Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Jetzt mal eine Frage, viel reden immer über Ikea Prinzip, aber das ist bis auf die MT Serie Quatsch,
da es leichter ist die Kiste komplett Fertig zu Leimen, über Lackierung läßt sich ja reden.
Aber wie Interessant währen den ein Zuschnitt Packet für die LMT-101?
12mm Birke Multiplex, Komplett auf maße geschnitten,
ABER nur Winkelig, und mit Gehrungen?
Das schneiden, und die Gehrungen sind nicht die Kosten die entstehen, da es nicht lange dauert,
aber die ganze Rundungen, Löcher und so lassen den Preis Platzen, und bei CNC dauert es auch, was auch Kostet!
Damit währe die schwelle einer Kreissäge weg!
Somit müsste sich der User nur eine Oberfräse, Bohrmaschine und evtl. eine Stichsäge kaufen.
Alles in allem so zwischen 150-200€
Und wer keinen Platz hat in der Wohnung, baut sich aus Dachlatten eine 1,5x1,5x2m Kiste mit Folie um nicht die ganze Hütte zu Versauen.
So ein Halbzeug Packet für die LMT-101 könnte dann zB 30€ und nicht 100€ Kosten, was im Grunde genauso teuer ist!
Also alle Platten Winklig auf maß geschnitten, und die 6-8 Gehrungen auch, ca 1qm 12mm Birke Multiplex für ca. 30€
Das Werkzeug beleibt ja für Spätere Projekte, Warnex und alles gibts bei Jobst und mit einer Lamm Fell Rolle sieht das nicht mal schlecht aus!
Währe das für einige eine Hilfe, Angebot, Alternative?
PS: Nur eine IDEE, kein Angebot!!
da es leichter ist die Kiste komplett Fertig zu Leimen, über Lackierung läßt sich ja reden.
Aber wie Interessant währen den ein Zuschnitt Packet für die LMT-101?
12mm Birke Multiplex, Komplett auf maße geschnitten,
ABER nur Winkelig, und mit Gehrungen?
Das schneiden, und die Gehrungen sind nicht die Kosten die entstehen, da es nicht lange dauert,
aber die ganze Rundungen, Löcher und so lassen den Preis Platzen, und bei CNC dauert es auch, was auch Kostet!
Damit währe die schwelle einer Kreissäge weg!
Somit müsste sich der User nur eine Oberfräse, Bohrmaschine und evtl. eine Stichsäge kaufen.
Alles in allem so zwischen 150-200€
Und wer keinen Platz hat in der Wohnung, baut sich aus Dachlatten eine 1,5x1,5x2m Kiste mit Folie um nicht die ganze Hütte zu Versauen.
So ein Halbzeug Packet für die LMT-101 könnte dann zB 30€ und nicht 100€ Kosten, was im Grunde genauso teuer ist!
Also alle Platten Winklig auf maß geschnitten, und die 6-8 Gehrungen auch, ca 1qm 12mm Birke Multiplex für ca. 30€
Das Werkzeug beleibt ja für Spätere Projekte, Warnex und alles gibts bei Jobst und mit einer Lamm Fell Rolle sieht das nicht mal schlecht aus!
Währe das für einige eine Hilfe, Angebot, Alternative?
PS: Nur eine IDEE, kein Angebot!!
MS-DOSn´t .....!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
30,- das Ding komplett zugeschnitten.
Das ist ja nen Witzpreis, manche Zahlen ja ohne Zuschnitt schon über 30€ für den m²
Dafür wird sicher genug Interesse da sein!
Wenn du sowas immer liefern kannst, nehme ich immer 10er Päcke und biete das offiziell an.
Wobei ich schon lieber 15mm Material hätte
Das ist ja nen Witzpreis, manche Zahlen ja ohne Zuschnitt schon über 30€ für den m²

Dafür wird sicher genug Interesse da sein!
Wenn du sowas immer liefern kannst, nehme ich immer 10er Päcke und biete das offiziell an.
Wobei ich schon lieber 15mm Material hätte

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Also wenn der Preis wirklich realistisch & machbar is, käme auch für mich der Umstieg von der (U)LB-Serie in die LM (bis vor kurzem noch "LB-"
) Serie in Betracht.
Aber 15er wär schon besser, alleine schon weil du ja mit den "Holz-Paketen" die weniger handwerklich begabten User ansprechen willst (so interpretiere ich das zumindest) und die sollten dann net noch mit unterschiedlichen Maßen als in den Plänen durcheinander gebracht werden.
Ansonsten wie gesagt: Suuupa Idee! :w00t:

Aber 15er wär schon besser, alleine schon weil du ja mit den "Holz-Paketen" die weniger handwerklich begabten User ansprechen willst (so interpretiere ich das zumindest) und die sollten dann net noch mit unterschiedlichen Maßen als in den Plänen durcheinander gebracht werden.
Ansonsten wie gesagt: Suuupa Idee! :w00t:
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
also ich wär auch für solch kleine pakete, da ich für 2 kumpels auch was bauen soll...
das holz an sich ist ja kein problem. auch wenn es 18mm MPX is.
bei bässen lässt sich das ja alles wunderbar umrechnen, aber bei tops mit schrägen??... schon was schwieriger...
also wer günstig holzzuschnitt inkl gehrungen anbietet immer her damit.
die fräsungen für chassis und so bekommen ich persönlich ja selber hin.
schön abend.
das holz an sich ist ja kein problem. auch wenn es 18mm MPX is.
bei bässen lässt sich das ja alles wunderbar umrechnen, aber bei tops mit schrägen??... schon was schwieriger...
also wer günstig holzzuschnitt inkl gehrungen anbietet immer her damit.
die fräsungen für chassis und so bekommen ich persönlich ja selber hin.
schön abend.
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Stärke ist Peng, das macht nicht viel Unterschied, wenn es nicht Realistisch währe, würde ich darüber nachdenken.
Hab 5 Jahre im Holz Großhandel gearbeitet, bin also voll an der Quelle.
Also wenn es einigermaßen Resonanz gibt, denke ich gerne weiter darüber nach wie wo was machbar währe.
PS: Gedanken, noch KEINE FAKTEN, ist nicht so einfach wie es aussieht, werde mit einigen Leuten Dealen müssen, und das kann dauern!
Hab 5 Jahre im Holz Großhandel gearbeitet, bin also voll an der Quelle.
Also wenn es einigermaßen Resonanz gibt, denke ich gerne weiter darüber nach wie wo was machbar währe.
PS: Gedanken, noch KEINE FAKTEN, ist nicht so einfach wie es aussieht, werde mit einigen Leuten Dealen müssen, und das kann dauern!
MS-DOSn´t .....!
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Hi,
denk auch mal über eingefärbtes MDF nach!
Kann man sich auch das Lackieren sparen!
Ist zwar etwas schwerer aber so schlimm bei nem Top auch wieder nicht!
Grüße
denk auch mal über eingefärbtes MDF nach!
Kann man sich auch das Lackieren sparen!
Ist zwar etwas schwerer aber so schlimm bei nem Top auch wieder nicht!
Grüße
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
An der Antwort erkenne ich das du noch nie mit schwarzem MDF gearbeitet hast! (Empfindlicher wie eine Küchenfront, Kratzer)Milongero hat geschrieben:denk auch mal über eingefärbtes MDF nach!
Siehe oben, klar, ein Brikett ist auch schwarz, aber mal eins ohne Handschuh mit of einen Job genommen?Milongero hat geschrieben:Kann man sich auch das Lackieren sparen!
Ergebnis müsste ähnlich sein.
Birke 670+690kg Kubikmeter, MDF ca750kg, aber 19mm! Sonst kannste die Dose gleich aus Pappe machen, ist das selbe, zusammengeklebte Zellulose!Milongero hat geschrieben:Ist zwar etwas schwerer aber so schlimm bei nem Top auch wieder nicht!
Und Preislich würde es am ende Gleich sein!
Tischlerehre, ich unterstütze kiene PA-Lautsprecher aus "Krümmelholz"!
Sorry, aber ich kauf mir doch auch kein Auto aus PVC, fühle dich nicht angegriffen, aber als Handwerker verstehe ich einige Leute echt nicht ganz! MDF 19mm kostet das selbe wie 15mm Birke Multiplex, Mitleid für diejenigen die einen A..lchholzhandel erwischt haben!
Zuletzt geändert von hiandreas am 5. Feb 2010 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
MS-DOSn´t .....!
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Ist das dann überhaupt wasserfest?Milongero hat geschrieben: denk auch mal über eingefärbtes MDF nach!
Kann man sich auch das Lackieren sparen!
Außerdem finde ich, dass MDF in der LM-Serie schon lange nichts mehr zu suchen hat. Das Zeug ist echt ekelhaft, da stößt man einmal irgendwo gegen und schon hat man eine ordentliche Delle oder das Holz reißt an/franst aus.
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
kommt aber nichts Helles zum Vorschein da durchgefärbt!
und wegen Wasserdicht: man kann ja noch ne Schicht klarlack drüber jauchen!
Nein optimal ist das nicht! hat aber auch seine Vorteile! Kann man ja mal drüber nachdenken. Hier werden ja noch Ideen gesammelt!
Wäre halt ein Material was Du nicht mehr finishen mußt! Vieleicht gibts auch noch andere besser geeignete!
Grüße Lutz
und wegen Wasserdicht: man kann ja noch ne Schicht klarlack drüber jauchen!
Nein optimal ist das nicht! hat aber auch seine Vorteile! Kann man ja mal drüber nachdenken. Hier werden ja noch Ideen gesammelt!
Wäre halt ein Material was Du nicht mehr finishen mußt! Vieleicht gibts auch noch andere besser geeignete!
Grüße Lutz
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Normales MDF ist V20, Multiplex ist AW100
MS-DOSn´t .....!
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Klar, Birke Multiplex vor dem Lackieren in Kratzfester Wasserbeize ertränken!Milongero hat geschrieben:Vieleicht gibts auch noch andere besser geeignete!
Ich verwende immer Clou KF-Beize (1 Liter ca. 10€, ca 4m²), richtig drin ersäufen, wenn alles eingezogen ist, Lackschliff und dann wie immer weiter mit Warnex, dann wird es erst Hell wenn du richtig die Fasern zerstörst!
MS-DOSn´t .....!
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Hi Andreas,
Ich würd einen Gehäuse bausatz vom LMB 115 (RCF) Eckport nehmen falls der ins Programm kommt.
Grüße
Ich würd einen Gehäuse bausatz vom LMB 115 (RCF) Eckport nehmen falls der ins Programm kommt.
Grüße
Zuletzt geändert von Milongero am 5. Feb 2010 12:11, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Also ich würde mich auf jeden Fall auch über Holzpakete freuen, wo die Stücke + Gehrungen geschnitten sind. Bohrungen, Ausschnitte usw. kann ich auch selber machen. Der toom hier ist zwar im Verhältnis bezahlbar aber doch stellenweise etwas ungenau beim Zuschnitt. Mir selber fehlt das passende Werkzeug und Fachwissen für Gehrungen und für die paar Boxen die ich baue, lohnt sich auch keine Anschaffung einer Tischkreissäge.
Zwar ohne Gehrungen aber falls möglich, würde ich gleich 2 Stk. LMB-118 (kein Eckport) Sätze bestellen
Ich will nicht zum Baumarkt gehen und mir 40 Bretter zusägen lassen...
Grüße!
Zwar ohne Gehrungen aber falls möglich, würde ich gleich 2 Stk. LMB-118 (kein Eckport) Sätze bestellen

Grüße!
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Ich finde die Idee mit den Holzpaketen aus dem Grunde gut, weil es in meiner nähe keinen bezahlbaren Lieferanten für MPX gibt.
@edge: Warum willst du sie dir nicht zusägen lassen? Ich hab den Mann an der Säge mal mit dem Zuschnitt fürs komplette ULB-System beschäftigt
@edge: Warum willst du sie dir nicht zusägen lassen? Ich hab den Mann an der Säge mal mit dem Zuschnitt fürs komplette ULB-System beschäftigt

Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Hi-Andreas,
nobler Gedanke von dir sowas anzugehen. Wobei sich das wirklich wohl nur durchsetzen wird, wenn dir die Pakete einer (wie zB. Jobsti) auf Lager abnimmt.
Sonst wird das ein Chaos wie bei der Gittersammelbestellung: jeden Tag kommt ein Neuer und will mal ein Gehäuse, zwei, oder drei. Dann wollen alle einen Preis hören, und ob das billiger ist, wenn sie 4 bestellen, usw. Bevor überhaupt ein Brett gesägt ist, verbringst du den Tag mit Email schreiben...
Also fertiges Set von Jobsti, Festpreis pro Set, Mengenrabatt ab 10 Stück, keine Sonderwünsche bei den Maßen. Entweder - oder.
Ich weiss nicht, wo du sitzt, aber die Palette müsste dann zum Jobsti, er darf die abladen und sortieren, bei Bestellung dann wieder rausholen, verpacken, Rechnung schreiben, abschicken, usw.
Wenn du im EK 30 Euro pro Kiste zahlst, finde ich das realistisch. Jobsti zahlt den Palettenversand drauf, die Zeit und Arbeit, das Wiederverpacken. Seien wir ehrlich: 1 Kistenzuschnitt inkl. Versand und MwSt. wird mich als Endkunde wohl um die 60 - 75 Euro kosten.
Ich fände das aber immer noch ok. Soviel kostet mich das durchschnittlich auch im Zuschnitt (ca. 1,5 m², Birken-MPX 15 mm, AB-BB) - OHNE Gehrungen!
Wenn man bedenkt, dass ich keinen Stress mit den Gehrungen habe, nicht rum- und vor allem mich nicht VERrechnen brauche und alles passt, wäre das immer noch ein super Preis.
Was anderes:
Ich werde im Frühjahr mal hier
http://www.speaker-space.de/epages/6125 ... Categories
anfragen. Ich will zwei kleine Hifi-Boxen in Trapezform bauen und mir von dort die komplette Kiste berechnen lassen. Mal sehen, was die so wollen und ob die auch MPX in 12mm anbieten. Vielleicht hat ja mal einer Lust denen eine Anfrage (exakten Plan) wegen der LMT101 zuzuschicken. Vielleicht nehmen die ja Jobstis Pläne mit in ihre Kategorien auf?
Ist AUCH nur mal eine Idee!
edith: da sind sie schon, die Anfragen :wave: "...ich hätte gern 2 Bässe von den und den, aber ohne Eckports..." usw. - viel Spass!
nobler Gedanke von dir sowas anzugehen. Wobei sich das wirklich wohl nur durchsetzen wird, wenn dir die Pakete einer (wie zB. Jobsti) auf Lager abnimmt.
Sonst wird das ein Chaos wie bei der Gittersammelbestellung: jeden Tag kommt ein Neuer und will mal ein Gehäuse, zwei, oder drei. Dann wollen alle einen Preis hören, und ob das billiger ist, wenn sie 4 bestellen, usw. Bevor überhaupt ein Brett gesägt ist, verbringst du den Tag mit Email schreiben...
Also fertiges Set von Jobsti, Festpreis pro Set, Mengenrabatt ab 10 Stück, keine Sonderwünsche bei den Maßen. Entweder - oder.
Ich weiss nicht, wo du sitzt, aber die Palette müsste dann zum Jobsti, er darf die abladen und sortieren, bei Bestellung dann wieder rausholen, verpacken, Rechnung schreiben, abschicken, usw.
Wenn du im EK 30 Euro pro Kiste zahlst, finde ich das realistisch. Jobsti zahlt den Palettenversand drauf, die Zeit und Arbeit, das Wiederverpacken. Seien wir ehrlich: 1 Kistenzuschnitt inkl. Versand und MwSt. wird mich als Endkunde wohl um die 60 - 75 Euro kosten.
Ich fände das aber immer noch ok. Soviel kostet mich das durchschnittlich auch im Zuschnitt (ca. 1,5 m², Birken-MPX 15 mm, AB-BB) - OHNE Gehrungen!
Wenn man bedenkt, dass ich keinen Stress mit den Gehrungen habe, nicht rum- und vor allem mich nicht VERrechnen brauche und alles passt, wäre das immer noch ein super Preis.
Was anderes:
Ich werde im Frühjahr mal hier
http://www.speaker-space.de/epages/6125 ... Categories
anfragen. Ich will zwei kleine Hifi-Boxen in Trapezform bauen und mir von dort die komplette Kiste berechnen lassen. Mal sehen, was die so wollen und ob die auch MPX in 12mm anbieten. Vielleicht hat ja mal einer Lust denen eine Anfrage (exakten Plan) wegen der LMT101 zuzuschicken. Vielleicht nehmen die ja Jobstis Pläne mit in ihre Kategorien auf?
Ist AUCH nur mal eine Idee!
edith: da sind sie schon, die Anfragen :wave: "...ich hätte gern 2 Bässe von den und den, aber ohne Eckports..." usw. - viel Spass!

Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Ich glaube du hast mich falsch verstanden... Naja...ometa hat geschrieben:edith: da sind sie schon, die Anfragen :wave: "...ich hätte gern 2 Bässe von den und den, aber ohne Eckports..." usw. - viel Spass!

"falls möglich" heisst, falls es möglich ist. Falls nicht, dann halt nicht :thumbu:
Also, alles cool

Grüße!
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Nicht persönlich nehmen edge. Wenn nicht du, dann ein anderer... fast jeder hat nen Sonderwunsch - mich eingeschlossen.
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
War ja nur eine Idee, NICHTS HANDFESTES!ometa hat geschrieben:Hi-Andreas,
nobler Gedanke von dir sowas anzugehen.
.....
Hab mal etwas genauer gerechnet, und mit Steruerberater gesprochen, also da bleibt ja nix über!
Auch Versand ist so eine Sachen, das wenn es was werden könnte, dann nur mit Kompletten Packeten die <31,5kg sind und zB als Topteil zwei LMT-101 beinhalten, oder einen Bass!
Mit Steuern, Verpackung, Versand und allem Zip und Zap würde dann ganz schnell aus 60€ für ein Paar LMT-101 bis vor die Hautür
des jeweiligen Users 110€ - 120€ auf dem Deckel stehen, ob sich das dann noch Lohnt ist so eine Frage?
Gut, ist halt alles drin, und landet ohne Stress bis vor die Tür!
LMB LMT.... Klar wenn dann die Ganze Palette, 11 Stück, alles 15mm Birke Multiplex, wobei die Preise dann nur 5-20€ pro Paar schwanken würden, weil Quadratmeterpreise nicht den Braten Fett machen, und BR währen ja nur ein paar andere Tunnel mitgeben, das währe nicht der Akt!
Überlegung ist auch als Verpackung eine 15mm Multiplex zu Verwenden, dann könnte sich jeder selber die Griffkäste so sägen wie er möchte, hätte Holz zum testen, etwas Ersatz wegen Fehler, und der Preis würde Gleich bleiben.
Aber wenn dann muss erst die Strucktur geschaffen weden, also wenn dann Ende diesen Jahr, entweder über Benjamin, Ometa oder mich!
MS-DOSn´t .....!
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Hi
könnte 15mm Mpx im Zuschnitt und mit Gehrungen beschaffen.
Kosten würde es 35€ für den Quadratmeter + Versand.
z.B.
2x LMT-101 = 1,6qm also 1,6 x 35€ = 56€ +Versand ( schätze mal so 10€)
könnte 15mm Mpx im Zuschnitt und mit Gehrungen beschaffen.
Kosten würde es 35€ für den Quadratmeter + Versand.
z.B.
2x LMT-101 = 1,6qm also 1,6 x 35€ = 56€ +Versand ( schätze mal so 10€)
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Also mich kostet der m² mpx ja auch um die 15-22€ inkl. Zuschnitt, dann ist das aber ohne Gehrungen, ich muss das erst abholen, verpacken und versenden,
da kommt man dann für das Paar auch auf die 70-90,-EUR bis vor die Türe.
Und ob man da dann auch 1,6m² rechnen kann, kommt ganz drauf an, ob man den Verschnitt noch mit bezahlen muss, ich muss jedenfalls.
Kurzum: Es gehört etwas weiter gedacht als rein m² mit Zuschnittspreis.
da kommt man dann für das Paar auch auf die 70-90,-EUR bis vor die Türe.
Und ob man da dann auch 1,6m² rechnen kann, kommt ganz drauf an, ob man den Verschnitt noch mit bezahlen muss, ich muss jedenfalls.
Kurzum: Es gehört etwas weiter gedacht als rein m² mit Zuschnittspreis.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Ich muss den Verschnitt eben nicht bezahlen,also kann man einfach mit der Qm zahl rechnen.
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Hab ich auch erst gedacht, mit 35€, aber das sitzt vermutlich nicht drin!
MS-DOSn´t .....!
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Boxen baut man aus 15mm MPX was anderes macht keinen sinn und spart auch kein wirkliches Geld. Ausser dass man dann das gesparte Geld in Spachtel, Lack etc steckt.
Nee da müsst ihr mal die Kirche im Dorf lassen niemand will da drauf zahlen . Der Schreiner rechnet ja mit 10 bis 20% verschnitt. und will einen plan je platte - insofern die masse der boxen nicht dadrauf optimiert sind kann es auch mehr sien.
Der Baumarkt rechnet ja eher mit 30% verschnitt und mehr. Des muss alles bezahlt werden. wenn ich also beim schreiner ca. 1,5fach mehr für den quadramter zugeschnittenes MPX zahle oder beim CNC schreiner 2,5fach mehr für fix fertig gefrästes und zugeschnittenes MAterial dann ist das eben fair fertig.
Die maschine , des werkzeug , der mann der des know how hat und die zeit will eben bezahlt werden. Selbst wenn ich mitarbeite und die Bretter auflege hilft ds nicht viel denn von der zeichung bis zum zuschnitt und das dann für mehrere boxen ist es immer ein langer weg.
Bei zubillig legt ihr nur drauf.
und genau das ist der Punkt an dem der Selbstbau krankt man sieht nur irgendwelche QM oder sonstige preise - dass man auch verschnitt, Wege , verluste hat und oder mehr kaufen muss damit man das überhaupt bekommt seis bei schrauben oder bei qm. und dann im umkehr schluss dann doch teurer wird - des sieht keiner.
man wird dann als Hersteller reduziert auf ne weiche, chassis, holz, lack , nen paarscrauben , nen gitter - dass bis das alles fertig ist das unendlcih zeit nerven etc. kostet und dann genügend deppen dadraussen sind die es trotz guter bebilderter anleitung nicht korrekt zusammen gebaut bekommen und dann auf einmal deine box schlecht ist des sieht niemand das das halt auch geld mehr kosten muss.
Beim IKEA prinzip müsstest du ja die Box als Flatpack haben und mit holzdübeln zusammen stecken - einzelne Bretter dann lackiert.
Ich habe das damals mal gemacht zu MUFU zeiten - faktisch ein fast aussichtsloses unterfangen.
Ich gebe euch mal nen Zeit beispiel
bis so ne Box fertig ist sagen wir braucht es 1-3 tage vom Prototypen übers setup bis zur Doku.
Bis des im Ikea prinzip fertig ist muss man gut 30tage ackern bis das mal läuft - dies zeit und den ärger damit will einem dann niemand bezahlen - der berühmte MCDonalds Burger brater der nur 4,50euro auf die Studne bekommt hat da mehr verdient. Man gönnt einem da nicht mal 1-10euro für den aufwand. Man muss sich also wie ein hilfsarbeiter bezahlen lassen und eher noch Geld mit birngen.
Siehe Jobsti man kauft die CHassis woanderst - die Weichenbauteile und zubehörteile eh - vom jobsti will man dann im forum support und expertise und klar gefälligst einen Plan und Doku wo man nicht mit denken muss.
Hat man dann einen fehler gemacht oder völlig schräge erwartungen, dann ist eh der erbauer schuld.
Siehe die ganzen diskussionen um PA marken und chassis die angeblich nix taugen.
und wenn es dann fertig ist will es eh jeder anderst - was griffe, füsse und flugmechanik und gitter an geht. - evlt gar die chassis.
Nee mein Tipp lasst es - die Kids sollen zum Opa, dem lokalen Schreiner, oder Jugendhaus gehen und das dort durchziehen und sehen wie vile arbeit das ist und mit blut und schweiss und emotionen und geld bezahlen.
Auch damit sie sehen das nicht alles einen klick weit weg ist das man eben mit leuten reden muss und denen was geben wenn man was will.
Beim lokalen Schreiner dann 4h die Werkstatt aufräumen, Möbelwuchten etc. obwohl man sie nur 1h genutzt hat und dessen Maschinen als Dankeschön etc. pp.
Nee da müsst ihr mal die Kirche im Dorf lassen niemand will da drauf zahlen . Der Schreiner rechnet ja mit 10 bis 20% verschnitt. und will einen plan je platte - insofern die masse der boxen nicht dadrauf optimiert sind kann es auch mehr sien.
Der Baumarkt rechnet ja eher mit 30% verschnitt und mehr. Des muss alles bezahlt werden. wenn ich also beim schreiner ca. 1,5fach mehr für den quadramter zugeschnittenes MPX zahle oder beim CNC schreiner 2,5fach mehr für fix fertig gefrästes und zugeschnittenes MAterial dann ist das eben fair fertig.
Die maschine , des werkzeug , der mann der des know how hat und die zeit will eben bezahlt werden. Selbst wenn ich mitarbeite und die Bretter auflege hilft ds nicht viel denn von der zeichung bis zum zuschnitt und das dann für mehrere boxen ist es immer ein langer weg.
Bei zubillig legt ihr nur drauf.
und genau das ist der Punkt an dem der Selbstbau krankt man sieht nur irgendwelche QM oder sonstige preise - dass man auch verschnitt, Wege , verluste hat und oder mehr kaufen muss damit man das überhaupt bekommt seis bei schrauben oder bei qm. und dann im umkehr schluss dann doch teurer wird - des sieht keiner.
man wird dann als Hersteller reduziert auf ne weiche, chassis, holz, lack , nen paarscrauben , nen gitter - dass bis das alles fertig ist das unendlcih zeit nerven etc. kostet und dann genügend deppen dadraussen sind die es trotz guter bebilderter anleitung nicht korrekt zusammen gebaut bekommen und dann auf einmal deine box schlecht ist des sieht niemand das das halt auch geld mehr kosten muss.
Beim IKEA prinzip müsstest du ja die Box als Flatpack haben und mit holzdübeln zusammen stecken - einzelne Bretter dann lackiert.
Ich habe das damals mal gemacht zu MUFU zeiten - faktisch ein fast aussichtsloses unterfangen.
Ich gebe euch mal nen Zeit beispiel
bis so ne Box fertig ist sagen wir braucht es 1-3 tage vom Prototypen übers setup bis zur Doku.
Bis des im Ikea prinzip fertig ist muss man gut 30tage ackern bis das mal läuft - dies zeit und den ärger damit will einem dann niemand bezahlen - der berühmte MCDonalds Burger brater der nur 4,50euro auf die Studne bekommt hat da mehr verdient. Man gönnt einem da nicht mal 1-10euro für den aufwand. Man muss sich also wie ein hilfsarbeiter bezahlen lassen und eher noch Geld mit birngen.
Siehe Jobsti man kauft die CHassis woanderst - die Weichenbauteile und zubehörteile eh - vom jobsti will man dann im forum support und expertise und klar gefälligst einen Plan und Doku wo man nicht mit denken muss.
Hat man dann einen fehler gemacht oder völlig schräge erwartungen, dann ist eh der erbauer schuld.
Siehe die ganzen diskussionen um PA marken und chassis die angeblich nix taugen.
und wenn es dann fertig ist will es eh jeder anderst - was griffe, füsse und flugmechanik und gitter an geht. - evlt gar die chassis.
Nee mein Tipp lasst es - die Kids sollen zum Opa, dem lokalen Schreiner, oder Jugendhaus gehen und das dort durchziehen und sehen wie vile arbeit das ist und mit blut und schweiss und emotionen und geld bezahlen.
Auch damit sie sehen das nicht alles einen klick weit weg ist das man eben mit leuten reden muss und denen was geben wenn man was will.
Beim lokalen Schreiner dann 4h die Werkstatt aufräumen, Möbelwuchten etc. obwohl man sie nur 1h genutzt hat und dessen Maschinen als Dankeschön etc. pp.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Wieder mal eine herzzerreissende Gesellschaftskritik, Thorsten 
Mitlerweile habe ich ´nen Schreiner an der Hand, der mir 15mm MPX für 25€/m² inkl. Verschnitt zuschneidet...und dabei zahlt der gute Mann bestimmt nicht drauf.
Ich kenne zufälligerweise die Einkaufspreise für das Holz im Großhandel...liegt deutlich unter 15€/m², wenn man ´ne ganze Platte abnimmt. Da sieht man wie einen die Baumärkte verarschen
Die Arbeitszeit beim zuschneiden hält sich bei vernünftigen Maschinen (trotz Gehrungen) in Grenzen, mehr als ´ne Stunde steht er da nicht an der Säge.
Eine Win-Win Situation, was will man mehr?

Mitlerweile habe ich ´nen Schreiner an der Hand, der mir 15mm MPX für 25€/m² inkl. Verschnitt zuschneidet...und dabei zahlt der gute Mann bestimmt nicht drauf.
Ich kenne zufälligerweise die Einkaufspreise für das Holz im Großhandel...liegt deutlich unter 15€/m², wenn man ´ne ganze Platte abnimmt. Da sieht man wie einen die Baumärkte verarschen

Die Arbeitszeit beim zuschneiden hält sich bei vernünftigen Maschinen (trotz Gehrungen) in Grenzen, mehr als ´ne Stunde steht er da nicht an der Säge.
Eine Win-Win Situation, was will man mehr?
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Danke euch für eure Hilfe, Erklärungen, evtl. lesen das auch mal andere User, aber ich denke ich weiß was ich sage, hab 5 Jahre jetzt bei Sch.. Holz im Großhandel gearbeitet, und weiß schon wo was wie läuft!
Für nen paar Dosen zeihe ich mir das Mat. für HandShake an Land, aber ich überlege an was Solidem, hab zwar eigene Werkstatt, aber deale grade schon auf Outsourcing!
Problem ist nur noch die Logistik, so das alle Spaß dran haben!
IKEA funktioniert NICHT!
Leistung vom User muss schon kommen, nur Tools sind nie weg, und Halbzeug ist ein guter Kompromiss!
Aber von NIX kommt NIX!
Für nen paar Dosen zeihe ich mir das Mat. für HandShake an Land, aber ich überlege an was Solidem, hab zwar eigene Werkstatt, aber deale grade schon auf Outsourcing!
Problem ist nur noch die Logistik, so das alle Spaß dran haben!
IKEA funktioniert NICHT!
Leistung vom User muss schon kommen, nur Tools sind nie weg, und Halbzeug ist ein guter Kompromiss!
Aber von NIX kommt NIX!
MS-DOSn´t .....!
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
Genau das mein ich doch es ist ein unterschied ob man zwei boxen mal am wochende baut oder übers jahr 24stk oder das halt als halbzeug mit oder ohne CNC zum brauchbaren kauf anbieten will und kann.
Da sind welten dazwischen im Aufwand und kosten nutzen und effizenz und auch der wille sichdas auch ncoh aufzubürden - Jeder Auftrag wie gross oder klein braucht ja planung, vorleistung , geldund personal und zeitaufwand den muss zuallererst der Chef oder der vorarbeiter leisten - der genügend alte baustallen an der backe hat.
und es hat auch und vorallem so mein eindruck mit geschallschaftlichen veränderungen zu tun - die meinet wegen mit dem Internet zu tun haben oder sonstigem.
Evlt kann das ein Lehrer oder Sozpäd besser erklären.
Da sind welten dazwischen im Aufwand und kosten nutzen und effizenz und auch der wille sichdas auch ncoh aufzubürden - Jeder Auftrag wie gross oder klein braucht ja planung, vorleistung , geldund personal und zeitaufwand den muss zuallererst der Chef oder der vorarbeiter leisten - der genügend alte baustallen an der backe hat.
und es hat auch und vorallem so mein eindruck mit geschallschaftlichen veränderungen zu tun - die meinet wegen mit dem Internet zu tun haben oder sonstigem.
Evlt kann das ein Lehrer oder Sozpäd besser erklären.
Re: Birke Multiplex als Halbzeug, Zuschnitte als Packet, Frage?
So wusste und weis jetz immer noch nicht wer im Forum den Zuschnitt anbietet oder anbieten will.
Von meiner Seite kann ich sagen das ich bei den 35€ pro Qm schon was überlegt und gerechnet hab.
Also falls jemand Interesse hat, kann er mir schreiben .
Von meiner Seite kann ich sagen das ich bei den 35€ pro Qm schon was überlegt und gerechnet hab.
Also falls jemand Interesse hat, kann er mir schreiben .
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste