Lochgittermaße bei Dynacord V System
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Lochgittermaße bei Dynacord V System
Servus zusammen,
bin neu hier und komme direkt mal mit der ersten Frage... und zwar möchte ich neue Frontgitter an meine Bässe machen aus dem Grunde das der Frontschaum bei unseren Partys immer so schnell Siffig wird (Leute Tanzen auf den Boxen, oftmals ist Staub in den Hallen vom Beton). Gut aussehen soll es trotzdem. Das Einzige was mir ausser Frontschaum bis jetzt zugesagt hat ist ein Lochgitter wie z.B. bei Dynacord V-System:
https://gebrauchte-veranstaltungstechni ... 65365c.jpg
Die hab ich schon live gesehen und die Optik gefiel mir.
Weiss jemand zufällig wie gross die Lochung exakt ist bzw. wo ich so ein Blech herbekomme ?
Gruß und Danke, Squisi
bin neu hier und komme direkt mal mit der ersten Frage... und zwar möchte ich neue Frontgitter an meine Bässe machen aus dem Grunde das der Frontschaum bei unseren Partys immer so schnell Siffig wird (Leute Tanzen auf den Boxen, oftmals ist Staub in den Hallen vom Beton). Gut aussehen soll es trotzdem. Das Einzige was mir ausser Frontschaum bis jetzt zugesagt hat ist ein Lochgitter wie z.B. bei Dynacord V-System:
https://gebrauchte-veranstaltungstechni ... 65365c.jpg
Die hab ich schon live gesehen und die Optik gefiel mir.
Weiss jemand zufällig wie gross die Lochung exakt ist bzw. wo ich so ein Blech herbekomme ?
Gruß und Danke, Squisi
Re: Lochgittermaße bei Dynacord V System
Hallo,
meine Meinung:
Vorteil von dem Frontschaum ist der Schutz gegen die Feuchtigkeit und das Gitter gegen mechanische Einwirkungen.
Bei Direktstrahler (Subwoofer) möchte ich aus diesem Grund kein Frontschaum vermissen.
Bei Bandpässen, Hörnen oder Hybriden, wie auch der V17 PWH von Dynacord kann meiner Meinung nach auf den Schaum verzichtet werden, da die Membran nicht unmittelbar hinter dem Gitter sind.
Um welche Bässe handelt es sich den?
Am Freitag bin ich wohl bei nem Kumpel dabei 4 Bühnen einzumessen, da müssten an der einen min. 36x V17 PWH stehen, wenn ich Zeit hab und den Messschieber nicht vergesse denk ich hoffentlich an dich
BTW: Bei mir werden tanzende Leute auf Boxen vom Veranstalter verwiesen. Desweiteren stehen meine Bässe oft abgesperrt oder es ist garnicht möglich darauf zu tanzen. Also so läuft das bei mir ab, kann das absolut nicht haben.
meine Meinung:
Vorteil von dem Frontschaum ist der Schutz gegen die Feuchtigkeit und das Gitter gegen mechanische Einwirkungen.
Bei Direktstrahler (Subwoofer) möchte ich aus diesem Grund kein Frontschaum vermissen.
Bei Bandpässen, Hörnen oder Hybriden, wie auch der V17 PWH von Dynacord kann meiner Meinung nach auf den Schaum verzichtet werden, da die Membran nicht unmittelbar hinter dem Gitter sind.
Um welche Bässe handelt es sich den?
Am Freitag bin ich wohl bei nem Kumpel dabei 4 Bühnen einzumessen, da müssten an der einen min. 36x V17 PWH stehen, wenn ich Zeit hab und den Messschieber nicht vergesse denk ich hoffentlich an dich

BTW: Bei mir werden tanzende Leute auf Boxen vom Veranstalter verwiesen. Desweiteren stehen meine Bässe oft abgesperrt oder es ist garnicht möglich darauf zu tanzen. Also so läuft das bei mir ab, kann das absolut nicht haben.

-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 463
- Registriert: 6. Dez 2013 15:55
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Lochgittermaße bei Dynacord V System
Ich denke Rabe Feinblech könnte dir da helfen... Einfach mal anfragen! Die haben auf ihrer HP ja auch Ausschnitte von Gittern, da kannste dir dann schauen was dir besser gefällt 

-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: 27. Okt 2013 16:48
- Beruf: Elektroinstallateur
Re: Lochgittermaße bei Dynacord V System
Oder du schleust den Gang zum Schlosser oder FeinblechBauer deines Vertrauens nicht, dort gibt's auch manchmal passende "Reste"
Re: Lochgittermaße bei Dynacord V System
Hallo,
ist bei mir leider Planungstechnisch mal wieder alles umgeworfen worden.
Ich würde aber fast schätzen, dass das RV6T8 oder RV3T4 von Rabe Feinblechbearbeitung ziemlich stark an diese Gitter rankommt.
ist bei mir leider Planungstechnisch mal wieder alles umgeworfen worden.
Ich würde aber fast schätzen, dass das RV6T8 oder RV3T4 von Rabe Feinblechbearbeitung ziemlich stark an diese Gitter rankommt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 4100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lonelybabe69
-
- 0 Antworten
- 2822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jost96
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste