Erstmal danke für die vielen schönen Worte
hitower78 hat geschrieben:Hi
Position der Griffe ist im Schwerpunkt?
Haste auch schon abgerundet?
Das ist ne gute Anregung. Ich meine schon, aber ich geh dem nochmal nach am Prototypen
Werde mir jetzt den Winter extra ne Oberfrässe gönnen, um die Ecken abzurunden und Stapelversätze usw machen zu können =)
pysos hat geschrieben:Du hast da ca. 150-160l Volumen, dein Port erscheint mir etwas lang, zusätzlich wird er sich warscheinlich aufgrund der Nähe zur Rückwand weiter verlängern.
Abstimmung wird wohl knapp unter 35Hz irgendwo liegen.
Würde den Port mal bei einem auf ca. 40cm kürzen und mal im Vergleich hören.
Ich fande Tuning über 40Hz in einem ähnlich großen Gehäuse mit dem x401 nicht schön (42hz im direktvergleich)
39 Hz war brauchbar.
Zum Sound:
Hier gibts untenrum dicke Performance, wirklich kick gibts hier nicht (egal welche "sinnvolle" abstimmung) , hier spielt die 15er Version doch deutlich sportlicher.
194,6 L von Rückwand bis Treiber, davon nehmen die Rohre 25.4l weg. Ich bin mir nicht sicher ob ich in der Simulation bei WinISD nun Netto oder Bruttovolumen eingeben muss, es ergeben sich Tuningfrequenz BruttoVolumen + Rohre = 33.9Hz bzw Nettovolumen + Rohre: 36.4Hz. Vom Klang Tipp ich eher auf 36.4Hz.
Im Prototypen hatte ich mal nur 36cm Venus was zu einer Tuningfrequenz von 41.5 Hz führte (Nettovolumen 174l), und ja: Ich kann dir zustimmen, damit war ich definitiv nicht zufrieden !!!!
All die schönen Zahlen da aber unter Vorbehalt, da ich weder mit WinISD noch mit dem berechnen so gut wie keine Erfahrung habe.
Ich bin ehrlich gesagt mit dem Kick nicht unglücklich. Klar, die einzelne Box mag da nicht viel machen.... aber mitunter deswegen bau ich ja direkt 6 stück davon, wenns dann mal soweit ist (Anfang nächstes Jahr wahrscheinlich).
corell hat geschrieben:Mich haben ja die Messungen der Seeburg TSM 12 (insbesonder klirr max) etwas ernüchtert ehrlich gesagt.Da war meine Vorstellung wohl etwas zu hoch, da ich Seeburg sonst durchaus schätze. Würde da eher zu was anderem greifen, Muss auch nicht teurer sein.
Dafür haben die recht wumms

Nein, muss dir recht geben, wenn man Sie an Limit treibt, kommt schon nicht mehr das raus was sollte... Lustig fand ich das Sie an der Hellstern nochmal ne Spur besser klingen als an der PLM10000

Ich nehme aktuell die, da ich recht verwöhnt bin. Später mal will ich Richtung T24N (TW Audio), TX20 (Pro Audio), HT16 (Pro Audio), Line212 (Kling&Freitag), K24 (Seeburg).... irgendwas in der Richtung. Meine Ansprüche sind hoch, und ich komm auf der Hellstern leider nicht an die tollen FIR Filter

Aber nein, im vom traue ich mir das bauen eines Tops dieser Qualität einfach nicht zu, und ich hab nicht viel Geld lange auszuprobieren. Aber da das noch lange hin ist, bin ich mir da auch nicht so sicher.... aktuell lese ich mich nebenher ein wenig in das Thema mit dem berechnen von Hörnern ein, und wer weiss, vielleicht bau ich nächstes Jahr an nem Top *gg*
houns@work hat geschrieben:Servus Kloja!
Du betreibst die Subs mit ner 14.4DSP und sagst dass kein Geld für Tops da ist?
Irgendwie stellt sich die Aussage in meinem Hirn quer...
greetz Houns
Ja, das kann man leicht missverstehen =)
Die Delta 14.4 war ein absoluter Glücksgriff. Meine Meinung nach definitiv einer der besten Amps auf der Welt. Ich konnte einfach nicht widerstehen als ich den im Ricardo (eBay-Alternative in der Schweiz) gesehen habe. Der Preis für den ich die Endstufe am ende bekommen habe ist fast unheilig. Anschliessend ging die nochmal nach Deutschland für den Umbau auf Konfiguration2, wobei Sie nochmal komplett durchleuchtet wurde.
Ohne die Endstufe wäre es ziemlich sicher bei den Prototypen geblieben

Und warum kein Geld für Tops da ist? Die ersten Treiber welche ich in die Prototypen Cases eingebaut habe, haben mich sehr enttäuscht. Ich hatte diese dann umtauschen können...
Da ich beim Bass doch noch recht genügsam bin (Hauptsache genug !

)
- aber bei den Tops dafür langsam aber sicher echt verwöhnt, will ich mich hier nicht ewig rumärgern... nachvollziehbar?
Beste Grüsse, Kolja