[Projekt] Restauration von Seeburg E218 und TK212
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Restauration von Seeburg E218 und TK212
Moin liebe Mitglieder des lautsprecherforum.eu :-)
Kleine Info am Rande: Dies ist mein erster Beitrag ;-)
Folgendes: Ein Kollege von mir hat alte Seeburg E218 (Filzversion) und TK212 (Filzversion) Lautsprecher für sein Kleingewerbe erworben.
Diese werde Ich für Ihn restaurieren bzw. auffrischen da jede Menge Treiber defekt sind oder die Gehäuse erst garnicht bestückt sind. Zudem sind die Gehäuse mit Filz beklebt.
Der Filz ist runter, der Kleber für den Filz aber noch nicht!
Zurzeit versuche Ich den Kleber mit einem Bandschleifer und 40er Schleifband zu entfernen... keine Chance!
Der Kleber wird heiß, bedeckt das Schleifband und dieses wird durch die glatte Oberfläche des Klebers unbrauchbar... alles ca. nach 5 Minuten schleifen. Kennt da jemand einen guten Trick, wie man diesen Kleber entfernen kann?
MFG
Kleine Info am Rande: Dies ist mein erster Beitrag ;-)
Folgendes: Ein Kollege von mir hat alte Seeburg E218 (Filzversion) und TK212 (Filzversion) Lautsprecher für sein Kleingewerbe erworben.
Diese werde Ich für Ihn restaurieren bzw. auffrischen da jede Menge Treiber defekt sind oder die Gehäuse erst garnicht bestückt sind. Zudem sind die Gehäuse mit Filz beklebt.
Der Filz ist runter, der Kleber für den Filz aber noch nicht!
Zurzeit versuche Ich den Kleber mit einem Bandschleifer und 40er Schleifband zu entfernen... keine Chance!
Der Kleber wird heiß, bedeckt das Schleifband und dieses wird durch die glatte Oberfläche des Klebers unbrauchbar... alles ca. nach 5 Minuten schleifen. Kennt da jemand einen guten Trick, wie man diesen Kleber entfernen kann?
MFG
Zuletzt geändert von Gast am 5. Sep 2019 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 390
- Registriert: 24. Apr 2017 22:10
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 86 Mal
Re: Restauration von Seeburg E218 und TK212
Hätte ich auch vorgeschlagen. Mit Fön oder Heißluftpistole punktuell erwärmen, dann mit einem Schaber oder einem Multitool mit Schaberaufsatz abkratzen. Es gibt auch Lackfräsen, da weiß ich aber nicht, ob die sich auch für Kleberreste eignen. Und ob man sich sowas im Baumarkt ausleihen kann.
Jochen
Jochen
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Restauration von Seeburg E218 und TK212
Hi
Ich würde es auch mit Hitze machen. Schleifbänder versaut man sich direkt... Evtl könnte auch Kälte gehen und dann schneiden...
Filz runter zu bekommen ist die Fieseste Version...
Hab ich auchmal überlegt und bin dann zum Endschluß gekommen dort 4,5mm Multiplex aufzukleben :-P
Grüße
Daniel
Ich würde es auch mit Hitze machen. Schleifbänder versaut man sich direkt... Evtl könnte auch Kälte gehen und dann schneiden...
Filz runter zu bekommen ist die Fieseste Version...
Hab ich auchmal überlegt und bin dann zum Endschluß gekommen dort 4,5mm Multiplex aufzukleben :-P
Grüße
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
Themenstarter - Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Restauration von Seeburg E218 und TK212
Nach etwas längerer Zeit mal eine Rückmeldung von mir 
Das mit der Hitze und einem Spachtel hat eigentlich ganz gut funktioniert. Geschliffen werden mussten diese auch nicht mehr, somit konnte die erste Schicht Warnex gerollt werden, Final wird Warnex gespritzt.

Das mit der Hitze und einem Spachtel hat eigentlich ganz gut funktioniert. Geschliffen werden mussten diese auch nicht mehr, somit konnte die erste Schicht Warnex gerollt werden, Final wird Warnex gespritzt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 23 Antworten
- 6142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste