DSP mit mehreren individuellen Presets je Output
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
DSP mit mehreren individuellen Presets je Output
Ich bin auf der Suche nach einem DSP, bei dem ich je Output ein Individuell erstelltes Lautsprecherentzerrungs Preset laden kann. Zusätzlich sollte es dann noch einen EQ sowie Delay für die Raumanpassung geben. Natürlich kann man einiges über den Input EQ lösen, aber oft gibt es Situationen, wo es eben im Input EQ auch nicht so sinnvoll ist.
Hintergrund: Bei Aktiv getrennten Lautsprechern finde ich es immer unvorteilhaft direkt in dem EQ der LS Entzerrung die Anpassung des Raumes zu machen. Zudem würde ich mir gerne Presets erstellen, die untereinander kompatibel sind und nicht immer eine ganz neue Scene für den kompletten DSP Laden und dann diverse Parameter einhacken zu müssen.
Gut wäre auch, wenn die LS Presets mit z.B. einem Pin oder Code gesichert werden können, sodass der Endverbraucher im Idealfall die Lautsprecherentzerrung nicht einsehen oder sogar verändern kann.
FIR Filter und AES wären auch schön. Dante kann, muss aber nicht zwingend.
Ich habe mal ein Blockdiagramm erstellt, so wie ich es mir vorstelle.
Steuerung via IPad ist für mich im Jahr 2019 Pflicht!
Kennt ihr da was? Alternativ könnte man halt mit zwei DSPs arbeiten, einen für die LS Entzerrung und einer Matrix in der die System und Raumanpassung gemacht wird.
Preis ist vorerst egal, möchte wissen ob es da generell am Markt was gibt.
Danke und beste Grüße
Jan
Hintergrund: Bei Aktiv getrennten Lautsprechern finde ich es immer unvorteilhaft direkt in dem EQ der LS Entzerrung die Anpassung des Raumes zu machen. Zudem würde ich mir gerne Presets erstellen, die untereinander kompatibel sind und nicht immer eine ganz neue Scene für den kompletten DSP Laden und dann diverse Parameter einhacken zu müssen.
Gut wäre auch, wenn die LS Presets mit z.B. einem Pin oder Code gesichert werden können, sodass der Endverbraucher im Idealfall die Lautsprecherentzerrung nicht einsehen oder sogar verändern kann.
FIR Filter und AES wären auch schön. Dante kann, muss aber nicht zwingend.
Ich habe mal ein Blockdiagramm erstellt, so wie ich es mir vorstelle.
Steuerung via IPad ist für mich im Jahr 2019 Pflicht!
Kennt ihr da was? Alternativ könnte man halt mit zwei DSPs arbeiten, einen für die LS Entzerrung und einer Matrix in der die System und Raumanpassung gemacht wird.
Preis ist vorerst egal, möchte wissen ob es da generell am Markt was gibt.
Danke und beste Grüße
Jan
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: DSP mit mehreren individuellen Presets je Output
Generell ist das alles keine schlechte Idee, allerdings sind da doch so einige Problemchen. Pegelanpassung und PEQs im Ausgang NACH den Limitern? Sehr ungünstig. User-veränderbare PEQs in den Ausgängen? Auch ungünstig, weil diese das Phasenverhältnis zwischen den Wegen verändern. Ich würde für diese Zwecke eher einen "mittleren" Block einfügen, nach dem Input-Processing, aber vor den Ausgängen. Jede Ausgangsgruppe, z.B. ein Sub und das dazugehörige passiv getrennte Top, oder ein Sub, ein Mitteltöner und ein Hochtöner, oder auch ein Vierwege-Setup, bekommt diese mittleren Blocks gelinkt, sodass sie nur gemeinsam identisch verändert werden können. Somit bleiben Phasenverhältnisse erhalten, trotzdem könnte jeder Ausgang von einem anderen Eingang (oder einer Mischung aus mehreren) gespeist werden (wobei man bei solchen Anwendungen auch dort die Finger von den Filtern im Eingang und vor dem Controller lassen muss, es sei denn eben völlig identisch eingestellt. Nicht mal die Pegelverhältnisse dafürf man variieren!).
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DSP mit mehreren individuellen Presets je Output
Schon mal Rane HAL oder Xilica Neutrino/Uno angeschaut?
Damit kannst du dein DSP zusammenbasteln wie du Lust und Laune hast.
"Individuelle" Presets laden kann ich dir gerade nich sagen, aber da ruf doch einfach mal bei PAT an,
die machen mittlerweile auch Vertrieb für Xilica, da haste gleich eine Adresse für beide
Damit kannst du dein DSP zusammenbasteln wie du Lust und Laune hast.
"Individuelle" Presets laden kann ich dir gerade nich sagen, aber da ruf doch einfach mal bei PAT an,
die machen mittlerweile auch Vertrieb für Xilica, da haste gleich eine Adresse für beide

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
Re: DSP mit mehreren individuellen Presets je Output
Danke schon mal für eure Antworten.
@Jens Droessler
Na klar, du hast recht. Da habe ich einen Denkfehler gemacht.
Inzwischen bin ich soweit, dass ich mit zwei DSPs arbeiten werde. Also ein DSP für die LS Entzerrung und einen weiteren DSP, mit dem ich das Timing Delay, Level und die Anpassung an den Raum mache. So habe ich mehr oder weniger ein "geschlossenes System" bei Aktiv getrennten Kisten und hab mit meinem "System DSP" zusätzlich.
Preislich bin ich da gefühlt auch besser mit aufgestellt.
Klar hab ich mehr Laufzeit durch die DA/AD Wandlungen, ich gucke aber mal, dass ich das ggf. mit AES löse.
@Jens Droessler
Na klar, du hast recht. Da habe ich einen Denkfehler gemacht.
Inzwischen bin ich soweit, dass ich mit zwei DSPs arbeiten werde. Also ein DSP für die LS Entzerrung und einen weiteren DSP, mit dem ich das Timing Delay, Level und die Anpassung an den Raum mache. So habe ich mehr oder weniger ein "geschlossenes System" bei Aktiv getrennten Kisten und hab mit meinem "System DSP" zusätzlich.
Preislich bin ich da gefühlt auch besser mit aufgestellt.
Klar hab ich mehr Laufzeit durch die DA/AD Wandlungen, ich gucke aber mal, dass ich das ggf. mit AES löse.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste