahingestellt. Für Konzerte im Rock und Heavy Bereich so wie Beschallung mit elektronischer Tanzmusik ist meiner Ansicht nach jedoch gut zu gebrauchen und so mancher zieht es evtl. modernen "cleanen" Systemen gerne vor ;)

Was jedoch auch gesagt werden sollte, das C4 ist mit seiner 40°x30° eher ein Großbeschallungssystem. Unter 2 Topteilen pro Seite bekommt man nur in den seltensten Fällen eine vertretbare (nicht gute…) Abdeckung hin. Die zugehörigen C4 Subs als Flugbässe gibt es auch nicht grundlos, ohne klingt das System eher dünn und eine Ankopplung an Subwoofer (egal ob D&B oder nicht) gestaltet sich dann auch als schwierig.
Den besten Ruf genießt das System auch nicht, die Riderfestigkeit ist, obwohl mit D&B ein großer Name draufsteht, eher als eingeschränkt zu bezeichnen. Auch bedacht werden sollte bei dem System das, alleine durch das hohe Gewicht, nicht unbedingt als Komfortabel zu bezeichnende Handling des gesamten Systems.
Wenn man darüber nachdenkt sich betagtes Material wie das C4 anzuschaffen, sollte man sich auf jeden Fall gut und lange überlegen, ob man damit wirklich ein System gefunden hat, mit dem man die eigenen Anforderungen hinreichend gut erfüllen kann.

Der Vergleich mit F1 hinkt allerdings auch etwas, da dazwischen mehrere Jahre Entwicklung liegen, und das gesamte Konzept und die Philosophie dahinter nicht wirklich vergleichbar sind.

#24

Beitrag von BERND_S »

corell hat geschrieben:Von mir gibts auch noch eine SUBJEKTIVE einschätzung was Funktion One angeht:
Ich bin wirklich keiner, der irgendeinem Hype was sowas angeht hinterherrennt. Ich kann aus erfahrung als Zuhörer sagen, dass die F1, welche von deren Tontechnikern selbst oder entsprechend erfahrenen Anwendern (wie zb Görner schweizer hier in berlin, die auch die fusion etc machen) bei elektronischem immer extrem geil klangen! ohr direkt an die box, kein problem, absolut klar und angenehm.

Und eben auf der Fusion konnte ich das System bei Live-Mukke hören.
Wenn da wirklich jemand mit Ahnung die Technik betreut habe, bestätigt das nur meine Meinung.
Live mit F1 - nein danke.

Gruß,
Bernd

#25

Beitrag von corell »

► Off-topic
Zuletzt geändert von corell am 7. Mär 2014 19:07, insgesamt 1-mal geändert.

#26

Beitrag von BERND_S »

Das ist jetzt
► Off-topic
Gruß,
Bernd

#27

Beitrag von spooner030 »

► Off-topic

#28

Beitrag von BERND_S »

► Off-topic

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste