[Reparatur] The Box Pyrit 212 Sub A Störgeräusch
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: 23. Mär 2022 19:44
The Box Pyrit 212 Sub A Störgeräusch
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe mir einen The Box Pyrit 212 Sub A gebraucht gekauft. (Da neu nicht lieferbar)
Ich habe ein kurzes Video gemacht wo man die Störgeräusche hört die von der Box kommen:
https://youtu.be/oWttykU_AW4
Was ich bereits gemacht habe:
-Außerhalb alle Abgeckungen runtergeschraubt geprüft und wieder reingeschaubt. (nichts locker)
-Überprüft ob innen Teile locker sind bzw. was im Woofer liegt (auch nicht)
-Beide Lautsprecher getauscht (Originalteile von Thomann)
-Alle Stellen mit Dichtungsband abgedichtet.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
Mir fällt leider nichts mehr ein außer das komplette Gehäuse zu tauschen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe mir einen The Box Pyrit 212 Sub A gebraucht gekauft. (Da neu nicht lieferbar)
Ich habe ein kurzes Video gemacht wo man die Störgeräusche hört die von der Box kommen:
https://youtu.be/oWttykU_AW4
Was ich bereits gemacht habe:
-Außerhalb alle Abgeckungen runtergeschraubt geprüft und wieder reingeschaubt. (nichts locker)
-Überprüft ob innen Teile locker sind bzw. was im Woofer liegt (auch nicht)
-Beide Lautsprecher getauscht (Originalteile von Thomann)
-Alle Stellen mit Dichtungsband abgedichtet.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
Mir fällt leider nichts mehr ein außer das komplette Gehäuse zu tauschen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: The Box Pyrit 212 Sub A Störgeräusch
Wenn du die Chassis schon getauscht hast, bleibt eigentlich nur noch das Aktivmodul oder dein Zuspieler.
Hast du die Geräusche bei jedem Pegel, oder nur in einem bestimmten Bereich?
Falls Letzteres, is es egal ob du den Pegel vor dem Modul regelst, oder mit dem Gain des Moduls?
Hast du die Geräusche bei jedem Pegel, oder nur in einem bestimmten Bereich?
Falls Letzteres, is es egal ob du den Pegel vor dem Modul regelst, oder mit dem Gain des Moduls?
- Für diesen Beitrag von Jobsti bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: 23. Mär 2022 19:44
Re: The Box Pyrit 212 Sub A Störgeräusch
Hallo,
Zuspieler kann ich auch fast ausschließen da dieser auf sämtlichen Anlagen fehlerfrei läuft.
Der Fehler kommt erst ab einem bestimmten Pegel. Unabhängig ob ich es am Modul oder davor regle.
Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wenn ich das Kabel zwischen Chassis und Aktivmodul bewege werden die Lautsprecher immer lauter und leiser. Ich vermute es könnte hier ein Kabelbruch vorliegen. Ich tausche das Kabel und gebe nochmal Rückmeldung.
Grüße
Zuspieler kann ich auch fast ausschließen da dieser auf sämtlichen Anlagen fehlerfrei läuft.
Der Fehler kommt erst ab einem bestimmten Pegel. Unabhängig ob ich es am Modul oder davor regle.
Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wenn ich das Kabel zwischen Chassis und Aktivmodul bewege werden die Lautsprecher immer lauter und leiser. Ich vermute es könnte hier ein Kabelbruch vorliegen. Ich tausche das Kabel und gebe nochmal Rückmeldung.
Grüße
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: The Box Pyrit 212 Sub A Störgeräusch
Ein Kabelbruch ist sehr unwahrscheinlich. Woher sollte der kommen? Das Kabel ist an der Stelle keinen ernsthaften mechanischen Belastungen wie fortwährendem Knicken ausgesetzt, die zu einem Bruch führen könnten.
Wenn überhaupt, ist es vermutlich eher der Übergang vom Modul auf das Kabel oder vom Kabel auf die Treiber. Je nachdem wie das gelöst ist, könnte man die entsprechenden Übergänge evtl. mal proforma nachlöten.
Tendenziell neigt eine schlechte/brüchige Verbindung auf der Last-Seite aber eher zum Knacken oder "Rascheln" und lässt erst ab einem gewissen Pegel überhaupt Signal durch. Tendenziell. Elektronik ist allerdings in jeder Hinsicht ein "Eichhörnchen".
Wenn überhaupt, ist es vermutlich eher der Übergang vom Modul auf das Kabel oder vom Kabel auf die Treiber. Je nachdem wie das gelöst ist, könnte man die entsprechenden Übergänge evtl. mal proforma nachlöten.
Tendenziell neigt eine schlechte/brüchige Verbindung auf der Last-Seite aber eher zum Knacken oder "Rascheln" und lässt erst ab einem gewissen Pegel überhaupt Signal durch. Tendenziell. Elektronik ist allerdings in jeder Hinsicht ein "Eichhörnchen".
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste